Hoi Zäme
Einleitung
Offensichtlich bin ich in den letzten 25 Jahren deutlich verweichlicht. Zur Vorbereitung dieses Eintrags habe ich mir diverse Gameplays inkl. Fatalities (Angriff, der den Gegner auf grausame Art tötet) der ersten beiden Teile angeschaut, die ich auf der SNES als 10/11-Jähriger sehr viel mit Freunden, meinem Bruder oder alleine gespielt habe. Wenn ich heute das Gameplay anschaue, kriege ich ein flaues Gefühl in der Brust-Magen Gegend. Dies hat beinahe dazu geführt, dass ich diesen Blogeintrag nicht vollständig fertig geschrieben habe, da es mir auch schwer fiel, die einzelnen Reviews zu lesen. Diesen Umstand, dass ich auf Gewaltdarstellungen empfindlicher reagiere, habe ich bereits mit @fuma und @Seraphi diskutiert. Für mich ist es grundsätzlich schwierig zu grafische Spiele zu konsumieren. Zu brutale Darstellungen und zu explizite sexuelle Handlungen stoßen mich ab. Dies ist wohl einer der Hauptgründe, dass ich hauptsächlich auf Nintendo Konsolen zocke.
Ich weiß nicht genau, was für mich damals genau die Faszination bei diesen Spielen ausgemacht hat, aber ich hatte das Ziel jeden einzelnen Angriff/Verteidigung und Finish Him/Her move mit jedem möglichen Charakter zu beherrschen. Dank eines Freundes hatte ich Zugang zu den geheimen Fatalities, so dass ich fast alle hingekriegt habe.
Als an „The Game Awards 2018“ Mortal Kombat 11 (MK11) angekündigt wurde und dass es auch seinen Weg auf die Switch finden wird, war es das erste Spiel der Reihe, welches seit 12 Jahren auf einer Nintendo Plattform erscheinen würde.
Auch wenn es nicht mein Spiel ist, freue ich mich für alle, welche endlich auf einer aktuellen Nintendo Plattform das neueste Mortal Kombat spielen können.
Wertungen
Die Entscheidung, Mortal Kombat 11 in diese Blogreihe zu wählen, entpuppte sich zu einem gewissen Grad zu einem Eigentor. Nicht alle Fachmagazine haben eine getrennte Bewertung des Spiels für die Switch gemacht, obwohl das Spiel auf leistungsfähigeren Systemen offensichtlich ein besseres Ergebnis abliefert. Außerdem wurde der Metacritic Wert aus nur 9 Reviews berechnet. Zukünftig werde ich @felixs Vorschlag übernehmen und erwähnen aus wie vielen Reviews sich der Metacritic Wert gebildet hat.
Ich werde trotzdem so gut wie möglich eine Analyse durchführen. Ich habe meine Lektion gelernt und werde wohl auf Spiele, die gleichzeitig auf mehreren Plattformen erscheinen und auf der Switch leistungsarmer angeboten werden, verzichten. Beispielsweise werde ich wohl Doom Eternal, anders als geplant, keinen Eintrag widmen. Ich möchte jedoch von euch wissen, was ihr von dieser Entscheidung haltet. Danke für eure Rückmeldungen dazu.

Famitsu hat MK11 nicht getestet, da das Spiel in Japan bis auf Weiteres nicht erscheinen wird. Bereits der Vorgänger Mortal Kombat X ist im Land der aufgehenden Sonne nicht herausgekommen. Die Gründe weshalb MK11 nicht erscheinen wird, liegen darin, dass die Japaner mit sehr expliziten Gewaltdarstellungen sehr streng sind, so dass es keine Möglichkeit gibt, dass Kinder Zugang darauf haben. Außerdem sind Prügelspiele in Japan scheinbar nicht populär, so dass es sich wohl für die Publisher nicht lohnt, eine zensierte Fassung des Spiels in Japan zu veröffentlichen.
In vielen Bereichen ist sich die Fachpresse einig:
Einzig GamePro hat ihre Meinung zum Grinden geändert, da diese Mechanik seit dem Launch nachgebessert wurde und nicht kriegsentscheidend für das Spielerlebnis ist. Deshalb wurde die Wertung von 85 auf 88 erhöht. Aus ihrer Sicht ist das Spiel geeignet für Veteranen wie auch für Einsteiger. Die Switch-Version läuft flüssig und ist zweckmäßig aber nicht schön.
Etwas differenzierter analysiert dies @Florian McHugh von ntower. Im Docked Modus muss sich das Spiel keineswegs vor den anderen Versionen verstecken, während das Spiel im Handheld Modus deutlich schwächer aussieht, unter einer schlechten Tonqualität leidet, jedoch flüssig läuft. Weiter hält er fest, dass bereits ab dem mittleren Schwierigkeitsgrad die Beherrschung des Charakters entscheidend ist, um erfolgreich zu sein.
Um jeweils einen Charakter zu beherrschen, hebt Game Informer das etwa 15-minütige Tutorial hervor. Dies sei sehr lohnenswert. Außerdem finden sie die verschiedenen Herausforderungen verdammt gut. Sie loben die individuell einstellbaren Bewegungsabläufe.
Auch Gamespot findet das umfassende Tutorial ausgezeichnet, da Neulinge gut ausgerüstet in die Serie starten können. Das Spielerlebnis hat sich dank dem Patch deutlich verbessert.
Nintendo Life stellt fest, dass das Spiel auf der Switch bei 60fps auf Kosten der Grafik läuft. Das Spiel sei am besten mit dem Pro Controller zu zocken, da Joy-Cons für die Geschicklichkeit in Kampfspielen in 2019 nicht geeignet seien. Außerdem beschweren sie sich darüber, dass es ein bizarres Versäumnis sei, dass einige wichtige Charaktere fehlen.
Auf den IGN Switch Test möchte ich ein wenig tiefer eingehen, da IGN speziell einen Test für die Switch Version gegenüber den anderen Versionen verfasst hat:
Das Spiel läuft fast immer auf 60fps egal in welchem Modus. Obwohl das Spiel weniger gut aussieht als die anderen Versionen, hat es fast keinen Effekt auf das Gameplay des Spiels selbst. Die Microtransaktionen kosten auf der Switch Version deutlich mehr als auf den anderen.
Online ließ sich diese Version des Spiels gut spielen. Leider fehlten zum Zeitpunkt des Tests einige Elemente, die jedoch noch nachgereicht werden sollen.
Tippspiel Community


@LegendaryFabii und @SanguisLP haben die metacritic Wertung richtig getippt. Dies war bei diesem Spiel deutlich schwieriger als bei Yoshi’s Crafted World. Grundsätzlich wurde etwas weniger gut als beim letzten Mal getippt. Die durchschnittlich erreichte Punktzahl lag bei 5.9 Punkten (bei Yoshi’s Crafted World waren es 6.4). Trotzdem haben alle Teilnehmer gepunktet.


@PeterTheRedNoseHuman und @SanguisLP führen die Tabelle gemeinsam mit 18 Punkten an. Auf Platz 3 liegt mit zwei Punkten weniger der fremde Kumpel
Da für mich einige wichtige Ereignisse im Juni 2019 stattfinden, wird mein nächster Blogeintrag anfangs Juli 2019 erscheinen. Dazu bitte ich euch euren Tipp für Super Mario Maker 2 abzugeben, welches am 29. Juni 2019 erscheinen wird. Der Tippschluss ist eine Woche zuvor am 22. Juni 2019 und es gilt der Metacritic Wert vom 6. Juli 2019.
User, die noch nicht teilgenommen haben, sind trotzdem herzlich eingeladen mitzumachen.
Ich erlaube mir an dieser Stelle alle, die bisher mitgemacht haben, zu taggen, so dass ihr auf diesen neuen Eintrag aufmerksam gemacht werdet und dass ihr euren Tipp pünktlich abgeben könnt. Falls jemand dies zukünftig nicht will, lasst mich dies einfach wissen:
@Octave, @Madvee, @Cristiano, @Splatterwolf, @PeterTheRedNoseHuman, @SanguisLP, @fuma, @Loco4, @Fabinho84, @Miriam-Nikita, @otakon, @Masters1984, @felix, @Seraphi, @Maluigi, @LegendaryFabiii, @Encore, @Solaris
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück!
Vielen Dank fürs Lesen und Sali zäme
Frage: Welche Metacritic Wertung wird Super Mario Maker 2 für die Switch erreichen?
Einleitung
Offensichtlich bin ich in den letzten 25 Jahren deutlich verweichlicht. Zur Vorbereitung dieses Eintrags habe ich mir diverse Gameplays inkl. Fatalities (Angriff, der den Gegner auf grausame Art tötet) der ersten beiden Teile angeschaut, die ich auf der SNES als 10/11-Jähriger sehr viel mit Freunden, meinem Bruder oder alleine gespielt habe. Wenn ich heute das Gameplay anschaue, kriege ich ein flaues Gefühl in der Brust-Magen Gegend. Dies hat beinahe dazu geführt, dass ich diesen Blogeintrag nicht vollständig fertig geschrieben habe, da es mir auch schwer fiel, die einzelnen Reviews zu lesen. Diesen Umstand, dass ich auf Gewaltdarstellungen empfindlicher reagiere, habe ich bereits mit @fuma und @Seraphi diskutiert. Für mich ist es grundsätzlich schwierig zu grafische Spiele zu konsumieren. Zu brutale Darstellungen und zu explizite sexuelle Handlungen stoßen mich ab. Dies ist wohl einer der Hauptgründe, dass ich hauptsächlich auf Nintendo Konsolen zocke.
Ich weiß nicht genau, was für mich damals genau die Faszination bei diesen Spielen ausgemacht hat, aber ich hatte das Ziel jeden einzelnen Angriff/Verteidigung und Finish Him/Her move mit jedem möglichen Charakter zu beherrschen. Dank eines Freundes hatte ich Zugang zu den geheimen Fatalities, so dass ich fast alle hingekriegt habe.
Als an „The Game Awards 2018“ Mortal Kombat 11 (MK11) angekündigt wurde und dass es auch seinen Weg auf die Switch finden wird, war es das erste Spiel der Reihe, welches seit 12 Jahren auf einer Nintendo Plattform erscheinen würde.
Auch wenn es nicht mein Spiel ist, freue ich mich für alle, welche endlich auf einer aktuellen Nintendo Plattform das neueste Mortal Kombat spielen können.
Wertungen
Die Entscheidung, Mortal Kombat 11 in diese Blogreihe zu wählen, entpuppte sich zu einem gewissen Grad zu einem Eigentor. Nicht alle Fachmagazine haben eine getrennte Bewertung des Spiels für die Switch gemacht, obwohl das Spiel auf leistungsfähigeren Systemen offensichtlich ein besseres Ergebnis abliefert. Außerdem wurde der Metacritic Wert aus nur 9 Reviews berechnet. Zukünftig werde ich @felixs Vorschlag übernehmen und erwähnen aus wie vielen Reviews sich der Metacritic Wert gebildet hat.
Ich werde trotzdem so gut wie möglich eine Analyse durchführen. Ich habe meine Lektion gelernt und werde wohl auf Spiele, die gleichzeitig auf mehreren Plattformen erscheinen und auf der Switch leistungsarmer angeboten werden, verzichten. Beispielsweise werde ich wohl Doom Eternal, anders als geplant, keinen Eintrag widmen. Ich möchte jedoch von euch wissen, was ihr von dieser Entscheidung haltet. Danke für eure Rückmeldungen dazu.
Famitsu hat MK11 nicht getestet, da das Spiel in Japan bis auf Weiteres nicht erscheinen wird. Bereits der Vorgänger Mortal Kombat X ist im Land der aufgehenden Sonne nicht herausgekommen. Die Gründe weshalb MK11 nicht erscheinen wird, liegen darin, dass die Japaner mit sehr expliziten Gewaltdarstellungen sehr streng sind, so dass es keine Möglichkeit gibt, dass Kinder Zugang darauf haben. Außerdem sind Prügelspiele in Japan scheinbar nicht populär, so dass es sich wohl für die Publisher nicht lohnt, eine zensierte Fassung des Spiels in Japan zu veröffentlichen.
In vielen Bereichen ist sich die Fachpresse einig:
- Die Geschichte des Spiels wird gelobt. Diese wird gut inszeniert, ist witzig, unterhaltsam und aufwändig produziert.
- Auch das Kämpfen wird von allen Magazinen gelobt.
- Ohne eine Internetverbindung sind gewisse Modes und Belohnungen nicht zugänglich
- Das Spiel kriegt das Fett weg, wenn es um das Grinden im Turmmodus geht, um neue Dinge wie Fatalities, Skins freizuschalten. Dies sei sehr aufwändig außer man ist bereit Echtgeld dafür auszugeben.
Einzig GamePro hat ihre Meinung zum Grinden geändert, da diese Mechanik seit dem Launch nachgebessert wurde und nicht kriegsentscheidend für das Spielerlebnis ist. Deshalb wurde die Wertung von 85 auf 88 erhöht. Aus ihrer Sicht ist das Spiel geeignet für Veteranen wie auch für Einsteiger. Die Switch-Version läuft flüssig und ist zweckmäßig aber nicht schön.
Etwas differenzierter analysiert dies @Florian McHugh von ntower. Im Docked Modus muss sich das Spiel keineswegs vor den anderen Versionen verstecken, während das Spiel im Handheld Modus deutlich schwächer aussieht, unter einer schlechten Tonqualität leidet, jedoch flüssig läuft. Weiter hält er fest, dass bereits ab dem mittleren Schwierigkeitsgrad die Beherrschung des Charakters entscheidend ist, um erfolgreich zu sein.
Um jeweils einen Charakter zu beherrschen, hebt Game Informer das etwa 15-minütige Tutorial hervor. Dies sei sehr lohnenswert. Außerdem finden sie die verschiedenen Herausforderungen verdammt gut. Sie loben die individuell einstellbaren Bewegungsabläufe.
Auch Gamespot findet das umfassende Tutorial ausgezeichnet, da Neulinge gut ausgerüstet in die Serie starten können. Das Spielerlebnis hat sich dank dem Patch deutlich verbessert.
Nintendo Life stellt fest, dass das Spiel auf der Switch bei 60fps auf Kosten der Grafik läuft. Das Spiel sei am besten mit dem Pro Controller zu zocken, da Joy-Cons für die Geschicklichkeit in Kampfspielen in 2019 nicht geeignet seien. Außerdem beschweren sie sich darüber, dass es ein bizarres Versäumnis sei, dass einige wichtige Charaktere fehlen.
Auf den IGN Switch Test möchte ich ein wenig tiefer eingehen, da IGN speziell einen Test für die Switch Version gegenüber den anderen Versionen verfasst hat:
Das Spiel läuft fast immer auf 60fps egal in welchem Modus. Obwohl das Spiel weniger gut aussieht als die anderen Versionen, hat es fast keinen Effekt auf das Gameplay des Spiels selbst. Die Microtransaktionen kosten auf der Switch Version deutlich mehr als auf den anderen.
Online ließ sich diese Version des Spiels gut spielen. Leider fehlten zum Zeitpunkt des Tests einige Elemente, die jedoch noch nachgereicht werden sollen.
Tippspiel Community
@LegendaryFabii und @SanguisLP haben die metacritic Wertung richtig getippt. Dies war bei diesem Spiel deutlich schwieriger als bei Yoshi’s Crafted World. Grundsätzlich wurde etwas weniger gut als beim letzten Mal getippt. Die durchschnittlich erreichte Punktzahl lag bei 5.9 Punkten (bei Yoshi’s Crafted World waren es 6.4). Trotzdem haben alle Teilnehmer gepunktet.
@PeterTheRedNoseHuman und @SanguisLP führen die Tabelle gemeinsam mit 18 Punkten an. Auf Platz 3 liegt mit zwei Punkten weniger der fremde Kumpel

Da für mich einige wichtige Ereignisse im Juni 2019 stattfinden, wird mein nächster Blogeintrag anfangs Juli 2019 erscheinen. Dazu bitte ich euch euren Tipp für Super Mario Maker 2 abzugeben, welches am 29. Juni 2019 erscheinen wird. Der Tippschluss ist eine Woche zuvor am 22. Juni 2019 und es gilt der Metacritic Wert vom 6. Juli 2019.
User, die noch nicht teilgenommen haben, sind trotzdem herzlich eingeladen mitzumachen.
Ich erlaube mir an dieser Stelle alle, die bisher mitgemacht haben, zu taggen, so dass ihr auf diesen neuen Eintrag aufmerksam gemacht werdet und dass ihr euren Tipp pünktlich abgeben könnt. Falls jemand dies zukünftig nicht will, lasst mich dies einfach wissen:
@Octave, @Madvee, @Cristiano, @Splatterwolf, @PeterTheRedNoseHuman, @SanguisLP, @fuma, @Loco4, @Fabinho84, @Miriam-Nikita, @otakon, @Masters1984, @felix, @Seraphi, @Maluigi, @LegendaryFabiii, @Encore, @Solaris
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück!
Vielen Dank fürs Lesen und Sali zäme
Frage: Welche Metacritic Wertung wird Super Mario Maker 2 für die Switch erreichen?
1.292 mal gelesen
Blackstar -
Schön zu lesen, gibt es deine Blogreihe mit den Millionensellern noch? Ich liebe es das zu lesen