
Und hat euch die Überschrift geködert? Das etwas andere Clickbaiting Leute, [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/upload/a13278-1465574494.jpg] Häufig benutzen dann die ganz Schlauen, am Ende ein Fragezeichen, so kann man sich eben schnell aus der Misere ziehen. Häufig wirkt dann auch das Fragezeichen deplatziert, in dem die eigentliche Aussage ein Fragzeichen am Ende erhält. Der President ist ein Attentäter? Ja, diese Geschichte ist Wahr, so oder in etwa so ähnlich soll es sich in einer Szene irgendwo in Nebraska der 60er Jahren abgespielt haben. Dies hat mir ein Youtube-Kanal mit vielen Clicks erzählt.
Wir leben in einer Welt, in der Traum und Wirklichkeit nah bei einander liegen, in er Tatsachen oft wie Fantasiegebilde erscheinen, die wir uns nicht erklären können. Können Sie Wahrheit und Lüge unterscheiden? Dazu müssen Sie über Ihr Denken hinausgehen und Ihren Geist dem Unglaublichen öffnen. Clickbaiting, das Unfassbare, präsentiert von
Gus Griswold.
Clickbaiting, was ist das überhaupt? Kann man das essen?
Google ist mein Bester Freund und Wiki seine Schwester, deshalb hier ein Wikipedia-Eintrag, gefunden auf Otto.de:
„Mit Clickbaiting wird medienkritisch ein Prozess bezeichnet, Inhalte im World Wide Web mit einem Clickbait (deutsch etwa „Klickköder“[1]) anzupreisen. Clickbaits dienen dem Zweck, höhere Zugriffszahlen und damit mehr Werbeeinnahmen durch Internetwerbung zu erzielen.
Ein Clickbait besteht in der Regel aus einer reißerischen Überschrift, die eine sogenannte Neugierlücke (englisch curiosity gap) lässt. Sie teilt dem Leser gerade genügend Informationen mit, um ihn neugierig zu machen, aber nicht ausreichend, um diese Neugier auch zu befriedigen, ähnlich einem Cliffhanger. Die Überschrift kann durch grafische Elemente mit gleicher Funktion ergänzt oder ersetzt werden.
Die hinter einem Clickbait liegenden Artikel sind üblicherweise gut mit Einrichtungen zum schnellen Teilen in sozialen Netzwerken ausgestattet, was die Zugriffszahlen ebenso erhöht.“
In letzter Zeit, sehe Ich immer häufiger komische Clickbaiting-Titel (und falle selber auf sie rein), sei es auf Videospiel-Seiten, Youtube, oder sonst wo im World Wide Web.
Da gibt man einem Video, einen Titel, der Dich bzw Mich dazu bringt, sich das Video anzuschauen und was passiert? Ja, genau Sam, das Thema das Dich dazu regelrecht verleitet hat, dir das Video anzusehen, wird in ein paar Sekunden (des halbstündigen Videos) nebenbei kurz erwähnt und dabei ist es dann auch noch ganz anders. Manchmal, ja Manchmal ergeben die Sachen, dann noch nicht mal einen Sinn. Sie wirken – genau Sam, sie wirken einfach UNNÖTIG! und sind keine News WERT!
NX wird leistungsfähiger als die (noch nicht angekündigte) PS4KNEO?
Link ist Tot?
Ntower 2.0 erscheint 2016?
[align=center]
Ganz fies sind dann diese Titel, die mit dem eigentlichen Thema rein nichts zu tun haben.
Und was war damit gemeint, dass die/der/das NX leitungswasser, Ich meine leistungsfähiger ist als die PS4 bzw PS4K/NEO?
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/upload/c3e263-1465573280.png]
Kommentare 5
Florian12
Hehe, der Einleitungstext aus X-Factor, das Unfassbare.. :D:D
thehunter Autor
@Dragran
Sollte auch die Ironie wiederspiegeln
Tim Czerwinski
im letzten Bild ist NX nicht stärker (größer als >) sondern schwächer (kleiner als <) PS4 Neo.
Ansonsten traurig aber war.
Alle dachten es handelte sich um einen einfachen Kommentar bis das geschah:
Tama
Clickbaiting ist leider immer solange okay solange es ins eigene Werte System passt was reisserische Titel und Storys angeht.
Hauptsache der Mensch kann sich moralisch überlegen fühlen ohne kritisch nachzudenken
Kraxe
Cooler Blog.
Kannte den Begriff vorher gar nicht.