
Wir schreiben das Jahr 2020 und Nintendo ist seit der Einführung des aktuellsten Videospielsystems, der Nintendo Switch, zurück in der Erfolgsspur, die einst sehr erfolgreich mit der Nintendo Wii und der Nintendo DS-Familie eingeläutet wurde. Nach der Markteinführung der Nintendo Wii im Jahre 2006 schafften es nach und nach die sogenannten Wii-Kanäle auf die Konsole zu denen in Deutschland unter anderem der Nintendo-Kanal, der Nachrichtenkanal, der Wetterkanal, der Meinungskanal, der Mii-Wettbewerbskanal und der Glückstagskanal gehörten. Leider wurden einige der besagten Internet-Services am 28. Juni 2013 eingestellt und sind seither in Vergessenheit geraten, was ich persönlich sehr schade finde. Aus diesem Grund möchte ich deshalb einen kleinen Blick auf die vorhin genannten Wii-Kanäle werfen und erläutern warum ich den ein oder anderen Kanal heute gerne wiedersehen möchte.
NINTENDO-KANAL
[Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/g90f23K/Ariane.png]
Mein persönliches Highlight aller Wii-Kanäle: Der Nintendo-Kanal mit den Nintendo News. © Nintendo
Der Nintendo-Kanal stellte einen interaktiven Ratgeber zu Spielen und anderen Produkten für die Nintendo Wii-Konsole und den Nintendo DS-Systemen dar und bot zum Beispiel Trailer, Demos zu Nintendo DS-Spielen und vor allem die Nintendo News mit der Moderation Ariane, wovon alle zwei Wochen eine neue Folge ausgestrahlt wurde. Innerhalb der Folgen wurden neue Spiele vorgestellt, Berichterstattungen von Nintendo-Events gezeigt und Einblicke hinter die Kulissen von Nintendo gewährt. An die Nintendo News erinnere ich mich gerne mit einem weinenden Auge zurück und vermisse ein deutschsprachiges Videoformat, welches über Nintendo selbst läuft, sehr. Im Menü der Nintendo Switch gibt es zwar die Neuigkeitenkanäle, die in Textform über Neuigkeiten informieren, dennoch ist es einfach nicht vergleichbar mit bewegtem Bildmaterial und einer angenehmen Präsentation.
NACHRICHTENKANAL
[Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/ctq2BPh/Nachrichtenkanal.png]
Immer aktuell bleiben? Mit dem Nachrichtenkanal der Nintendo Wii war das kein Problem. © Nintendo
Mit dem Nachrichtenkanal war es möglich aktuelle Nachrichten aus aller Welt zu lesen, die mehrmals am Tag oder nach einer längeren Zeit, in der der Nachrichtenkanal nicht aufgerufen wurde, nach dem Start des Kanals aktualisiert wurden. Dadurch war es direkt nach dem Start der Konsole möglich aktuelle Schlagzeilen zu diversen Themen zu lesen und bei Interesse den gesamten Artikel aufzurufen, welchen entsprechende Nachrichtenagenturen zur Verfügung stellten. Dank der Wii-Fernbedienung war es zudem möglich über den Globus zu reisen und sich eine bestimmte Region oder ein entsprechendes Land auszusuchen, wozu dann die aktuellsten Nachrichten abrufbar waren.
WETTERKANAL
[Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/1TYcn7k/Wetterkanal.png]
Na, sagt euch der Ort Großostheim noch was? Richtig, vor dem Umzug nach Frankfurt war dies der Ort für die Niederlassung von Nintendo of Europe. © Nintendo
Wie der Name schon vermuten lässt, war es mit dem Wetterkanal möglich Informationen zum aktuellen Wetter und der Wettervorhersage sowohl in der eigenen Umgebung als auch weltweit zu erhalten. Grundsätzlich geschiehte die Aktualisierung des Wetters selbstständig, wobei man wie beim Nachrichtenkanal erst den Kanal aufrufen musste, falls man diesen seit einer längeren Zeit nicht mehr benutzt hatte. Auch wenn die kleineren Orte nicht zur Verfügung standen und man deswegen die nächstgelegene Großstadt auswählen musste, war es dennoch ein netter Zusatz sich einen schnellen Überblick über das Wetter in aller Welt zu verschaffen.
MEINUNGSKANAL
[Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/Jnk7Hv3/Meinungskanal.png]
Im Meinungskanal wurden nicht selten die Fragen aller Fragen beantwortet. © WiiDatabase
Am 14. Februar 2007 startete der Meinungskanal, der es den Nutzern erlaubte an simplen Umfragen teilzunehmen, wovon pro Woche drei landesweite Umfragen (dienstags, donnerstags und samstags) und pro Monat zwei weltweite Umfragen durchgeführt wurden. Zu jeder Frage gab es zwei Antwortmöglichkeiten, von der jedoch keine als falsch eingestuft werden durfte. Ziel der Umfragen war es lediglich zu sehen, ob man zur Mehrheit oder Minderheit gehört.
Beispiele für Umfragen im Meinungskanal:
Hast du Hunde oder Katzen lieber? Antwortmöglichkeiten: Hunde oder Katzen.
Gefällt dir dein Name? Antwortmöglichkeiten: Er gefällt mir oder Er gefällt mir nicht.
Warst du schon jemals im Ausland? Antwortmöglichkeiten: Ja oder Nein.
Was macht dir mehr zu schaffen? Antwortmöglichkeiten: Hitze oder Kälte.
Hast du Geschwister? Antwortmöglichkeiten: Ja oder Nein.
MII-WETTBEWERBSKANAL
[Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/CVRsqb7/Mi-Wettbewerbskanal.png]
Es war interessant wie viele unterschiedliche bekannte Persönlichkeiten man hier als Mii antreffen konnte. © WiiDatabase
Im Mii-Wettbewerbskanal, welcher am 12. November 2007 veröffentlicht wurde, konnte man mit seinen selbst erstellten Miis an Wettbewerben zu bestimmten Themen teilnehmen und seine eigenen Miis mit der gesamten Welt teilen. Im ersten Wettbewerb zum Beispiel lautete das Thema "Mario ohne Mütze" und nun bestand die Aufgabe darin einen Mii im Stil von "Mario ohne Mütze" so gut wie möglich nachzubasteln, hochzuladen und darauf zu hoffen, dass möglichst viele Menschen den Mii bewerten. Innerhalb der Mii-Lobby ließen sich im Laufe der Zeit immer mehr bekannte Gesichter von Sportlern, Entwicklern, Schauspielern, etc. blicken, weshalb sich ein Blick für mich persönlich immer gelohnt hat. Innerhalb der Mii-Parade konnte man darüber hinaus die Miis seiner Freunde treffen und in Mii-kompatiblen Spielen verwenden.
GLÜCKSTAGSKANAL
[Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/kgy55P3/Gl-ckstagskanal.png]
Lust auf die persönlichen Vorhersagen des Tages? Der Glückstagskanal gibt sie euch - manchmal mehr oder weniger erfolgreich. © WiiDatabase
Dank den Vorhersagen des Unternehmens Media Kobo, Inc. erschien am 09. September 2009 der Glückstagskanal in Europa für die Nintendo Wii und gilt für viele Besitzer der Nintendo Wii als der schlechteste Wii-Kanal. Ähnlich wie bei einem Horoskop lieferte der Kanal tägliche Aussichten in fünf unterschiedlichen Kategorien. Zu den fünf Kategorien gehörten Liebe, Arbeit, Lernen, Soziales und Finanzen, die jeweils mit bis zu fünf Punkten bewertet wurden und eine Gesamtpunktzahl für das jeweilige Tagesglück ermittelten. Mit kleinen Zusatzfunktionen wie das Ermitteln der heutigen Lieblingsfarbe, der täglichen Freundschaftsaussichten zweier Miis, den Essenstipps, Freizeittipps und Wellnesstipps des Tages schaffte es der Glückstagskanal jedoch auch nicht in die Herzen der meisten Wii-Besitzer.
Neben den im Beitrag erwähnten Wii-Kanälen gab es, beziehungsweise gibt es auch heute noch, weitere Wii-Kanäle mit denen ich mich zu einem späteren Zeitpunkt auseinandersetzen möchte. Hoffentlich hat euch die kleine Geschichtsstunde gefallen und bis zum nächsten Blog.
Kommentare 4
XenoDude
Ich habe den Nintendo Kanal zu seiner Zeit regelmäßig angeschaut, um mich über die neuesten Spiele zu informieren. Ich finde es schade, dass dieser eingestellt wurde, auch wenn ich es natürlich nachvollziehen kann.
otakon
Hach die guten alten Wii Kanäle
Ich mochte den Nintendo Kanal mit Ariane sehr, fand das immer sehr lustig.
Auch den Meinungs- und Wettbewerbskanal hab ich häufiger genutzt (wobei das mit der Zeit immer seltener wurde).
Yalen
Der Nintendo Kanal... Das waren noch Zeiten, schade, dass sie den Kanal eingestellt haben..
Haby
Danke dir, für diesen schönen Geschichtsblog! Habe alle Wii–Kanäle gerne gehabt; und würde mir wünschen das sie wider kommen. Waren sehr gute Kanäle und auch sehr hilfreich!