© Nintendo

Welches The Legend of Zelda HD-Remaster konnte am meisten überzeugen? Kommentar

Mut, Weisheit und Kraft – vielen Nintendo-Fans dürfte die The Legend of Zelda-Reihe sofort in Erinnerung gerufen werden, wenn es um diese Attribute geht. Über 20 Titel und zahlreiche Spin-offs zählt das Kult-Franchise miltlerweile und ist nicht umsonst ein essenzieller Teil des Unterhaltungsmediums geworden. Umso weniger überraschend überarbeitete Nintendo gerade deswegen Ableger vergangener Zeit wie Ocarina of Time oder Majora’s Mask beispielsweise und gab Fans somit eine Chance, die frühen Anfänge dreidimensionaler Abenteuer im modernen Gewand zu erleben. Sehr viel weniger mühevoll umgesetzt erhielten The Wind Waker, Twilight Princess und das zuletzt erschienene Skyward Sword eine ähnliche Behandlung, mussten sich aber mit weniger Anpassungen zufriedengeben.


Diese drei HD-Remaster wurden nicht von Grund auf neu überarbeitet, sondern erhielten leichte grafische Verbesserungen und machten sich die Vorteile ihrer jeweiligen Plattform zunutze. Sei es die angenehme Menüführung des Wii U-Gamepads, ein zusätzlicher Dungeon dank eines amiibo oder alternative Steuerungsoptionen – jedes Remaster lockt mit ganz eigenen Innovationen, ohne viel am Grundgerüst zu verändern. Doch welche Neuauflage konnte sich wirklich beweisen und das damalige Gameplay zeitgemäß modernisieren? War es tatsächlich nötig, alle drei Titel ein weiteres Mal zu veröffentlichen? Und welches The Legend of Zelda-Abenteuer erhielt die beste Überarbeitung? Jetzt, wo das Triforce der HD-Remaster vervollständigt ist, wagen wir nochmals einen Blick auf alle drei Neuauflagen und ergründen, welche Umsetzung ihrem Ruf gerecht wird.


Die Stärken und Schwächen der Remaster


Angefangen mit The Wind Waker, wertete Nintendo das ehemalige Nintendo GameCube-Spiel für die Wii U auf und bediente sich an den Vorteilen des Gamepads. Anstatt immer wieder das Menü für Itemwechsel öffnen zu müssen, könnt ihr alternativ auf dem Gamepad euer Inventar anpassen, ohne das Spielgeschehen ständig unterbrechen zu müssen. Weshalb diese Option so angenehm ist, zeigen gewisse Dungeons, die sich primär auf bestimmte Gegenstände konzentrieren und deswegen einen Platz in euren Ausrüstungen dauerhaft besetzen. Möchtet ihr also bestimmte Gegenstände gleichzeitig verwenden, obwohl die Eisenstiefel beispielsweise stets ausgerüstet bleiben müssen, war es ursprünglich vonnöten, den Menübildschirm in regelmäßigen Intervallen aufzurufen. Was sich zunächst weniger tragisch anhört, als es ist, konnte mit der Zeit zu einer Qual werden, die an die schlimmsten Momente des Wasserdungeons aus Ocarina of Time erinnerte. Doch auch die Segelfahrten profitieren von der neuartigen Dualität des Gamepads.


Segelfahrten waren niemals angenehmer dank dem Wii U-Gamepad.

© Nintendo

Seereisen wurden durch das neue Segel angenehmer gestaltet, indem das erhöhte Tempo nicht nur ereignislose, lange Wege schneller überbrückte, sondern gleichzeitig die Windrichtung änderte, ohne jedes Mal das Lied des Windes spielen müssen. Wer es aber lieber originalgetreu mag, kann stattdessen in der Zwischenzeit einen Blick auf das Gamepad werfen und eine der zahlreichen Schatzkarten studieren, während das Boot das nächste Ziel ansteuert. Manchmal ist weniger mehr und obwohl die Einbindung des Gamepads zunächst nur das Mindeste erfüllt, profitiert The Wind Waker unheimlich davon, nicht ständig das Menü aufrufen zu müssen.


Selbstverständlich gehen mit einem Remaster genauso grafische Verbesserungen einher, was hier tatsächlich relativ geschmacksabhängig ist. Die neuen, starken Licht- und Schatteneffekte lassen das Meer in einem neuen Glanz erstrahlen und hauchen dem ganzen Spiel paradoxerweise einen gewissen Grad an Realismus ein. Nicht jeder Moment profitiert von diesem grafischen Upgrade, doch ist es nicht zu leugnen, dass sich Nintendo hier die meiste Mühe mit der grafischen Komponente im Vergleich zu den anderen Remaster gegeben hat. Nicht umsonst wünschen sich zahlreiche Fans noch immer einen Port für die Nintendo Switch und auch wenn damit die Vorteile des Gamepads höchstwahrscheinlich verschwinden, genießt The Wind Waker mittlerweile die Anerkennung, die es bei seiner ursprünglichen Veröffentlichung so bitter vermisste.


Nach der positiven Resonanz von The Wind Waker HD sollte es nicht lange dauern, bis mit Twilight Princess HD die nächste Neuveröffentlichung folgte. Anders als beim Vorgänger wurde dieses Remaster allerdings nicht von Nintendo selbst entwickelt, sondern vom australischen Videospielentwickler Tantalus. Auf dem ersten Blick stechen selbstverständlich die verbesserten und detailreicheren Texturen sofort ins Auge. Der allgemeine „schmutzige“ Look des Originals wurde überzeugend eingefangen, ohne die Atmosphäre besonderer Schauplätze wie die Schattenwelt herunterzuschrauben. Da wir es hier aber mit einer externen Entwicklung zu tun haben und das Budget scheinbar deutlich geringer ausfiel, konzentrieren sich die grafischen Verbesserungen zu einem großen Teil auf die Texturen und ändern nur wenig an Licht- und Schatteneffekten. Während das Spiel schon bei der Ursprungsveröffentlichung für den Nintendo GameCube und der Wii nicht mehr ganz zeitgemäß aussah, zeigen sich gerade durch die „verbesserten“ Umstände Ungereimtheiten wie groteske Charaktermodelle und steife Ausdrücke.


Es zählen die inneren Werte, stimmt's ... ?

© Nintendo

Die Schuld trägt dabei nicht wirklich das Spiel, es liegt vielmehr am realistischen Stil, der eine grundlegende Sanierung bräuchte und sehr viel schlechter gealtert ist als The Wind Waker zum Beispiel. So halten sich die grafischen Verbesserungen etwas in Grenzen, während das Gameplay hingegen glücklicherweise ebenfalls vom Gamepad profitiert. Erneut ist es nicht vonnöten, ständig ein Menü aufrufen zu müssen und durch die Möglichkeit, die Karte nebenbei geöffnet haben zu können, ist die Navigation durch die deutlich komplexeren Dungeons um ein Vielfaches angenehmer.


Eine der wohl größten Neuerungen ist ein zusätzlicher Dungeon, ausgerichtet für Wolf-Link, der sich stark an der Drillhöhle orientiert und euch vor eine Brigade von mächtigen Gegnern stellt. Dieser Zusatz machte aufgrund der Tatsache, dass Wolf-Link in Twilight Princess gerade in der zweiten Hälfte des Spiels relativ nutzlos blieb, unheimlich Sinn und erweiterte das Abenteuer mit einer kniffligen Herausforderung in dem sonst so anspruchslosen Spiel. Leider wurde die Freude durch eine notwendige amiibo-Figur etwas getrübt und auch wenn es diskutabel ist, inwiefern diese Figuren nennenswerte Inhalte bereithalten sollten, ist es nicht zu leugnen, dass es gerade heutzutage schwierig ist, an die benötigte Figur zu kommen. Glücklicherweise würde sich dieses Problem durch einen Port für die Nintendo Switch umgehen lassen – vorausgesetzt, die amiibo-Figur wäre keine Bedingung mehr.


Viel Zeit sollte vergehen, bis das Triforce der HD-Remaster endlich komplettiert wurde und auch Skyward Sword HD im Jahr 2021 letztendlich seinen Weg auf eine modernere Hardware fand. Dieses Mal steht uns allerdings kein Gamepad zur Verfügung, weswegen diese Neuveröffentlichung mit anderen Erweiterungen locken musste. Im Fokus steht dabei die überarbeitete Steuerung, welche erstmals neben der altbekannten Bewegungssteuerung auch eine Tastensteuerung anbietet. Was für viele Fans vorher unvorstellbar schien, ließ sich hier tatsächlich umsetzen und zur Überraschung vieler funktionierte diese Alternative den Umständen entsprechend sogar ziemlich gut. Ein großen Teil macht dabei die frei bewegbare Kamera aus, was anfangs vielleicht etwas merkwürdig klingt, im Original aber in der Tat fehlte und das Spielgeschehen hier deutlich dynamischer macht.


Neu ist eine alternative Knopfsteuerung für den Kampf.

© Nintendo

Weiterhin wurde die Nutzerfreundlichkeit erhöht, indem unnötige Hilfestellungen seitens der „populären“ Begleiterin Phai ironischerweise entschärft wurden und ihr nun viele Ansätze selbst herausfinden müsst, bevor ihr alternativ um Rat bitten könnt. Scheinbar orientierte man sich hier an Breath of the Wild, wo der Spieler zu keinem Zeitpunkt an der Hand gehalten wird und man diesen Gedankengang wahrscheinlich auf Skyward Sword HD übertragen wollte. Anfänglich wirkt es so, dass Skyward Sword HD mit den wenigsten Gameplay-Änderungen daherkommt und deswegen oberflächlicher als die anderen Remaster daherkommt, allerdings beruhten viele der Schwächen auf einfachen Details, die einen großen Unterschied im Endergebnis machen können. Ist ein Dungeon beispielsweise frustrierend aufgebaut, bedarf es einer völligen Neuentwicklung, um diesen unterhaltsamer zu gestalten, während das Fundament von Skyward Sword HD mehr als solide ist und kleine, aber gravierende Anpassungen für ein deutlich spaßigeres Erlebnis sorgen.


Ähnlich verhält es sich mit dem visuellen Aspekt, der aufgrund des gewählten Grafikstils genauso zeitlos ist wie The Wind Waker und deswegen nicht ganz so altbacken wie Twilight Princess erscheint. Über das Charakterdesign lässt sich selbstverständlich streiten, jedoch sieht das Spiel nun vermutlich genauso aus, wie es jeder in Erinnerung behielt. Ein Remaster verfolgt im Idealfall das Ziel, die ultimative Fassung des Originals zu sein und während The Wind Waker HD sicherlich fast an diesen Ansatz herankommt, ist Skyward Sword HD vermutlich die einzige Neuveröffentlichung, die das Original völlig in den Schatten stellt und es keinen vernünftigen Grund gibt, zur Wii-Fassung zurückzukehren. Trotzdem bleibt es etwas enttäuschend, dass sich inhaltlich so gut wie nichts am Spiel getan hat und man sich lediglich auf Verbesserungen im Hintergrund konzentrierte.


Welches Remaster überzeugt am meisten?


Nachdem wir nun noch mal kurz die Vor- und Nachteile der einzelnen Remaster zusammenfassten, ist es an der Zeit zu entscheiden, wie die einzelnen Titel im Vergleich zueinander abschneiden. Während der aufgefrischte Grafikstil von The Wind Waker HDs möglicherweise für den ein oder anderen etwas zu viel des Guten war, wiegen die spielerischen Umgestaltungen umso mehr und sind obendrein auch noch völlig optional. Die Einbindung des Gamepads passt ausgezeichnet zum Gameplay und macht die langen Seefahrten deutlich unterhaltsamer. Selbst wenn eine potenzielle Nintendo Switch-Fassung das Gamepad streichen würde, können sich alle restlichen Anpassungen definitiv sehen lassen und machen The Wind Waker HD noch heute zum hochwertigsten Remaster. Manchmal liegt der Teufel aber im Detail, weswegen Skyward Sword HD an zweiter Stelle seinen Platz verdient und mit angenehmen „Quality-of-Life“-Verbesserungen das Erlebnis zwar nicht wirklich inhaltlich aufwertet, dafür aber einige nervige Passagen abschwächt.


Ob die anderen beiden Titel auch für die Nintendo Switch erscheinen?

© Nintendo

Grafisch wäre wahrscheinlich mehr möglich gewesen, allerdings wäre man dadurch das Risiko eingegangen, den ursprünglichen Stil zu stark zu verändern. Immerhin muss man bedenken, dass es sich hierbei um einfache Remaster handelt und man deswegen nicht den Maßstab eines vollwertigen Remakes anlegen sollte. Die neue Knopfsteuerung gibt dem Spiel weiterhin zusätzliche Optionen und beweist damit, dass es manchmal klüger ist, dem Spieler optionale Möglichkeiten zu geben, anstatt ihn mit aufgezwungenen Mechaniken zu stören.


Auf dem letzten Platz landet Twilight Princess HD, das viel zu viele grundlegende Änderungen bräuchte, um als simples Remaster wirklich zu überzeugen. Der Grafikstil war damals, wie auch zu seiner Neuveröffentlichung veraltet und rückt viele Charaktermodelle in ein falsches Licht. Die Einbindung des Gamepads ist ein ansprechender Zusatz, allerdings ist das grundlegende Gameplay nicht ganz so abhängig davon und wird nur leicht aufgewertet. Am erwähnenswertesten ist ein zusätzlicher Dungeon, der leider hinter einem amiibo versteckt wird und damit den ohnehin schon hohen Preis des Spiels noch mal aufstockt.


Schlecht sind alle drei Remaster keinesfalls, jedoch zeigen sich deutliche Qualitätsunterschiede, die oftmals grundsätzlich an der Ausrichtung der jeweiligen Spiele und ihre Ansprüche an Verbesserungen liegen. Nichtsdestotrotz verbindet sie alle die Gemeinsamkeit, dass sie eine fantastische Möglichkeit sind, Links vergangene 3D-Abenteuer nachzuholen und auch wenn wir noch immer auf einen Port von The Wind Waker HD und Twilight Princess HD für die Nintendo Switch warten, bewies jedes Remaster für sich, wie zeitlos die Reihe noch immer ist.


Wie sieht eure Meinung bezüglich der HD-Remaster aus? Stimmt ihr dieser Reihenfolge zu und welche Neuveröffentlichung konnte euch am meisten überzeugen? Teilt uns eure persönliche Liste in den Kommentaren mit!

Teilen

Relevante Spiele

  • The Legend of Zelda: The Wind Waker HD

    Systeme: Wii U

    Genre: Adventure, Action, 3D

    Yeah! 19
    Cover von The Legend of Zelda: The Wind Waker HD
  • The Legend of Zelda: Twilight Princess HD

    Systeme: Wii U

    Genre: Adventure, Action, 3D

    Yeah! 24
    Cover von The Legend of Zelda: Twilight Princess HD
  • The Legend of Zelda: Skyward Sword HD

    Systeme: Nintendo Switch

    Genre: Adventure, Action, 3D

    Herz 11
    Cover von The Legend of Zelda: Skyward Sword HD
Mehr anzeigen

Kommentare 31

  • Solaris

    In Love ♥️

    Ich hätte gerne ein Breath of the Wild Remaster, ok dafür ist es wahrscheinlich noch 1-2 Jahre zu früh, aber wer weiß, vielleicht kommt ja da noch was. ;)

  • Parodin

    Turmbaron

    Hätte gerne noch ALBW auf der Switch. Mein Lieblingsteil in 2D…


    Ansonsten

    Meine Reihenfolge

    TP HD - Besser als OOT

    SS HD - Endlich „normale“ Steuerung

    WW HD - Konnte ich noch was mit anfangen…

  • Fabian Blatt

    Hylianer

    Bei mir:

    1. Wind Waker HD
    2. Skyward Sword HD
    3. Twilight Princess HD

  • BANJOKONG

    Zelda totk goty 2023!

    Parodin

    Oh ja , darauf hätte ich auch voll lust noch mal zu zocken zelda ALBW ist ein geiles spiel (sorry wie ich schreibe .

    )

  • TheSchlonz

    Turmbaron

    Ich hätte am liebsten ein neues (richtiges) Zelda, mit coolen und großen Dungeons.

    Bei diesem Franchise brauche ich keine riesige Open World in der ich mich verliere.

    Mich hat beim Quasi Remake von "A link to the Past" (ansonsten aber ein sehr gutes Game) auf dem 3DS schon gestört, dass man die Gadgets zum weiterkommen, einfach in einem Laden mieten konnte und bei BotW bekomme ich ja alles schon am Anfang des Games an die Backe geklebt.

    Letztendlich waren die meisten Zelda Titel ja nichts anderes als Metroidvania Titel in 3D.

    Somit waren die besten Zelda Titel der letzten 10 Jahre die Titel der Darksiders Serie.


    Back to Topic.

    Ich wünsche mir ein Remake von Link to the Past als 3D Titel und natürlich TP, MM und OOT auf der Switch.(aber bitte die Originale)

  • TheLightningYu

    Grim Dawn'er

    Zitat

    Wie sieht eure Meinung bezüglich der HD-Remaster aus? Stimmt ihr dieser Reihenfolge zu und welche Neuveröffentlichung konnte euch am meisten überzeugen? Teilt uns eure persönliche Liste in den Kommentaren mit!

    Als Remastered würde ich Tatsächlich TP und Skyward Sword vor WW setzen, weil es für mich mehr den Kern eines "Remastered" per definition erfüllt, und zwar Spiele "restaurieren" in punkto Optik spezifischer HD Texturen usw. Mit ggf. kleineren (bis größeren) QoL Features. WW sieht großartig aus, schon wahr aber es hat alleine durch die Lichteffekte eine völlig andere Grundstimmung in der Grafik erzeugt, welche weniger Cell-Shading und mehr Plastisch wirken hat lassen. Und WW hätte das auch alles nicht mal gebraucht.


    Daher finde ich TP und SS "als" "remastered" die besseren Adaptionen, vorallem TP weil es halt (für mich) das Spiel überhaupt optisch wieder spiellbar gemacht hat...


    Nichtsdestotrotz würde ich WW oder OoT/MM3D TP vorziehen, was vermutlich ein stück weit auch mit meiner persönlichen bias zusammenhängt weil TP nicht wirklich weit oben in meiner Favo Liste ist.

  • Chris.P.Bacon

    Turmritter

    Wind Waker hat the biggest improvements tbh really enjoyed the remaster!

    Twilight Princess is just better graphics but still great and Skyward Sword at last palyable on my LCD TV the Wii Version on the Wii U was simply unplayable sadly... the order is ok i think but all 3 great remasters!

  • otakon

    Ssssssssswitch

    Ich freue mich besonders über das Remaster von Wind Waker, mochte es damals auf GC nicht und bin froh dem Spiel auf der WiiU nochmal ne Chance gegeben zu haben.


    Wünschen würde ich mir Oracle of Ages/Seasons weil ich die damals verpasst habe.

  • dr.retro

    Retrogamer aus Leidenschaft

    Puh, etwas schwierig. Technisch sehe ich Sky.S. eigentlich auf dem ersten Platz. Nicht zuletzt, wegen der komplett angepassten Steuerung, da können die Wii U Remaster nicht mithalten, trotz zweiten Bildschirm.


    WW wirkt in HD wieder mehr plastisch und der Cel-Shading Look kommt nicht mehr so zur Geltung. Auch ist die Anpassung der Triforce Suche unnötig gewesen. Sehe ich auf dem letzten Platz.


    TP ist mein persönlicher 3D Liebling, da kann ich nicht objektiv bleiben. Natürlich sehen die Charaktere grausam aus, ist aber eben dem realistischen Look geschuldet. Weniger markante Gesichtszüge wären besser gewesen. Trotzdem mag ich die Welt deutlich mehr als in den anderen beiden Spielen. Daher Platz 2, aber eigentlich vor Sky.S..

  • Nintendofan77

    Turmbaron

    Für mich eindeutig Zelda Wind Waker HD <3

  • Toadking

    Turmheld

    Ich will ein OoT Remake kein Remaster!!!!!
    OoT mit den Möglichkeiten bzw. Welt von BotW. Natürlich können sie die Welt kleiner machen dafür gefüllter und auch meine Dungeons wiederbringen!!
    Wird aber Wunschdenken bleiben q.q

  • Heldissimo

    Turmbaron

    Windwaker und Twilight Princess. Skyward Sword war für mich nichts. Ekelhafte Steuerung

  • Gravios

    Turmritter

    Muss zugeben nur SS HD und WW HD durchgespielt zu haben. (Im Original aber alle)
    SS habe ich einzig einen Kritikpunkt der die Steuerung betrifft. Diese hätte ich persönlich anders gelöst aber Probleme hat sie nicht bereitet. Windwaker ist mein absoluter Favorit der Reihe - mir in der HD Version aber dann doch zu verstrahlt. Das Spiel leuchtet penetrant - im Dunkeln kriegt man fast Augenschmerzen von der Leuchterei. Dennoch absolut tadellos umgesetzt (Plus eine fantastische Collectors Edition!)

    Und dann gibt es da TP HD. Habe das Spiel gekauft und dann nicht gespielt. Als es für 5€ auf dem Grabbeltisch lag, habe ich es sogar noch einmal gekauft und eingepackt gelassen. Vorletztes Jahr habe ich es dann mal angeschmissen und noch im Wald wieder ausgemacht. Ein "Remastered" welches FPS-technisch zu einer Diashow verkommt ist für mich reiner Schmutz. Dieses Spiel hätte so nie rausgebracht werden und ich werde dem Spiel auch keine Bonuspunkte einräumen weil dort Zelda draufsteht. Von dem Zelda Hype und Fanboydasein bin ich längst weg.

    Von daher für mich persönlich:
    1. WW (Leuchten nervt zwar aber die Verbesserungen sind top und alles andere tadellos)
    2. SS (Die Steuerung ist nun mal immer der Kern eines Spiels. Wenn es da hängt.. tjoah)

    3. TP (Schmutz)

  • Lucine

    Turmheldin

    Ich hab keines der drei Remaster gespielt, aber alle Spiele im Original auf GC/Wii. Am Besten davon hat mir damals Wind Waker gefallen. Skyward Sword hingegen habe ich nach kurzer Zeit beiseite gelegt, TP war solide Mitte.


    Seit Link's Awakening auf der Switch wünsche ich mir Oracle of Ages/Seasons als Neuauflage. Letzteres habe ich damals auf dem GameBoy Color gespielt.

  • Cirno the strongest

    Lucinegeht mir 1zu1 genauso tp war ganz nett aber es hatte überwiegend stellen bei dem ich mir dachte "oh man bald kommt stelle xy)

  • SilencerOne

    Turmheld

    Ganz klar Wind Waker. Für mich auch generell das beste Zelda. Auch da es die Legende von OoT weiter erzählt. Hätte nix gegen eine HD Fort und Umsetzung. Zb auch als HD Remake von Panton Hourclass


    Solarisich möchte ein Breath 2 4K remaster

  • Tomberyx

    Minish Mage

    TP's Grafik war damals veraltet? =O"

    Ich war so überwältigt davon...

  • BANJOKONG

    Zelda totk goty 2023!

    Von den originale meine liste:

    Zelda t.p.

    Zelda w.w.

    Zelda s.s

    Hd remastered Liste

    Zelda w.w.

    Zelda t.p.

    Zelda s.s.

  • SasukeTheRipper

    Meister des Turms

    Wind Waker war ein Träumchen! So toll umgesetzt und meiner Meinung nach aktuell der einzige Grund, der für eine Wii U spricht (geht mit weg mit eurem Xenoblade Chronicles X). Twilight Princess hat meine Erwartungen erfüllt, hat mich aber nicht so umgehauen (was es auch nicht muss) – es war ein solides Remaster. Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich von Skyward Sword enttäuscht wäre, ich mag das Spiel einfach nicht so sehr und fand es schon auf der Wii eher uninteressant, was aber größtenteils an der Bewegungssteuerung liegt. Das hat man auf der Switch etwas geändert, aber wirklich optimal ist das Konzept für mich nicht.


    1) Wind Waker

    2) Twilight Princess

    3) Skyward Sword

  • Parodin

    Turmbaron

    TP's Grafik war damals veraltet? =O"

    Ich war so überwältigt davon...

    Ging mir damals auch so.

  • Windwaker

    Day One Switcher

    Zitat

    Nicht umsonst wünschen sich zahlreiche Fans noch immer einen Port für die Nintendo Switch und auch wenn damit die Vorteile des Gamepads höchstwahrscheinlich verschwinden, genießt The Wind Waker mittlerweile die Anerkennung, die es bei seiner ursprünglichen Veröffentlichung so bitter vermisste.

    Absolut!!!

    Ein Windwaker Port steht auf meiner Most Wanted Liste ganz oben.


    Meine Reihenfolge der überzeugendsden Zelda Remaster lautet:


    1.Ocarina of Time / Majoras Mask 3DS

    (Wünsche ich mir ebenfalls als HD Port für die Switch)


    2.The Windwaker HD

    3.Skyward Sword HD

    4.Twilight Princess HD

  • CaptToad

    Die Steuerung von Zelda SS war scheisse. Daher können sie ihre Remaster behalten. Ebenso wie diesen lieblosen N64 Emulator

  • Ande

    Meister des Turms

    Für mich hat Wind Waker den Sprung auf HD am besten gemeistert. Der Stil ist einzigartig und sieht auch in HD noch toll aus, bei vielen HD-Remastern können die Charaktermodelle nicht mithalten, bei Skyward Sword und Twilight Princess wurde es zwar immer noch gut gemacht, aber Toon-Link ist einfach ein gutes Stück besser gealtert. Bei manchen Spielen ist ein komplettes Remake einfach besser als ein Remaster.

    Für mich ist die Rangliste:

    Wind Waker HD

    Skyward Sword HD

    Twilight Princess HD

    Heisst nicht, dass TP ein schlechtes Remaster wäre, nur ist der Stil weniger gut gealtert als bei den anderen 2. Ich denke auch BotW würde als 4k Remaster aufgrund des Stils besser altern.

  • ExeBeast

    Turmknappe

    Blos keine Remakes mehr von den alten Teilen.

    Schon das neue Links awakening fand ich stellenweise absolut shit. Total unsinnige Dungeons. Hab letzten dungeon geskippt. Kenns ja schon vom Game boy.


    Botw ist das absolut allerbeste was dem Franchise passieren konnte!

  • megasega2

    Meister des Turms

    Ganz klar Wind Waker HD. Habe das auf der WiiU damals nochmal durchgespielt und empfinde es als ein echtes Remastered, wo nicht nur die Texturen ausgetauscht und die Auflösung erhöht wurde, sondern die Möglichkeiten der Konsole (GamePad) genutzt wurden. Bei Twilight Princess fand ich den grafischen Sprung nicht so beeindruckend um ehrlich zu sein. Ich hatte ja damals die Gamecube-Version gespielt und kannte auch die Wii-Version. Allerdings war es schön, das Spiel nochmal auf der WiiU spielen zu können, auch wenn es nicht mein Lieblingsteil der Reihe ist.


    Ich hätte gern ein HD-Remake zu A Link to the Past und zwar nicht so wie Links Awakening, sondern auch in gezeichneter Optik.

  • Dark_Weaver

    News Leser Rang S

    von all den Neuauflagen ist Wind Waker HD das beste. Auch wenn ich spielerisch andere favorisiere

  • Icefox

    Turmbaron

    Schade, dass es keine Remake Collection mit TP, WW und vll noch OoT für die Switch gibt. Die würde ich mir kaufen :)

  • Lazarus

    Meister des Turms

    Ich würde mich ja extrem über Remakes von Oracle Of Seasons und Oracle Of Ages freuen.

  • Yoshi9288

    Peach's Yoshi

    Also ich habe erst letzte Woche nochmal Wind Waker HD gespielt und auch ich muss sagen, es ist einfach mein lieblings Zelda. Die vielen kleinen Details die das Spiel hat machen es einfach eizigartig. Klar die Beleuchtung ist machmal etwas too much aber man gewöhnt sich beim spielen eigentlich schnell dran. Auch die vielen kleinen Gameplay verbesserungen machen das Spiel deutlich angenehmer.


    Auf Twilight Princess HD hatte ich mich damals richtig gefreut da ich das Spiel von der Wii halt echt gut in erinnerung hatte. Doch es kam schnell ernüchterung auf, da die Steuerung halt echt nicht gut war. Besonders die Steuerung von den Reitstellen mit Epona ist ein graus und ging gar nicht auch ist das Spiel nicht so liebevoll gestaltet wie Wind Waker HD und die QoL sachen liesen auch zu wünschen übrig.


    Skyward Sword habe ich damals auf der Wii abgebrochen, da mir die Steuerung nicht gefallen hat. Ständig musste man die Wiimote neu Kalibieren und das hat mich echt gestört auch das Phai einem wegen jeden mist genervt hat war schrecklich: "Gebieter nutze die Aurasuche!", "Gebieter die Batterieleistung der Wii-Fernbedienung lässt nach!", "Gebieter du brauchst einen Schlüssel!", usw. Die Switch Version habe ich hier liegen aber noch nicht gespielt und kann deshalb zu dieser nichts sagen.


    Occarina of Time 3D fand ich als sehr gelungenes Remake und es hat mir auf dem 3DS super viel spaß gemacht aber nochmal auf der Switch bräuchte ich es nicht.


    Majoras Mask war schon irgendwie immer nicht wirklich mein Fall, aber ich habe es auf dem 3DS in der remake Version durchgespielt und kann sagen es ist Gut aber mehr auch nicht.

  • Tomek2000

    Meister des Turms

    Ganz klar Wind Waker …

  • TourianTourist

    Golden Fanboy

    Also, von den HD-Remastern hat mir The Wind Waker HD doch am Besten gefallen. Die Optik mit den zusätzlichen Lichteffekten mag zwar nicht jedermanns Sache sein, aber zumindest auf dem Ozean empfand ich es als Hingucker und so bot das Remaster wenigstens etwas frischen Wind. Auch die Optimierungen und Verbesserungen, wie das Siebenmeilen-Segel, fand ich eigentlich alle sehr gut.


    Skyward Sword HD wäre dann auf Platz 2. Die zusätzliche Knopfsteuerung ist eine halbwegs gute Alternative und es wurde doch an vielen Stellen das Pacing verbessert dank weniger Unterbrechungen. Die Optik schaut zudem in HD ebenfalls sehr hübsch aus. Zu bemängeln wäre aber, dass es keine neuen Inhalten oder Ergänzungen gibt, sowie dass eine der wenigen Verbesserungen hinter einen amiibo gesperrt wurde.


    An letzter Stelle käme dann Twilight Princess HD, wobei es sich jetzt nicht so viel zu Skyward Sword HD nimmt, die beide doch unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Die Grafik ist hier selbst mit den aufgefrischten Texturen einfach nicht sonderlich gut gealtert. Auch gab es einige Verschlimmbesserungen, wie etwa die Steuerung des Pferdes, sowie Verbesserungen, die nicht wirklich viel gebracht haben, wie z.B. die Geisterlaterne. Auch hier wurden neue Features teilweise hinter amiibo gesperrt, allen voran die Schattenhöhle, was echt nicht so geil ist. Der optimierte Umgang mit Rubinen, die neuen Miiverse- Stempel zum Sammeln und die Zähler für Geisterseelen waren aber zumindest ein paar sehr gute Verbesserungen, die ich alle begrüßt habe.