
Captain Underpants und die Superschleim-Schlacht in unserer Buchbesprechung
Geschrieben von Dennis Gröschke am 01.10.2021
Vor einigen Wochen konnten wir euch hier bereits das erste Buch über Captain Underpants präsentieren. Im Eigenverlag geben die beiden Jungen George Beard und Harold Hutchins ihre Comics über die Abenteuer von Captain Underpants heraus. George trägt für gewöhnlich eine Krawatte und hat einen Bürstenhaarschnitt, Harold ist der Junge mit den wilden Locken. In Deutschland erscheinen die Abenteuer der beiden Rabauken beim Adrian Verlag, wo sie mittlerweile auf eine stattliche Anzahl an Büchern zurückblicken können. Wir geben euch hier einen kurzen Abriss und stellen euch abschließend das aktuellste Abenteuer der beiden Chaoten vor.
Nachdem sie eher durch Zufall mithilfe eines 3D-Hypnose-Ringes ihren Schulleiter zu einem Superhelden gemacht haben und am Ende des ersten Buches wieder alles in Ordnung kam, blieb es nicht lange ruhig bei den Jungs. Denn prompt bekamen sie es mit Captain Underpants und der Angriff der schnappenden Klo-Schüsseln zu tun, so zumindest der Titel des zweiten Buches. Und wir wissen ja, der Titel ist hier Programm. Bei einem Erfinder-Wettbewerb kommt es zu einem Desaster, also eher beim Nachsitzen nach dem Wettbewerb…und Desaster ist wohl kaum das richtige Wort. Denn was hier passiert, ist ja gar nichts im Vergleich zu den späteren Abenteuern. Ich sag nur: Die Killer-Klos übernehmen die Macht, es gibt einen Spinateintopf und dann ist da noch der unglaubliche Pömpel-Roboter. Das reicht euch? Na dann aber mal ab in die Buchhandlung und nach dem zweiten Buch von Captain Underpants gefragt.
Wenn eine Buchreihe erst mal richtig läuft, was darf dann in der modernen Zeit auf gar keinen Fall fehlen? Außerirdische Invasoren – Quatsch, wer braucht denn so einen Quark? Gigantische Gänseblümchen des Grauens? – Ja, wir nähern uns an, aber noch nicht ganz. ZOMBIES! – Jawoll, ganz genau! Seit Walking Dead sind Zombies wieder der heiße Scheiß und finden heutzutage in der einen oder anderen Form auch Einzug in der Kinderliteratur. Doch nicht so bei George und Harold, da tanzen gleich Captain Underpants und die Invasion der schrecklich fiesen Kantinen-Damen aus dem Weltall (und der nachfolgende Angriff der genauso fiesen Kantinen-Zombie-Streber) auf dem Schulhof Polka. Okay, das mit der Polka ist von mir, aber daran stört ihr euch? Den anderen Quatsch nehmt ihr ihnen ab? Was seid ihr nur für komische XXX (zensiert aus Gründen des Jugendschutzes und aufgrund extrem brutaler Gewalt)?
Und schon sind wir beim vierten Buch angelangt, in dem erstmals Professor Pipipups mit seinem perfiden Plan auf die Bühne tritt. Ja, ihr habt richtig gelesen, die Macher von Captain Underpants sind sich nicht nur für Fäkalhumor zu schade, nein auch vermeintlich witzige und alberne Namen werden durch den Kakao gezogen. Ihr wollt euch einen neuen Vornamen gönnen? Dann solltet ihr euch dieses Buch zulegen! Ob nun Moppelchen, Schlabber oder aber Kleini, die Auswahl ist wirklich groß. Im Buch finden sich Listen mit ganz vielen neuen Vornamen und Nachnamen, garantiert albern und nicht für die Schule geeignet. Ratzfatz könnt ihr so euren neuen Namen beim Einwohnermeldeamt angeben, ich beispielsweise heiße ab sofort Stummelchen Eidechsenpo. Klingt doch wirklich griffig, oder? Respekt an dieser Stelle an Übersetzerin Sanni Kentopf, die sich im Buch noch viel mehr Namen ausgedacht hat.
Bisher hatten wir es in den Captain Underpants-Büchern ja häufig mit überaus aufmerksamen und wirklich netten Lehrkräften zu tun, die George und Harold das Leben zur Hölle gemacht haben. Das denkt aber auch nur ihr. Doch halt, Frau Ribble geht in den Ruhestand, wenn das kein Grund zur Freude ist. Doch vorher quält sie ihre Schülerinnen und Schüler noch mit Arbeitsaufträgen, um ihr zum Abschied auch ja eine schöne Karte zu basteln. Nicht nur wird die Dekoration der Karte vorgegeben, auch der Text der Karte wird von Frau Ribble bestimmt und alle Kinder müssen sich an die exakte Vorgabe halten. Alle Kinder? Nein, ein kleines gallisches Dorf leistet Widerstand….oh, moment, falsche Reihe. Zwei kleine Jungs leisten Widerstand und zeichnen für Frau Ribble einen Comic, in dem sie gewissermaßen die Hauptfigur ist. Ihr denkt ja auch das was ich denke, oder? Es kommt natürlich wie es kommen musste, Frau Ribble wird zu Madame Muffelpo. George & Harold sind wieder nicht ganz unschuldig daran und schwupps laufen Roboterversionen der Jungs durch die Schule. Das alles und noch viel mehr erwartet euch in Captain Underpants und die Rache der monströsen Madame Muffelpo.
Wir nähern uns mit Captain Underpants und die Superschleim-Schlacht mit dem Riesen-Roboter-Rotzlöffel – Teil 1: Die Geburt des Mega-Popel-Monsters dem vorläufigen Finale. Doch halt, da steht Teil 1 im Titel, die werden doch etwa nicht? Doch, haben sie, es gibt einen Cliffhanger und die Geschichte wird in Band 7 dann fortgeführt. Aber das Gute an der Sache ist, zum Zeitpunkt der Rezension ist Band 7 auch schon erschienen. Also kein Warten auf die Auflösung, kein Quengeln bei Mama und Papa. Taschengeld in die Hand genommen und den Comic-Fachhändler nerven, bis er oder sie dir das Buch bestellt. Zack Zack. Im Buch wird der Charakter von Streber Melvin Sneedly nun ein wenig mehr ausgebaut und darf sich über alles und jeden beschweren. Es sollte klar sein, dass auch er sich verwandeln und die Gegend unsicher machen wird. Doch diesmal ist zum Schluss des Buches nicht wieder alles gut, im Gegenteil, wie die Geschichte ausgeht erfahren wir erst im siebten Band namens Captain Underpants und die Superschleim-Schlacht mit dem Riesen-Roboter-Rotzlöffel – Teil 2: Die Rückkehr der rüpelhaften Rotz-Roboter.
Selbstverständlich verläuft die Geschichte in der Fortsetzung ganz anders, als man sich das als Leser vorstellt. Denn wenn ich eines über die 6 Bücher bisher gelernt habe, dann, dass euch auf jeder neuen Seite etwas völlig anderes und abgedrehtes vorgesetzt wird. Das könnt ihr euch einfach nicht ausdenken, ich schätze ich bin dazu auch einfach zu alt? Jedenfalls soll nicht verraten werden, wie sich die Rückkehr der rüpelhaften Rotz-Roboter gestaltet, das sollt ihr schon selbst herausfinden.
Captain Underpants und die Superschleim-Schlacht mit dem Riesen-Roboter-Rotzlöffel – Teil 1 und Teil 2 sind erschienen beim Adrian Verlag
ISBN Teil 1: 978-3948638887; ISBN Teil 2: 978-3948638894, jeweils ca. 150 Seiten, farbig, Hardcover, 9,99 Euro
Jetzt Captain Underpants und die Superschleim-Schlacht mit dem Riesen-Roboter-Rotzlöffel – Teil 1 bei Bücher.de bestellen
Jetzt Captain Underpants und die Superschleim-Schlacht mit dem Riesen-Roboter-Rotzlöffel – Teil 1 bei Amazon bestellen
Jetzt Captain Underpants und die Superschleim-Schlacht mit dem Riesen-Roboter-Rotzlöffel – Teil 2 bei Bücher.de bestellen
Jetzt Captain Underpants und die Superschleim-Schlacht mit dem Riesen-Roboter-Rotzlöffel – Teil 2 bei Amazon bestellen
Unser Onlinemagazin ntower ist Mitglied der Affiliate-Netzwerke Amazon PartnerNet, Awin, Webgains, Media Markt E-Business GmbH und Saturn online GmbH. Bei einer Bestellung über einen unserer Affiliate-Links erhalten wir über den jeweiligen Shopbetreiber eine variable Provision. Für Endkunden entstehen keine Zusatzkosten.