PETA es reicht.....

Unglaublich! Warum die Tierschutzorganisation Peta denkt, dass in Animal Crossing Tierquälerei betrieben wird erfährst du in diesem Blog :)


Das heutige Thema ist wirklich skurril. Eines Vorweg, es ist noch nicht mal der erste Konflikt zwischen Nintendo und der PETA. Die Tierschutzorganisation hatte sich damals über den Tanooki Anzug in Super Mario 3D Land aufgeregt. Das als Marderhund bekannte Tier sei äußerst gefährdet.

Auch sollte bei Cooking Mama keine tierischen Produkte verwendet werden. Denn Massentierhaltung sei ja zu grausam und solle auch nicht im Spiel indirekt propagiert werden.

Und das ist alles kein Spaß... die meinen das tatsächlich ernst. Obwohl es sich nur um NICHT reale Spiele handelt.
Aber schauen wir uns den aktuellen Fall an.


Und zwar empfiehlt die PETA keine Fische und Insekten in Animal Crossing New Horizons zu fangen, da Bewohner unterschiedlicher Tierarten mit den Insekten und fischen nicht gerecht umgehen. Die Insel soll für jedes Lebewesen artgerecht und fair sein.

Wäre es für PETA nicht sinnvoller den Fokus auf das Echte Tier-Leben zu setzen und nicht auf Videospiele?
An sich haben sie ja recht, aber ich bitte euch, es ist nur ein Spiel.
Welcher Charakter in Animal Crossing auch sehr viel Hate abbekommen hat ist der liebe Museumwärter Eugen.
Wie wir alle wissen bewahrt Eugen die Tiere im Museum auf.. und das passt der PETA so gar nicht. denn die Tiere seien ja dort nicht frei und wollen nicht eingefangen werden. Ob das auch für die Fossilien gelten soll, ist dabei offen. Die sind ja wohl sowieso schon mehr als Tot.

Im realen Leben sind die Ansichten der PETA ja sehr erfreulich und Unterstützens-Wert. Aber in einem Spiel? Das ist doch ziemlich übertrieben..


Dann soll man die Kritik doch lieber an Spiele wie SKYRIM oder WITCHER ausüben. Dort kann man Tiere brutal abschlachten und quasi zu Tode quälen. Doch dazu habe ich noch keine PETA-Kritik finden können.
Im Kern gern geht es der PETA darum das man die Einsiedlerkrebse und Teppichmuscheln nicht aufsammeln soll... die denken wohl wenn man das im Spiel macht, hat man auch im Strandurlaub Lust ein paar Einsiedlerkrebse einzusammeln um Sie dann gegen Sternis einzutauschen... Ne ist klar...

Ach ja.... und Hundehütten soll man auch nicht bauen... die würden die Unterdrückung der Tiere symbolisieren... Dabei ist es für viele Hunde ein liebgewonnener Rückzugsort und Schlafplatz. Da macht die Kritik noch nicht mal in der realen Welt Sinn.


Mein Fazit: Die PETA will nur Aufmerksamkeit um jeden Preis. Das ist grundsätzlich verständlich, aber man kann so auch seine Glaubwürdigkeit verspielen. Irgendwann nimmt die keiner mehr ernst, obwohl die eine solch wichtige Aufgabe in der Welt übernommen haben. Eine Strategie die für mich nicht aufgeht.


Ich wollte auch mal mein Senf zu der Aktion von der Organisation PETA abgegeben :)


Hoffe euch hat mein Blog gefallen, hier verlinke ich ihn noch als Video-Form :)

Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Kommentare 5

  • Ich bin zwar für den Tierschutz, kann die Peta aber nicht ausstehen.
    Die sind mir viel zu extrem drauf und sollten sich lieber um die echten Probleme kümmern.

  • Ist schon wieder Dienstag ;)


    Ich finde es spannend, dass du dieses Thema aufgegriffen hast, ich habe gerade gestern mit meiner besten Freundin (außerhalb meiner Familie) darüber geredet. Sie ist Veganerin und unterstützt die PETA. Zudem zockt sie viel auf der Switch ihres Freunds. Ich wollte von ihr wissen, wie sie zu der Empfehlung der PETA steht, keine Insekten und Fische in ACNH zu fangen und weshalb sie Probleme damit hat, auch wenn es nur virtuell ist. Ihre Antwort fand ich interessant:


    "Für mich besteht das Problem beim virtuellen Fangen von Insekten und Fischen darin, dass Kinder möglicherweise nicht unterscheiden können zwischen der Fiktion des Videosspiels und der Realität."


    Ich fand diese Meinung zu einem gewissen Grad einleuchtend. Für mich als Familienvater sehe ich mich in der Pflicht, meinen Kindern zu lehren, dass man mit Tieren respektvoll umgeht und dass ein Spiel meistens nicht der Wirklichkeit entspricht.

    • Seit der Pandemie hab ich nun ein wenig mehr Zeit, deswegen kommen pro Woche 2 neue Videos. Und zwar Dienstags und Freitags :)


      Da hat deine Freundin auch vollkommen Recht, ich finde es bloß auffällig, dass die liebe PETA immer zu den aktuellsten Geschehnissen ihren Senf abgibt, denke das sie ein wenig vom Ruhm etwas abhamstern wollen ^^

    • Die PETA nutzt natürlich aktuelle Geschehnisse, um möglichst große Aufmerksamkeit zu erhaschen. Sie bedienen sich in der Hinsicht der gleichen Strategie, wie es beispielsweise die Bildzeitung tut.


      Indem YouTuber wie du einen ganzes Videos dazu erstellen und wir darüber diskutieren, wird die mediale Wirksamkeit noch grösser.


      Also würde ich sagen, die PETA hat alles richtig gemacht, um ihr Ziel zu erreichen.

    • Absolut.
      Strategie-mäßig machen sie wirklich alles richtig.
      Du hast es gut zusammengefasst. :)