Diese Mehrspieler-Optionen bietet Animal Crossing: New Horizons Guide
Geschrieben von Maik Styppa-Braun am 07.04.2020
In diesem Guide möchten wir euch die Grundlagen des Mehrspieler-Modus in Animal Crossing: New Horizons erklären. Da es insgesamt drei unterschiedliche Arten gibt, mit Freunden oder der Familie zu spielen, erklären wir euch diese im Detail, um die für euch beste Variante auszuloten. Der Guide umfasst zwei Teile, wobei wir uns im ersten Abschnitt mit der Möglichkeit des gemeinsamen Spielens an einer Konsole beschäftigen und im zweiten Teil die lokale Verbindung bzw. das Spielen über das Internet erläutern. Solltet ihr weitergehende Fragen haben, schreibt diese gerne in unseren Kommentarbereich!
Das Spielen an einer Konsole
Erstmals in der Geschichte von Animal Crossing ist es möglich, gleichzeitig an einer Konsole zu spielen. Zwar konnte man bereits in früheren Ablegern pro Spiel mehrere reale Bewohner in das virtuelle Leben schicken, hierbei war jedoch stets nur ein Spieler aktiv. Daher haben wir mit Animal Crossing: New Horizons eine ganz besondere Situation des Mehrspieler-Modus. Voraussetzung hierfür ist, dass ihr auf eurer Nintendo Switch-Konsole mindestens zwei Profile angelegt habt, da jeder Spieler sein eigenes benötigt. Jeder muss das Spiel dann einmal gestartet und seine Zelte aufgeschlagen haben, bevor es losgehen kann. Mit bis zu vier Spielern könnt ihr so eine gemeinsame Insel bewohnen, welche es zu erkunden und zu gestalten gilt.
Um den Mehrspieler-Modus zu starten, muss der aktive erste Spieler sein NookPhone zücken und die entsprechende App zum Rufen von Bewohnern aktivieren. Anschließend müssen die passenden Profile der Spieler, die mitspielen möchten, ausgewählt und per Knopfdruck auf deren Controllern bestätigt werden. Ist diese Hürde genommen, kann das gemeinsame Spielen beginnen.
Grundsätzlich werden alle Spieler in zwei Kategorien eingeteilt: Anführer und Unterstützer. Sie unterscheiden sich dahingehend, dass der Anführer alle Möglichkeiten hat, die er auch im normalen Spielverlauf hat. Die Unterstützer können zwar Gegenstände wie Angel, Axt und Schaufel benutzen, alle eingesammelten Items landen jedoch automatisch in der Kiste im Servicecenter. Gegenstände, die auf dem Boden liegen, wie beispielsweise Äste oder Steine, können von Unterstützern hingegen nicht eingesammelt werden. Somit sind Mitspieler an einer Konsole in den meisten Fällen leider nur nettes Beiwerk und können beim Spielen nicht wirklich unterstützen. Glücklicherweise ist es jedoch jederzeit möglich, die Rollen zu tauschen. Hierzu muss der Anführer lediglich seinen Controller schütteln und derjenige, der der neue Anführer werden möchte, muss dies per Knopfdruck bestätigen.
Spiele oder gar Turniere, die ihr gemeinsam bewältigen könnt, gibt es zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht. Am meisten Spaß macht es, gemeinsam die Umgebung zu erkunden, Fische zu fangen oder Insekten zu jagen. Der Bildschirm wird hierbei jedoch nicht geteilt, das heißt, alle Mitspieler befinden sich auf demselben Bildausschnitt und die Kamera wird stets auf den Anführer fixiert. Spieler, die diesen Bereich verlassen, werden automatisch zurück zum Anführer teleportiert. Eine gute Absprache untereinander ist daher wichtig. Weitere Möglichkeiten bietet dieser Mehrspieler-Modus leider nicht, weshalb wir eher zum Spielen per lokaler Verbindung oder über das Internet raten, sofern euch dies möglich ist.
Das Spielen mit mehreren Konsolen und Spielen
Ganz anders als das Spiel an einer Konsole läuft die lokale Verbindung bzw. die Verbindung über das Internet ab. Da diese sich bis auf ihre Verbindungsart nicht unterscheiden, werde ich sie gemeinsam erläutern und die wichtigsten Punkte benennen. Grundvoraussetzung ist, dass jeder Spieler eine Nintendo Switch-Konsole und das Spiel Animal Crossing: New Horizons besitzt. Dann ist sogar ein Spiel mit bis zu acht Personen gleichzeitig möglich.
Der wichtigste Ort, um mit Freunden, Bekannten oder auch Fremden zu spielen, ist der Flughafen auf eurer Insel. Sprecht mit Bodo am Schalter und dieser erklärt euch umgehend alle möglichen Verbindungsarten. Zuerst müsst ihr jedoch auswählen, ob ihr gerne Besucher empfangen wollt oder selbst die Insel verlassen möchtet. Anschließend wählt ihr aus, ob ihr lokal oder über das Internet spielen wollt. Solltet ihr mit Spielern, die sich nicht in eurer Freundesliste der Konsole befinden, eine Reise klarmachen wollen, gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, einen Dodo-Code zu erstellen. Dieser wird für jede Spielsession individuell erstellt und kann an mögliche Mitspieler weitergereicht werden. So können gemeinsame Abenteuer erlebt werden, ohne einander näher zu kennen. Eine Möglichkeit, um Mitspieler zu finden, ist unser Discord-Kanal (chat.ntower.de), welchen ihr gerne besuchen könnt.
Habt ihr die Verbindung hergestellt, erlebt ihr das Mehrspieler-Erlebnis, welches sich wohl jeder gewünscht hat. Im Vergleich zum Spiel an einer Konsole stehen euch lokal bzw. online nämlich alle Möglichkeiten zur Verfügung, miteinander Spaß zu haben. Gegenstände können getauscht und exotische Früchte gesammelt werden, Fische und Insekten landen nach dem Fangen in eurer Tasche und, und, und. Eine kleine Einschränkung gibt es jedoch, denn man kann zu Beginn nicht alle Werkzeuge auf den Inseln nutzen, welche man besucht, nutzen. So ist beispielsweise die Axt zuerst untersagt, um zu verhindern, dass Mitspieler die gesamte Insel abholzen und ein kahles Brachland zurücklassen. Um dies zu umgehen, müsst ihr euch zum einen als Freunde auf eurer Nintendo Switch-Konsole registrieren und euch anschließend im Spiel per NookPhone als Beste Freunde hinzufügen. Erst dann sind alle Werkzeuge freigegeben. Wir raten euch, vor allem im Spiel über das Internet mit unbekannten Personen diese Funktion erst einmal nicht zu nutzen, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
Die Möglichkeiten, sich miteinander beim Spielen zu unterhalten, sind sehr vielfältig. So steht euch beispielsweise eine Bildschirm-Tastatur zur Verfügung, welche per Knopfdruck auf die R-Taste auftaucht und das Eingeben von kurzen Nachrichten ermöglicht. Dies klappt sogar über den Touchscreen, wenn ihr im Handheld-Modus spielt. Sofern ihr eine USB-Tastatur besitzt, kann diese auch an die Nintendo Switch-Station angeschlossen werden, um Textnachrichten einzugeben. Weitere spielbezogene Möglichkeiten bietet die Nintendo Switch Online-App für euer Smartphone. Mit dieser könnt ihr nicht nur direkt über euer Smartphone Nachrichten eintippen, welche anschließend im Spiel erscheinen, sondern auch einen Sprachchat starten. Voraussetzung für den Sprachchat ist jedoch, dass ihr den Freundescode eures Mitspielers auf eurer Nintendo Switch eingegeben habt. Um beide Möglichkeiten zu nutzen, muss die App im Vorfeld mit eurem Spiel verknüpft werden. Dies gelingt ganz einfach über den Startbildschirm von Animal Crossing: New Horizons. Ein Klick auf den Minus-Knopf öffnet die Verknüpfungsmöglichkeit von App und Spiel. Sobald dies erledigt ist, stehen euch die Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung und der Spielspaß kann beginnen.
Wir hoffen, unser Guide konnte Euch weiterhelfen, und wünschen allen viel Spaß beim Spielen!
Berichtsbild: © Nintendo