
Zu den Waffen Männer, auf in die Schlacht! Lasst die BATTLEFIELD MOMENTS AUFLEBEN!
Willkommen zu einem eher ungewöhnlichen Blog-Thema. Denn ich möchte hierbei über die allseits bekannte und gerade in der Vergangenheit sehr populäre Multiplayer-Hatz erzählen, bevor die Reihe fast den unsäglichen Gang in die Bedeutungslosigkeit antrat und mit euch etwas über Teil 6 spekulieren, das dieses Jahr auf dem Markt kommt. Battlefield ist für mich eine der besonderen Spiele, welche mir sehr am Herzen liegt.
Zum Einklang hier das ikonische Theme Battlefield 1942
Ich liebe diese Melodie, ich hier höre es sogar gerade jetzt im Hintergrund, während ich diese Zeilen schreibe. Der perfekte Militär-Vibe.
Zugegeben, ich bin erst mit Battlefield 3 in die Reihe eingestiegen aber die Reihe nahm 2002 mit Battlefield 1942 ihren Lauf und begeisterte tausende Spieler und brachte für damalige Verhältnisse riesige Karten mit einem großen Arsenal an Waffen und Kriegsmaschinerie auf den PC. Man konnte Kriegsschiffe manövrieren, Panzerschlachten ausfechten und Militärhubschrauber steuern und das in einem Spiel mit tausenden anderen Mitspielern. Innovativ und revolutionär zu damaligen Zeit. Das Spiel hatte noch Modsupport und dadurch kamen noch weitere unzählige Maps aus der Community. Der größte Multiplayer-Shooter war geboren.
Für viele gilt der zweite Teil als der Beste der Reihe oder BF 2142, als die Reihe den Sprung in die Zukunft wagte. Ich werde nicht auf jeden Teil eingehen und halte mich daher kurz. Mit Bad Company hatte DICE dann ein Spin-off rausgebracht, der den beliebten Rush-Modus einführte. Die Bad Company-Reihe wurde wegen ihrer großen Zerstörung und den kompakten Karten gefeiert und weil der Rush-Modus perfekt funktionierte. Teil 1 kam übrigens nur für Konsolen heraus (spiele ich derzeit), erst Teil 2 war wieder auf dem PC. Dazwischen erschien mit BF 1943 ein Nachfolger zu BF 1942, aber war lediglich ein sehr abgespeckter Titel der ebenfalls Konsolenexklusiv war. Fans vom WWII-Setting wurden hier aber wieder abgeholt. Bei Bad Company kam die Frostbite-Engine erstmalig zum Einsatz, 2008 wohlgemerkt.
Im Herbst des Jahres 2011.... irgendwo in Leipzig im Supermarkt... holte ich mir die aktuelle Gamestar-Ausgabe mit Skyrim als Titelschlagzeile. Ich blätterte darin umher - wohnte damals in einer WG - und las mir erstmal den großen Skyrim-Artikel durch und war total scharf auf das Spiel. Das war jeder zu der Zeit. Ich meine, dass mein Charakter in einer Hand einen Feuerball halten konnte und mit dem anderen das Schwert war damals einfach der Shit und der (bestimmt) bekannteste Schrei der Videospielgeschichte "Fus Rho Da" hat alle geprägt. Und der berühmte "Pfeil ins Knie" hat sich als Meme immer noch bis heute gehalten.
Dann ein paar Seiten weiter traf ich auf Battlefield 3 und ihr wisst nicht wie mich die Ingame-Bilder weggeblasen haben, die Bilder waren natürlich von der PC-Version und sah das Spiel unglaublich gut aus. Ich weiß nicht wann ich jemals nochmal so ein WoW-Effekt hatte wie bei Battlefield 3. Wir reden hier von einem großen Multiplayer-Shooter, wo normalerweise die Spiele eher einen dezenten und zweckmäßigen Grafikstil haben. Aber Battlefield 3 vereinte sämtliche Superlativen in einem. Grafisch absolutes Brett, Technik und Sound oberstes Level und das Mapdesign gehört immer noch zum Besten der Reihe = Damavand Peak, Seine Crossing, Operation Firestorm, Caspian Border, Noshahr Canals, Operation Metro (als Rush-Map exzellent gewesen) Tehran Highway, Strike at Karkand. Die Waffenvielfalt und die vielen freischaltbaren Waffenaufsätze sorgten für ein stetiges Belohnungsgefühl und gaben Raum für Taktiken. Es war mein meist gespieltes Battlefield, weil es mich motivierte immer bessere Waffen zu erspielen und Punkte für das eigene Team zu sammeln und das Teamplay da noch sehr gut funktionierte. Eroberung, der Spielmodus den Battlefield auszeichnet, den spiele ich am liebsten. Aber auch Rush funktionierte hier
Der blaue Filter mag etwas merkwürdig ausgesehen haben, dadurch wirkte das Spiel recht kühl. Aber das Gunplay fühlte sich so gut an und die Klassen hatten noch alle einen dienlichen Zweck. Das Balancing war nicht ganz ausgereift, meine Primärklasse der Assault war als Medic etwas OP, dadurch dass man die Sturmgewehre hatte. Ich spielte aber gerade hier so gerne den Medic. Nicht, weil die Klasse eben leichte Vorteile hatte, sondern weil das Reviven hier wirklich noch Spaß gemacht hat und man im Gegenzug ebenso Hilfe bekam. Da rennten noch nicht so viele "Hohlbirnen" und so viel Kanonenfutter herum die nur auf eine gute K/D aus waren. Camper, Noob-Tubes und "Sniper- Wich***" gab es natürlich auch hier jede Menge. Wobei campen auch viel zu inflationär als Negativpunkt verwendet wird. Campen muss man notgedrungen auch mal, gerade wenn eine Flagge hart umkämpft ist.
Allen voran die Noob-Tubes (Granatenspamer) auf Infanterie-Karten wie Operation Metro waren extrem penetrant aber irgendwie auch immer ein audiovisueller Hochgenuss, wenn sich beide Parteien im Innern an Flagge B, da wo die Schaufenster stehen gleich an den beiden Vorderausgängen oder im Hinterraum wo die Gasbehälter stehen, konzentrieren und alle sich gegenseitig mit Granaten eindecken und in Sekundentakt alles knallt und böllert. Das ist so herrlich. Die Klangkulisse ist sagenhaft und man fühlt sich richtig wie auf ein Schlachtfeld. Überall schreien die Soldaten, geben Befehle weiter, von irgendwoher fliegt eine Granate in die Massen oder es bricht eine Hauswand ein. Vor allem die Sandbox ist das Herzstück des Spiels. Man kann jeglichen Mist anstellen wie sein Buggy mit C4 vollkleistern und dann in ein Panzer reinjagen oder den Panzer der eigenen Teammates mit C4 in die Lüfte katapultieren und von oben ein Jet mit der Kanone runterholen. Es gibt so viele geile Battlefield-Momente zu erleben. Manchmal versteckt sich irgendwer hinter einer Böschung und du killst ihn mit einem Fahrzeug, aus dem du bei voller Fahrt ausgestiegen bist.
Das sind so tolle Momente die einem immer im Gedächtnis bleiben. Einmal habe ich im Helicopter einen ganzen Satz C4 verlegt, mich schnell selbst gekillt, bin dann ins Gegnerteam gewechselt und das C4 ausgelöst. Die ganze Besatzung ist draufgegangen. Und es immer geil Multikills zu machen, wenn alle einzeln durch das Bild huschen wie die Credits am Ende jedes Spiels.
Ach ja, ich vermisse diese tollen Abende.
2013 kündigte DICE dann den Nachfolger an und "Levolution" sollte DIE Neuheit sein. Vereinfacht gesagt war die Zerstörungsphysik gescriptet, aber sehr geil ins Szene gesetzt. Wenn man das jeweilige spezielle Gebäude auf der Map oder eine Brücke oder einen Damm an einer Stelle sprengte, zerfiel es in sich zusammen und das spektakulär. Hatte zwar nur optische Auswirkungen, aber sah jedesmal fantastisch aus. Grafisch konnte das Spiel zum Vorgänger zulegen, jedoch hatte es zum Start mit technischen Unzulänglichkeiten zu kämpfen, und das so vehement, dass es "liebevoll" "Betafield" genannt wurde.
DICE hat es versäumt das Spiel in einem sauberen Zustand zu veröffentlichen und die Server-Tickrates waren mit 15 so niedrig, dass die Matches so verzögert waren. Die Klassen haben sich hier alle kaum voneinander unterschieden. So trugen in BF3 noch alle merkliche andere Uniformen je Nation und Klasse, so war das in BF4 nur noch schwer auszumachen. Was ich allerdings positiv fand, dass in beiden Spielen die Nationen noch unterschiedliche Waffen hatten. Das wurde mit BF1 über Bord geworfen und jede Nation hatte das gleiche Waffenrepertoire. Was die Authentizität schmälerte, gerade in einem Weltkriegsshooter, obwohl Battlefield das nicht so genau nimmt mit der Realität. Ist am Ende immer noch ein Spiel wo der Fokus auf relativ schnelle und spaßige Runden liegt. Nur der Hintergrund wird als zeitlicher Rahmen abgesteckt und das macht Battlefield mit Bravour.
Den Spagat zwischen Zugänglichkeit und teambasierten-Spielen gelingt DICE mal mehr, mal weniger. Was noch sehr gut in Bad Company 1 und 2, BF3 und BF4 gelang, war in BF1 und BFV ein ernstes Problem. Mit China kam in BF4 eine dritte Fraktion dazu, und die asiatischen Karten wie Dragon Pass, welches deliziös aussah mit den chinesischen Hügeln und der Dschungelfauna oder Propaganda in Nordkorea, das war eine DLC-Winterkarte die sich hervorragend spielte und toll aussah. Mit Hangar 21 hatte man eine weitläufige Map mit futuristischen Einschlag. Mit Operation Spind hatte das Spiel sein Operation Metro, aber es gab auch eben jenes als neu interpretierte Map als DLC. Die mir allerdings nie so gefallen hat wie das Original. Siege of Shanghai mit dem Wolkenkratzer war ja die Map mit dem Levolution demonstriert wurde. Mit Dragon Valley kam dann eine geremakte Karte aus BF2 und war eigentlich nie geplant gewesen. Der Premium-Service war mit Final Stand abgeschlossen, aber DICE L.A übernahm den restlichen Support, als DICE sich schon BF1 widmete. Und DICE L.A. verbesserte die Online-Erfahrung immer weiter und entwickelte sogar eine Map mit der Community zusammen. Operation Outbreak kam 2015 heraus. Damit rettete DICE L.A. BF4 und letzten Endes war es sogar das rundere Spiele als BF3.
Ich würde gerne die Existenz von BF Hardline verschweigen, da es rein gar nichts mit der Essenz der Reihe zu tun hat und primitive Balleraction alla Räuber und Gendarm war. Das Spiel war in der ersten Beta ganz witzig. Zwar überaus lahmarschig, aber da es noch total unbalanced war, war es witzig mit der Spritze (war ein Gimmick was jeder als Perk freischalten konnte) sich selber laufend zu reviven, insbesondere in den Momenten wo man das Geld aus der Bank raubt, im Heist-Modus, und niedergeschossen wird und man sich sofort durch den eigenen Revive beim Gegenspieler revanchieren konnte. Das Interface haben sie einfach von BF4 kopiert. Bei der zweiten Beta haben sie das mit der Spritze gefixt, die allgemeine Bewegungsgeschwindigkeit erhöht und dem Spiel ein neues Interface verpasst. Jetzt war es zwar ein besseres Spiel, aber immer noch kein echtes Battlefield und zu stumpf vom Gameplay her. Aber Hardline hatte zwei richtig tolle Melodien - Die Siegermelodie und die der Verliererseite. Die Dynamik derbe gut. Die Spannung die sich langsam aufbaut. Das zog einen richtig mit, wenn sich die Runde dem Ende nahte.
2016 im Mai veröffentlichte DICE ein Bild mit einem Soldaten dessen Gesicht von einem riesigen ovalen Schatten bemächtigt war und alle rätselten, welche Epoche dieses Mal rankäme. Als dann der offizielle Trailer kam und das Rätsel gelüftet wurde, lagen die Leute mit dem ersten Weltkrieg richtig, weil sie erkannten, dass der Schatten ein Luftschiff war. Der Trailer hatte dann die Epoche bestätigt
BF1 ist vielleicht das mit Abstand intensivste und immersivste Spiel der Reihe und grafisch das Schönste. Allerdings wurde ab hier das Gameplay "vercausaliert". Das Gunplay war nicht mehr so präzise mit Maus und Tastatur und fühlte sich "konsolig" an. Das Reparieren der Fahrzeuge innerhalb war eine Änderung die gegen die Prinzipen der Reihe sprach. Dafür war immer der Engineer verantwortlich und nun brauchte man den nicht mehr zwingend. Meine Liebste Klasse der Medic (wissen wir ja) haben sie verhunzt, indem sie ihm die Karabiner gaben. Dann laufend an jeder Ecke Medics die ihren Job nicht erledigten. Oder Supporter die einen keine Munition hinwarfen. Was war das nervig. Das Teamplay war quasi nicht vorhanden. Der Großteil war auf Ego-Trips und irrte nur umher. Das Heldensystem fand ich deplatziert, auf der Map gab es zufallsgeneriert eine Heldenklasse die man sich holen konnte, wenn man schnell war. Dafür waren die Nationen üppig: Das deutsche Kaiserreich, das russische Zarenreich, das britische Empire, die Osmanen, die Österreicher, die Italiener und die Franzosen. Das Battlefield-Feeling haben sie hier auf so ein brachial neues Niveau gehoben. Vortrefflich. Aber mir missfiel dass Fahrzeuge nicht mehr in den Basen standen, sondern nur vom Menü heraus angewählt werden und das war zudem eine Lotterie. Da ich aber eh ein schlechter Pilot bin, war das nicht weiter schlimm und an Panzer ist man zum Glück leichter rangekommen. Die Kartenvielfalt war wirklich sehr schön. Ich glaube ich muss mir das Spiel nochmal mit Premium holen, habe die DLC-Karten nie zu Gesicht bekommen. Und da waren echt ein paar Highlights dabei. Auf der Xbox Series X hat das Spiel jüngst einen FPS-Boost erhalten, idealer Zeitpunkt das Spiel auf der Konsole auszuprobieren. Obwohl ich ein mieser Gamepad-Schütze bin und mit Maus einfach so viel besser zurechtkomme.
DICE versuchte es jeden rechtzumachen mit BFV als sie diesen Trailer droppten ( BFV Ankündigungstrailer) und wirklich keiner Verstand was das sollte mit den Frauen und den Armprothesen und dieses merkwürdige Alternativ-Szenario was im zweiten Weltkrieg angesiedelt war. "Die hatten doch ne Vollmeise", dachte man. Frauen kamen schon mit dem BF1-DLC "In the Name of the Tsar". Aber dort wenigstens halbwegs authentisch. Wobei die Frauen in der Sowjetunion eigentlich erst im zweiten Weltkrieg an der Front mitmischten. Hier wirkt der Reveal-Trailer so aufgesetzt, bescheuert und hat grade die Core-Fans verschreckt. BFV wiederholte die Fehler von BF4 und war lange einfach unspielbar. Mit BFV beendete DICE das Premium-Programm und Postgame-Content sollte kostenlos erscheinen. Das war einerseits eine gute Entscheidung um die Spielergruppen nicht zu spalten, andererseits fehlten DICE Einnahmen und kam nicht hinterher mit dem Content. Das war vorher mit Premium so gesehen besser, weil da immerhin der Nachschub gestimmt hat. DICE schraubte auch ständig an der Waffenbalance herum und verkürzte die Time to Kill -> die Spieler jammerten -> DICE erhöhte sie -> Spieler jammerten wieder. Das ging so weiter und die Baustellen wurden nicht kleiner. DICE hat BFV an die Wand gefahren und die Pazifik-Maps, die wirklich wieder etwas Battlefield-Feeling zurückbrachten, konnte die Spieler auch nicht mehr umstimmen. Der Battle Royal Modus Firestorm war durch die Bezahlschranke eine Totgeburt.
Ich war nach BF1 skeptisch und habe bei BFV abgewartet wie es sich entwickelt und BFV ist das erste Battlefield was ich nicht gekauft habe, seit ich mit BF3 eingestiegen bin.
Und da kommen wir nun zu Nachfolger, der im Herbst erscheinen soll.
DICE hatte jetzt drei Jahre Zeit sich Gedanken zu machen was sie elementar ändern müssen, damit die Battlefield-Fans wieder zurückkommen. Da Battlefield keine Serie ist die jährlich erscheint muss sie für eine lange Zeit funktionieren und einen entsprechenden Eindruck hinterlassen. Offizielle Informationen die DICE und EA uns vorlegen, wird das Spiel statt wie bisher 64 Spieler diesmal 128 Spieler-Matches unterstützen. Die Zerstörung soll einen neuen Grad erreichen und das Match grundlegend beeinflussen. DICE nennt es "Only Battlefield". Damit wäre auch die Schlüsselfrage beantwortet, dass uns noch größere Karten erwarten. DICE hat wohl vor, das Spiel nur für die Next-Gen-Konsolen und den PC rauszubringen und nicht mehr für die Last-Gen.
Den Schritt finde ich mutig und fabelhaft. Denn die Last-Gen würde das Spiel wieder nur bremsen und DICE ist quasi gezwungen uns "wegzuflashen". Weil aber die NG-Konsolen noch nicht allzu weit verbreitet sind, möchte EA das Spiel Day1 in den Game Pass stecken um die fehlende Hardware-Basis der Last-Gen ein wenig auszugleichen. Und das würde auch zu ihren NG-Pläne passen, dass man es zusätzlich im Game Pass anbietet.
Ein paar Gerüchte: Der Leaker John Grebb meint dass das neue Battlefield noch im Mai angekündigt wird. Tom Henderson geht noch weiter und behauptet das BF6 einfach nur Battlefield heißt. DICE möchte hiermit einen Serien-Neustart ebnen, sowie Infinity Ward das mit Modern Warfare machte.
DICE möchte die BF3-Erfahrung in neuem Battlefield einfangen, nur dass es moderner, besser und größer ist. Das Levolution-Feature soll ebenfalls wiederkommen und bei noch mehr großen Gebäude zum Tragen kommen. Es wird keine normale Kampagne geben, sondern wieder die War Stories. Die kleine Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen und eigene Geschichten erzählen. Das Spiel soll im 3.Weltkrieg spielen, so um die 2030er. Es geht mal wieder um die USA gegen Russland. Wie originell...
Der große Operationen-Modus ist auch wieder dabei, wo die Matches über mehrere Karten gehen. Auch ein Battle Royal Modus ist geplant, der 2022 erscheinen soll und wohl auch eigenständig wie Warzone sein wird.
Kann Battlefield die Kehrtwende schaffen? Was haltet ihr von den Gerüchten, und habt ihr noch Interesse an der Reihe oder habt noch nie ein Battlefield gespielt und wollt vielleicht das Neue ausprobieren? Und wenn ja, auf welcher Plattform? Schreibt mir es in den Kommentaren.
Das Thema kam mir sehr sehr spontan, als ich vor wenigen Stunden ein Video zu BF4 sah und ich direkt wieder Bock darauf bekam. Und weil dieses Jahr der Nachfolger kommt, bin ich plötzlich doch wieder scharf drauf. Aber ich werde nichts vorbestellen und auch nichts zu Release kaufen, aber ich gespannt, ob DICE mit Battlefield wieder ein guter Ableger gelingt.
Kommentare 2
AnimalM
Vielen Dank für den Artikel. Ich selbst bin damals erst so richtig mit BF2 eingestiegen. Dann aber auch so richtig. Habe ne Zeit lang auch Project Reality und diese andere große Mod gespielt. BF 1942 hatte ich dann ein bisschen nachgeholt, aber so richtig war es nie meins. BF 2142 hatte ich irgendwie nie die Kohle für und dann hatte es auch keiner mehr gespielt. Die Demo fand ich aber großartig! Eigentlich total mein Fall. Na ja. Bad Company I gab es ja nur für Konsole, aber als dann BC2 kam... oh Mann, ich dachte BF2 wäre schon genial gewesen, aber was hatte ich einen Spaß mit BC2! Echt, das Spiel habe ich geliebt. Allein der Sound, der hatte mich damals richtig umgehauen. Und dann die Zerstörung. Die Geschwindigkeit und das Waffenhandling. Mit dem Jepp rein ins Gefecht, der Panzer von links, aber in Deckung und zum Raketenwerfer gegriffen, Boom! Aber halt, da der Heli! Schnell das Weite suchen, Dartpistole, getroffen! Und jetzt gib ihm! Hach, was war das super. BF3 konnte ich erst spät richtig spielen, da mein Rechner zu schwach und mein Geld zu knapp war. Aber auch hier, ganz großes Kino! BF4 fand ich auch gut, aber irgendwie fehlte mir hier etwas. Kann gar nicht genau sagen, was es war, aber BF3 würde ich heute noch spielen, BF4 nicht. Komisch. Tja, und ab da bin ich raus
Orihalo Autor
BF3 würde ich als Remaster sogar nochmal suchten. Das Waffenhandling ist so gut gewesen und besser als in BF4. Man merkt sehr stark dass DICE seit BF4 das Gameplay auf Konsolen optimiert. Es fehlt der Grip und das präzise Handling mit der Waffe.
Zerstörung haben sie leider in BF3 zurückgefahren. Bad Company 1 erstaunt mich grade auch aktuell wieder, was ich nachhole. Bad Company 2 habe ich vor 5 Jahren auf Origin günstig geschossen und da fiel die größere Zerstörung bereits auf. Ich hoffe, dass man das in BF6 auf die Spitze treibt.