
Sin City 1 – Black Edition: Stadt ohne Gnade in unserer Comic-Rezension
Geschrieben von Dennis Gröschke am 05.02.2024
"Frank Miller's Sin City" gehört mittlerweile wohl ohne Zweifel zu den Comics, die man einmal gelesen haben sollte. Auch nach über 30 Jahren erscheinen die Geschichten rund um die Stadt Basin City in regelmäßigen Abständen in neuen Auflagen und optisch toll gestalteten Editionen. Letztes Jahr war es auch hier in Deutschland wieder so weit und Cross Cult brachte mit der „Black Edition“ eine Neuauflage der Comics, die sich wie kein zweites Werk am Film Noir bedienen und so brutal und kompromisslos sind wie eh und je.
Direkt auf der ersten Seite wird der Leser in das schwarz-weiß gestaltete Artwork hineingezogen. Autor und Zeichner Frank Miller schafft es auf faszinierende Art und Weise mit wenigen Strichen der Stadt und seinen Bewohnern Leben einzuhauchen. Dieser Minimalismus und die Kunst auch mal durch Auslassungen Tiefe zu erzeugen und Hintergründe auf den Seiten nur anzudeuten, sucht bis heute seinesgleichen. Da wird schraffiert, mit hellen und dunklen Kontrasten gespielt und manchmal auch lautmalerisch in den Panels gearbeitet und dadurch Atmosphäre erzeugt, die den Leser abschreckt, weil man dort wohl nicht wohnen wollen würde.

Marv ist wahrlich keine Schönheit, doch er weiß sich in Sin City zu behaupten
© Frank Miller, Inc. / Cross Cult
Basin City ist nämlich ein Moloch von Verbrechen, Sex, Gewalt und Abgründen, in die die meisten Lesenden in der Realität nicht abtauchen möchten. Es ist aber auch das Zuhause von Ex-GI Marv, der mit seiner bulligen Statur vergeblich versucht, nicht aufzufallen. Doch Marv hat sich schon lange einen Ruf in der Unterwelt erarbeitet und ist auch bei der Polizei kein Unbekannter. Nach einer Nacht mit einer Frau namens Goldie wird Marv klar, dass er auf der Abschussliste steht und als Sündenbock herhalten soll. Dass sich überhaupt eine so gottgleiche Frau mit tollem Körper auf so einen vernarbten und verkommenen Typen wie Marv einlässt, will ihm nicht in den Kopf kommen. Am nächsten Morgen liegt Goldie tot neben ihm im Bett und die Geschichte nimmt Fahrt auf. Wer hat Goldie getötet und warum soll ihm der Mord in die Schuhe geschoben werden? Marv stellt in der Folge Nachforschungen an, um Goldie zu rächen und herauszubekommen, wer die Frau seines Herzens getötet hat.
Der erste Band namens „Stadt ohne Gnade“ führt uns in die Welt von (Ba-)Sin City ein und macht zu Beginn klar, dass es sich hier um eine korrupte Gegend handelt, in der jeder für sich selbst einstehen muss und nur der Stärkere überlebt. Sex, Gewalt und Drogen sind an der Tagesordnung, Political Correctness hatte Frank Miller Anfang der 90er-Jahre bei der Gestaltung nicht im Sinn. Auch heute sollte der Comic nur von Erwachsenen gelesen werden, da sich hier im Lauf der Handlung einige menschliche Abgründe auftun. Das ist atmosphärisch stimmig und trieft nur so vor Flair, jedoch sollte insbesondere den Leserinnen klar sein, dass die Frauenfiguren in Sin City allesamt als schwach und wehrlos dargestellt werden. Mehr als Stichwortgeberin, Gehilfin und Prostituierte wird ihnen als Charakterzüge nicht zugestanden, das sollte einem bewusst sein. Der Fokus liegt auf den von Testosteron geschwängerten Selbstgesprächen und Aktionen von Marv, der in Selbstjustiz den Mörder von Goldie finden und töten möchte.
Das ist vielleicht für den einen oder anderen Leser heute nicht mehr genug, auf der anderen Seite steht eine atmosphärisch düstere und dichte Erzählung, die sich in zeitlosen schwarz-weißen Panels entfaltet und eine Sogwirkung ausübt. Das alles ist kühl und abstoßend, aber auch faszinierend sowie minimalistisch inszeniert. Die Popularität von Sin City erfuhr in den 2000ern durch die Verfilmung mit namhaften Schauspielern einen Höhepunkt, aber auch heute noch hat die Geschichte rund um Marv nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. In weiteren sechs Büchern arbeitete Frank Miller das Universum in weiteren Kurzgeschichten und Erzählungen noch aus, wobei Teile davon auch in den beiden Filmen umgesetzt wurden.
Der Verlag Cross Cult legt mit der Black Edition von Sin City nun eine Neuauflage der Reihe vor, die ein wenig größer als die letzte Auflage daherkommt. Geblieben ist die Veröffentlichung als Hardcover-Bände. Mittlerweile liegen alle sieben Bände der Black Edition im Handel vor und wer möchte, kann sogar eine Komplettbox samt passendem Schuber erwerben und hat damit auf einen Schlag den kompletten Irrsinn der Stadt der Sünde gesammelt vorliegen.
Sin City 1 – Black Edition: Stadt ohne Gnade ist erschienen bei Cross Cult:
- ISBN: 978-3-96658-899-7
- Hardcover
- 16 x 24 cm
- Schwarz-weiß
- 216 Seiten
- 25,- Euro
Jetzt Sin City 1 – Black Edition: Stadt ohne Gnade bei Amazon.de bestellen
Jetzt Sin City 1 – Black Edition: Stadt ohne Gnade bei Buecher.de bestellen
Sin City – Black Edition Sammelschuber komplett mit allen 7 Bänden ist ebenfalls erschienen bei Cross Cult:
- ISBN: 978-3-98666-389-6
- 7 Hardcover-Bände im Schuber
- Schwarz-Weiß
- ca. 1500 Seiten
- 205,- Euro
Jetzt Sin City – Black Edition im Komplettschuber bei Amazon.de bestellen
Jetzt Sin City – Black Edition im Komplettschuber bei Buecher.de bestellen
Unser Onlinemagazin ntower ist Mitglied der Affiliate-Netzwerke Amazon PartnerNet, AWIN, Webgains, Rakuten Advertising, Media Markt E-Business GmbH und Saturn online GmbH. Bei einer Bestellung über einen unserer Affiliate-Links erhalten wir über den jeweiligen Shopbetreiber eine variable Provision. Für Endkunden entstehen keine Zusatzkosten.