
Vorschau auf das Jahr 2023 – Auf diese Videospiele freut sich die ntower-Redaktion Spezial
Geschrieben von Krispin Berndt am 16.01.2023
Im vergangenen Jahr begeisterten uns zahlreiche Videospiele und bannten uns magisch an die Bildschirme. Wir verbrachten unsere wertvolle Freizeit mit Blockbustern wie Elden Ring, God of War: Ragnarök, Xenoblade Chronicles 3, The Last of Us Part I und Kirby und das vergessene Land. Zudem feierte Guybrush Threepwood in Return to Monkey Island sein sagenumwobenes Comeback. Abgerundet wurde das Jahr mit spannenden Indietiteln wie Tunic, Brotato, Vampire Survivors und Pentiment – doch wie schaut es in diesem Jahr aus? Immerhin wurden schon vor dem Start in das neue Jahr zahlreiche Videospiele für die nächsten 12 Monate bestätigt, welche allesamt einen Platz in den Spielbibliotheken ergattern möchten.
Nach unserem Spezial mit den Spielen des Jahres haben wir uns in den letzten Tagen erneut Gedanken gemacht und uns die Frage gestellt: Auf welche Videospiele freut sich eigentlich die ntower-Redaktion? In den folgenden Zeilen unternehmen wir eine kleine Zeitreise, werfen einen Blick in die Zukunft und stellen euch eine kleine Auswahl der Spiele vor, dessen Veröffentlichungen wir kaum noch erwarten können – gänzlich unabhängig von der Plattform.
Plattformen: Unbekannt
Erscheinungsdatum: 2023 (vrstl. Early-Access-Start)
© Supergiant Games
Eines meiner absoluten Allzeit-Highlights ist bis heute Hades von Supergiant Games. Damals wurde mir das Spiel von unserem leitenden Redakteur Krispin zugeteilt mit den Worten „Ich glaube das könntest du mögen“. Ich war nicht so wirklich überzeugt, habe aber seinem Urteil vertraut und siehe da: ich war verliebt und der Titel konnte auch die fantastische Wertung von 10 Punkten einheimsen.
Entsprechend gespannt bin ich nun auf den Nachfolger, der ja insofern schon ein Novum darstellt, dass Super Giant Games eigentlich keine Sequels produziert. Hades 2 ist da nun scheinbar die Ausnahme und die ersten Bilder haben mich bereits angefixt: Schnelle und herausfordernde Action, neue Charaktere, von denen ich eine ähnliche Tiefe erwarte, wie schon im ersten Teil und mit Kronos einen neuen Antagonisten, den ich gerne versuche niederzustrecken. Wenn Super Giant Games ihr bisheriges Erfolgskonzept von Hades an einigen wenigen Stellschrauben noch verbessern und erweitern kann und der, für das Genre der Rogue-lite damals unüblichen, tiefen und spannenden Handlung treu bleibt, dann sehe ich den potenziellen Kandidaten für das Spiel des Jahres 2023.
Plattformen: PC
Erscheinungsdatum: 2023
© BioWare / Electronic Arts
Manche sagen, es ist das Spiel, das über Biowares Zukunft entscheidet. Nach den enttäuschenden Zahlen von Mass Effect: Andromeda und der Vollkatastrophe namens Anthem müssen die Kanadier liefern. Genau das lässt mich positiv auf den vierten Teil von Dragon Age blicken. Denn der Vorgänger Inquisition bietet ein sehr gutes Fundament, auf dem sich aufbauen lässt. Mit dem letzten DLC für Inquisition hatte Bioware dazu eine Saat für den Nachfolger hinterlassen, die neugierig macht. Acht Jahre sind seither vergangen, genug Zeit also, um das Spiel auf Top-Niveau zu bringen. Ein Releasedatum ist Publisher EA uns bislang schuldig geblieben. Doch sollte es erwartungsgemäß dieses Jahr soweit sein, ich bin dabei.
Plattformen: Nintendo Switch
Vorschau zu Fire Emblem Engage
Erscheinungsdatum: 20.01.2023
© Nintendo / Intelligent Systems, Bildmontage: © ntower
Fire Emblem Warriors: Three Hopes ist noch gar nicht so lange her, da servieren uns Nintendo und Intelligent Systems zum Jahresbeginn auch schon Fire Emblem Engage, den nächsten vollwertigen Serieneintrag. Und was soll ich sagen? Es sieht verdammt gut aus. Von der visuellen Präsentation, die diesmal wieder deutlich farbenfroher ausfällt, bis hin zum altbekannten Gameplay, welches hier um spannende, neue Facetten erweitert wird, deutet alles darauf hin, dass es ein wahrer Leckerbissen für Serienfans wie mich wird. Während sich Fire Emblem: Three Houses wie ein ambitionierter Heimkonsolenableger angefühlt hat, der die Reihe voranbringen wollte, nimmt Fire Emblem Engage in meiner Wahrnehmung eher die Rolle eines klassischen Handheld-Titels ein, der auf alte Stärke baut und Comfort Food für Strategie-RPG-Fans sein will. Es wirkt kompakter, sicherer, fokussierter und ich würde es nicht anders haben wollen. Ich spüre da nämlich so ein Kribbeln, dass Fire Emblem Engage nach dem mittlerweile 10 Jahre alten Fire Emblem: Awakening mein neuer Lieblingsteil werden könnte.
Plattformen: PC, PlayStation, Xbox
Erscheinungdatum: 2023
© Bandai Namco Entertainment
Auf der vergangenen gamescom 2022 hatte ich die Möglichkeit Park Beyond zum ersten Mal anzuspielen, schließlich war dort die Warteschlange nicht besonders lang und jeder Besucher wurde mit einem kleinen Merchartikel belohnt. Rückwirkend bin ich wirklich überrascht, dass mir dieser Titel von Bandai Namco Entertainment bislang komplett entgangen ist.
Es ist ein sehr spannendes Konzept die Stadt in einen großen Freizeitpark zu verwandeln und somit die Achterbahn selbst zu bauen. Die Achterbahnen sind allerdings auch weniger realistisch, denn Kanonen sorgen beispielsweise für eine ziemlich gefährliche Fahrt. Auch wenn die Anspielmöglichkeit nicht besonders tiefgründig, sondern eher als eine Art Tutorial zu sehen war, so schauen die Trailer doch sehr vielversprechend aus. Natürlich kann das Spiel am Ende gar nicht so gut sein, wie es bislang aussieht, aber ich bin sehr gespannt, wie die Umsetzung am Ende sein wird. Möglicherweise erwartet uns hier ein Überraschungshit oder auch eine große Enttäuschung. Dieses Jahr ist es soweit, denn dann erscheint das Spiel für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S.
Plattformen: PC, PlayStation, Xbox, Nintendo Switch
Erscheinungsdatum: 10.02.2023 / 25.07.2023 (Nintendo Switch)
© Warner Bros. Games / Portkey Games / Avalanche, Bildmontage: © ntower
Auch wenn ich das Harry Potter-Franchise aufgrund Rowlings transfeindlichen Aussagen und rassistischer Grundeinstellung nicht mehr unterstützen möchte, komme ich nicht drumherum, mich auf Hogwarts Legacy zu freuen. Das liegt einfach daran, dass Avalance Software versucht, endlich die klaffende Harry Potter-Lücke in der Videospielbranche zu schließen. Denn seit Beginn des Franchises gab es nur wenige Titel, die eingefleischte Fans, inklusive meiner Wenigkeit, wirklich überzeugen konnten. Das gezeigte Material von Hogwarts Legacy sieht allerdings nach einem wahrgewordenen Traum für alle Fans der Welt von Hexen und Zauberer aus und wenn es wirklich so gut wird, wie es bisher aussieht, dann hat der Titel großes Potential Game of the Year 2023 zu werden. Allerdings muss ich sagen, dass ich lieber zur PlayStation 5-Version greifen werde, da ich mir nicht ansatzweise vorstellen kann, wie der Titel auf der Nintendo Switch laufen soll. Ich lasse mich hier aber gerne eines Besseren belehren, wenn es dann soweit ist. Ach ja, ich bin zudem eine der wenigen Leute, die auf ausgefallene Quidditch-Turniere im Spiel verzichten können. Das ist meiner Meinung nach nämlich so unnötig wie Blitzball in Final Fantasy X.
Plattformen: Nintendo Switch
Erscheinungsdatum: 12.05.2023
© Nintendo
Ohne Frage freue ich mich auf kein anderes Spiel so sehr wie auf Tears of the Kingdom. Mit meinem Lieblingsspiel Breath of the Wild verbinde ich die schönsten Erinnerungen, die ich mit Videospielen je hatte. Noch nie konnte mich ein Spiel derart in den Bann ziehen wie dieses erste Open World-Zeldaspiel, das für mich besonders in den ersten Stunden ein einmaliges Erlebnis voller Überraschungen und durchgezockter Nächte war. Dass nun 6 Jahre später ein Nachfolger erscheint, ist wie ein wahrgewordener Traum – auch wenn mir bewusst ist, dass Nintendo den gewaltigen Wow-Effekt des damals völlig neuartigen ersten Ablegers wohl nie wieder replizieren kann. Es gibt jedoch einige Punkte, die Nintendo für diesen Nachfolger noch verbessern kann: Ich hoffe auf vielfältige und große Dungeons, auf mehr Gebiete mit individueller Musik, auf Höhlen, auf mehr Gegnervielfalt, auf mehr überraschende und schwerere Bosskämpfe sowie auf eine richtig düster-epische Story, welche die Geschichten der vorherigen Zelda-Spiele in den Schatten stellen kann.
Plattformen: PC, PlayStation, Xbox
Erscheinungsdatum: 17.03.2023
© Lucasfilm Ltd. / Electronic Arts / Respawn Entertainment
Eines der besten Features der (mittlerweile) Current-Gen-Konsolen ist die Möglichkeit, via Abwärtskompatibilität Spiele der PlayStation 4- und Xbox One-Generation in ihrer besten Form nachholen zu können. Als meine Xbox Series X ihren Weg zu mir gefunden hat, war eines der Spiele, die ich als erstes ausprobiert habe, Star Wars Jedi: Fallen Order. Eine tolle Inszenierung, spaßige und herausfordernde Lichtschwert-Kämpfe sowie die bärenstarke Lizenz sorgten für viele spaßige Stunden vor der Konsole.
Fallen Order war für EA rückblickend ein (kleiner) Wendepunkt – weg von immer mehr Multiplayer-Modi und Mikrotransaktionen hin zu einer klassischen Singleplayer-Erfahrung. Umso gespannter bin ich zu sehen, wieviele Freiheiten Respawn Entertainment bekommen hat, nachdem der Vorgänger so ein grandioser Erfolg war. Denn bei allen Qualitäten hatte Fallen Order mit einigen Limitationen zu kämpfen, die im Nachfolger behoben werden können. Wenn auf das starke Grundgerüst noch eine offenere Welt und ein paar lebendigere Schauplätze gesetzt werden, dann erwartet uns hier definitiv eines der Spiele-Highlights 2023.
Plattformen: PlayStation 5
Erscheinungsdatum: Herbst 2023
© MARVEL / Sony Interactive Entertainment
Ob ich mir in diesem Jahr eine PlayStation 5 anschaffen werde? Unwahrscheinlich. Dennoch verfolge ich mit großem Interesse die Entwicklung von Marvel's Spider-Man 2, welches 2021 enthüllt wurde und im Herbst 2023 erscheinen soll. Der Vorgänger und dessen Spin-off boten eine absolut erstklassige Spielerfahrung und auch technisch ließ die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft die Muskeln spielen – vor allem auf dem PC. Und obwohl Horizon Forbidden West und God of War Ragnarök eindrucksvoll bewiesen haben, dass auch Cross-Gen-Titel optisch glänzen können, bin ich nochmals mehr gespannt, was Insomniac Games einzig und allein aus der PlayStation 5 herauskitzeln kann. Ich kann es kaum erwarten, erneut in das hautenge Kostüm zu schlüpfen, durch die Häuserschluchten von Manhatten zu schwingen und die bösen Buben mit saftigen Faustschlägen zu maßregeln.
Plattformen: Nintendo Switch
Erscheinungsdatum: 2023
© Nintendo, Bildmontage: © ntower
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Nach vielen Jahren der Verwirrung und der Ungewissheit darf feierlich festgestellt werden: Pikmin 4 ist echt – und soll noch 2023 für die Nintendo Switch erscheinen. Sonderlich viel hat uns Pikmin-Papa Shigeru Miyamoto in der letzten großen Nintendo Direct zwar noch nicht verraten, das tut der Vorfreude aber keinen Abbruch. Denn das, was es bislang zu sehen gab, verspricht einen möglicherweise großen Schritt für das Franchise, sofern sich das Team traut, von der etablierten Spielformel abzuweichen. Die neue Kameraperspektive ist im Moment mein Hoffnungsträger für einen überarbeiteten Spielfluss und für ein gänzlich anderes Spielgefühl beim Erkunden der Welt. Ich freue mich darauf, mehr zum Spiel zu erfahren. Pikmin mag nicht die größte und aufregendste Nintendo-Marke sein, doch wie sagt man so schön? "Klein, aber oho."
Plattformen: PlayStation 5
Erscheinungsdatum: 2023
© Square Enix
Letztes Jahr hat sich Square Enix mit den ganzen Spieleveröffentlichungen selber übertroffen. Während sie neue Genres ausprobierten, haben sie alte Klassiker wie Chrono Cross: The Radical Dreamers Edition in neuem Glanz wieder aufleben lassen. Dabei mussten sie auch Misserfolge verbuchen, wie zuletzt mit Chocobo GP. Mit Final Fantasy 7 Remake Part 2 (jetzt schlicht Final Fantasy 7: Rebirth), wird für mich aber ein langgehegter Wunsch wahr. Jahrelang wartete ich auf eine Remake-Ankündigung des 7. Final Fantasy Ablegers und 2015 auf der Sony E3 Pressekonferenz war es endlich soweit. Ich habe Part 1 dann mehrmals durchgespielt und für mich hat Square Enix eine tolle Neuinterpretation hingelegt. Die Story wurde bisher sinnvoll erweitert, mit Bedacht verändert und dem Gameplay wurde eine Generalüberholung spendiert. Ich kann es kaum noch abwarten zu sehen, wie Sephiroth seine wahre Herkunft erfährt und ich hoffe inständig, dass ich mein Chocobo-Rennspiel und das Snowboard-Minigame im Gold Saucer wieder spielen darf. Außerdem frage ich mich, inwieweit sich die Zukunft für so manchen Charakter verändern wird. Ohne spoilern zu wollen, aber ich hoffe, dass es zu einer bestimmten Sterbeszene nicht kommen wird.
Plattformen: PC, PlayStation, Xbox, Nintendo Switch
Erscheinungsdatum: 23.02.2023
© Games Workshop Limited, Bildmontage: © ntower
Gibt es etwas schöneres, als mit der eigenen Ork-Truppe ein paar Elfenhintern zu polieren? Ab Februar wird im Warhammer-Universum wieder vorgeblich Football gespielt, was am Ende synonym für wilde Keilereien mit sportlichem Scheinanstrich steht. Der Vorgänger des rundenbasierten Strategiespiels erschien 2015, höchste Zeit also, dass Cyanide endlich für eine zeitgemäße Neuauflage sorgt. Der Wechsel auf die Unreal Engine 4 lässt zumindest hoffen, dass es diesmal nicht so viele Bugs mitbringt, wie noch die Vorgänger. Andererseits ist es ein Spiel von Cyanide, die dafür bekannt sind, ihre Spiele nachträglich gesund zu patchen. Das ändert nichts an dem erhabenen Gefühl, wenn der Plan aufgeht, ich drei gegnerische Spieler ins Lazarett verfrachtet und den Ball in die Endzone getragen habe. Egal, ob Einzelspieler-Kampagne oder Mehrspieler-Gefechte, ab dem 23. Februar soll es wieder soweit sein. Dann werden zumindest meine Spieler mit einem gepflegten "Waaagh!" die Arena stürmen.
Plattformen: PC, PlayStation, Xbox Series X|S
Erscheinungsdatum: 2023
© Capcom
So stark wie das Spielejahr 2022 endete, geht es nun direkt weiter. Natürlich stehen auch bei mir The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom und Final Fantasy XVI ganz weit oben auf der Liste, ich würde generell aber für den zweiten Teil des Final Fantasy VII Remake plädieren. Durch die frustrierende PlayStation 5-Exklusivität werde ich diesen Titel jedoch in diesem Jahr leider nicht in die Finger bekommen können. Als bekennender Horror- und „Old School“ Resident Evil-Fan habe ich daher die größten Erwartungen an das kommende Remake des vierten Ablegers, in welches wir bereits Ende März starten können. Ich bin sehr gespannt, wie die Neuauflage des Resident Evil-Klassikers interpretiert wurde – laut ersten Bewegtbildern scheint sich das Remake jedoch erfreulicherweise stark am Original zu orientieren. Ein paar Quality of Life-Änderungen, fette Grafik, guter alter und bizarrer Japano-Jank und Resident Evil 4 gewinnt mein Herz für sich!
Plattformen: PC, Xbox, PlayStation
Erscheinungsdatum: 06.06.2023
© Blizzard Entertainment
Diablo 4 ist aktuell mein meisterwartetes Spiel 2023. Das liegt zum Teil auch an Diablo Immortal, welches mich, trotz der vielen und teilweise auch berechtigten Kritik, in den vergangenen Wochen und Monaten täglich vor das Smartphone locken konnte – auch ohne dem Investieren von echtem Geld. Zumindest schaffte es Diablo Immortal meine Liebe zu dem Franchise wieder zu entfachen, was dann gleichzeitig natürlich auch der Vorfreude auf Diablo 4 zu Gute kam.
Die aktuellen Eindrücke der Beta-Tester und die Presse-Vorschauen zu Diablo 4 haben meine Zweifel – hauptsächlich bezüglich der Open Zone / World und der Monetarisierung für den Echtgeld-Shop – dann fast vollständig beiseite geräumt, sodass ich mich nun auf den Showdown mit Lilith und ihren Schergen freue. Zwar finde ich das ausgewählte Veröffentlichungsdatum mit dem 06. Juni etwas merkwürdig für ein düsteres Spiel wie Diablo, aber dann wird es es halt ein wildes Durchgeschnetzel bei lauen Sommertemperaturen. Außerdem hoffe ich noch auf eine zeitgleiche (!) Veröffentlichung einer Nintendo Switch-Version von Diablo 4. Zumindest stehen die Chancen nicht bei Null, denn Diablo II: Resurrected und Diablo III: Eternal Collection erschienen ebenfalls auf der Konsole von Nintendo.
Plattformen: PC, PlayStation, Nintendo Switch
Erscheinungsdatum: 24.02.2023
© Koei Tecmo Games Co., Ltd., Bildmontage: © ntower
Alles anzeigenIch bin (leider) kein Atelier-Fan der ersten Stunde. Lange Zeit habe ich mit diesem Franchise geliebäugelt, aber es kam nie der richtige Moment – bis ich hier im Turm mein erstes Atelier-Spiel zum Testen in die Finger bekam. Wie es das Schicksal so wollte, war Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy mein erstes Spiel der Reihe und seither bin ich in das Franchise verliebt und habe Ryza in bester Erinnerung behalten.
Das Jahr 2023 wird mit dem Titel Atelier Ryza 3: Alchemist of the End & the Secret Key den Abschluss der Trilogie rund um Ryza und ihre sommerlichen Abenteuer abschließen. Damit klingt eine Ära für Atelier aus – nicht nur konnte Ryza viele neue Fans gewinnen, auch unter den bestehenden Fans entpuppte sie sich schnell als Star unter den Alchemisten. Meine Vorfreude auf dieses JRPG lodert aus zwei Gründen in den hellsten Farben: Bereits 2022 bewies Entwicklerstudio Gust, dass es weiß, wie man beliebte Helden in einer Fortsetzung in ein perfektes Licht rückt. Atelier Sophie 2: The Alchemist of the Mysterious Dream ist aus meiner Sicht bisher der Höhepunkt des gesamten Franchises und zeigt, was wir noch alles von Atelier in Zukunft erwarten dürfen, was Atelier Ryza 3 einschließt.
Der einzige Knackpunkt der gesamten Angelegenheit ist die Tatsache, dass das Spiel wieder nur in japanischen Originalton kommen wird. Ich hätte mir tatsächlich nach all der Zeit eine englische Vertonung gewünscht. Aber hier sollte ich nicht zu gierig sein, schließlich gibt es Franchises, die bis heute keinerlei Synchronarbeit abliefern. Das neue Gameplay-Element der geheimen Schlüssel hat meine Neugierde geweckt, da diese nicht nur auf Kämpfe, sondern auch auf die Umgebungserkundung Einfluss nehmen werden. Inwiefern diese Schlüssel auch das zentrale Element der Alchemie-Synthese beeinflussen, ist noch völlig offen, was mir die Hoffnung macht, dass wir auf eine gelungene Integration diesbezüglich hoffen können.
Mein Interesse ist geweckt und neben großen Franchises, die ebenfalls das Jahr 2023 bereichern, wird Atelier Ryza 3: Alchemist of the End & the Secret Key ab dem 24.02.2023 das Spiel sein, auf das ich mich am meisten freue und das schon direkt zu Jahresbeginn.
Jetzt seid ihr gefragt: Welche Spiele lassen eure Vorfreude in die Höhe schießen?