
Beim heutigen Livestream zum Nintendo Classic Mini: NES kam mir ein kurzer Gedanke der schnell verflogen ist. Nach dem Stream dann sah ich die Bastelei am Controller von Falcon (Einen Mini-NES-Controller zum NES Controller machen). Und spätestens hier war mir klar: Ich mach das jetzt einfach!
Der Gedanke war folgende: Nintendo macht seine neueste Spielekonsole, die Switch, mobil. Das Nintendo Entertainment System kam 1983 auf den Markt und brachte viele tolle Videospielereihen zur Welt. Es war eine rein stationäre Konsole.
Was spricht dagegen die NES (bzw. das Remake ) mobil zu machen? Eigentlich nichts so wie ich es sehe. Es wird Schwierigkeiten geben, dem bin ich mir sicher. Aber - es wäre wohl ein schönes Projekt.
An dieser Stelle sei also gesagt: Ob das Projekt jemals beendet wird, dem bin ich mir nicht so ganz sicher.
Die Hülle
Klassisch wie so mancher Koffer-PC soll sich das NES inklusive einem Monitor in einem Koffer befinden. Außen soll das ganze einen Retro-Charme bekommen (wie weiß ich noch nicht) - also wird auch ein wenig "Case-Modding" stattfinden :). Der Koffer bekommt einen Anschluss für HDMI (um den NCM:NES auch an einem Fernseher betreiben zu können) sowie die Möglichkeit an einer Steckdose betrieben zu werden.
Mit einem kleinen Schalter an der Außenseite soll sich dann das HDMI Signal zwischen dem internen Monitor und dem HDMI Ausgang an der Seite des Koffers umschalten lassen.
Der Kofferdeckel bekommt eine Art Fixierung damit dieser nicht ungewollt mit dem Monitor zuklappt. Vielleicht reicht die Kreativität sogar für ein Schienensystem durch welches der Koffer dann "sanft" schließt.
Ein Problem welches ich hier sehe: Der Monitor wird vermutlich mit das schwerste am ganzen Koffer. Das bedeutet dass der Koffer nach hinten umfallen will wenn er offen steht. Also wird wohl auch ein Standfuß ähnlich dem der Switch benötigt. Man sieht also .. modern und alt kommen sich näher als Gedacht :).
Das Innenleben
Von dem was ich bisher gesehen und gelesen habe besteht das NCM:NES nur aus einer einzelnen Platine und Kabel welche zu den Anschlüssen abgehen. Die alte "Hülle" wird entfernt und bekommt seinen Platz .. im Müll oder sonst wo. Verwenden werde ich nur das Herzstück - die Recheneinheit (sowie Kabel für die Peripherie). Die reine Hardware sollte also irgendwo ganz geschmeidig seinen Platz finden - Platz habe ich ja in der Tat genug. Die Hardware wird allerdings natürlich nicht lose im Koffer liegen sondern wird feinsäuberlich irgendwie versteckt und befestigt.
Die Controller (zwei, man will ja für Multiplayer-Runden gewappnet sein) bekommen eine eigene kleine und passende Schale in welcher sie ihren Platz haben. Fixiert werden sie mit einer Art Gummiband welche jeweils an der oberen Seite befestigt ist und gegenüber der Schale eine Öse oder ähnliches bekommt um fixiert zu werden (ich hoffe.. das ist verständlich D: ?).
Der Akku
Der Rest des Bodens wird ausgestattet mit der Mobilen Möglichkeit ... Akku. Viel Akku. Wie genau das klappt, wie lange dann die Laufzeit mit Monitor und NCM:NES sein wird hängt natürlich vom verwendeten Display sowie dem Akku ab. Ich habe öfters schon reine Akkus (keine Powerpacks!) für elektrische Zahnbürsten gesehen welche man sich dann reinlöten kann. Aber .. in der Größe wie ich es wohl gerne Hätte .. (quasi Laptop Größe) ... mal sehen. Ansonsten werden eben reine Alt Teile verwendet: Laptop Monitor auf welchen ich irgendwie das HDMI Signal mit Bastelei speise sowie einen Laptop Akku (das würde das aufladen jedenfalls weitaus vereinfachen da das Netzteil und der Anschluss an den Akku schon fast vorhanden wären).
Sicherheit!
Natürlich bin ich kein Halbgott und werde mich nicht selber in unnötige Gefahren bringen. Alles wird brav isoliert, befestigt und getestet. In meinem Familienkreis gibt es Elektriker - die dürfen dann mit Rat und Tat zur Seite stehen und vor allem das ganze spätestens zum Schluss nochmal begutachten. An der Stelle will ich auch noch betonen: Spielt nicht leichtsinnig mit Akkus rum!
Gedanken
Hier eine Ansammlung von Gedanken welche hauptsächlich für mich sind. So vergesse ich sie nicht
- Aufwendige Alternative zum fertigen Koffer: Aus Holz das NES in größer nachbauen, wie ein Koffer aufklappbar
- Batterieladeanzeige? Laufzeitanzeige? Raspberry Pi mit rein?
- Lautsprecher! Klar müssen welche mit rein .. die Frage ist .. wie, wo? Innen? Neben dem Monitor? Unten in der Kofferschale? Nach vorne (dort wo der Griff ist) aus dem Koffer "rausgeschnitten"?
- Mehr als nur ein NES? Direkt noch ein Raspberry Pi mit rein durch welchen sich dann DVDs oder andere Inhalte auf gleichem Monitor abspielen lassen? Also am Monitor-HDMI Schalter drei Modi: NES Mobil, NES TV, Raspberry Pi?
- Kosten! Unter 200€. Wird vermutlich nichts. NCM:NES kostet allein 60€, Monitor je nach Gewicht und Größe bis zu 100€ (muss ja nichts tolles sein für die 8 Bit Grafik, lol) .. anders sieht es aus wenn auch ein Raspberry Pi für Medien rein soll.
Jetzt beginnt das umschauen nach einem passenden Monitor sowie Akku-Möglichkeiten. Eventuell nehme ich tatsächlich einen alten Laptop komplett auseinander und nutze Teile davon. Wenn die Monitor und Akku Frage geklärt ist: Erste Zeichnungen anfertigen.
Was haltet ihr von der Idee (die sicherlich nicht neu ist :-O )? Eure Gedanken dazu? Anregungen?
Kommentare 4
FloX99
Dafür würde ich keinen NES mini zerstören, da eignet sich ein Raspberry pi besser vorallem da du dann ganz einfach viel mehr zur Emulation bereit hast SNES, NES, MEGADRIVE, SATURN, PS1 Gameboy und mehr alles in deinem Gerät wäre sogar billiger: https://www.conrad.de/de/raspb…triebssystem-1419716.html
Der Gedanke mit dem Innenleben des NES mini ist da fast schon sinnfrei zumal du im Koffer neben der raspberry pi Hardware noch einen Freiraum lassen könntest um einen NES mini zu verstauen musst ihn nur mit einer Vorrichtung fixieren. Controller finden neben der Hardware auch noch locker Platz ist ja alles klein heutzutage.
Hier weitere Infos zum Raspberry pi
http://raspberrypiguide.de
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi
Wehwehchen Autor
Der Himmbeerkuchen ist mir seit vielen Jahren bekannt :). Und der NES Minimwäre dadurch in kleinster weise zerstört, das gehäuse wird schließlich nur geöffnet und die reine Hardware raus genommen. Dank den kurzen Kabeln ist das teil unter dem Fernseher eh unbrauchbar..
FALcoN
Hmm... wo ich das gelesen habe, vermutete ich eher die Technik des NES-mini in einer Art GameBoy-Gehäuse. Zumindest fände ich das persönlich ansprechender.
Man nimmt z.B. ein Ur-GameBoy-Gehäuse, setzt einen neuen 4:3-LCD-Bildschirm ein und legt neue Ausgänge wie HDMI; USB und für den zweiten Controller. Die Kontakte des ersten Controllers werden mit den Knöpfen des GameBoys direkt verbunden. Da NES-Spiele sowieso nur Mono-Sound abgeben, würde sich hier eine Splittung des Sounds neben dem HDMI-Ausgang an den internen Lautsprecher des GameBoy ebenfalls eignen. Das selbe natürlich beim Videoausgang für den HDMI-Ausgang und dem neuen LCD-Bildschirm. Und fertig wäre eine kleine leichte mobile NES-Konsole, an der man ohne Link-Kabel zu zweit spielen kann. Da bekommt man richtig Lust zu basteln
.
Ich wünsche dir in jedem Fall Glück und vor allem viel Spass für dein Projekt, wenn du es tatsächlich angehen willst. Du kannst ja ein Art Tagebuch als Blog dazu verfassen, damit wir auf dem Laufenden bleiben
.
Wehwehchen Autor
Das wäre natürlich eine Idee, aber gemütliches zocken zu zweit - da muss der Monitor schon größer sein :P. Vielleicht wird es auch nur ein 10" Monitor - ich bin da noch unschlüssig. Das würde die Akkufrage natürlich weitaus einfacher machen sowie das ganze Ding kleiner, mobiler und leichter.
Das war die Idee - das hier auch weiter zu führen! Wirklicher Beginn wird aber vermutlich erst nächstes Jahr sein. Bin derzeit beruflich noch ziemlich beschäftigt D:
Aber .. gut Ding will Weile haben