Nintendo Switch oder Nintendo Switch Lite – welche Konsole könnte die Richtige sein? Guide
Geschrieben von Krispin Berndt am 30.11.2019
Mittlerweile sind eine Handvoll Jahre ins Land gezogen, seit Nintendo mit der Nintendo Switch am 03.03.2017 den Nachfolger der im November 2012 veröffentlichten Wii U auf den Videospielmarkt brachte und mit dessen – teils exklusiven – Videospielen regelmäßig Millionen von Menschen vor den Bildschirm lockt. Die Nintendo Switch wurde mit der Zeit um neue Familienmitglieder erweitert und besonders zur Weihnachtszeit stellen sich viele Eltern nun die Frage: Ist die Nintendo Switch oder die Nintendo Switch Lite die richtige Konsole für mein Kind?
Genau dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen und haben sowohl die Nintendo Switch und deren Hardware-Revision als auch die Nintendo Switch unter die Lupe genommen und für die Unentschlossenen unter euch eine übersichtliche Pro- & Contra-Liste erstellt. Im nachfolgenden Guide verraten wir euch, welche Nintendo Switch – höchstwahrscheinlich – für euch oder eure Kinder die Richtige sein und für funkelnde Augen an Heiligabend sorgen könnte.
Am 20.10.2016 stellte das japanische Unternehmen die Nintendo Switch vor, welche im März des darauffolgenden Jahres das Licht der Videospielwelt erblickte. Seitdem erfreut sich die Hybrid-Konsole größter Beliebtheit und bricht in regelmäßigen Abständen unzählige Verkaufsrekorde. Ein durchaus großen Anteil an diesem Erfolg kommt durch das Hybrid-Konzept, mit dem die Spieler die Videospiele sowohl im TV-Modus (mittels einer beiliegenden Docking-Station) vor dem heimischen Fernseher als auch im Handheld-Modus in der Bahn oder gar im Urlaub spielen können – und zwar zu jeder Zeit und an jedem Ort. Das Gesamtpaket der Nintendo Switch wird durch die beiliegenden Joy-Con abgerundet welche, nur durch das simple Drücken eines Knopfes, an der eigentlichen Konsole an- und abgesteckt werden können. Diese Mechanik ermöglicht es den Spielern, selbst unterwegs an einer einzigen Konsole mit- und gegeneinander spielen zu können.
Im vergangenen August folgte dann die Veröffentlichung einer neuen Hardware-Revision der Nintendo Switch, mit welcher dem Hybriden ein effizienterer und leistungsstärkerer Prozessor-Chip aus der NVIDIA-Tegra-Familie verpasst wurde. Der neue Chip sorgt dabei für eine leichte, dennoch spürbare Verbesserung der Performance, die sich besonders bei Spielen wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild bemerkbar macht. Durch den neuen Chip können selbst leistungshungrige Spiele bis zu 6 Stunden im Handheld- oder Tisch-Modus der Nintendo Switch und andere weiteren Titel bis zu 9 Stunden mit einer einzigen Akkuladung gespielt werden. Dies ist eine deutliche Steigerung zum Vorgängermodell, dessen Akkulaufzeit zwischen 3 und 6 Stunden liegt. Interessenten des ersten Modells sollten auf das "HAC" und bei der Revision auf das "HAD" vor der Modellnummer achten. Übrigens: Sparfüchse erhalten bei dem älteren Modell einen Gutschein im Wert von 35 € für den Nintendo eShop beigelegt. Zusätzlich zu den jeweiligen Modellnummern sind die unterschiedlichen Versionen auch anhand der Verpackung zu erkennen. Die linke Verpackung zeigt das ältere Modell mit dem Gutschein und die rechte Verpackung die Hardware-Revision:
© Original-Artwork: Nintendo – Artwork-Komposition: © ntower
Die Nintendo Switch und die Revision im Faktencheck:
- Farben: Grau
- Größe mit angeschlossenen Joy-Con: 102 mm x 239 mm x 13,9 mm
- Gewicht: 297 Gramm und 398 Gramm mit angeschlossenen Joy-Con
- Akkuleistung: ca. 2,5 bis 6,5 Stunden / Revision ca. 4,5 bis 9 Stunden
- Unterstützte Spielmodi: TV-Modus, Handheld-Modus, Tisch-Modus
Allerdings war die Nintendo Switch-Revision nicht der einzige Neuzugang in diesem Jahr. Zeitgleich mit der Veröffentlichung des Remakes von The Legend of Zelda: Links Awakening erblickte auch die Nintendo Switch Lite das Licht der Videospielwelt. Im Gegensatz zu ihrem großen Bruder und dessen neuer Revision, richtet die Nintendo Switch Lite ihren Fokus auf die Handheld-Spieler dieser Welt. Bereits vor der Veröffentlichung gingen allerdings die Meinungen zu dem neuen Familienmitglied weit auseinander: Obwohl der geringere Preis, die drei verschiedenen Farben, der sichtbare Größen- sowie der spürbare Gewichtsunterschied durchaus für die Nintendo Switch Lite sprechen könnten, kritisieren viele Fans die fehlende Unterstützung des TV-Modus und die fest verbauten Steuerungselemente – wer nach dem Kauf einer Nintendo Switch Lite auf der Suche nach einer Docking-Station oder den abnehmbaren Joy-Con ist, wird dabei keinen Erfolg haben.
Interessenten müssen aber nicht vollends auf das bisher veröffentlichte Zubehör der Nintendo Switch verzichten. Der Pro Controller und die bunten Joy-Con sind auch mit der Nintendo Switch Lite kompatibel und können weiterhin verwendet werden. Der Prozessor der Nintendo Switch Lite ist identisch mit dem der Revision und der Akku hält – je nach Spiel – zwischen 3 und 7 Stunden. Vor dem Spielekauf sollte aber unbedingt auf die Rückseite der Verpackung geschaut werden, denn es können nicht alle Nintendo Switch-Spiele auf der Nintendo Switch Lite gespielt werden. In unserem dazugehörigen Guide findet ihr eine kompakte Übersicht, welche Spiele nicht mit der Nintendo Switch Lite kompatibel sind und wie herausgefunden werden kann, ob auch kommende Videospiele auf der Nintendo Switch Lite funktionieren.
Wir haben die Nintendo Switch Lite in einem Hardware-Test genauer unter die Lupe genommen – schaut doch mal vorbei!
© Original-Artwork: Nintendo – Artwork-Komposition: © ntower
Die Nintendo Switch Lite im Faktencheck:
- Farben: Grau, Türkis, Gelb
- Größe: 91,1 mm x 208 mm x 13,9 mm
- Gewicht: 275 Gramm
- Akkuleistung: ca. 3 bis 7 Stunden
- Unterstützte Spielmodi: Handheld-Modus
Ich habe die Nintendo Switch seit dem ersten Tag der Veröffentlichung in meinem Besitz und zu 90 % der Zeit war und ist die Konsole in einer glücklichen Beziehung mit meinem Fernseher. Ich finde es dennoch großartig, die Nintendo Switch zu jeder Zeit mit auf dem Weg zur Arbeit oder in den Urlaub nehmen und meine Lieblingsspiele unterwegs weiterspielen zu können. Ich nutze außerdem den Pro Controller der Nintendo Switch, da mir persönlich die Joy-Con und deren Knöpfe eine Nummer zu klein ausgefallen sind. Ich würde die Nintendo Switch zu jeder Zeit der Nintendo Switch Lite vorziehen, weil ich auf den TV-Modus nicht verzichten kann und auch nicht möchte.
Trotzdem habe ich mir im vergangenen September auch die Nintendo Switch Lite zugelegt. Besonders bei einer kurzen Runde vor dem Schlafengehen im Bett oder auf einer längeren Reise fällt das Spielen auf der Nintendo Switch Lite – durch das geringere Gewicht – deutlich komfortabler aus als beim großen Bruder. Ich kann die Nintendo Switch Lite jedem empfehlen, der die Konsole nur im Handheld-Modus nutzen möchte, für den TV-Modus der normalen Nintendo Switch keine Verwendung findet oder einfach nur eine deutlich kompaktere Version in seinem Besitz haben möchte. Dass die Nintendo Switch Lite nicht alle Spiele unterstützt, macht bei der Just Dance-Videospielreihe, Nintendo Labo und Ring Fit Adventure auch durchaus Sinn. Im Endeffekt kommt es darauf an, welcher Spielmodus bevorzugt wird. Handelt es sich um ein jüngeres Kind mit kleineren Händen, dass die Nintendo Switch nur im Handheld-Modus nutzen wird, würde ich sofort die Nintendo Switch Lite weiterempfehlen. Ist aber – zum Beispiel – ein (eigener) Fernseher vorhanden und der TV-Modus wird auch dementsprechend genutzt, führt kein Weg an der Nintendo Switch und deren Revision vorbei – einen Mittelweg gibt es bisher nicht.
© Nintendo
Solltet ihr Interesse an der Nintendo Switch, der Revision oder an der Nintendo Switch Lite haben, könnt ihr diese über unsere Links bestellen, sodass wir eine kleine Provision erhalten, die euch keine zusätzlichen Kosten entstehen lässt. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Nintendo Switch (Grau):
Nintendo Switch (Neon-Rot / Neon-Blau):
Nintendo Switch (Revision Grau):
Nintendo Switch (Revision Neon-Rot / Neon-Blau):
Nintendo Switch Lite (Grau):
Nintendo Switch Lite (Türkis):
Nintendo Switch Lite (Gelb):
Nintendo Switch Lite (Limitierte Pokémon-Edition):
Unser Onlinemagazin ntower ist Mitglied der Affiliate-Netzwerke Amazon PartnerNet und Affilinet. Bei einer Bestellung über einen unserer Affiliate-Links erhalten wir eine variable Provision. Für Endkunden entstehen keine Zusatzkosten.
Quelle: nintendo.de – Berichtsbild: © Original-Artwork: Nintendo – Artwork-Komposition: © ntower