
Ich habe mir die Inhalte mal näher angeschaut, die der Gamepass der XBOX so bietet. Das Angebot an Spielen für den Preis ist unschlagbar. Nur: irgendwie fühlen sich Spiele dadurch nach Massenware an. Mehr als ohnehin schon. Es reicht halt wohl nicht, das schon der Switch-eshop und Steam gefühlt stündlich mit 99 Cent-Titeln überflutet werden.
Ich kann mich erinnern, dass ich selbst zu Wii U Zeiten nie mehr als 3 Spiele gleichzeitig aktiv gezockt habe. Meistens ein Langzeitprojekt (damals Animal Crossing: New Leaf und Minecraft) und ein bis zwei eher kurze oder in kurzen Abschnitten spielbare Titel. Dann war das Durchspielen jedes Mal etwas besonderes und das nächste Spiel wurde in aller Ruhe in Angriff genommen.
Der Gamepass vermittelt aber eine ganz andere Botschaft: Du kannst jederzeit so viele Spiele wie möglich spielen, am besten alle gleichzeitig, weil Spiel XY könnte morgen ja schon nicht mehr im Gamepass verfügbar sein (die Spiele wechseln wohl ab und an). Das ist mir aber nicht nur bei Spielen aufgefallen. Auch Musik, Bücher, Filme, Serien, alles wird nur noch konsumiert, aber nicht mehr bewusst erlebt. Ich kenne Leute, die lassen eine Serie nebenbei beim Bügeln oder Kochen laufen und schauen die meiste Zeit nichtmal hin. Was ist dann der Sinn an der Sache?
Bei Musik kann ich es ja noch irgendwo nachvollziehen, das man lieber Titel downloadet, als sich eine teure Single-CD zu kaufen. Ich mache das selber so. Aber diese Abo-Modelle scheinen echt nur was für Konsumenten zu sein, weniger für Leute, die bewusst wahrnehmen wollen. Da gibt es Dienste wie Deezer, Spotify, Soundcloud, Apple Music und so weiter. Alle werben mit ähnlichen Sprüchen und Angeboten: Musik jederzeit streamen. Mehrere Millionen Titel. Schön, aber was, wenn gerade die Musik nicht dabei ist, die ich gern höre? Bei einigen Streaming-Diensten zahlt man monatlich 10 €, das sind 120 im Jahr. Ich kaufe mir wenn es hoch kommt, vielleicht 2 Alben im Jahr, das wären roundabout 20 €. Mit der aktuellen Chartmusik kann ich genauso wenig etwas anfange, wie mit dem, was sich heute "Dance" nennt. Das geht bei Serien so weiter. Ich kann praktisch jede verfügbare Serie jederzeit streamen, ich muss nur Dienst XY, Dienst 1234 und Dienst QWERTZUIOPÜ aboniert haben und monatlich für jeden davon um die 5 bis 10 € zahlen.
Nur: Die meisten Serien interessieren mich einfach nicht. Und wenn mal eine dabei ist, die mir gefällt, wird die ab der dritten Staffel schlechter. Auch hier gilt: Es wird dank der schieren Menge konsumiert statt bewusst wahrzunehmen. Filme schlagen in eine ähnliche Kerbe. Ich möchte doch ein Lied, einen Film, eine Serie bewusst genießen und nicht nur stumpf konsumieren.
Das nächste wären die verfügbaren Genres. Bei Spielen und Musik gibt es zum Glück sehr viele davon, die bedient werden und ich finde eigentlich immer etwas, das mir gefällt. Aber gerade Serien und in geringerem maß auch Filme scheinen eher alle in eine bestimmte Richtung zu gehen. Um das noch klarer aufzuzeigen: Ich habe in den letzten 5 Jahren genau 5 Filme gesehen, davon 2 im Kino und 3 auf DVD / Blu Ray.
- Sonic the Hedgehog im Kino
- Blade Runner 2049 im Kino
- Die rote Schildkröte auf DVD
- Jurassic World 2 auf Blu Ray
- Alien Covenant auf Blu Ray
Dazu noch die Serie Stranger Things. Da waren die ersten beiden Staffeln herausragend gut, die dritte schon deutlich nicht mehr nach meinem Geschmack. Die vierte möchte ich mir eigentlich gar nicht ansehen. Ich habe natürlich, als ich Netflix hatte, mal reingeschaut und versucht, andere Serien zu finden, die mir gefallen könnten. Dabei ist mir aufgefallen, dass es nur noch drei große Genres zu geben scheint: Drama, Horror / Thriller/ Mystery und Dokus.
Die Hauptsache scheint zu sein, es ist möglichst brutal, unangenehm und schnell geschnitten. Eine normale Serie kann wohl keiner mehr machen, wo sich nicht nur gegenseitig ausgetrickst und angezickt wird. Dokus gehen ja eigentlich, aber hier gefällt mir oft die Kirche ums Dorf- Methode nicht, da werden Themen angeschnitten und dann, wenn man kurz davor ist, einen Sachverhalt zu lösen, wird nochmal weiter ausgeholt, das soll wahrscheinlich Spannung erzeugen, nervt mich aber nach dem dritten Versuch einfach nur noch. Dann hatte ich noch das unsagbare "Glück" haufenweise Ami-Dokus zu erwischen, wo man von 90 Minuten gefühlt 80 Minuten irgend einen Kopf sieht, der redet und 10 Minuten die Tiere / Personen / Gebäude um die es geht.
Die verfügbaren Genres bei deutschen Serien kann man gleich ganz knicken: Unterirdische "Comedy" mit Toiletten-Humor oder Horror / Mystery / Drama. Was anderes scheint es Made in Germany wohl nicht zu geben. Eine Serie oder ein Film braucht keine konservativen Frauenwitze aus dem vorletzten Jahrhundert, wenn das Drehbuch gut ist. Der letzte Film , der mich tatsächlich komplett in den Bann ziehen konnte, war die rote Schildkröte und dort wird die ganze Zeit kein einziges Wort gesprochen.
Daher glaube ich, das ich zu wählerisch bin. ich kann die angebotenen Serien / Filme / Abomdelle einfach nicht schätzen, weil mir das Gros der Inhalte nicht zusagt. 9 € / Monat mag wenig klingen, wenn man nur konsumiert, aber wenn man wie ich, gern etwas Tiefe und Anspruch möchte, lohnt sich das einfach nicht. Ich habe tatsächlich an der Uralt-Serie Columbo mehr Spaß gehabt als an heutigen Krimis. Mir haben die ersten drei Staffeln der Simpsons mehr gegeben, als die erste Folge von Disenchanted. Und von Star Trek: Discovery möchte ich lieber gar nicht erst anfangen, Das letzte Jahrhundert war soviel besser.
Also gucke ich mir zum 500. Mal Jurassic Park an, höre die Pop-Punk-Alben aus den frühen bis mittleren 2000ern und höre Columbo die "Eine Sache wäre da noch"- Phrase benutzen.
Was sind eure Lieblingsserien- und Filme und nutzt ihr die Abo-Services für Spiele / Musik und Serien?
Kommentare 23
Frank Drebin
Gut geschrieben!
Da bin ich scheinbar (genau wie du) die Ausnahme von der Masse. Musik streame ich genau aus dem Grund nicht. Ich konsumiere hier sehr bewusst genau das, was ich hören will.
Auch beim Gaming kaufe ich nur mehr das, was ich wirklich will und nicht mehr wie früher, weil es gerade in Aktion ist.....
Was Filme anbelangt. Auch hier streame ich nicht. Wobei ich hier schon überlegt habe. Aber auch hier würde ich dann bestimmte Filme nur ansehen. Serien interessieren mich generell nicht kaum mehr, weil mir dafür die Zeit nicht nehme --> Ausnahme: Eine Schrecklich Nette Familie. Über Al Bundy kann ich noch immer tränen lachen. Die habe ich mir aber auf DVD gekauft.
Also ich konsumiere (mittlerweile) bewusst das, was ich haben will. Und nicht mehr.
Das Online-Abo bei der Switch habe ich mir auch nur fürs Online-Zocken geholt. Die NES und SNES Bibliothek sind für mich kein Mehrwert. Einfach weil ich mit dem Sega MS und SNES aufgewachsen bin und nach ca. 25 Jahren kein Interesse mehr an (für mich) neuen Retrospielen habe.
Cap
Mir geht es da ähnlich. Müsste ich Charts meiner Lieblingsbücher, Songs oder Filme erstellen, wäre da aus den letzten Jahren nicht viel dabei. XD Bei Games schafft es einzig Nintendo, dass ich mich auf Experimente einlasse (derzeit: New Horizons). Allerdings versuche ich generell schon, mich auf Neues einzulassen. Bei Filmen klappt das schon alleine dadurch, dass mich meine Kumpels im Schnitt 15 mal pro Jahr ins Kino schleifen. Bücher kauf' ich leider nur noch zwei oder drei jährlich, dann aber gerne neuen Stoff von Brown, Irving, Harris. Bei Serien wird's schon schwierig, aber mit True Detective, Fargo, Goliath, Morning Show, For All Mankind oder See hab' ich immerhin einige neuere Sachen zu schätzen gelernt. In Sachen Musik hapert's aber komplett. Musik hat in Sachen Relevanz einen erdrutschartigen Abstieg in meiner Gunst hingelegt. Ich bin Streaming-Verweigerer und hatte schon im Eigenexperiment mit iTunes in den letzen Jahren das Gefühl, dass Musik zur Ramschware wird und ich nur noch relativ unbeteiligt konsumiere. Ich versuche, mich auf neuere Sachen einzulassen und werde manchmal überrascht (zur Zeit Dua Lipa, Billie Eilish), aber dass mich etwas berührt ist echt extrem selten geworden. Vermutlich bin auch ich zu wählerisch. Als Jugendlicher hab' ich über Erwachsene, welche mit neuen Trends nix anzufangen wussten, immer geschmunzelt. Kann es sein, dass man mit der Zeit selber so wird?! Oh Gott... XD
Fabinho84
Lass dich einfach mal auf neue Dinge ein.Dein Problem ist nicht der Anspruch ,sondern du redest vorab alles schlecht und gibst dir selber ein Alibi neue Spiele ,Filme,Serien erst gar nicht anzuschauen bzw.zu spielen..Du musst nicht alles an Angeboten bei dem Gamepass oder Netflix auf einmal wahrnehmen .Such dir was tolles bei Netflix oder den Gamepass aus und beschäftige dich damit.Schau dir mal wirklch hochklassige Serien an und bleib dabei und spiele die wirklichen Toptitel auch durch.Ich fande den Gamepass vorab auch nicht besonders ,da ich ein alter Retailhase bin.Seitdem ich den Gamepass hab,habe ich jedes Spiel,dass ich da begonnen habe ,auch durchgespielt.Erst gestern habe ich Red Dead Redemption 2 beendet. Der Gamepass gibt mir durch immer neuen Content auch viele neue Titel zu spielen,die ich nicht gekauft hätte. So habe ich ein Gears 5 durchgedaddelt,ein Bloodstained, PLague Tale Innocence oder ein Gato Roboto.. Das sind alles Titel ,die ich mir so nicht gekauft hätte aber ich bin dankbar ,dass ich durch den Gamepass sowas dann ausprobieren kann und lieben gelernt habe.An Serien kann ich dir natürlich Breaking Bad, Westworld ,Got , Vikings ,The Boys, Start up ,The Wire ,Sherlock ans Herz legen und einige weitere. Alles außer Start Up sind keine Geheimtipps aber überragende Serien mit toller Charakterentwicklung und einer klasse ezählten Geschichte ,die deine Filme und auch Stranger Things deutlich in den Schatten stellen (fande die dritte Stranger Staffel auch nur noch okay).
Rincewind
Mir kommst du nicht zu wählerisch vor, denn dann müsstest du ja erst mal wählen.
Prinzipiell gibt es weder einen Mangel an hochwertigen Inhalten, noch an Genrevielfalt. Man muss nur wissen wo nach man sucht. Wenn man nicht weiß was man sucht, tut man sich tatsächlich schwer in dem Überangebot die passenden hochwertigen Inhalte zu finden. Das nennt man Medienkompetenz.
Ich wähle immer sehr genau aus. Was ich wo schaue. Beispielsweise hätte ich mit Jurassic World 2 nie als Blu Ray gekauft und habe lieber auf dem Stream gewartet. Es war schließlich absehbar, dass der Film grotenschlechter Trash ist.
Kennst du "The Handmaids Tale". Das ist eine Serie aus dem Jahr 2017, die auch aktuell noch immer neue Staffeln bekommt. Die zählt für mich zu einer der besten Serien, die jemals über einen Bildschirm geflimmert sind. So gibt es einige herausragende Serien, die alles bisher dagewesene in den Schatten stellen.
Anderes über das du dich beklagst, gab es auch früher schon. Man hat auch vor 30 Jahren schon den Fernseher beim Bügeln laufen lassen, ohne hinzuschauen. Und einen Überschuss am Genre Drama gibt es schon so lange, wie es Filme und Serien gibt. Drama ist nun mal das All Time beliebteste Genre.
cyrus
Das klingt sehr Nostalgie getrieben. Früher war alles besser, heut ist nur noch Popcorn-Kino/Serie/Spiel.
Gamepass gibt dir Optionen. Gamepass hat eine Rubrik in der Spiele gelistet sind, die demnächst aus dem Abo fallen. Ja, es soll die Leute bewegen mehr zu spielen damit sie auch mehr Geld ausgeben, aber das hat jeder Spieler selbst in der Hand. Ich hab im Gamepass-Abo vielleicht 10 Spiele gespielt.
Ich persönlich kaufe Filme/Serien lieber und versuche unvoreingenommen ranzugehen.
USER0815
Filme und Serien sind für meinen Geschmack fast nicht mehr zumutbar.
Und der GamePass... ich glaube, der ist am besten was für Leute die nicht wissen was sie wollen und somit viel ausprobieren können. Ich mach das dann lieber so wie du mit der Musik.
1-2 ausgewählte Titel und gut ist!
Solaris
Ich persönlich sehe den Xbox Gamepass/PS Now als erweitere Demo Möglichkeit an. Bloodborne z. B. habe ich bei PS Now angespielt im Rahmen der einwöchigen Probeversion und mir danach die Vollversion geholt.
Beim Xbox Gamepass habe ich als letztes Gears 5 durchgespielt, da ich keine Lust hatte mit das Spiel zu kaufen und dann umständlich wieder weiterzuverkaufen da es ein ab 18 Titel ist. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass es in Stress ausarten kann, weil man nicht weiß welches Third Party Spiel wegfällt, die First Party Spiel bleiben ja. Ich hatte auch das Glück Gears 5 im Testzeitraum durchspielen zu können. Zudem habe ich noch 6 Monate Zugang zum Xbox Gamepass hier bei mir liegen, die es gratis zum Kauf meiner Xbox One X dazu gab. Ich werde auch weiterhin den Dienst nutzen, um Spiele zu spielen die ich nicht kaufen möchte, um sie wieder verkaufen zu müssen. Da ich Spiele meistens eh nur einmal spiele, ist dieser Dienst in meinen Augen sein Geld mehr als wert. Als nächstes stehen Ori 2 und A Plaque Tale, sowie Outer World an und da alle First Party Spiele sind, mache ich mir auch keinen Stress sie abzuspielen.
Die richtigen Spieleperlen wie The Witcher 3, Zelda Brot oder Last of Us und Co. werde ich mir aber auch in Zukunft, in Retail Form holen.
Wunderheiler
Dafür das du in den letzten 5 Jahren nur 5 Filme und eine Serie geschaut hast, kannst du die anderen ja wunderbar einschätzen. Aber weiterhin viel Spaß wenn du dich das 501. Mal auf Jurassic Parc "einlässt".
megasega2 Autor
Also erstmal, danke für deinen Kommentar, auch wenn er ruhig etwas netter formuliert sein könnte
Das war von mir natürlich etwas überspitzt ausgedrückt, hier meinte ich natürlich Filme / Serien, die ich bis zum Ende, bzw. mehrfach gesehen habe. Sehr vieles habe ich zwischendrin abgebrochen, weil es mir nicht gefallen hat. Ich glaube das beschreibt es genauer.
Wunderheiler
Das mit dem "netter" kommt daher das quasi der ganze Beitrag so klingt, als wenn keiner der einen Streaming Dienst nutzt, Filme/Serien/Musik wertschätzen kann. Das fand ich genausowenig nett
Es gibt viele richtig gute Serien (neben einigem Schrott und viel Durchschnittskram natürlich) und nur weil man jetzt mehrere Folgen am Abend statt einer pro Woche schauen kann, heißt es nicht, dass man sich weniger darauf einlässt (im Gegenteil würde ich sogar sagen, weil man viel weniger Ablenkung dazwischen hat).
Deny
Ich habe mir den Gamepass für einen Euro am Computer Gegönnt.
und ich spiele "ori 2 " und andere Spiele die ich immer mal ausproberen wollte. Lonely Mountain Downhill ist super , das hole ich mir auch noch
Dead Cells.. nichts für mich.
Und daher finde ich es schon praktisch
megasega2 Autor
Stimmt, so als Demo-Möglichkeit ist das wirklich nicht schlecht, darüber habe ich so noch gar nicht nachgedacht
Blau
Zum GamePass: ich als Casual finde das Angebot sehr gut. Es gibt mir die Möglichkeit, das eine oder andere Spiel kennenzulernen. Aktuell Pendel ich noch mit der Kaufentscheidung zwischen den neuen Konsolen (von Sony und MS) oder ob ich auf den PC Wechsel, weil mir der Umgang mit den digitalen Spielen auf dem PC mehr Freiheit bietet. Das Thema bester Service wird also für mich entscheidend werden. Da ich andere Hobbys abseits des Spielens habe, könnte es auch sein, dass ich mit der Switch als aktuelle Konsole vorerst verbleibe.
Damit will ich deine anfänglich Frage deines Blogs aufgreifen: man muss sich nicht entscheiden. Man kann es auch einfach lassen (Games, Filme, Serien und klassisches TV).
Aktuell erfülle ich mir einen Jugendwunsch, den ich damals nicht erfüllen konnte und der nichts mit dem zocken oder Internet zu tun hat.
Masters 1984
Ich mag solche Streamingdienste überhaupt nicht, wenn ich ein Spiel oder eine Serie konsumiere, dann möchte ich mir dafür Zeit lassen und möchte nicht davon abhängig sein wann die Spiele und Serien auf den Servern verfügbar sind, daher bin ich absolut kein Freund von solchen Angeboten wie PS Now und den Xbox Game Pass.
Antiheld
Mir geht es bei vielem ähnlich wie dir. Ich habe auch das Gefühl, dass ich mit den Musikcharts, vielen Serien- und Filmtrends als auch inzwischen bei vielen Spielen einfach nicht mehr mit dem Mainstream mithalte und merke, dass mich vieles einfach nicht interessiert.
Ob sich Streaming- und Abomodelle lohnen ist eine große und Breite Diskussion, sie haben erhebliche Vor- und Nachteile.
Hier mal ein paar Empfehlungen:
Serien: Der Tatortreiniger, Chernobyl, Watchmen, Better Call Saul, Black Mirror
Filme: Once upon a time in Hollywood,Parasite, Eighth Grade, Get Out
Pascal Hartmann
Sind deine Empfehlungen nicht ganz im Gegenteil sogar genau der Trend? Das sind ja zum Großteil alles Namen, die einen mehr oder weniger großen Hype erfahren haben. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur in einer anderen Bubble
megasega2 Autor
Ich hatte mir breaking Bad mal angesehen, ansich wenn man das Genre mag, bestimmt eine gute Serie, weil sehr gute Qualität der Dialoge und allgemein hochwertig produziert, aber halt überhaupt nicht meins.
War der Tatortreinigiger nicht sone Serie auf Vox die Humoristisch angehaucht war?
Antiheld
@Pascal Hartmann Ja sind jetzt alles nicht gerade Geheimtipps. Mir ging bei den Filmen darum was zu wählen was eben nicht das MCU, Young Adult-Buchverfilmungen oder sonstige Reihen, Remakes sind, sondern die Highlights der für sich stehenden Autorenfilme der letzten Jahre und da sehe ich diese Filme mit als die Highlights an.
Bei den Serien habe ich zuerst Tatortreiniger gewählt, da es deutsche Comedy ist, jenseits des Niveaus von Till Schweiger und Co. Black Mirror als intelligente Science-Fiction-Serie, da ihm das neue Star Trek nicht gefällt. Better Call Saul wegen gutem Acting, Chernobyl Serie, die reale Geschehnisse sehr spannend einfängt und Watchmen weil die Serie genauso wie der Film zeigt, dass Comic-Stoff auch eine Niveaustufe höher behandelt werden können.
@megasega2 Ich habe keinen Fernsehempfang, aber Tatortreiniger ist eine NDR-Produktion und lief daher glaube ich nicht auf Vox. Ist aber eine Serie mit Humor. Wenn du diese "älteren" Filme nicht gesehen hast kann ich dir Ex Machina und Her empfehlen, neben Blade Runner 2049 für mich die besten Science-Fiction-Filme der letzten Jahre.
Haby
Oh, bei mir ist es genau anders rum. Es gibt so viel das ich gerne Zocken oder anschauen will; es aber nie machen werde da mir dazu einfach die Zeit fehlt.!
Ich kann mit Serien nichts anfangen und schaue bevorzugt Filme. Gerne guck ich auch Youtubproduktionen. Hier kann ich nur jedem Gamer empfehlen sich mal die GDC–Doku anzuschauen: youtube.com/watch?v=dYWONqSfIXk
Bei Games kann ich dir z.B: Tropico for iPad empfelen, das super das alte Tropico 3 Flair mitbringt. Ansonsten schau dir doch mal Apple Arcade an.
XenoDude
Vielen Dank für diesen Blog. Ich war mir bisher gar nicht bewusst, dass Spiele von Xbox Game Pass wieder entfernt werden.
Ich habe mir einige Male überlegt, ob dieser Dienst etwas für mich wäre, aber wegen dieses Umstands kommt es für mich nicht mehr in Frage.
Es dünkt mir wichtig, dass man überprüft, ob sich ein Abo wirklich lohnt und nicht einfach jeden Monat zahlt, für etwas was man zu wenig nutzt.
megasega2 Autor
Zumindest manche Spiele, nicht alle. Es gibt welche, die nach einigen Monaten gewechselt werden und welche, wo es bisher wohl gar nicht der Fall war. In der Regel informiert XBOX Dach darüber aber sehr umfangreich.
XenoDude
Für mich wäre dies dennoch zu stressig, da ich jederzeit mit dem Gefühl leben muss, dass gewisse Spiele vom Dienst entfernt werden und ich dann aus dem Zwang heraus die Spiele so schnell wie möglich zocke. Dies erinnert mich an WoW mit deren Abo. So dass man möglichst viel heraus holen möchte, für die Zeit die man dafür bezahlt hat.
Fabinho84
Dazu muss aber gesagt werden, dass alle Exklusivtitel von Microsoft immer drin sind und auch Day One spielbar sind.