
Nintendo - Y U NO listen to Fans? Kommentar Spezial
Geschrieben von Eric Sohr am 01.02.2012
Täglich schreien die Videospieler im Internet nach der Umsetzung ihrer Wünsche. Die Liste der Spiele und Dinge, die sich Fans von Nintendo wünschen, ist sicher endlos. Bei manchen Sachen fragt man sich allerdings: „Wieso hat man das noch nicht gemacht? Der Erfolg wäre gigantisch!“ Wir haben einmal eine kleine Liste gemacht von den zehn Dingen, die Fans sich schon lange wünschen, auf die sie aber bisher vergeblich warten.
3D-Pokémon-Abenteuer auf der Heimkonsole
Die Abenteuer der Pokémon-Trainer, in denen man durch die Gegend streift, Pokémon fängt, sie trainiert und letztendlich der beste Trainer der Welt werden möchte, findet man in dieser Form nur auf den Nintendo-Handhelds. Mit Pokémon Colosseum und Pokémon XD gab es zwar zwei Spiele für den Gamecube, welche dieses Prinzip so ungefähr auf eine Heimkonsole brachten, aber wirklich glücklich wurden damit nur die wenigsten. Schon lange schreien Fans nach einem 3D-Abenteuer auf einer Heimkonsole, mit schick animierten Pokémon und natürlich spannend gestalteten Kämpfen. Pokémon Revolution zeigte uns, dass die Kämpfe grafisch überwältigend aussehen können – und das auf der Wii. Jedoch war der Titel spielerisch mehr als schwach und eher nur für diejenigen gedacht, die gerne ihr Team in 3D sehen möchten. Ob GameFreaks uns irgendwann einmal unseren Wunsch erfüllen wird? Wir können nur hoffen.
Do Another Barrel Roll! - Star Fox 2
Es ist eigentlich gar nicht so lange her, dass wir uns in einen Arwing setzen und das Universum retten konnten. Das Problem dabei ist nur: Star Fox 64 3D war lediglich ein Remake des N64-Klassikers. Klar, das Spiel ist der Hammer, aber wir wollen endlich ein neues Abenteuer mit dem tierischen Team! Momentan brodelt die Gerüchteküche um ein HD-Star Fox für Wii U, welches von dem Retro Studios entwickelt wird. Die Möglichkeiten, die sich dank des neuartigen Controllers ergeben könnten, sind vielfältig. So zum Beispiel zum schnellen Wechseln von Waffen, als Karte, als zweite Einheit am Boden oder ihr seht auf dem Controller das Spiel aus der Cockpit-Perspektive, während auf dem Fernseher die Third Person-Ansicht geschaltet ist. Das stellen wir uns genial vor – und da sind wir doch sicherlich nicht die einzigen.
Wrumm Wrumm...Wrumm? Wo bleibt F-Zero?
Unser Holger ist ein großer Fan der F-Zero-Reihe. An jedem Tag, an dem es keine Ankündigung zu einem neuen Ableger gibt, geht er abends weinend ins Bett. Und mit dieser Einstellung ist er sicher nicht alleine. Seit F-Zero GX auf dem Gamecube ist es still geworden um die futuristische Racer-Reihe. Viele Stimmen behaupten, F-Zero wäre in der Geschwindigkeit mit der Wiimote nicht gut spielbar, da eine schnelle Reaktion so nicht möglich sei. Das können wir gerade so akzeptieren, aber was ist mit einem 3DS-Ableger? F-Zero in 3D, mit neuen Strecken, Fahrern und Features wäre wohl für Fans der Reihe in etwa das Gleiche, als wenn Archäologen das Bernsteinzimmer finden würden. Außerdem müsste Holger dann abends nicht mehr weinen.
Where is my... MOTHER?!
Dieser Ausruf stammt nicht von einem kleinen Kind, sondern von Fans der Earthbound-Reihe. Es ist merkwürdig: Ness ist bereits seit dem ersten Ableger der Super Smash Bros.-Reihe ein fester Bestandteil der Reihe und in Brawl gab es mit Lukas sogar einen weiteren Charakter aus Earthbound. Der letzte Teil erschien aber vor über fünf Jahren auf dem GBA, und das auch nur in Japan. Generell schafften es die Spiele leider nie aus dem fernen Osten heraus, lediglich der zweite Teil erschien in Amerika. Dabei sind die Schreie nach einem neuen Spiel gigantisch, die Fanbase ist mittlerweile auch in Europa groß. Mit der Technik der Wii U wäre sicherlich auch wieder ein so abgedrehtes, merkwürdiges Ende möglich. Wenn ich mich da dran erinnere, gruselt es mich heute noch...
Eich braucht neue Fotos, doch wo bleibt der Fotograf?
Ich erzähle sicher kein Geheimnis wenn ich behaupte, dass Pokémon Snap unter den Poké-Maniacs mit zu den beliebtesten Spin-Offs der Serie gehört. Doch wo bleibt ein Nachfolger? Das Konzept hat doch so unfassbar viel Potenzial! Neue Pokémon gibt es ja mittlerweile mehr als genug und die gegebene Technik könnte besser nicht sein. Man stelle sich ein Pokémon Snap mal auf dem 3DS vor, mit schicker Grafik in 3D, die Kamera bewegt man mithilfe des Gyro-Sensors und 3D-Fotos können per StreetPass oder Nintendo Briefkasten mit anderen getauscht werden. Wöchentlich gibt es dann noch einen Wettbewerb, bei dem jeder seine Fotos einschicken kann und letztendlich wird das beste Bild ausgewählt und der Welt präsentiert. Klingt das gut? Definitiv. Nun müssen wir nur noch Nintendo davon überzeugen.
Das Online-Problem – Teil 1: Virtual Console
Dass Nintendo noch immer nicht ganz warm geworden ist mit dem Konzept der Online-Spiele, ist sicher jedem bekannt. Dabei ist da so viel möglich. Darum wünschen sich so viele Leute ein Upgrade für die Virtual Console-Spiele, um mit ihnen auch online spielen zu können. Oder warum macht man sich nicht ein wenig mehr Mühe und überarbeitet das ganze Spiel? Auf Xbox360 und PS3 funktioniert es doch auch. Wir sind gespannt, ob Nintendo mit der Wii U sich eine kleine Scheibe an Microsoft und Sony abschneidet (ja, das habe ich eben wirklich geschrieben.)
Das Online-Problem – Teil 2: Mario Party?!
Wir alle konnten den fehlenden Online-Modus bei Wii Party verschmerzen. Auch bei Wii Sports /Resorts ist das noch annehmbar gewesen. Aber wieso, Nintendo, wieso bringt ihr Mario Party 9 ohne Online-Modus? Das versteht sicherlich niemand von uns. Sogar bei Straßen des Glücks war das möglich und machte riesigen Spaß. Und dabei ist der Titel auch eines der Spiele, bei denen man noch mehr Spaß hat, wenn man nebeneinander sitzt – dennoch kann man online spielen. Wieso also nicht bei Mario Party?
Wieso keine DVD-Unterstützung?
Es gibt wohl nur wenige Themen über die Hardware der Wii U, über die sich in letzter Zeit mehr gestritten wurde. Nintendos neue Heimkonsole wird, ebenso wie die Wii, keine DVD oder Blu-Ray abspielen können. Natürlich ist das für all diejenigen okay, die bereits ein DVD-fähiges Gerät haben oder es nicht brauchen – dennoch gibt es viele Zocker, die diese Funktion gerne gesehen hätten. Dass die Wii von der Hardware her in der Lage ist DVDs abzuspielen, wurde von der Homebrew-Szene bewiesen. Was sind also die Gründe für diese Entscheidung? Liegt es wirklich an den Kosten? Wir vermissen die Unterstützung nicht unbedingt, praktisch wäre sie dennoch gewesen. (Streaming auf den Controller: So müsste man bei einer Toilettenpause nicht den Film anhalten!)
Die Sache mit den Patches...
Es ist als Entwickler nahezu unmöglich, ein Videospiel zu entwickeln, das komplett frei ist von Fehlern. Nur schafft es der Großteil, sämtliche Bugs und Glitches aus dem Spiel zu entfernen; zumindest die offensichtlichen. Doch in letzter Zeit schummeln sich irgendwie immer wieder böse Fehler in die Spiele hinein. In The Legend of Zelda: Skyward Sword gab es einen so bösen Fehler, dass unter bestimmten Voraussetzungen ein Vorankommen im Spiel unmöglich gemacht wurde. In Mario Kart 7 sind ein paar Glitches Schuld daran, dass der Online-Modus für manche Spieler nun ein rotes Tuch ist. Und auch ein Bug in Modern Warfare 3 sorgte für wütende Online-Spieler. Da fragen wir uns: Nintendo, wieso bringt ihr kein ordentliches Patch-System? Selbst auf der älteren Xbox360 ist dies schon lange möglich. Natürlich könnte man nun sagen, Entwickler geben sich so mehr Mühe, aber sind wir doch einmal ehrlich: In der heutige Zeit sind Patches unbedingt nötig. Warum also updatet man Mario Kart 7 nicht, ja, man weigert sich regelrecht? Hat Nintendo es verschlafen, ein Patch-System auf dem 3DS zu integrieren?
Weg mit der Schere!
Dem aktuellen Professor Layton-Ableger liegt ein Zusatzspiel bei, welches euch noch einmal für einige Dutzend Stunden beschäftigt. Es hört auf den Namen London Life und ist ein RPG im Layton-Universum. Leider gibt es einen großen Haken an der Geschichte: In Europa wurde das Zusatzspiel herausgeschnitten. Als Grund wurde angegeben, dass die Lokalisation zu lange gedauert hätte. Also entschied man sich dafür, das Spiel einfach heraus zu kürzen. Die Fans waren natürlich über diese Nachricht nicht erfreut. Ein weiterer Titel, der in Europa ganz heftig gekürzt wird, ist One Piece: Unlimited Cruise SP für den 3DS. Ja, das ist nicht Nintendos Schuld, erwähnen möchten wir es trotzdem. Ursprünglich befanden sich auf dem Modul beide Wii-Ableger mit neuen Episoden, was es zu einem perfekten Kauf für diejenigen machte, die die beiden Spiele endlich haben wollten. Doch in Europa kürzte Bandai Namco den zweiten Teil einfach weg. Auch hier wurde die Lokalisation als Grund angegeben: Es passen angeblich einfach nicht in fünf Sprachen auf das Modul. Was wir an der ganzen Geschichte nicht verstehen ist die Tatsache, dass Resident Evil Revelations ebenfalls in fünf Sprachen erscheint... und das mit Synchronisation! Da klappt es doch auch...
Wenn wir uns diese Liste anschauen, dann fällt schon auf, dass Nintendo sicher noch einiges zu tun hat, um die Fans zu befriedigen. Doch wir dürfen nicht vergessen, dass Big N bereits in einigen Aspekten dazugelernt hat. Während beispielsweise Demos auf der Wii mehr als stiefmütterlich behandelt wurden, erscheinen nun (hoffentlich) regelmäßig Testversionen für kommende 3DS-Spiele im eShop. Diese haben zwar eine begrenzte Spielanzahl, aber sind wir ehrlich: Wer zockt eine Demo schon 30 Mal? Außerdem hat es auch einen gewissen Charme, wenn Nintendo in uns Wünsche weckt, von denen wir nicht einmal wussten, dass wir sie haben.
Zitat Shigeru Miyamoto: „Wir geben Leuten das, von dem sie nicht wussten, dass sie es wollen.“
Und irgendwie hat er ja recht, oder?
Autor: Eric Sohr