Die Nintendo Problematik

Die Nintendo Problematik


In diesem Blog gehe ich darauf ein wieso ich mit der Switch Zeit nicht zufrieden bin, und was Nintendo besser machen kann. Er spricht aus den Herzen von einen Fan der sich die alten Zeiten der SNES, N64 und Gamecube zurück wünscht. Und hofft das wir alle wieder überrascht werden und ein Lächeln auf den Gesicht haben was uns alles erwartet.


1. Zu wenig NEUE Games:


Wenn man die letzten Jahre anschaut und alle U-Games die ja nur von der Wii U auf die Switch geportet worden sind weg zählt, wie viele Games bleiben dann noch übrig ? So viele sind dies nicht!


Davon kann man sich am besten davon überzeugen wenn man einen Blick in den Blog Exclusive Switch Games reinwirft. Dort liste ich die genaue Anzahl der wirklich neuen Games auf! Und Nein, auch schon vor Corona gab es nicht gerade viele Games für die Switch! Und die Wii U ist unter anderen auch an zu wenig Games gefloppt!


Damals gab es aber noch den 3DS der gut mit Spielen versorgt worden ist. Nun hat Nintendo aber nur noch eine Konsole um die sie sich kümmern müssen, wieso gibt es dann für die Switch immer noch so wenig Games! Hat Nintendo immer noch Probleme mit der Umstellung zu HD!!


Wenn Nintendo schon merkt das sie Probleme mit dem Output haben, wieso kaufen sie sich nicht dann weitere Entwickler oder ganze Studios dazu um ihren Output zu erhöhen?! Microsoft und Sony haben dies doch auch getan und somit nun Nintendo überholt. Microsoft ist mit 23 First Party Studios mittlerweile eine rießer Gaming-Publisher geworden. Auch Sony hat mit 14 Studios nicht gerade wenig Entwickler unter ihren Fittichen. Hinzu kommen auch noch gewisse Exclusiv Deals für die jeweilige Plattform die auch nicht zum unterschätzten sind.


Hier ist wirklich die Frage was mit Nintendo los ist, sie haben es gerade einmal geschafft Next Level Games einzugemeinden. Zwar werden die Retro Studios und Monolith Soft ständig vergrößert, aber reicht das um mit den anderen beiden Konsolen Herstellern noch mitzuhalten?


Gerade in Anbetracht das Nintendo auch größtenteils der Support von Third-Party Entwicklern fehlt und sie mit den Indie Entwicklern die Konsole alleine tragen müssen ist dies schon eine Hausnummer! Gerade neuere große Spiele wird Nintendo nie oder erst sehr viele Jahre später auf ihrer Plattform sehen. Wobei dies mittlerweile mit der Switch besser geworden ist.


2. Nicht Zeitgemäß!


Nicht nur der miserable Online Service, den man auf der Switch nun bezahlen muss, von dem App-Zwag für Voice Chat ganz zu schweigen. Sind hier zu nennen, sondern auch das verschlafen der Next-Gen Konsolen Generation die mit der PS5 und Xbox Series X begonnen hat. Die Switch kann schon nicht mit der aktuellen Konsolen Genration mithalten. Wie soll dies nun mit der Next Gen Konsolen Generation gehen ?


Natürlich ist dies auch wieder eine Thematik die sich auf die Spiele auswirkt! Denn die Thirds passen sich den Next-Gen Konsolen an und nicht einer Konsole die im Donnrösichen Schlaf liegt!


Die andauernden Gerüchte um ein Pro Modell kommen auch von der Sehnsucht das Nintendo doch endlich wenigstens ein bisschen zu den Next-Gen Konsolen aufschließen wird und sich den heutigen Zeitgeist endlich unterwirft!


3.Nintendo roll-es Back:


Ist eine Rückkehr Nintendos zur alten Stärke, nur noch ein Traum der Nintendo Fans ?! Oder wird Nintendo es jeden irgendwann beweisen das ihr Konzept doch der richtige Weg ist! Wird Nintendo vielleicht doch noch zu einen zweiten Sega ?


Natürlich haben wir als Fans Angst um Nintendo, ansonsten wären wir keine richtigen Fans, wenn uns Nintendo nicht so wichtig wäre. Und die Frage ist natürlich immer ob früher wirklich alles besser war; Fakt ist aber das es bis zum HD Zeitalter viel mehr Games von Nintendo auf ihren jeweiligen Konsolen erschienen sind. Also liegt es doch daran das Nintendo mit den neuen Grafikmöglichkeiten nicht mehr klar kommt!


Wie soll dies nun mit UHD und Raytracing werden ? Kann hier Nintendo noch so wie jetzt mithalten ?! Oder wäre es besser wenn Nintendo auf die Konsolenentwicklung verzichten würde, und sich lieber einen anderen großen Player anschließen würde. Oder gleich als weiterer Third-Party Hersteller auftreten würde, und so ungezwungen für die Next-Gen Konsolen entwickeln würde.


Denn seinen wir Fans doch mal ehrlich, wie sehr würden wir uns ein Super Mario 4K oder ein The Legend of Zelda RTX-Adventure von Nintendo wünschen. Gerade mit der reichhaltigen IP Vielfalt die Nintendo besitzt wäre hier einiges Cool wenn es mit den der Next-Gen Grafik umgesetzt werden würde. Wie toll wäre es für uns als Fans wenn Nintendo wieder uns so beindrucken würde wie sie es mit Super Mario 64 gemacht haben und eine Welt zauber die von Grafikpower nur so sprotzt.


Das letzte große das uns verzaubert hat war Brath of the Wild, das gezeigt hat wie Open World richtig umgesetzt werden kann. Arms war die letzte große Innovation, die wir bisher von Nintendo gesehen haben. Und leider auch die letzte große IP das entwickelt wurde.


Den meisten von uns würde ja schon reichen wenn es eine Wiederholung von 2017 geben würden, den dieses Jahr war das bisher beste Switch Jahr das wir hatten. Ob 2022 das erreicht ist bisher Fraglich denn Nintendo kündigt Spiele nur noch recht kurzfristig an, zu einen Zeitpunkt an den wirklich sicher ist das sie zum Angekündigten Zeitpunkt auch wirklich erscheinen.


Diese Taktik hat seine Vorteile sowie seine Nachteile! Es ist durchaus nicht schlecht wenn der Spielerelaese und die Ankündigung nicht weit auseinander liegen, so verfliegt die Vorfreude auf die Ankündigung nicht so schnell.


Trotzdem ist sie hinderlich, gerade wenn man sieht was auf der letzten Sony Präsentation für krasse Games angekündigt worden sind. Auch Microsoft hat bei der letzten E3 geklotzt und nicht gekleckert! Und was ist mit Nintendo ? Schlecht für 2022 sieht es jedenfalls nicht aus einige gute Spiele sind schon angekündigt. Nun müsste nur noch nachgelegt werden und schon gibt es ein zweites 2017. Hoffentlich kommt dies so!


Nun möchte ich eure Meinung gehre zu den ganzen in den Kommentaren hören! Wünscht ihr euch auch Nintendo von damals zurück oder passt es euch so wie es momentan läuft! Vielleicht denkt ihr ja auch was stört den so, gibt ja genügend Games. Denn für die meistens gehören die ganzen U-Games zur Switch dazu. Oder seid ihr gar der Meinung früher war es auch nicht besser!


Ich bin jedenfalls über eure Meinung in den Kommentaren gespannt!!

Kommentare 17

  • Ich sehe bei Nintendo ein anderes Problem...


    Seit die Switch sehr erfolgreich ist ist Nintendo "Faul" geworden.


    Immer mehr remakes und weniger neues. Metroid Dread aber hat die alte Nintendo wieder erweckt. MEHR davon. Sonst ist 2021 eigentlich entauschend.


    Auch zb Mario Party Superstars ist genau was ich meine wenn best of MP 64 warum nur 5 Bretter?


    Faulheit oder schneller Profit?


    Und die Expansion zu Nintendo Online ist der trauige Hohenpubkt 20€ für schlechte Ports und kaum Content ist typisch für Nintendo in 2021!


    Muss Nintendo ein Flop ala Wii U/Gamecube haben um ihr besten Seite wieder zu zeigen?

    Yeah! 1
    • Ist eine sehr gute Frage! Gerade der Gamecube hat sehr viele gute Spiele! Das Nintendo immer mehr aus ist auf Profit merken wir immer mehr! Denke aber immer mehr das 2022 das beste Nintendo Jahr seit langen wird.

    • N64 auch und ehrlich gesagt wegen die fehlende 3rd Party Support Wii U auch.. Es hat sehr lange gedauert bis ich eine Switch geholt habe alleine wegen die kaum neuen intressanten Spiele. Ausser Mario Odyssee und Zenoblade Chronicles 2 lange Zeit nur Wii U Ports.


      Ich hoffe 2022 wird knallen auch.. BOTW2 und Metroid Prime 4 wäre das Mindesten :)

      Yeah! 1
  • Danke euch allen für die intressante Diskussion; in der viele verschiedene Meinungen zu Wort gekommen sind. Es freut mich sehr das es hier so einen Austausch gegeben hat. Natürlich war mir auch bewusst das es durchaus Kommentare geben wird die die Sachlage anders wie ich sehen. Auch diese Kommentare helfen aber das man offen für eine andere Sicht der Dinge wird.

    Daher Danke auch dafür!

  • Bei der Menge der Spiele möchte ich da leise widersprechen, die ist mittlerweile okay. ich glaube das viele nicht beachten, dass Nintendo auch früher nicht mehr 1st Party Spiele gebracht hat. Rechne mal Rare weg, dann sieht es auf dem N64 auch eher armselig aus, was den Output angeht.


    Genauso HAL oder The Pokemon Company, das sind ja alles keine 1st Party-Studios in dem Sinne und trotzdem versorgen sie seit den 80ern / 90ern Nintendo regelmäßig mit neuen tollen Spielen.


    Was mich viel mehr stört, ist das Nintendo mit der derzeitigen Ausrichtung so einen Erfolg hat. Eine Konsole, die technisch 4 bis 5 Jahre alt ist, mit einer Bildschirm-Technologie, die noch älter ist, (Bei der Lite und dem OG-Modell) fehlende Features, die schon mal da waren! Und ein Verständnis von Online-Gaming wie 2005. Im Prinzip also alles beim Alten, denn das war beim Game Boy so, beim DS und beim 3DS, nur da hatte Nintendo andere Konkurrenz und der Gamingmarkt war ein anderer.


    Das Nintendo ein zweites Sega wird, glaube ich allerdings nicht, denn die Fallstricke für Sega waren andere. Sega hatte nämlich außer Sonic kaum eine andere Serie die dauerhaft bekannt und erfolgreich war. Nintendo hat außer Mario noch Zelda, im Zweifel noch Pokemon und deren Spin-Offs. Das hatte Sega alles nicht. Vielleicht noch Phantasy Star oder Streets of Rage, aber da kam nach der Mega Drive-Ära auch nichts mehr.


    Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass Nintendo nochmal so wird, wie zur Yamauchi- oder Iwata-Zeit. Yamauchi war ja, wie jetzt Furukawa auch kein Gamer, aber damals hat es eben so funktioniert. Außerdem hatte Miyamoto da noch eine andere Rolle als heute, was ich als einen der Knackpunkte sehe. Und an die Iwata-Zeit lässt sich sowieso nur dann anknüpfen, wenn wieder jemand mit dieser Leidenschaft und dieser Begeisterung den Posten antritt. Ich würde dem derzeitigen Führungsstab von Nintendo nicht zutrauen, sowas wie die Wii oder den DS zu Stande zu kriegen.


    Höchstens noch Koizumi, es war sehr erfreulich, ihn bei der letzten Direct als Lead-Host zu sehen. Und Sakurai. Die guten Leute bei Nintendo sitzen größtenteils in der 2. Reihe und an den Programmier-Rechnern. Wirtschaftlich passt das natürlich, Qualitativ hat man aber in den letzten 5 Jahren schon recht dolle abgebaut. Es hat schon seinen Grund, warum Breath of the Wild und Super Mario Odyssey so herausstechen, das sind nämlich meiner Meinung nach die letzten beiden Titel, die noch den Flair der "alten" Zeit hatten.


    Serien wie Paper Mario, Animal Crossing, Pikmin, treten auf der Stelle, bzw. wurden kastriert, während man von anderen seit Dekaden nichts gehört / gesehen hat. Donkey Kong lebt doch auch nur noch, weil irgendwer bei Nintendo dachte, dass es auf der Wii gut passen würde und das war ein Glücksfall. Das Argument: Aber Nintendo ist erfolgreich damit, dann muss es ja richtig sein, kann ich nicht mehr hören. Viele Netflix-Serien und Blockbuster-Kinofilme nach 2010 sind auch extrem erfolgreich... inhaltlich aber laues Mainstream-Programm.


    Ich habe mich über die Ankündigung von Kirby so gefreut, weil es genau wieder diesen alten klassischen Nintendo-Charme versprüht und nicht wie Splatoon, Arms oder 1-2 Switch nach einmal spielen in der Ecke landet. Ich will mehr davon, weniger von der Durchschnitts-Kost.

    Herz 1
    • Danke für deinen Kommentar, den dieser entspricht auch meiner Auffassung. Ich hoffe auch nicht das Nintendo ein zweites Sega wird,

      dies wäre schade! Furukawa ist in meinen Augen kein schlechter Präsident, natürlich hat er nicht den Charm von Iwata! Aber er stellt Nintendo größer auf und dies ist schon mal gut. Man darf den Präsidenten

      nicht für alles Verantwortlich machen, es gibt immer verschiedene andere die auch noch mitmischen z.B: die Aktionäre, alteingessene Entwickler sowie die Veränderung des Marktes!

  • Was den Spiele-Output betrifft. Ist sicher noch Raum nach oben, aber grundsätzlich ist die Situation bei weitem nicht so negativ wie du sie darstellst. Es stimmt beispielsweise nicht, dass der Third Support fehlt. Es gibt ein paar Exklusivs. Gerade das aktuelle Jahr war da sehr stark. Und auch einige aktuelle Titel erscheinen zeitnah. Zudem kommen von den Thirds Ports, die man erstmals auf einer Nintendo Konsole bzw im Handheldmodus spielen kann. Die Monate sind immer gut gefüllt und man kann sich auch mehrere Titel in einem Monat kaufen. Eine gänzlich andere Situation als bei der Wii U


    Der Output sieht zudem in deiner Auflistung doch gar nicht so schlecht aus. Ist schon ordentlich was da erscheint. Selbst wenn man die Wii U Ports abzieht, bleibt noch ein guter Schnitt. Wobei man bedenken muss, dass mittlerweile gut 80 bis 90% der Switchbesitzer die U Spiele nie gespielt haben und von daher als neue Games empfinden.


    Die Switch hat kein Output Problem. Das Problem ist eher, dass die gebotenen Spiele nicht jedem schmecken. Das sieht man auch wunderbar daran, dass es gänzlich unterschiedliche Einschätzungen gibt. Die einen beschweren sich, dass nichts kommt und die anderen, dass sie mit dem spielen gar nicht mehr hinterherkommen.


    Prinzipiell reicht das gebotene aus, um die meisten Kunden zufrieden zu stellen. Es beschweren sich vor allem "Core-Gamer", die mittlerweile aber im gesamten Konsolen Markt (auch bei Sony und MS) eine Minderheit darstellen.


    Nintendo hat es auch nicht nötig mithalten zu müssen. Man bleibt den Handheldmarkt treu, denn dort ist man erfolgreich.


    Ich will nicht behaupten, dass mir alles gefällt was Nintendo macht, aber prinzipiell sind sie auf einem guten Weg für die Zukunft.


    Bei der Online-Struktur muss es definitiv in der nächsten Gen besser werden. Da gebe ich dir recht.

    Yeah! 2
  • Vielen Dank für deinen Blog. Ich finde es immer spannend zu lesen, wie unterschiedlich die Wahrnehmung bezüglich Nintendo ist.


    Mir stört auch der Spieleoutput. Ich finde, dass dieser doch ein wenig mehr sein dürfte, besonders weil Nintendos Spiele leistungstechnisch weniger umfangreich Anfallen als die von der Konkurrenz. Jedoch habe ich den Eindruck, dass Nintendo bewusst nicht zu viele veröffentlicht, um eine mögliche Kannibalisierung zu vermeiden. Es wird interessant zu sehen, welche Spiele Nintendo veröffentlichen wird, wenn die Strategie "Spiele von der letzten Konsole" bei der Nachfolger der Switch wenig Sinn macht, da die meisten, diese Spiele bereits schon besitzen. Ich tippe darauf, dass wir auf dem System viele Remakes von älteren Titeln sehen werden.


    Dass Nintendo im Vergleich der Konkurrenz nicht zeitgemäss ist, kann ich verstehen, jedoch orientiert sich Nintendo schon länger nicht mehr an der Konkurrenz.


    Mir bereitet hingegen Sorgen, dass Nintendo nur noch eine Konsole herstellt. Was passiert, wenn beispielsweise der Nachfolger der Switch ähnlich floppt wie die Wii U und keine andere Konsole herstellt, welches den Misserfolg ausgleichen könnte. Natürlich besitzt Nintendo viele Geldreserven, jedoch könnte dies langfristig das Ende von Nintendo bedeuten.

    Yeah! 1 Herz 1
    • Bezüglich deines letzten Punkts möchte ich anmerken, dass Nintendo seit 30 Jahren mit Handheld-Geräten immer erfolgreiche Zahlen hatte.

      Bei den Heimkonsolen war es bis auf die Wii von Generation zu Generation weniger.


      Da der 3DS-Nachfolger hätte so oder so hätte ein HD-Gerät sein müssen und Nintendo-Konsolen sowieso nicht leistungsstark sind, lag es auf der Hand beides zu vereinen.


      Der Switch-Nachfolger wird sicherlich wieder ein Hybrid sein und dann wird er dank der Handheldzahlen nicht floppen, weil die Handheld-Spieler sind 30 Jahren Nintendos Backbone sind.

      Wird es kein Hybrid (was ich für ausgeschlossen halte, weil ich nicht glaube, dass Nintendo zwei Plattformen mit Spielen unterstützen kann, welche Minimum auf Switch-Niveau sind), dann würde Nintendo entweder wieder zwei Geräte parallel herausbringen und somit gäbe es potenziell zwei Geräte womit man eines ausgleichen kann. Gäbe es nur ein Gerät von Nintendo, dann der Handheld, weil das Nintendos starke Plattform ist. Und wenn es nur einen Handheld-Gerät gibt, dann kann man es immer zum Hybrid machen. Theoretisch sogar nur mit HDMI-Kabel und externem zusätzlich kaufbaren Controller. Aber es gibt keinen Grund es komplett wegzulassen.


      Wenn das Gerät wiederum floppen würde (wovon ich nicht ausgehe), dann sehe ich halt keine Alternative wie Nintendo sonst besser hätte agieren können.


      Es gibt noch eine PS5 und eine neue Xbox-Generation. Aber jetzt schon kommt ein Großteil der Spiele noch extrem lange für beide Generationen. Jetzt schon ist das komplette Ökosystem der Konsole von einer zur nächsten übernommen worden. Vorher schon wurde schon mit PS4 Pro und Xbox One X der harte Cut durch den Zwischenschritt aufgelöst.

      Daher sehen wir meines Erachtens gerade den Anfang vom Ende des klassischen Konsolenmarkts. Daher frage ich mich ob es nach dem Switch-Nachfolger überhaupt noch einen Hardwaremarkt gibt, der mit dem heutigen vergleichbar ist.

      Yeah! 2 Herz 1
  • Bei 89mio Verkauften Konsolen stand Juni 2021

    Ich würde mal sagen Nintendo hat mit der Switch die breite Masse wieder erreicht


    Was die Spiele betrifft hängt es immer von ab ob man wirklich eine wiiU hatte

    Wenn man keine hatte ist so gut wie jedes Spiel neu obwohl es eigentlich nicht neu ist


    Aber dieses Jahr zeigt ja gut das Nintendo auch viele neue Spiele bringt wie Mario Party,Metroid Dread,Wario,advance wars usw


    Was die größte von Nintendo betrifft wäre es natürlich super wenn man noch ein paar Studios kaufen würde aber man vergrößert ja Retro,Monolith Soft und Next Level Games

    Ansonsten werden mittlerweile ja auch viele Spiele bei anderen Studios entwickelt wie Bandai Namco, tecmo koei

    Yeah! 3
  • Als ich diesen Artikel geschrieben habe, da wusste ich schon das ich mit viel Gegenwehr zu rechnen habe; dennoch habe ich mich entschlossen diesen Artikel zu veröffentlichen. Denn es gibt einige die genauso denken und dies auch so kundtuen wie ich in diesen Artikel! Es war aber auch klar das es die andere Fraktion gibt; es freut mich zwar das diese ihre Meinung nun kundgetan hat.

    Ich bitte aber darum das diese Meinung auch Respektiert wird!! Jeder Mensch sieht gewisse Dinge anders und ich habe hier einen Teil der Contra Switch Haltung dargelegt und Ansichten können sich ändern. Gewisse Dinge die hier gennant werden kann man so und so auslegen, im Grunde ist alles nur auslegungssache! In diesen Sinne weiterhin freundliches Miteinander!!

    Yeah! 1
    • Ich will mein Kommentar nicht als Gegenwehr verstehen. Ich selbst kritisiere auch viele Dinge, die Leute heutzutage an Nintendo kritisieren. Ich selbst war auch damals bei der Gamecube-Zeit dabei und schätze was sie da gebracht haben.

      Ich finde es wird oft so dargestellt Nintendo wäre damals kreativ und mutiv und jetzt nur noch faul und gierig. Aber meine Meinung ist halt, dass gewisse Entwicklungen auch durch Änderungen am Markt der natürliche Lauf der Dinge sind. Damit wollte ich mich aber nicht gegen dich wehren.


      Im Gegenteil mich würde es zum Beispiel immer noch interessieren, warum du denkst, dass Nintendo ein guter Third Party-Entwickler wäre. Die Idee finde ich spannen. Ich glaube halt, dass das nicht klappt. Weil Nintendo ja kein 4K AAA kann und weil Nintendo dann so viele Einnahmen fehlen. Ich bin aber gespannt zu hören, warum es vielleicht doch eine Idee wäre, obwohl Nintendo so Grafikprobleme hat.

      Herz 1
    • Danke dir für diesen Kommentar, auch dein anderer Kommentar war interessant und hilft mir das ich meine Sicht der Dinge auch zu überdenken. Dieser^ Kommentar; soltte nur signalisieren das mir einfach Nintendo wichtig ist. Ich dachte einfach das es einfacher ist ein Publisher zu sein, als auch ein Konsolen–Entwickler. Mit Sega hast du das beste Beispiel gennant wieso dies nicht so ist, dies hat mich auch wieder zum Nachdenken angeregt. Insgesamt hilft der Artikel besser verschiedene Meinungen zu lesen um sich besser zu Difrizieren.

      Yeah! 1
  • Microsoft und Sony haben dies doch auch getan und somit nun Nintendo überholt. Microsoft ist mit 23 First Party Studios mittlerweile eine rießer Gaming-Publisher geworden. Auch Sony hat mit 14 Studios nicht gerade wenig Entwickler unter ihren Fittichen. Hinzu kommen auch noch gewisse Exclusiv Deals für die jeweilige Plattform die auch nicht zum unterschätzten sind.

    PS4, PS5, Xbox One und Series haben dennoch nicht wirklich mehr Exklusivspiele.


    Ist eine Rückkehr Nintendos zur alten Stärke, nur noch ein Traum der Nintendo Fans ?!

    Wann war die alte Stärke genau? Zur 2D-Ära, also zu einer ganz anderen Zeit, zu einem ganz anderen Markt? Zur N64- und Gamecube-Ära als Nintendo kurz vorm Ruin war und daher umsatteln musste oder ab der Wii-Ära als man schon den aktuellen Weg (alternative Konzepte + Konzentration auf die Kernmarken) gefahren ist?


    Außerdem gibt es nicht "die Fans" die alle einen einheitlichen Traum haben wie Nintendo sein sollte...

    Oder wird Nintendo es jeden irgendwann beweisen das ihr Konzept doch der richtige Weg ist!

    Das haben sie doch schon längst. Seit dem 3D Zeitalter hat Sony den regulären Konsolenmarkt übernommen. Mit dem Versuch mit Sony mithalten zu können ist Nintendo grandios gescheitert und fast bankrott gegangen. Andere Wege zu gehen mit Konzepten wie Wii, DS und Switch sind erfolgreich. Natürlich schmeckt das nicht jedem und das ist okay, aber hätte man den Weg nicht eingeschlagen würde es Nintendo nicht mehr geben.

    Fakt ist aber das es bis zum HD Zeitalter viel mehr Games von Nintendo auf ihren jeweiligen Konsolen erschienen sind.

    Ist das Fakt? Ich habe jetzt nicht 1:1 nachgezählt, wenn ich mir aber mal grob die Listen anschaue, habe ich das Gefüfh, dass dem nicht so ist und dass die Anzahl nicht deutlich runtergegangen ist. Dennoch ist es natürlich ein offenes Geheimnis, dass Nintendo bei der Umstellung auf HD einen Struggle hatte.

    Also liegt es doch daran das Nintendo mit den neuen Grafikmöglichkeiten nicht mehr klar kommt!

    Oder wäre es besser wenn Nintendo auf die Konsolenentwicklung verzichten würde, und sich lieber einen anderen großen Player anschließen würde. Oder gleich als weiterer Third-Party Hersteller auftreten würde, und so ungezwungen für die Next-Gen Konsolen entwickeln würde.


    Denn seinen wir Fans doch mal ehrlich, wie sehr würden wir uns ein Super Mario 4K oder ein The Legend of Zelda RTX-Adventure von Nintendo wünschen.

    Naja, dass Nintendo mit den Grafikmöglichkeiten nicht klar kommt, liegt doch nicht daran, dass sie keine Konsole entwickeln können, die eine solche Grafikpower hat. Der Aufwand der Spieleentwicklung ist zu hoch.


    Einerseits ist es fraglich, ob sich eine 4K-Konsole von Nintendo wirklich mehr verkaufen würde. Selbst wenn hätte es viele Probleme, weil dann könnte man das Hybrid-Konzept nicht so einfach fahren und müsste entweder wieder zwei Plattformen haben, also Handheld und Konsole, nur dieses Mal HD-Handheld und 4K-Konsole, was nicht geht oder man würde den viel erfolgreicheren Handheld-Markt abschaffen. Also wirtschaftlicher Unsinn und total unrealistisch.


    Aber wenn sie eine 4K Plattform hätten, dann kommen sie sowieso mit der Entwicklung der Spiele ja nicht hinterher. Wieso sollte sich das ändern, wenn sie auf einmal Third Party-Hersteller für andere Plattformen wäre? Das macht die Entwicklung nicht weniger aufwendig.

    Zusätzlich würden dann Einnahmen durch Hardwareverkäufe, Zubehör und Third Party-Lizenzabgaben wegfallen. Wenn diese Standbeine dann weg wären, glaube ich nicht, dass die Entwicklung der eigenen Spiele "ungezwungener" wäre, im Gegenteil.


    Von daher frage ich mich, wieso es einfacher sein sollte 4K auf einer fremden Plattform zu entwickeln als auf einer eigenen? Seitdem SEGA für Third Party entwickelt, ist ihre Situation für sie nicht besser und ihr Output auch nicht größer geworden. Im Gegenteil deren Output ist bestimmt von mittelmäßigen Sonic Titeln, dauernden Re-Releases, wenigen Nischen-Franchises und der Yakuza-Reihe.


    Mich würde gerade bezüglich des Punktes Nintendo als Third Party-Entwickler, wirklich interessieren, warum du denkst, dass das irgendwas besser machen würde? Vielleicht übersehe ich da auch irgendwas, aber ich habe das Gefüfh, das würde keines der Probleme, die manche Spiele mit Nintendo haben, auch nur ansatzweise lösen aber dafür noch mehr wegnehmen. Aber vielleicht übersehe ich da auch was, daher würde mich dein Feedback dazu sehr interessieren @Haby


    Meine Meinung:
    Bei einzelnen Dingen, gibt es vieles, was man an Nintendo kritisieren kann. Aber wenn die Diskussion aufkommt, dass die Gesamtrichtung nicht stimmt und dass Nintendo von früher besser war, dann finde ich, sehen viele Leute nicht, dass diese alte Situation nicht mehr herzustellen ist.


    Nintendo hat während der NES und SNES-Ära den Konsolenmarkt dominiert, als dieser noch von 2D-Spielen aus Japan geprägt war. Ab dem N64 und dem 3D-Zeitalter hat sich der Konsolenmarkt grundlegend geändert. Wechsel von 2D zu 3D, erwachsenere Spiele, viel mehr Spieler und ältere Spieler, Wechsel zu westlicher Dominanz, dann kam Online-Gaming und jetzt auch noch sind F2P, Service-Games, Abos... erfolgreicher als reguläre Vollpreisspiele. Das heißt der Markt und die Art der Spiele ist anders geworden und da hat Nintendo nie mithalten können. Das was Nintendo früher stark gemacht hat, läuft heute nicht mehr. Sie haben nach dem SNES das Zepter an Sony abgegeben und jetzt ist es einfach zu spät.

    Nintendo hat die 2D-Konsolen dominiert, Sony dominiert seit 3D, Nintendo dominiert den Handheld-Markt und Nintendo hat alternative Konzepte für sich entdeckt. Das sind Konstanten, gegen die man so gut wie gar nicht ankommt. Für die ganz wenigen Fälle, bei denen erfolgreich ein anderer übernimmt oder mehrere Hersteller mit dem gleichen Konzept erfolgreich in Konkurrenz nebeneinander existieren, gibt es Dutzende des Scheiterns.

    Gerade mit dem Gamecube haben sie alles Mögliche probiert nochmal in den Markt zu kommen und sind damit fast zu Grunde gegangen. Es bringt auch nichts. Der Markt der klassichen AAA-Konsolen istn icht groß genug für drei Mittbewerber. Kaum schon für zwei, denn die Gesamtbilanz von Microsoft ist auch nicht so super.


    Selbst wenn Nintendo wollte, könnte man nicht mehr mithalten und daher war die Adaption mit anderen Wegen eine notwendige Anpassung. Ich kann es verstehen, wenn man sich wünscht, dass Nintendo wieder eine Konsole auf Augenhöhe mit der Konkurrenz herausbringt, das ist aber leider nicht mit der Realität vereinbar, das auch schon seit 25 Jahren und nicht erst seit gestern.


    Aktuell ist es schon so, dass Games mit Abo, Bonus-Inhalten, Service-Mechaniken... reguläre Vollpreisspiele mit Einmalzahlung immer mehr verdrängen. Das ist doch ein viel größeres Problem, dem Nintendo sich stellen muss. Noch gibt es auch für herkömmliche Spiele genug Käufer, wenn sich das aber ändert, hat Nintendo ein gigantisches Problem. Dem sollte man sich eher widmen, als einfach so einen extrem unerfolgreichen Konkurrenzkampf einzugehen.

    Außerdem stellt sich die Frage, wie lange reguläre Konsolen in der Form noch existieren. PS5 und noch mehr die Xbox zeigen mit ihrer Abwärtskompatibilität und dem Account-Modell, das fest Generation so schon so langsam nicht mehr existieren. Parallel wird Game-Streaming immer größer. Die meisten mega erfolgreichen Spiele sind ja die Service-Games, die sind grafisch auch nicht so herausfordernd, sodass es auch immer weniger neuer Hardware bedarf (und wenn wird dann halt gestreamed). Da stellt sich die Frage wie lange Konsolen noch in Zukunft existieren. Also nicht nur hat Nintendo eigentlich in der Zukunft ein größeres Problem. Auch stellt sich die Frage wie lange reguläre Konsolen überhaupt noch existieren.


    Nicht nur waren diese alten Stärken von Nintendo schon damals beim N64 und Gamecube nicht erfolgreich. Sie fokussieren sich auch auf ein Modell was vielleicht mittelfristig nicht mehr existieren wird...

    Yeah! 2 Herz 1
  • Ein typischer "bei Nintendo ist alles schlecht" Beitrag...


    Sony hat 14 und Microsoft 23 Studios. Wieviel Spiele haben diese denn in den ersten 10 Monaten ihrer neuen Konsolen veröffentlicht. Würde mich ersthaft interessieren ob das den (ja ach so schlechten) Output von Nintendo übertrifft.


    Die neuen Konsolen können zwar UHD, Raytracing etc., ob das wirklich zeitgemäßer ist, als eine mobile Konsole sei aber Mal dahingestellt.


    Genauso die gefeierte Sony Präsentation. Mit Spider-Man und Wolverine gab es Spiele die wann erscheinen? 2023 und 24? Oder (es ist ja Sony) doch erst 24/25? Ist natürlich besser. Ich bin da froh das Nintendo offensichtlich aus MP4 etc gelernt hat.


    Nicht falsch verstehen. Ich hab eine Series X und werde mir auch noch eine PS5 irgendwann zulegen. Aber dieses (in meinen Augen bescheuerte) draufhauen auf Nintendo, wie es auf ntower in letzter Zeit ja fast schon Gewohnheit ist, nervt.

    Yeah! 5
    • Zitat

      Jeder Mensch hat eine eigne Meinung; diese ist zu Respektieren,solange niemand Beleidigt und Diskriminiert wird!

      Ich habe in diesen Artikel sachlich dargelegt wieso ich nicht von Nintendo begeistert bin, mir ist vollkommen bewusst das dies andere User anders sehen. Dies dürfen diese sehr gerne, daher bedanke ich mich sogar bei dir für diesen Kommentar. :thx:


      Meinungen können sich ändern, und daher hoffe ich einfach das Nintendo es schafft das ich im Jahr 2022 ganz anders darüber denke. Momentan denke ich nur so drüber, und wollte dies eben mal als Artikel ansprechen. Und anscheinend bin ich nicht der einzige der so denkt, also muss ja irgendwas Falsch laufen!

      Yeah! 1
    • Ich wollte dir deine Meinung ja auch nicht nehmen. Ich habe ja auch (relativ) sachlich nach dem Output - Vergleich von Sony und Microsoft gefragt, ob der im Vergleich wirklich so viel besser ist.


      Das du nicht der einzige bist sollte klar sein, aber Nintendo bei der Switch quasi vorzuwerfen, dass sie nicht "den heutigen Zeitgeist" treffe, halt ich ehrlich gesagt für gewagt ;).

      Yeah! 1