Diese Controller solltet ihr für eure Nintendo Switch haben Guide
Geschrieben von Niels Uphaus am 04.12.2019
Wie bei jeder guten Heimkonsole, sind gute Controller elementar, doch gerade die Nintendo Switch mit ihrem Hybrid-System gestaltet das Ganze etwas komplizierter. In diesem Guide wollen wir euch nun die interessantesten Optionen auflisten, mit denen ihr das Beste aus eurer Lieblingskonsole herausholen könnt. Welche Controller müsst ihr besitzen?
1) Die Joy-Con
Die Joy-Con sind ohne Frage die Hauptcontroller der Nintendo Switch, schließlich liegen zwei von ihnen dem normalen Modell bei. Sie sind dazu designed worden, um aus dem einfachen Tablet einen vollwertigen Handheld zu machen. Aufgrund dessen fallen sie jedoch recht klein aus und sind, gerade für größere Hände, als einzelne Steuerungseinheit nicht die beste Option. Dennoch bieten sie euch alle wichtigen Funktionen, die man von einem Controller heutzutage erwartet. Dreht man sie um 90 Grad, hat man vier Knöpfe, einen Joy-Stick und zwei Schultertasten. Es gilt hier zwischen dem linken und rechten Joy-Con zu unterscheiden: Während das linke Modell noch einen Knopf zum Aufnehmen von Bildmaterial beinhaltet, ist das komplexere Modell ohne Frage für eure rechte Hand gedacht. Diese enthält neben der Home-Taste auch ein NFC-Lesegerät für amiibo sowie eine Infrarot-Kamera, die vor allem bei Nintendo Labo genutzt wird. Apropos Nintendo Labo: Dieses setzt die Joy-Con voraus, Controller, die weiteren Controller, die wir euch gleich noch vorstellen werden, sind mit der Bastelreihe nicht kompatibel. Zudem beinhalten die Joy-Con eine HD-Vibrationstechnik sowie eine extrem präzise Rumblefunktion, die interaktiv in das Gameplay integriert werden kann. Natürlich ist auch die Bewegungssteuerung, wie wir sie seit der Wii kennen, vorhanden, wobei dieses Mal sogar keine Sensorleiste benötigt wird. Die Joy-Con selbst könnt ihr an eurer Konsole aufladen. Es gibt jedoch auch eine Ladeschale, die ihr auch als Controllerhalterung nutzen könnt, um eine vollwertige Steuerungseinheit vor euch zu haben. Ihr seht: Die Joy-Con sind variabel und ein absolutes Muss.
Wer braucht die Joy-Con?
Jeder Besitzer der Nintendo Switch (es liegen zwei bei). Für Mehrspielermatches ist ein zweites Paar sinnvoll, da manche Spiele nur mit den Joy-Con funktionieren. Die Nintendo Switch Lite verfügt zudem über gar keine Joy-Con. Diese müssen separat und zusammen mit der Ladeschale dazugekauft werden.
Jetzt bei Amazon bestellen: Joy-Con Grau)
Andere Farben lassen sich auf der Produktseite auswählen.
2) Der Pro Controller
Der Pro Controller der Nintendo Switch ist für die meisten Fans das Magnum Opus des Controllerdesigns. Der großartige Formfaktor und das tolle Handling sind für viele Spieler ein Must Have. Zudem bietet der Pro Controller ein Steuerkreuz, das den Joy-Con fehlt und mit dem gerade Retro-Spiele deutlich mehr Spaß machen. Ansonsten bietet die Steuerungseinheit so gut wie alles, was auch die Joy-Con im Petto haben: Alle Tasten sind vorhanden, die HD-Vibration und die Bewegungssteurung sind ebenfalls im Gesamtpaket enthalten - lediglich die Infrarotkamera fehlt dem System. Übrigens lässt sich der Pro Controller genauso wie die Nintendo Switch mit einem USB-C-Kabel aufladen und hält, sofern komplett aufgeladen, gut 40 Stunden durch.
Wer braucht den Pro Controller?
Solltet ihr vorhaben, mit der Nintendo Switch am Fernseher zu spielen, ist ein Pro Controller fast schon ein Pflichtkauf. Nur so könnt ihr Titel wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild oder Xenoblade Chronicles 2 wirklich genießen.
Jetzt bei Amazon bestellen: Pro Controller (Grau)
Andere Designs lassen sich auf der Produktseite auswählen.
Damit haben wir die beiden bedeutendsten Controller abgearbeitet. Es gibt jedoch noch andere Geräte, die wir zumindest erwähnen wollen.
3) Der Pokéball Plus
Der Controller in Pokéball-Form ermöglicht es euch, die beiden Pokémon Let’s Go-Spiele auf eine einzigartige Art zu steuern. Zudem könnt ihr auf eines eurer Spiele das Mysteriöse Pokémon Mew übertragen und ein Pokémon eurer Wahl mit euch herumtragen, um es auch unterwegs in der realen Welt zu trainieren. Die Kompatibilität des Pokéball Plus fällt jedoch sehr gering aus und es ist auch nicht besonders angenehm, mit ihm zu spielen. Für viele ist jedoch die Option interessant, den Controller im Smart Device-Spiel Pokémon GO zu verwenden. Dort bietet er einige nützliche Funktionen wie das automatische Auslösen von PokéStops, was für die Nintendo Switch jedoch eher weniger von Bedeutung ist.
Wer braucht den Pokéball Plus?
Pokémon-Fans, die alle Features der Reihe nutzen möchten. Außerhalb der Pokémon-Fangruppe ist der Controller nutzlos. Er sieht aber toll aus, solange ihr ihn regelmäßig entstaubt.
Jetzt bei Amazon bestellen: Pokéball Plus
4) Die NES und SNES-Controller des My Nintendo Stores
Exklusiv in Nintendos Onlinestore mit aktiver Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft verfügbar, könnt ihr euch Controller kaufen, die denen des NES und SNES nachempfunden sind. Vom Design bis zum Handling fühlen sich diese genauso an wie früher. Während sich die SNES-Controller jedoch über USB-C aufladen lassen, können die NES-Steuerungseinheiten nur direkt an der Nintendo Switch-Konsole mit Strom versorgt werden. Besitzt ihr nur eine Nintendo Switch Lite, lassen sich diese NICHT verwenden.
Wer braucht die Retro-Controller?
Ihr spielt gerne NES- und SNES-Spiele beziehungsweise Titel, die dem Stil der damaligen Spiele ähneln? Dann könnt ihr zumindest mit dem Kauf des SNES-Controllers nichts falsch machen. Vergesst jedoch nicht, dass ein großer Teil der modernen Spiele, die einen Joy-Stick voraussetzen, nicht mit den Controllern kompatibel sind.
5) Der Game Cube-Controller (mit Adapter)
Dank Super Smash Bros. Ultimate sind Game Cube-Controller auch weiterhin dank des passenden USB-Adapters mit dem neuesten System von Nintendo kompatibel. Über die GCN-Controller muss man nicht viel sagen: Für viele sind es die besten Controller, die je produziert wurden. Nicht umsonst werden die Geräte seit 17 Jahren fast durchgehend produziert. Zudem sind sie mit vielen aktuellen Spielen kompatibel, insbesondere für Super Smash Bros. wurden sie aber nun erneut produziert.
Wer braucht den GameCube Controller?
Super Smash Bros.-Fans und alle, die den „besten Controller aller Zeiten“ besitzen wollen. Dieser lässt sich übrigens mit dem gleichen Adapter wie auch schon für die Wii U verwenden und ist kompatibel mit Wii und natürlich dem Game Cube selbst. Außerdem wollt ihr ja vorbereitet sein, wenn Nintendo ihre legendären Game Cube-Klassiker erneut veröffentlicht. Was sie bestimmt bald machen werden, oder?
6) Der Pokémon Tekken Tournament DX Pro Controller
Ganz zum Schluss wollen wir auch diesen kuriosen Controller nicht vergessen. Das Beat ‘em Up Pokémon Tekken erschien zuerst in den japanischen Arcadehallen und nutzte das Pro Pad, welches ihr nun auch für den Nintendo Switch Port nutzen könnt. Da auch hier kein Joy-Stick verbaut wurde, ist das Gerät mit vielen Titeln inkompatibel. Aufgrund des sehr guten Steuerkreuzes ist jedoch ein Geheimtipp für Fans von beispielsweise Super Mario Maker 2.
Wer braucht den Pokémon Tekken Tournament DX Pro Controller?
Nur eine ganz spezifische Zielgruppe. Ihr solltet euch vorab informieren, ob der Controller mit dem jeweiligen Spiel kompatibel ist, das ihr spielen wollt.
Jetzt bei Amazon bestellen: Pokémon Tekken Pro Controller
Ihr seht schon: Die Nintendo Switch hat eine große Auswahl an Controllern, die ihr kaufen könnt, um das Beste aus eurer Konsole herauszuholen. Während Joy-Con und Pro Controller ein Pflichtkauf darstellen, konnte euch vielleicht auch der ein- oder andere Außenseiter überzeugen. Schreibt uns doch in den Kommentaren, welche Controller ihr besitzt und regelmäßig nutzt.
Ein Hinweis bezüglich der Amazon-Links:
Unser Onlinemagazin ntower ist Mitglied der Affiliate-Netzwerke Amazon PartnerNet und Affilinet. Bei einer Bestellung über einen unserer Affiliate-Links erhalten wir über den jeweiligen Shopbetreiber eine variable Provision. Für Endkunden entstehen keine Zusatzkosten.