Nintendo wird nicht aus dem Konsolen-Geschäft verschwinden
- 12:54 - 30.01.2014
- Hardware
- Wii U
- Nintendo 3DS

Die Wii U kann sich nicht so gut verkaufen, wie Nintendo es anfänglich geplant hatte und aus diesem Grund gibt es nicht wenige Stimmen im Internet, die nach Konsequenzen brüllen. Diese trug nun Satoru Iwata selbst, als er sein eigenes Gehalt um die Hälfte kürzte und ein weiterer Schritt sind zahlreiche Neuerungen für Wii U, wie mögliche DS-Spiele auf der Virtaual Console oder neue Funktionen für das GamePad. Möglicherweise wird dies die Meinungen der Leute, welche ein Ende der Wii U fordern, ändern, aber eines ist laut Iwata sicher:
Nintendo wird nicht aus dem Hardware-Markt verschwinden und weiterhin Konsolen und Handhelds veröffentlichen. So forsche man momentan auch weiterhin an neuen Geräten und man habe den Vorteil, Hardware und Software aufeinander abpassen zu können.
ZitatWir glauben weiterhin daran, dass Plattformen, welche Software und Hardware vereinen, unser Hauptgeschäft bleiben wird. Natürlich werden wir weiterhin forschen und für kommende Hardware weiterhin so anstrengen, wie wir es bisher getan haben und wir planen nicht, unsere eigene Hardware aufzugeben und für andere Plattformen zu entwickeln.
Wir glauben daran, dass unsere Stärke, Software auf die Hardware aufzubauen, am meisten Kapitel herausschlagen kann. Nur dank dieses Konzepts konnten wir beispielsweise den Nintendo DS entwickeln, ein Gerät mit 2 Bildschirmen, wovon einer ein Touchscreen ist oder die Wii-Fernbedienung und das Wii Balance Board für die Wii. Jedoch wurde das Internet immer populärer und Smart Devices zeigen, dass sich der Lebensstil der Leute drastisch geändert hat. So wie Videospiele früher nur einen TV-Bildschirm brauchten und Handhelds später einen eingebauten Screen hatten, womit sie sich in das Leben der Leute einfügten, müssen wir nun erneut unsere Definition von Videospielen ändern, um mit der Zeit gehen zu können.
Quelle: nintendo.co.jp