Warum ich mir Animal Crossing: New Horizons nicht kaufen werde Kommentar
Geschrieben von Kevin Franke am 19.03.2020
Eines steht fest, an Animal Crossing: New Horizons kommt man zur Zeit kaum vorbei, schon gar nicht, wenn Millionen von Menschen ihre wertvolle Zeit in den nächsten Wochen aufgrund eines gewissen Virus, dessen Namen ich hier nicht nennen möchte, zuhause verbringen müssen. Es wurden sogar Petitionen gestartet, um den Erscheinungstag des Spiels ein paar Tage vorzuverlegen. Ich hätte weniger Gründe, mich über diese Dauerbeschallung zu beschweren, wenn Nintendo nicht gleichzeitig alles tun würde, um uns über die Veröffentlichungen für den Rest des Jahres im unklaren zu lassen. Alles soll sich erstmal auf Animal Crossing konzentrieren, wer sich allerdings nicht für das Spiel interessiert, erlebt gerade eine lange Durststrecke. Dass alles wegen eines Spiels, in dem man Hunderte Stunden damit verbringt, Hauskredite abzubezahlen?
Über die Jahre habe ich viele verschiedene Arten von Videospielen kennen und lieben gelernt, dabei gibt es seit jeher bestimmte Genres, die ich bevorzugt spiele. Oft gehen diese Vorlieben darauf zurück, welche Art von Spielen man als Kind am liebsten gespielt hat. Was mich angeht, waren das Spiele wie Super Mario World, Super Mario All-Stars, Teenage Mutant Ninja Turtles: Turtles in Time oder Mega Man X auf dem Super Nintendo Entertainment System, meiner ersten Spielkonsole. Natürlich habe ich mich im Laufe meines Lebens unter anderen auch mit Kampfspielen, Strategiespielen, Puzzlespielen oder Simulationsspielen beschäftigt, mein Spielverhalten ist allerdings noch immer stark davon geprägt, was mir damals Spaß gemacht hat. So sind es noch heute vor allem die Platformer und 2D-Sidescroller, nach denen ich auf der Nintendo Switch Ausschau halte. Es geht mit Sicherheit nicht allen Spielern so wie mir, der persönliche Geschmack kann sich mit der Zeit ändern, man entdeckt Neues und passt seine Vorlieben entsprechend an. Diese Einleitung soll daher nur als Erklärungsansatz dafür dienen, warum es mir nicht leicht fällt, mich für ein Spielprinzip wie das von Animal Crossing zu begeistern. Letztlich ist die Entscheidung, welches Videospiel man sich kauft, natürlich nichts anderes als Geschmackssache. Es gibt bei der Wahl eines Videospiels kaum ein richtig oder falsch.
Warum bevorzuge ich also ein Spiel wie beispielsweise Hollow Knight gegenüber Animal Crossing? Zunächst vereint Hollow Knight alles, was ich an Videospielen liebe: Natürlich geht es hier um Nostalgie, Hollow Knight kombiniert Elemente aus Spielen wie Metroid und Castlevania zu dem bekannten Metroidvania-Genre. Kurz gesagt geht es mir um den Kern dessen, was ein gutes Spiel meiner Meinung nach ausmacht, das Gameplay. Aus meiner Sicht sollte ein gutes Spiel möglichst schnell zur Sache kommen, keine lange Einleitung, keine ausufernden Tutorials oder eine belanglose Story, für mich zählen elementare Dinge wie Atmosphäre, Kontrolle und Herausforderung. Man könnte anführen, dass Animal Crossing: New Horizons die ersten beiden Punkte erfüllt, das Inselparadies vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Urlaub, gleichzeitig hat man mehr Kontrolle denn je über die Umgebung, einschließlich der Farbwahl sämtlicher Gegenstände oder die Erstellung eures eigenen Charakters – Nintendo versteht es, in der Videospielbranche längst etablierte Gimmicks als was Besonderes darzustellen. Doch was ist mit dem Punkt Herausforderung?
In Ihrem kürzlich veröffentlichten Spezial "Faszination Animal Crossing" spricht unsere Redakteurin Julia von einem "Heile-Welt-Charakter", der die Reihe ausmacht, Dort heißt es, dass Animal Crossing beruhigend und stressmildernd auf Spieler wirkt. So wie ich das verstehe, handelt es sich bei Animal Crossing um harmlose, leicht verdauliche Kost, die weder spielerisch noch gedanklich hohe Ansprüche an den Spieler stellt.
Animal Crossing ist überspitzt ausgedrückt Beschäftigungstherapie für Menschen, die nach einem harten Tag in der Schule oder auf der Arbeit nur noch abschalten möchten. Sehr angenehm, da man sich zurücklehnen und möglicherweise nebenbei ein paar Videos auf YouTube oder Netflix schauen kann, während man sich voll und ganz dem eher repetitiven Spielprinzip von sammeln, craften, verkaufen und gestalten hingibt – wer braucht das auch nicht manchmal? Animal Crossing schafft dafür wahrscheinlich genau die richtigen Bedingungen und ich würde natürlich nicht behaupten, dass all die Zeit, die ihr mit dem Spiel verbringen werdet, umsonst wäre. Letztlich lässt sich sogar feststellen, dass im Falle von Animal Crossing bei genauerer Betrachtung viele der wesentlichen Elemente eines guten Videospiels vorhanden sind und es sich in der Hinsicht nicht wesentlich von einem Spiel wie Hollow Knight unterscheidet. Das macht es umso schwieriger, die Diskussion auf den einen überzeugenden Grund herunterzubrechen, warum ich das eine dem anderen gegenüber jederzeit bevorzugen würde. Ich weiß aber, dass Gleichgesinnte ganz genau wissen, wovon ich spreche und ihre ganz eigenen guten Gründe dafür haben werden, warum sie einen großen Bogen um New Horizons machen werden. Trotz allem kann ich natürlich allen Lesern nur empfehlen, sich ein eigenes Bild von dem Spiel zu machen und sich so wie ich etwas näher mit der Materie zu beschäftigen, um eine informierte Entscheidung darüber treffen zu können, ob das Spiel einen Kauf Wert ist.
Ich stelle nicht infrage, dass Animal Crossing als Simulationsspiel hervorragend umgesetzt ist und alle Fans, die sich auf das Spiel freuen, wahrscheinlich nicht enttäuscht sein werden. Die Welt wirkt liebevoll umgesetzt, es gibt unendlich viele neue Möglichkeiten, sein Inselparadies nach Belieben zu gestalten und die Charaktere sind kultig. Meine Ausführungen haben hoffentlich trotzdem dabei geholfen zu verstehen, warum viele Menschen damit nicht wirklich viel anfangen können oder mehr noch, die der Hype um Animal Crossing so wie mich sogar ein wenig abschrecken – gerade wenn zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich klar ist, über welche anderen großen Spiele Nintendo Switch-Besitzer sich dieses Jahr noch freuen dürfen. Eine friedliche Koexistenz beider Parteien ist natürlich trotzdem ohne Probleme möglich, daher wünsche ich allen, die sich das Spiel kaufen werden, viel Spaß mit dem Phänomen Animal Crossing: New Horizons. Für mich heißt es jedoch auch weiterhin: Nicht mein Ding.