
Star Trek – Illustriertes Handbuch: Die U.S.S. Enterprise NCC-1701-D in unserer Buch-Rezension
Geschrieben von Dennis Gröschke am 03.10.2021
Schon seit vielen Jahren begleiten mich so einige Film-Franchises hinweg durch mein Leben. Sei es ganz aktuell die James Bond-Reihe, die mit dem offiziellen 25. Film in diesem Jahr ihr 59. Jubiläum feiert und mit James Bond – 007 jagt Dr. No ihren Einstand feierte, oder die Godzilla-Filme, die ihren ersten Eintrag bereits im Jahr 1954 verbuchen konnten. Nicht ganz so alt, aber nicht minder bedeutungslos ist ein Science-Fiction-Franchise, das in diesem Jahr sein 55. Jubiläum feiert: Star Trek.
Ich bin mit den Folgen der Original-Serie auf Videokassette das erste Mal in Berührung gekommen und habe dann auch sobald wie möglich die Kinofilme nachgeholt. Doch um das Jahr 1990 herum erschienen die ersten Episoden einer Nachfolgeserie namens Star Trek: The Next Generation (Star Trek: Das nächste Jahrhundert) zunächst auf Video zum Ausleihen in den Videotheken und Ende des Jahres dann auch im ZDF. Auch wenn ich anfangs noch Bedenken hatte, einer anderen Raumschiffbesatzung zu trauen, die sich nicht aus Kirk, Spock und Pille zusammensetzte, wuchs mir die Serie nach und nach ans Herz. Alles war moderner, spektakulärer und dabei im Kern auch immer noch Star Trek. Neben der Crew rund um Captain Picard, Riker, La Forge, Data, Crusher, Worf und Troi wuchs das Raumschiff mit der Bezeichnung NCC-1701-D ebenfalls in meiner Gunst, auch wenn das vielleicht komisch klingen mag. Nach und nach fand man sich als Zuschauer in den Gängen und auf den Decks des Raumschiffs immer besser zurecht und konnte so nachvollziehen, wo sich die Protagonisten befanden.

Ihr wollt alles über den Aufbau der NCC 1701-D wissen? Dann geht kein Weg am Illustrierten Handbuch vorbei!
© Cross Cult / CBS Studios Inc. / Paramount Pictures
Weiterhin hatten sich die Macher viel Authentizität auf ihre Agenda geschrieben. Dank ihrer wissenschaftlichen Beratung, stellvertretend seien hier Michael Okuda und Rick Sternbach genannt, und auch im Set-Design sowie dem Make-up der außerirdischen Lebensformen gab man sich viel Mühe. Man hatte nach ein paar Staffeln das Gefühl, man könne sich auf der Brücke nicht nur zurechtfinden, sondern auch die Konsolen und Geräte bedienen. Das Design und die Ausführung der Sets schienen greifbar und nicht wie für eine TV-Serie gestaltet, die mehrere Jahrhunderte in der Zukunft angesiedelt war.
Nicht nur über die optische Gestaltung haben sich die Macher Gedanken gemacht, auch die Funktionsweise der U.S.S. Enterprise NCC-1701-D war nachvollziehbar und wurde in vielen der Episoden dargestellt. Sei es die Abtrennung der Untertassensektion, die Transporter-Räume, die Turbolifte, die Trägheitsdämpfer, die Lebenserhaltungssysteme bis hin zur Bar Zehn Vorne – die Enterprise zeigte uns, wie Menschen auf einem Raumschiff in der Zukunft Leben können.
Ich war schon immer daran interessiert, welche Gedanken sich die Macher im Hintergrund gemacht hatten, auf welche Weise die technischen Geräte und Apparate auf der Enterprise funktionieren. Dazu gab es im deutschsprachigen Raum auch bereits einige Bücher (etwa Die Technik der U.S.S. Enterprise) oder aber die sogenannten Blueprints zum Raumschiff aus dem damaligen Heel-Verlag. Passend zum Jubiläum stellt uns der Cross Cult-Verlag nun das Illustrierte Handbuch zu Star Trek: The Next Generation zur Verfügung.
Cross Cult ist bereits seit einigen Jahren der Verlag für Star Trek-Sachbücher und vor allem die Star Trek-Romane. Im großformatigen Hardcover können wir Fans nun noch weiter in die Welt der U.S.S. Enterprise NCC-1701-D abtauchen und erfahren vieles zu den Hintergründen und Funktionsweisen des Raumschiffes.
Das Gute daran ist, man muss keine Physik oder andere Wissenschaften studiert haben, um die Zusammenhänge und Funktionsweisen zu verstehen. Alles ist in möglichst einfachen Worten und Begrifflichkeiten erläutert und erklärt. Selbstverständlich schadet es nicht die Serie und die Filme zu kennen, damit einem manche Schlagworte bereits bekannt sind. Das Buch hangelt sich dabei von der Konstruktion des Modells NCC 1701-D über Maschinenräume, Warpantrieb, Strukturelle Integrität, Brücke, Navigation, Mannschaftsquartiere, Turbolifte, Waffen und Verteidigungssystem bis hin zu den Shuttlen, der medizinischen Ausrüstung und den Phasern entlang. Es gibt kaum einen Bereich, den die Autoren hier nicht abdecken – zum Nachschlagen gibt es am Schluss des Buches auch noch einen Index mit Schlagwörtern. Dort findet ihr schnell zum passenden Eintrag.
Das Buch ist dabei weniger wie ein Lexikon aufgebaut, sondern nimmt sich pro Begriff gerne mindestens eine Doppelseite, wenn nicht sogar mehr und erläutert dort in deutscher Sprache die entsprechenden Informationen. Der Clou dabei ist, gekoppelt mit den Textbausteinen findet ihr viele großformatige Zeichnungen und Illustrationen zu den jeweiligen Informationen. Wenn möglich sind auch viele Fotos aus der jeweiligen Serienepisode oder den Filmen dabei, wo das Gerät, der Raum oder die Einrichtung abgebildet sind. Die Bedienung der Transportsysteme (das Beamen) ist in diesem Buch auf 6 Seiten im Detail erklärt und zeigt schön auf, was in den entsprechenden Phasen des Beamens von der Enterprise runter auf einen Planeten passiert. Gut lesbare Zeichnungen und Schaubilder machen dabei alles transparent und ergänzen wie gesagt die Textbausteine. Wirklich toll gestaltet und gelungen durch Claudia Kern und Björn Sülter ins Deutsche übertragen, die im deutschsprachigen Raum im Thema Star Trek wahrlich keine Unbekannten sind. Macht einfach Spaß zu lesen!
Wenn ihr euch selbst ein Bild vom Illustrierten Handbuch machen möchtet, findet ihr hier ein paar Eindrücke auf der Verlagsseite.
Star Trek: The Next Generation – The U.S.S. Enterprise NCC-1701-D – Illustriertes Handbuch ist erschienen bei Cross Cult,
ISBN: 978-3-96658-414-2, 21x28 cm, Hardcover, 224 Seiten, 29,99 Euro
Jetzt Star Trek: The Next Generation – The U.S.S. Enterprise NCC-1701-D – Illustriertes Handbuch bei Bücher.de bestellen
Jetzt Star Trek: The Next Generation – The U.S.S. Enterprise NCC-1701-D – Illustriertes Handbuch bei Amazon bestellen
Unser Onlinemagazin ntower ist Mitglied der Affiliate-Netzwerke Amazon PartnerNet, Awin, Webgains, Media Markt E-Business GmbH und Saturn online GmbH. Bei einer Bestellung über einen unserer Affiliate-Links erhalten wir über den jeweiligen Shopbetreiber eine variable Provision. Für Endkunden entstehen keine Zusatzkosten.