Comic-Rezension: Clever & Smart Nerdkultur
Geschrieben von Dennis Gröschke am 23.02.2020
Seit über 60 Jahren begeistern die Abenteuer eines gewissen Galliers und seiner Freunde die Leser auch hier in Deutschland. Wenn hierzulande ein neuer Asterix-Band veröffentlicht wird, dann schlägt das, ungeachtet der Qualität des Albums, nicht nur unter den Comic-Fans ein, sondern auch große Nachrichtenmagazine berichten darüber und es werden TV-Beiträge gesendet. Kaum ein europäischer Comic ist so bekannt wie der kleine Gallier und sein dicker, sorry, kräftig gebauter Kumpel Obelix. Lucky Luke, Gaston, Spirou und andere kommen da nicht heran, ebenso wenig wie die beiden Agenten der T.I.A., um die es heute in dieser Rezension gehen soll. Dabei sind die Chaoten Fred Clever und Jeff Smart alles andere als neu in der hiesigen Comic-Landschaft. Im Jahr 2018 (und damit ein Jahr vor Asterix) feierten der Glatzköpfige und der Agent mit den zwei Haaren ihren 60. Geburtstag! In den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch in Deutschland gestartet, hatten sie in den 80ern wohl ihren Höhepunkt hierzulande, erschienen doch mehrere Alben im Jahr mit den Abenteuern der Geheimagenten. Zur Hochzeit kamen sogar zweite und dritte Auflagen ihrer Erlebnisse vom Zeichner und Erfinder Francisco Ibáñez auf den Markt, ganz zu schweigen von den anderen Reihen wie Ausgeflippt – Fischstraße 13, Tom Tiger & Co. oder Mein Gott, Walter!
Bevor wir uns also den beiden Alben widmen, die ich heute vorstellen möchte, erkläre ich kurz den generellen Aufbau der Geschichten und die Protagonisten. Clever & Smart sind Agenten des T.I.A., was für Trans-Internationaler Agentenring steht. Fred Clever ist ein schlanker, großer Agent, der schlicht in Schwarz gekleidet ist und damit seine Trauer über die ihm fehlende Haarpracht zum Ausdruck bringt. Er kann sich jederzeit in alle möglichen Lebewesen aber auch Gegenstände verkleiden, was ihm so manches Mal vor den Wutausbrüchen seines Kollegen und Chefs Jeff Smart bewahrt. Jeff wiederum ist ständig mit weißem Hemd und roter Hose unterwegs und muss oftmals die Fehltritte seines Kollegen ausbaden. Gemeinsam werden sie von ihrem Boss Mister L auf geheime Missionen geschickt, um entweder ausgebrochene Gangster wieder einzufangen oder eine der neuesten Erfindungen des Doktor Bakterius zu testen. Dr. Bakterius ist der übergeschnappte Wissenschaftler der Organisation und gleichzeitig Erfinder immer neuer Experimente, die dann auf Clever & Smart losgelassen werden. Manchmal sollen die beiden Agenten auch mithilfe eines dieser (fehlgeschlagenen) Experimente die Verbrecher dingfest machen, was eigentlich immer in Zerstörung und Chaos endet.
Jedes Album der beiden chaotischen Agenten hat ein Oberthema, mit dem sie sich in diesem Abenteuer auseinandersetzen müssen. Nicht selten enden die Versuche damit, dass nicht nur die Architektur des Geheimdienstgebäudes, sondern auch die Körper von Mister L, Clever & Smart sowie dem lieben Doktor, wenn denn mal wieder eine seiner Erfindungen nicht funktioniert, wie sie sollte, in Mitleidenschaft gezogen werden. Clever & Smart bezieht seinen Humor aus den wahnwitzigen Episoden und der Tatsache, dass sie einfach im nächsten Panel wieder aufstehen und weitermachen, auch wenn sie kurz zuvor noch In Gips und Krücken zu sehen waren. Dabei sind die Geschichten einfallsreich und mitunter manches Mal auch politisch inkorrekt, was sich bis heute als Thema in den Alben wiederfindet. So lässt Zeichner Ibáñez seit jeher auch bekannte Persönlichkeiten aus Sport und Freizeit in seinen Alben auftreten, bis hin zu aktuellen Politikern, die ebenfalls ihr Fett abbekommen.
Bis heute sind im Ursprungsland Spanien über 200 Alben erschienen, zwei dieser Abenteuer wollen wir einmal ein wenig genauer ansehen. Bis zum Jahr 2009 erschienen auch noch in Deutschland regelmäßig Hefte von Clever & Smart, was dann jedoch sukzesive abnahm. Man hatte sich entschlossen, teilweise auch alte Hefte, mit einer neuen Nummer versehen, nochmals auf den Markt zu bringen. Die Verwirrung schien komplett, ohne Listen im Internet konnte der geneigte Fan schon mal verzweifeln und vom Cover allein nicht darauf schließen, ob nun ein neues Heft oder ein altes Heft in neuer Verpackung im Kiosk auslag. Seit Januar 2018 veröffentlicht nun Carlsen Comics die Hefte in Deutschland und geht dabei weitestgehend chronologisch vor. So startete man die Reihe von vorne, ließ die Texte aber neu übersetzen und an den heutigen Zeitgeist anpassen. Das stört beim Lesen nicht sonderlich, denn Clever & Smart waren schon immer stark mit aktuellen Thematiken verbunden, ein Vorteil, wenn seit knapp 60 Jahren ein und derselbe Zeichner und Autor an den Abenteuern mitarbeitet. So finden sich in den aktuellen Übersetzungen auch Bezüge zu aktuellen Personen, die zur Erstveröffentlichung noch nicht gelebt haben, das hält die Comics frisch und aktuell, sodass auch mein Sohn an den Geschichte noch seine Freude hat. Weiterhin wurde eine komplett neue Kolorierung aus Spanien angewandt, die viele Fehler und Ungereimtheiten aus den alten Alben verbessert.
Carlsen Comics veröffentlicht also knapp 5-6 alte Abenteuer in neuer Übersetzung pro Jahr, lässt dabei aber ältere Spezialausgaben wie beispielsweise zu den Olympischen Spielen oder Fußball-Weltmeisterschaften aus den 1970ern aus. Dafür bekommen wir Comic-Liebhaber aber mit den sogenannten Sonderbänden aus der Reihe auch aktuelle Alben, die in Spanien erst im Jahr 2018 oder 2019 ganz frisch erschienen sind. Aus diesem Grund stelle ich euch heute Band 11 aus der regulären Reihe und Sonderband 4 vor, um mal ein Spektrum abzubilden.

Leonardo da Vinci oder Frederico Cleverini? Das Chaos ist so oder so vorprogrammiert. © Carlsen Comics
In Spanien im Jahr 2019 erschienen, bekommen wir mit dem 4. Sonderband mit dem Titel Malen mit Qualen ein ganz aktuelles Exemplar der Abenteuer rund um die beiden Chaosagenten. Wieder einmal zeichnet sich Dr. Bakterius für den Ausbruch der chaotischen Zustände verantwortlich, aber diesmal ist ihm ein wirklich großer Coup gelungen. Er hat es geschafft, in einem kleinen Fläschchen die DNA eines Genies zu isolieren und in flüssiger Form zu konservieren. War ja klar, dass dieses Getränk nicht lange alleine stehenbleiben würde und so nimmt sich Fred Clever dieses DNA-Trunkes an und trinkt alles aus. Prompt verwandelt sich Clever auch gänzlich in das Genie, dessen DNA von Bakterius extrahiert wurde, nämlich in niemand geringeren als Leonardo da Vinci. Ab sofort spricht er nur noch mit italienischem Akzent, was sich auch in der Schreibweise seiner Sprechblasen niederschlägt. „Diese Schranke iste eschwer genug… unde kleiner als Kühleschrank…“, um nur mal ein Beispiel zu nennen. Das mag auf der ersten Seite noch vermeintlich witzig anmuten, spätestens beim 3. Panel mit Clever als da Vinci ist der Witz aber auch schon dahin und es ist ein Krampf, sich den Rest des Albums durchzulesen. Ich weiß, bei Clever & Smart nimmt man es mit der political correctness nicht so genau, aber diese Entscheidung kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Das komplette Album über versucht Fred nun die Mona Lisa zu malen und nimmt sich Fräulein Ophelia als Muse zum Vorbild, was natürlich schon aufgrund der Statur nicht klappen kann. Währenddessen versuchen Jeff und Mr. L herauszubekommen, wie sie Fred wieder zurückverwandeln können, falls die Wirkung des Mittels nicht wieder nachlässt.
Überragende Intelligenz, Verwandlung in andere Personen, ein 2D-Strahler, Anti-Gravitations-Schuhe und Kraftpillen sind nur ein paar Beispiele, denen sich Clever & Smart in ihrem neuesten Abenteuer der klassischen Reihe annehmen müssen. Sie testen in Band 11 die Erfindungen des Dr. Bakterius, dank nettem Nachdruck von Mister L. allerdings auch nicht ganz freiwillig. Innerhalb des Albums entwickelt sich dabei ein Katz-und-Maus-Spiel, wie es in den älteren Ausgaben noch häufiger zu finden war und das sich hier weiter etabliert. Es handelte sich hierbei auch in der originalen Veröffentlichung um das 11. Abenteuer der beiden, sie standen da also noch ziemlich am Anfang ihrer Karriere. In der Regel werden Clever & Smart zu einem Einsatz ins Hauptquartier gerufen, da sie dort natürlich nicht freiwillig hinwollen – sie ahnen schon was ihnen blüht – müssen andere Agenten sie zu Hause einsammeln und irgendwie zu Mister L. bringen. Allein das ist schon immer ein Garant für einige Lacher, alternativ bekommen sie mitgeteilt, dass sie einen speziellen Geheimgang bei ihrem Zutritt zum Hauptquartier nehmen sollen. Auch das ist häufig von Francisco Ibáñez kreativ inszeniert und nicht selten lustig gestaltet. Ein weiteres Kernelement was häufig in den Alben von Clever & Smart vorkommt, ist die Tatsache, dass sie innerhalb eines Heftes mehrere Episoden erleben, die alle zum Titel des Heftes passen. Wenn sie dann den 2D-Strahler ausprobieren, dann nimmt das nur 4 Seiten im Heft ein, bevor es zur nächsten Erfindung kommt. Diese kurzen Episoden finden sich wiederkehrend in den Alben wieder, gelegentlich nimmt ein Abenteuer dann auch ein ganzes Album ein, was jedoch eher selten der Fall ist.
Mit den neuen, aktualisierten Texten und der frischen Kolorierung aus Spanien, können sich die aktuellen Veröffentlichungen von Carlsen Comics wirklich sehen lassen. So machen die Abenteuer der beiden Chaos-Agenten auch noch der jüngeren Generation Spaß und passen sich dem aktuellen Zeitgeist an. Dabei sind die frühen Abenteuer von Erfinder Ibáñez auch heute noch witzig und auf eine gewisse Art zeitlos, wobei die Highlights dabei noch ausstehen, denn da werden noch einige witzige Alben auf uns zukommen. Alle zwei Monate erscheint eines der alten Abenteuer in frischer Kolorierung und Textbearbeitung, parallel dazu dann auch 2-3 Mal im Jahr die Sonderbände mit den aktuellen Heften aus Spanien. Mich persönlich überzeugen die aktuellen Alben nicht mehr durchgängig, wobei ich als diese als Sammler dennoch kaufe. Umso dankbarer bin ich für die Veröffentlichung der klassischen Abenteuer in modernem Gewand und dass ich damit eine gemeinsame Lektüre mit meinem Sohn teile.
Clever & Smart Sonderband 4: Malen mit Qualen ist erschienen bei Carlsen Comics – ISBN: 978-3-551-79056-9, Softcover, 48 Seiten, 10,- Euro
Jetzt Clever & Smart Sonderband 4: Malen mit Qualen bei Amazon kaufen!
Clever & Smart 11: Die Erfindungen des Dr. Bakterius ist erschienen bei Carlsen Comics – ISBN: 978-3-551-78878-8, Softcover, 48 Seiten, 10,- Euro
Jetzt Clever & Smart11: Die Erfindungen des Dr. Bakterius bei Amazon kaufen!
Unser Onlinemagazin ntower ist Mitglied der Affiliate-Netzwerke Amazon PartnerNet und MediaMarkt/Saturn-Partnerprogramm. Bei einer
Bestellung über einen unserer Affiliate-Links erhalten wir über den jeweiligen Shopbetreiber eine variable Provision. Für Endkunden entstehen keine Zusatzkosten.
Berichtsbild: © Carlsen Comics