So hüpft ihr in Super Mario 3D World unbeschwert durch Bowser's Fury Guide
Geschrieben von David Kuhlgert am 13.02.2021
In Bowser's Fury, dem neuen Abenteuer das Super Mario 3D World beiliegt, dürft ihr mit Mario und Bowser Jr. in einer offenen Spielwelt so manche kleine Rätsel lösen, Sprungpassagen meistern und vor allem Katzen-Insignien sammeln. Auch wenn das Abenteuer insgesamt kein sonderlich schwerer Vertreter ist, haben wir einige Tipps zusammengetragen, die euch bei der Jagd nach den Katzen-Insignien und den Kämpfen gegen Wut-Bowser helfen könnten. Des Weiteren findet ihr weiter unten die komplett aufgedeckte Übersichtskarte des Schmusekatzensees, auf der die Fundorte der Katzen-Insignien verzeichnet sind. Zusätzlich findet ihr darunter eine Erklärung, was ihr für das Erreichen des Katzen-Insigne erledigen müsst.
Inseln verändern sich
Nachdem ihr auf einer Insel das erste Katzen-Insigne eingesammelt habt, wird der entsprechende Leuchtturm darauf vom schwarzen Schleim befreit und erhellt seine Umgebung. Solltet ihr anschließend verzweifelt auf der Insel versuchen, alle Katzen-Insignien zu sammeln, dann wird euch das zunächst nicht gelingen. Erst bei Verlassen der Insel und erneutem Betreten werden neue Aufgaben, Schalter etc. freigeschaltet, die euch die nächsten Katzen-Insignien preisgeben. Was auf jeder Insel aber immer direkt vollständig vertreten ist, sind die fünf Katzen-Embleme. Weitere Inselgruppen inklusive neuer Giga-Katzen-Glocke werden nach dem Einsammeln von 5, 15 und zuletzt mit 40 gesammelten Katzen-Insignien freigeschaltet. Zusätzlich müsst ihr bei Erreichen der jeweiligen Anzahl von Katzen-Insignien einmal gegen Wut-Bowser in den Kampf ziehen und ihn besiegen.
Nutzt eure Items
Insgesamt 5 verschiedene Items kann Mario in Bowser's Fury ständig mit sich rumtragen. Neben der Katzen-Glocke, Feuerblume, Bumerangblume und dem Tanuki-Blatt gibt es noch die bronzene Katzen-Glocke. Eigentlich könnt ihr im ganzen Abenteuer mit einer verwandelten Version von Mario unterwegs sein, denn ihr könnt nur maximal 5 Stück pro Item-Kategorie speichern. Macht daher fleißig Gebrauch von den Items, denn ihr findet mehr als genug davon im Verlauf des Spiels.
Plessie – Das beste Wassertaxi der Welt
Auf dem Rücken der süßen Dino-Dame Plessie seid ihr nicht nur schnell unterwegs, sondern ihr könnt damit alle möglichen Gegner wegrammen, Münzen einsammeln und auch einige Katzen-Insignien zusammen mit ihr finden. Keine Sorge übrigens, falls Plessie mal verschwunden sein sollte. Sie taucht immer mal wieder ab und taucht in eurer Nähe wieder auf. Hier und da gibt es auch Anlegestellen, wo sie ganz sicher erscheinen wird.
Hilfe, Bowser verschwindet nicht mehr!
Ab einem gewissen Zeitpunkt im Spiel – sobald ihr eine gewisse Anzahl an Katzen-Insignien erreicht habt oder Wut-Bowsers Lebensanzeige unter die Hälfte gefallen ist – verschwindet das Riesenreptil nicht mehr einfach so von der Bildfläche. Das kann durchaus auch mal nervig sein, falls ihr gerade später im Spiel gewisse knifflige Sprungpassagen meistern wollt. Um den Riesen abzuwimmeln, hilft auch kein Aufsammeln von Katzen-Insignien mehr. Also was tun? Die denkbar einfachste Möglichkeit besteht darin, sich als Giga-Katzen-Mario dem schwarzen Koloss zu stellen und ihn zu besiegen. Doch es gibt noch eine seltsame, aber genauso effektive und schnellere Möglichkeit: Sterben! Da ihr keine Leben in Bowser's Fury verlieren könnt und mehr als ausreichend Items habt, kann sich das fixe Ableben in manchen Situationen durchaus lohnen. Wut-Bowser ist beim Neueinstieg verschwunden, ihr startet vom Anfang der Insel, wo ihr mit Mario verendet seid und ihr könnt die vorliegende Passage ohne weitere Außeneinwirkung angehen. Einzige Konsequenz: Ihr verliert 30 gesammelte Münzen, sofern vorhanden.
Die drei Hilfestufen von Bowser Jr.
Ein großer Vorteil vom Sohnemann von Wut-Bowser ist das kleine Luftschiff, in dem er sitzt. Müsst ihr mit Mario immer eine Plattform unter den Füßen haben, kann der Kleine einfach zu Gegnern, Münzen und Items hinfliegen. Sobald ihr Bowser Jr. im Spiel begrüßt habt, erfahrt ihr, dass ihr einstellen könnt, wie sehr er euch unter die Arme greifen soll. Doch was genau die Einstellungen bewirken, verrät euch das Spiel nicht. Stellt ihr „Viel Hilfe“ ein, dann sammelt Bowser Jr. alles bis auf Katzen-Insignien und Katzen-Insignien-Stücke für euch ein, besiegt Gegner in eurer Umgebung und weißt euch auf versteckte Fragezeichen-Blöcke hin. Auf „Wenig Hilfe“ macht er das ebenfalls, allerdings sammelt er hier keine Münzen für euch ein. Bei „Keine“ unterstützt euch Bowser Jr. nur dann, wenn ihr es ihm per Knopfdruck oder Touchscreen befehlt.
Der Kampf gegen Wut-Bowser – Phase 1
Sobald ihr die erste Giga-Katzen-Glocke freigeschaltet habt, könnt ihr als Giga-Katzen-Mario gegen Wut-Bowser antreten. Er hat verschiedene Angriffe, welchen ihr ausweichen oder welche ihr unterbrechen müsst. Besonderheit in diesem Kampf ist, dass ihr eure Items nicht verwenden könnt. Solltet ihr mal verletzt werden, dann könnt ihr euch wieder in Giga-Katzen-Mario verwandeln, indem ihr eine der Giga-Katzen-Glocken auf der Karte einsammelt.
Sobald er einatmet, lässt er seinen Feuerstrahl auf euch los. Dieser reicht sehr weit, weshalb ihr euch nach Möglichkeit hinter ihm befinden solltet. Ansonsten empfiehlt es sich Deckung zu suchen, beispielsweise hinter dem Kolosseum oder dem großen Turm der Samtpfotenküste auf der ersten Insel. Wenn alle Stricke reißen, könnt ihr auch versuchen, über Wut-Bowsers Feuerstrahl hinüber zu springen. Sobald Wut-Bowser einen Bodenstampfer vollführt, fallen Säulen vom Himmel herab. Weicht diesen aus, nehmt eine von ihnen mit gedrückter Y-Taste in eure Pfoten und werft sie mit selbiger Taste auf ihn, um ihn auf den Rücken zu legen. Die empfindliche Unterseite von Wut-Bowser ist seine Schwachstelle. Mit einem Stampfer (Springen mit der B-Taste und anschließender Betätigung der ZR-Taste in der Luft) könnt ihr ihm erheblichen Schaden zuführen. Sollte Bowser sich in seinem Panzer verstecken und auf die Seite drehen, dann wird er einen Rollangriff auf euch ausführen. Diesem solltet ihr ebenfalls geschickt ausweichen, oder falls ihr es schafft, könnt ihr ihn mit einem Schlag mit Giga-Katzen-Mario auf seine sensible Unterseite abermals auf den Rücken legen. Die letzte Angriffsart, die Wut-Bowser in petto hat, sind seine Luftstampfer. Hier erhebt er sich in seinem Panzer verkrochen in die Luft und will euch plattstampfen. Anhand der runden roten Markierung erkennt ihr, wo er sich niederlassen wird. Rennt ihr lange genug weg, dann führt Wut-Bowser nach kurzer Zeit seinen Luftstampfer aus und am Boden angekommen hinterlässt er einen Feuerring. Hüpft über diesen und anschließend könnt ihr Wut-Bowser mittels Stampfer auf seiner empfindlichen Unterseite schaden. Habt ihr seine Energieleiste auf null gesenkt, dann habt ihr Wut-Bowser vorerst besiegt.
Sobald ihr alle drei Giga-Katzen-Glocken freigeschaltet habt, geht es in eine zweite Phase des Kampfes über, wo ihr Wut-Bowser den ersten finalen Schlag verpassen könnt.
Der Kampf gegen Wut-Bowser – Phase 2
Hier hält Wut-Bowser drei Giga-Glocken als Schutzschild vor sich und der Kampf geht einmal quer über den ganzen Schmusekatzensee. Springt auf Plessies Rücken und reitet ihm entgegen. Hier wird euch Wut-Bowser mit seinem Feuerstrahl und auf euch zu schwimmende Säulen unter Druck setzen. Den Angriffen könnt ihr am sichersten durch ein Abtauchen der Dino-Dame (mittels Y-Taste) entgehen. In späteren Kämpfen erreicht euch eine quasi undurchdringbare Flut an Säulen, gepaart mit seinem Feuerstrahl. Hier braucht ihr ein gutes Timing, denn Plessie benötigt immer einen kurzen Moment, bevor ihr erneut mit ihr abtauchen könnt. Nutzt daher die Lücken zwischen den Säulen und taucht erst kurz vor erreichen dieser ab.
Wenn ihr den Angriffen lange genug ausweicht, dann verweilt Wut-Bowser hinter einer der Rampen. Springt dann am Ende der Rampe mit Plessie ab (per B-Taste) und hüpft gegen die Giga-Glocken, um Wut-Bowser einen Schlag zu verpassen. Insgesamt drei Mal müsst ihr ihn treffen. Doch aufgepasst: Werdet ihr verletzt bei einem der Angriffe, dann setzt sich sein Angriffsmuster wieder zurück und Wut-Bowser wird immer wieder vor euch weghüpfen und nicht hinter einer der Rampen warten. Links und rechts an den Säulen vorbei schwimmen ist zwar möglich, dass Spiel wertet dies allerdings ebenfalls als nicht erfolgreich ausgewichen.
Anders als in der ersten Phase des Kampfes könnt ihr hier wieder eure Items verwenden, um euch zu "heilen". Solltet ihr also mal Schaden nehmen, dann könnt ihr eure Items nutzen, um euch wieder etwas mehr Schutz gegen weitere Angriffe zu verleihen.
amiibo-Funktionen
Nutzt ihr die amiibos der Super Smash Bros.-Reihe, dann bekommt ihr einen Stern, welcher euch zeitweise unverwundbar macht. Aber Achtung: Das funktioniert leider nicht im Boss-Kampf gegen Wut-Bowser! Nutzt ihr amiibos anderer Serien, z. B. die von The Legend of Zelda, dann erhaltet ihr zufallsgeneriert Items, wie beispielsweise eine Feuerblume. Eine der interessantesten Funktionen bietet allerdings ein Bowser-amiibo. Hiermit könnt ihr Wut-Bowser direkt auf den Plan rufen. Das ist durchaus praktisch, falls ihr vor Wut-Blöcken steht, welche nur Wut-Bowser mit seinem Feuerstrahl beseitigen kann und das Katzen-Insigne dahinter zugänglich macht.
Insgesamt gibt es 100 Katzen-Insignien, welche über 12 Inseln auf dem Schmusekatzensee verteilt sind. Sechzig davon stehen in direkter Verbindung mit einem der Leuchttürme, die auf den Inseln stehen, die restlichen 40 sind frei in der Welt verteilt. Einige davon werden allerdings erst nach dem ersten Sieg über Wut-Bowser freigeschaltet. Manche von den Katzen-Insignien sind auch erst nach dem Aktivieren von Schaltern ersichtlich, müssen bei Mini-Spielen verdient werden oder sind hinter Wut-Blöcken versteckt. Wo ihr welche Katzen-Insignien findet und was ihr zum Aufsammeln eventuell erledigen müsst, könnt ihr auf der Übersichtskarte sowie den nachfolgenden Beschreibungen aufgeteilt auf zwei Tabellen, entnehmen.
© Nintendo
In der ersten Tabelle findet ihr die 12 Inseln mit den 60 Katzen-Insignien aufgelistet (auf der Karte mit einem schwarzen Kreis und der entsprechenden Nummerierung gekennzeichnet). Da sich die Aufgaben bis auf ein paar Ausnahmen wiederholen, ist dessen Prinzip im Anschluss erklärt und nur bei Besonderheiten ist in der Tabelle ein Kommentar in Klammern dahinter.
Lass den Leuchtturm strahlen!
Dabei handelt es sich um das erste Katzen-Insigne, womit ihr den schwarzen Glibber vom Leuchtturm entfernt und ihn wieder zum Leuchten bringt. Das Katzen-Insigne befindet sich immer kurz vor dem Leuchtturm selbst.
Fünf Katzen-Insigne-Stücke
Bei allen Inseln (bis auf die Klippklappklippen) müsst ihr fünf der versteckten Katzen-Insigne-Stücke finden, um eine vollständige Katzen-Insigne zu erhalten. Diese sehen wie rote Katzenköpfe mit goldener Umrandung aus. Ihr werdet sie recht schnell erkennen. Diese sind zumeist aber ein wenig versteckt, schaut daher von jedem möglichen Winkel auf die Insel, dann werdet ihr schnell alle gesichtet haben. Dann müsst ihr sie nur noch einsammeln. Hier empfiehlt sich die Katzen-Mario-Verwandlung, um auch die höchsten Höhen erreichen zu können.
Zerstöre die Wutblöcke!
Solltet ihr irgendwie eine Wand mit Wut-Blöcken sehen (grauer Block mit Bowser-Kopf darauf), dann verbirgt sich aller Wahrscheinlichkeit nach ein Katzen-Insigne dahinter. Jedoch kann nur Wut-Bowser diese zerstören. Warte also bis er sich zeigt oder nutzt einen Bowser-amiibo, um ihn direkt zu rufen. Mit seinem Feuerstrahl kann Wut-Bowser die Wut-Blöcke zerstören.
Wutschatten
Wann immer ihr einen pechschwarzen Luigi wild umherlaufen seht, dann schnell hinterher. Sobald ihr ihm drei Mal auf den Kopf gesprungen seid oder mittels Item getroffen habt, lässt er ein Katzen-Insigne fallen.
Jagd auf blaue Münzen
Aktiviert ihr mit einem Stampfer ein P-Button, dann zeigen sich blaue Münzen, welche ihr in einer bestimmten Zeit einsammeln müsst.
Der Schlüssel zum Katzenkäfig
Am Fuße der Insel befindet sich ein verschlossener Käfig. Doch wo ist der Schlüssel? Diesen findet ihr direkt beim Leuchtturm und müsst ihn von da aus runter zum Käfig bringen. Doch aufgepasst: Berührt ihr Wasser oder Ähnliches, verschwindet der Schlüssel und ihr müsst ihn erneut aufsammeln.
In der nachfolgenden zweiten Tabelle findet ihr alle 40 Katzen-Insignien aufgelistet, welche unabhängig der Leuchttürme überall auf dem Schmusekatzensee verteilt sind:
Auch wir sind nicht perfekt und allwissend. Falls ihr also Ergänzungen oder Anmerkungen zu diesem Guide habt, dann schreibt sie gerne in die Kommentare. Gute Ergänzungen oder auch Einwände werde ich entsprechend mit aufnehmen.