Brauchen wir wirklich jetzt schon die Virtual Console auf der Switch?

Hallo Leute,


vor kurzem war ja wieder eine Nintendo Direct, in der ja wieder einige interessante Sachen für Nintendo Fans vorgestellt wurden. Allerdings wurde wieder nichts zur Virtual Console gesagt, was viele sicherlich enttäuscht hat.


Ich habe mir jetzt mal ein wenig Gedanken zu diesem Thema gemacht. Tatsächlich bin ich jetzt zu dem Ergebnis gekommen, dass es vielleicht tatsächlich noch viel zu früh ist für die Virtual Console ist, und wir sie noch gar nicht benötigen.


Und wie ich zu diesem Ergebnis kam, möchte ich jetzt hier mit diesem Block erläutern. Also viel Spaß beim lesen. :)



Anfangs war ich etwas enttäuscht, als bei der letzten Direct wieder nichts zur Virtual Console kam. Aber mittlerweile denke ich ganz anders darüber. Wenn ihr euch mal all die neuen Spiele anschaut, die jetzt im Zeitraum von September bis Dezember für die Switch und den 3DS erscheinen, fällt euch bestimmt sofort auf das es verdammt viele sind und für jeden was dabei ist. Für die Leute dich sich jetzt erst zur Weihnachtszeit eine Switch zulegen, kommen noch die Spiele vom Zeitraum März bis August noch zur Auswahl dazu. Da fällt es einem echt schwer sich für die Spiele zu entscheiden die man wirklich haben will. Mir ergeht es da nicht anders, und bei vielen von euch ist das sicher auch so. Und Geld wächst ja (leider) nicht auf Bäumen, wie ihr alle wisst.


Schaut euch doch einmal als Beispiel die drei großen Kaliber an, die dieses Jahr noch von Nintendo erscheinen oder schon erschienen sind. Das sind Zelda BotW , Mario Odysee und Xenoblade Chronicles 2. Alle drei haben eines gemeinsam. Alle drei sind Spiele mit einem gigantischen Umfang. Mit einem Spiel davon allein können wir bereits mehrere Monate zubringen (vor allem wenn ihr noch zur Schule geht oder arbeiten müsst) bis sie durch sind. Und die meisten Nintendo Fans werden sich ein oder zwei Spiele davon zulegen, wenn nicht sogar alle drei (wenn der Geldbeutel es zulässt).


Wenn ich so darüber nachdenke, muss ich ehrlich sagen, dass ich momentan weder meine Zeit noch mein Geld in die Virtual Console investieren kann. Es geht einfach nicht. Und ich bin mir sicher, das die Leute bei Nintendo genau so darüber denken. Nintendo weiß selbst am besten welche Spiele sie dieses Jahr noch auf den Markt bringen. Sie wissen genau, das sie uns damit überfordern würden, weil die Auswahl dann einfach zu groß wäre. Und das kann dann auch sehr schädlich für ein Unternehmen sein. Viele Kunden und potenzielle Kunden würden abspringen, weil sie sich zu stark zum kaufen genötigt fühlen würden.


Ich finde wir sollten uns Nintendo gegenüber auch mal dankbar zeigen, anstatt immer noch mehr zu fordern und zu fordern. Die Leute bei Nintendo sind auch nur Menschen aus Fleisch und Blut, wie wir auch. Sie sind keine allmächtigen Götter oder sowas. Sollen sie sich ruhig Zeit nehmen mit der Virtual Console. Das haben sie sich auch redlich verdient. Denn das was sie gerade mit der Switch abliefern, hat meiner Meinung nach einen Applaus und Standing Ovations verdient. :thumbup: Besonders nach dem Fail mit der Wii U. :thumbup:

Kommentare 5

  • Wenn es ohne Aufwand möglich wäre, dann würde es jeder machen. Microsoft zeigt durchaus das es mit viel Aufwand verbunden ist. Allein die ganzen Lizenzen, die mit so einem Spiel einhergehen sind schon viel zu viel Aufwand.

  • Schöner Blog. Ich versuche auch bewußt nicht mehr so viel zu kaufen. Erst einen Singleplayer beenden und dann erst den nächsten beginnen.

  • Also bei manchen spielen denk ich schon das es es Götter sind, unglaublich was die manchmal so zaubern :D

  • Teile die Ansicht nicht. VC wäre sicherlich JEDERZEIT ohne Aufwand umzusetzen. Ich bin mir sicher, die Gründe sind rein finanzieller Natur. Und VC auf einem Handheld ist nicht abgedeckt durch stationäre konsolen. Zudem muss man sich da viele Spiele mit kaufen, die man gar nicht haben will statt einfach das Spiel der Wahl für acht Euro zu erstehen.
    Trotz aller Diskussion, ich finde ein Browser, Streaming und Abwärtskompatibilität (VC) sollte heutzutage bei JEDER guten Konsole Standard sein.

  • Danke für deine Gedanken zur Virtual Console. Neben deinen erwähnten Punkte, gibt es für mich zwei weitere Gründe, warum eine Virtual Console (noch) nicht nötig für die Switch ist:


    1. Mit der NES und SNES Mini deckt Nintendo viele der wichtigsten Spiele der beiden Konsolen bereits schon ab. Ich denke solange Nintendo damit plant, weitere solche kompakte Mini-Konsolen (beispielsweise N64 Mini) auf den Markt zu bringen und diese sich wie geschnittenes Brot verkaufen, dann werden sie wohl keinen Grund sehen die Virtual Console auf der Switch zu erzwingen.


    2. In den letzten Wochen konnte man einige Artikel lesen, dass sich die Indie-Spiele am besten auf der Switch verkaufen. Wenn nun Nintendo eine Virtual Console auf der Switch veröffentlichen würde, dann wären die Entwickler der Indie-Spiele weniger erfreut, weil Nintendos Retro Spiele direkte Konkurrenz für die Indie-Spiele darstellen. Nintendo wird sich wohl zweimal überlegen, ob sie die Indies verärgern möchten.