Willkommen zu meinem ersten Blogeintrag!
Ich bin zu 100% nicht der einzige auf der Welt, der das neue Zelda Spiel nicht erwarten kann und es am liebsten sofort in der Hand halten würde! Das hat dazu geführt, dass ich versucht habe wichtige Information zu sammeln, um einen bessere Vorstellung zu haben, wie das Spiel letztendlich wird. Diese Liste möchte ich gerne mit euch teilen, weshalb ihr sie im Nachfolgenden lesen könnt!
-Aonuma möchte das Lösen der Rätsel neu erfinden:
»[…] Aber ich denke, dass die Leute das Lösen von Rätseln in einem Zelda-Spiel erwarten, und ich will das ändern und vielleicht umkrempeln.
Wenn ein Spieler das Spiel spielt, trifft er Entscheidungen. Sie treffen hoffentlich logische Entscheidung, um im Spiel voran zu kommen. Und wenn ich 'Rätsel lösen' höre, dann denke ich an das Verschieben eines Blocks damit sich Türen öffnen, und so etwas. Aber ich denke, dass das Treffen der logischen Entscheidung und das Herausziehen wichtiger Informationen, die man zuvor bekommen hat, und daraufhin Entscheidungen zu fällen, auch eine Form des Lösens von Puzzles ist. Also ich möchte das Lösen von Rätseln innerhalb des Zelda-Universums neu erfinden, oder vielleicht neu erschaffen«
-Die Open-World sollen eine Twist haben der die Fans überraschen wird
-Laut Miyamoto soll die Open-World keine traditionelle sein:
»Ich ziehe es vor, den allgemein benutzten Begriff "Open-World" nicht zu verwenden, wenn es um die Entwicklung von Software geht. Dieser Begriff bedeutet, dass es eine riesige Welt gibt, in der die Spieler täglich zahlreiche Dinge machen können. (...)
In der traditionellen Zelda-Serie, absolvieren die Spieler einen Dungeon nach dem anderen. Ein Beispiel: Wenn es acht Dungeons gibt, denken einige Spieler beim vierten Dungeon "Ich habe bereits das halbe Spiel geschafft". Andere denken hingegen "Die Hälfte des Spiels liegt noch vor mir".
Wir versuchen, solche Mechanismen schrittweise einzureißen und einen Spielstil zu entwickeln, bei dem man The Legend of Zelda völlig frei in einer riesigen Welt genießen kann - wann immer man Zeit dafür findet.«
-Aonuma vergleicht die Fläche des Spiels mit Kyoto (828 Quadratkilometer), was bedeutet dass die Spielwelt viel größer wird als die von GTA V (259 Quadratkilometer)
- Spieler dürfen von einer so großen Spielwelt "Erfahrung" erwarten , d.h. Spieler sollen so neue Fähigkeiten erhalten und die Spielmechanik langsam meistern, um neue Orte Stück für Stück erkunden und entdecken zu können
-Epona lässt sich automatisch reiten
-Dabei reiten sie nicht in Bäume. Man möchte auch weitere solcher "realistischen" Details einbauen
-Es wird Insekten geben
-An Bäumen (wahrscheinlich nur an Apfelbäumen xD) werden Äpfel wachsen, welche man wahrscheinlich essen kann. Vielleicht kann man das Essen von Äpfeln mit dem Heilen beim Sitzen in Skyward Sword vergleichen
-Man kann von Epona abspringen und die Zeit verlangsamen, was dazu hilft, dass man genauer mit dem Bogen treffen kann
-Wir kennen bisher nur eine Art von Gegner, welche wahrscheinlich die Bokblins darstellen sollen
-Die Wolf-Link amiibo kann im neuen Spiel eingescannt werden, dabei wird aber nur ein Teil der Daten die drauf gespeichert sind werden verwendet:
»Es sind nicht die Speicherdaten selber die übertragen werden, sondern "Teile der gespeicherten Daten auf dem Wolf-Link-amiibo können auf den neusten Teil übertragen und dort genutzt werden.«
-Das Spiel wird wohl an Twilight Princess erinnern, welches auch das Fundament des Spiels sein soll:
»Während der Entwicklung des neuen The Legend of Zelda, wenn ich auf dieses Remake zurücksehe [Twilight Princess HD], glaube ich, dass es das Fundament davon ist, worauf wir im neusten Teil bauen. Nach dem Spielen des Spiels wird man eventuell diese "Oh, ich verstehe!"-Momente haben, während man das neue Spiel spielt. Also würde es mich freuen, wenn die Spieler Twilight Princess HD spielen, während sie auf den neusten Titel der Zelda-Serie warten. Manche Leute werden beim Spielen des neuen Titels womöglich die Lust verspüren, Twilight Princess HD ein weiteres Mal zu spielen.«
-Derzeit arbeitet Aonuma an den Dialogen, was er auch damals am Ende der Entwicklung von Skyward Sword machte --> Das Spiel ist höchstwahrscheinlich im Endstadion:
»Wir sind sehr beschäftigt. Als wir Skyward Sword für die Wii entwickelten, war ich im Endstadium der Entwicklung für den Dialog der Charaktere und den In-Game-Text verantwortlich. Und nun bin ich es erneut, genau wie damals. Heute musste ich ebenso am Text arbeiten. Aber das Spiel hat nun wirklich Form angenommen und alles wurde mittlerweile um einiges leichter. Das bedeutet, dass sich die Dinge gut entwickeln.«
-Das Leitmotto des neuen Spiels soll laut Aonuma "etwas Neues" sein soll. Dabei bezieht er sich auf das Spiel Ocarina of Time, welches zu seiner Zeit ein großer Sprung für die Serie war (von einer 2D Topdown Umgebung in ein 3D Umgebung):
Ich glaube die Grundessenz unserer Geheimzutat war schon immer Ocarina of Time. Dieses Mal ähnelt der neue Geschmack allerdings mehr dem Übergang von japanischem Essen zu westlichem Essen. Spieler werden womöglich überrascht sein. Ich hoffe, dass ihr euch darauf freut, denn ich bin der Überzeugung, dass wir es, wie schon bei Ocarina of Time, schaffen können "etwas Neues" zu entwerfen.«
-Bislang hat Link in jedem Video seine neue blaue Kleidung an, welche anscheinend wohl das bekannte grüne Heldengewand ablöst
-In einem Interview mit „Nintendo Life“ behauptet Aonuma, dass die Cutscenes mit denen von Hyrule Warriors mithalten sollen:
»Wenn ich mir die Kommentare japanischer Spieler zu Hyrule Warriors im Miiverse ansehe, freut es mich positives Feedback zu sehen. Aber eine Sache, die etwas kompliziertere Gefühle in mir hinterlässt, sind die Leute, die sagen ‘Oh wow, ich liebe die Zwischensequenzen in diesem Spiel! Sie sind besser als die, die Nintendo macht!’ Das hinterlässt natürlich einen kleinen Konflikt in mir, aber es gibt mir die neue Mission sicherzustellen, dass das neue Zelda-Spiel, an dem ich arbeite, in diesem Aspekt mit Hyrule Warriors mithalten kann!«
Nachtrag (von Asinned vorgeschlagen):
- deutliche Trennung zwischen Oberwelt und Dungeons soll es nicht mehr geben. Bei den 3D Zeldas war das, anders als bei den 2D-Teile, bisher nicht der Fall.
-Man kann Wegpunkte setzen, die als Lichtsäulen in der Welt erscheinen
Wenn ich mir die Liste nochmal angucke, kann ich mir immer noch vorstellen wie das Spiel letztendlich wird. Das können wir den ganzen vagen und unklaren Formulierung, sowie dem wenigem Videomaterial verdanken
Zum Schluss möchte ich noch meine TOP 3 Sachen aufzählen die ich mir für den neuen Zelda-Teil ein unbedingter Muss sind:
Gute Musik: Skyward Sword, Wind Waker und Ocarina of Time sind, meiner Meinung nach, die besten Beispiele für perfekte Videospielmusik. Twilight Princess hingegen ist in meinen Augen kein gutes Beispiel. Klar hat TLoZ:TP ein paar echt schöne Tracks, aber der Rest ist für mich einfach schlecht!
Eine gute Story: Ein wohl großes Manko der (3D)Zelda-Reihe ist bekanntlich die Story. Klar waren die Storys von Wind Waker, Ocarina of Tme und Twilight Princess nett, aber da geht sehr viel mehr! Skyward Sword war für mich ein Schritt in die richtige Richtung! Es sollte Charaktere geben, die eine Persönlichkeit haben. Ich will bei traurigen, als auch bei fröhlichen Momenten mitfühlen könne.
Viele Sidequests und eine „volle“, interessante Welt: Zelda Wii U wird eine großen offene Welt haben, weshalb ich mir wünsche, dass man sich die Zeit genommen hat diese zu füllen! Was wir wissen ist, dass mit Sicherheit die Käfer aus Twilight Princess und Skyward Sword zurückkehren. Die Entwickler sollen Kreativität und Vielfalt zeigen. Die Sidequest sollen abwechslungsreich und nicht monton sein. Ich hoffe man hat sich ein Beispiel an Majoras Mask genommen, welches vollgepackt mit Nebenquests war. Lasst uns die Daumen drücken, dass Zelda Wii U´s Welt nicht so endet wie die von Twilight Princess.
Kommentare 5
Gast
Vielleicht kann man sich in ZeldaU Ausrüstung schneidern/schmieden?!
Nintendofan1234
Du hast dir beim Blog Mühe gegeben allerdings glaub ich nicht das man Link das grüne Gewand wegnimmt, da man auch Mario nicht die rote Mütze wegnehmen würde. Das grüne Gewand ist ein Erkennungsmerkmal von Link und ein Link ohne grünes Gewand ist für mich kein richtiger Link.
theNintendofan Autor
@prog4m3r Aonuma möchte die Zelda-Reihe umkrempeln, weshalb man vllt. auch die Kleidung ändert. Es.ist sehr wahrscheinlich, dass wenn in 3 Videos ein gleiches bzw. ähnliches Design (da er ja ein anderes Design im neuen Trailer hat) gezeigt wird, die Kleidung auch so bleibt. Trotzdem kann ich mir auch vorstellen, dass das grüne Heldengewand zurückkehrt!
prog4m3r
"-Bislang hat Link in jedem Video seine neue blaue Kleidung an, welche anscheinend wohl das bekannte grüne Heldengewand ablöst"
Blödsinn, Link startet sein Abenteuer fast immer in einem anderem Gewand und erhält erst im verlauf des Spiels dass des Helden. Solange wir ihn in diesem blauen Ding nur über die saftigen grünen Weiden und Wäldchen stapfen sehen ist so ein Schluss vollkommen unbegründet. Sollte demnächst Material erscheinen in dem er damit bspw. auf den Todesberg steigt, wäre es denkbar, aber wieso sollte Nintendo dieses Wiedererkennungsmerkmal über Bord werfen?
Asinned
Hi,
Erstmal richtig schöner Blogeintrag, vor allem da du dir die Mühe gemacht hast, alle Zitate rauszusuchen.
Folgende Infos sind mir noch in Erinnerung geblieben:
- Diese deutliche Trennung zwischen Oberwelt und Dungeons soll es nicht mehr geben. Bei den 3D Zeldas war das, anders als bei den 2D-Teile, bisher nicht der Fall.
-Man kann Wegpunkte setzen, die als Lichtsäulen in der Welt erscheinen
Letzendlich bin ich auch mega hyped, aber versuch nicht so arg drüber nachzudenken. Denn wie du schon sagst, die Infos sind alles andere als konkret.
Hoffentlich bleibt es bei einem 2016-Release.