Klötzchen stapeln wie die Profis

Die Entwickler von DNA Studios aus der französischen Schweiz besuchten die gamescom 2019, um im Business-Bereich den Titel Tower of Babel vorzustellen. Das Spiel ist einer der erfolgreichsten Titel der Cloud-basierten Plattform AirConsole und wird in den nächsten Monaten für die Nintendo Switch veröffentlicht. Das Spiel verfolgt besonders einen Grundgedanken der Nintendo Switch und zwar den Mehrspieleraspekt. So könnt ihr einem oder mehreren Besuchern den Joy-Con in die Hand reichen und ohne große Erklärungen kann dieser direkt losspielen.


Tower of Babel ist nicht zu verwechseln mit Tower of Babel


Unglücklicherweise existiert bereits ein Spiel mit dem gleichen Titel seit dem Jahr 2017 auf der Nintendo Switch. Dieser hat absolut keine Verbindung zu diesem Spiel und leider konnten die Entwickler dank des großen Bekanntheitsgrads nicht den Titel des Spiels ändern.


Stapelt beide abwechselnd den Turm. © DNA Studios

Für diesen Titel braucht ihr nur eine einzige Taste auf eurem Joy-Con. Euer Ziel ist es den höchsten und stabilsten Turm zu bauen. Dabei wird ein Bauteil von einem Seil festgehalten und wackelt von links nach rechts und nach links zurück. Mit dem richtigen Timing lasst ihr es los und müsst jedes Teil möglichst zentral auf dem vorherigen platzieren. Damit ergibt sich ein sehr simples Spielprinzip, das Timing allerdings will geübt sein. Je höher der Turm übrigens ist, umso kleiner werden die Klötzchen, sodass es immer schwerer wird diese perfekt zu stapeln.


Dieser Titel ist wirklich perfekt für Leute, die eigentlich nichts mit Videospielen zu tun haben. Das Spielprinzip ist sehr einfach zu verstehen und es erfordert nur einige Runden, damit auch der Letzte das Spiel verstanden hat. Der kooperative Modus eignet sich dazu ganz gut, denn hier darf jeder Spieler abwechselnd ein Objekt reinsetzen. Fällt der Turm in sich zusammen, gilt die Runde als beendet und es wird eine Rekordhöhe in die Bestenliste eingetragen. Selbstverständlich wird es in der Vollversion Online-Ranglisten geben, welche den Spielern ermöglichen sollten, sich mit der Welt vergleichen zu können.


Ihr könnt eure Gegner stören, indem ihr dafür sorgt, dass sie schwerer zu stapelnde Objekte erhalten. © DNA Studios

Habt ihr das Spielprinzip verstanden, könnt ihr auch den kompetitiven Mehrspieler-Modus ausprobieren. In diesem könnt ihr zum Beispiel in einem 1v1- oder auch 2v2-Duell antreten. Dabei spielen zwei Teams gegeneinander, beide Spieler können dabei jeweils abwechselnd Objekte stapeln. Habt ihr es geschafft ein Objekt so zu stapeln, sodass es perfekt auf dem vorherigen draufliegt, wird eine von vier Fähigkeiten aktiviert, die den gegnerischen Spieler stören sollen. So weht beispielsweise beim Gegner ein Wind, welcher die Präzision des Gegners stören kann. Eine andere Fähigkeit wechselt das Objekt beim Gegner in ein anderes Objekt, welches schwerer zu stapeln ist. Diese Fähigkeiten sind eine sehr sinnvolle Ergänzung, denn diese beeinflussen das Spiel enorm, sind aber meiner Meinung nach noch nicht gut genug balanciert. Etwas Zeit ist aber noch, bis der Titel, welcher sogar einen Online-Mehrspieler enthalten wird, im Herbst 2019 für die Nintendo Switch erscheint.

Unsere Prognose

Meinung von Ilja Rodstein

Tower of Babel verfolgt ein sehr einfaches, aber ein doch ziemlich spaßiges Spielprinzip. Es eignet sich perfekt dazu auch mit Leuten, die weniger mit Videospielen zu tun haben, zusammen zu spielen. Das Spiel wird mit gerade einmal einer Taste gespielt und wenn ihr den Satz „Ich spiele aber keine Videospiele“ hört, dann ist es bei diesem Spiel kein Grund nicht mitzumachen. Lange müsst ihr darauf nicht warten, der Titel wird noch in diesem Jahr für Nintendo Switch erscheinen.
Mein persönliches Highlight: Nach 30 Minuten haben wir die Entwickler abgezogen, ein schönes Gefühl!

Die durchschnittliche Leserwertung

2 User haben bereits bewertet

Kommentare 2

  • TheSchlonz

    Turmbaron

    Es gab 1989 schon mal ein (großartiges) Spiel mit diesem Namen für den Atari ST.
    Hatte schon auf ein Remake gehofft nachdem ich den Namen gelesen habe.

  • Caramarc

    Turmbaron

    Das mit dem Spielenamen ist schon sehr unglücklich. Hoffe der Entwickler fügt noch einen Untertitel hinzu.