Gedankenexperiment Switch Dou

Hallo zusammen,

will euch mal einladen auf ein Gedankenexperiment welches sich um eine Switch-Nachfolgerin dreht. Dabei werde ich mich extrem aus dem Fenster lehnen und ein mögliches Szenario zusammenbauen welches aus Releasetag, Leistung und Releasegames besteht. Viel Spaß bei der Zeitreise ins Jahr 2023.


Releasetag

Wie schon seit der E3 2023 bekannt erscheint nun die Switch Dou am 17.11.2023. Die Vorbestellungen liefen eigentlich ganz gut, aber dank der noch laufenden Chipkrise kann man sie kaum in den Geschäften auffinden. Im Paket drin sind neben Konsole, Netzteil und Dock auch noch die VR-Erweiterung der Switch Dou. Dieses wurde als große Neuheit der Konsole beworben und soll wie früher Google Cardboard VR-Spiele ermöglichen. Dieses Headset ist aber bei der Presse und den Spielern noch recht umstritten. Zumindest liegt hierfür das Spiel “Nintendo VR-Land” Lieferumfang dabei. Am Release wurden etwa 2,8 Millionen Konsolen verkauft.


Leistung

Die Leistung der Konsole liegt in etwa auf Playstation 4 Niveau. Wobei im neuem Dock Lüfter eingebaut sind, welche die Leistung noch auf Playstation 4 Pro Niveau erhöht. Des Weiteren ist ein DLSS ähnliches Feature eingebaut, welches Playstation 5 und Xbox Series Ports ermöglichen soll. Dies alles ist zwar für Nintendo der größte Leistungssprung seit der Wii U, aber dadurch dass in der Gerüchteküche eine Playstation 5 Pro brodelt und schon dass schon seit 1 ½ Jahre das Steam Deck verfügbar ist, ist es auch nicht mehr Weltbewegend. Dennoch werden das erste mal in der Geschichte von Nintendo 4k erreicht. Das Handhelddisplay löst des weiteren wegen der VR-Features in WQHD auf und baut auf der OLED-Technik auf.


Games

Am Releasetag erscheinen neben dem angesprochen “Nintendo VR-Land”, auch noch das langersehnte Metroid Prime 4. Welches ein Crossgen Spiel ist. Des Weiteren erscheinen noch Donkey Kong Country Paradise und viele Thrid-Party Spiele. Darunter EAs “UEFA 24”, “Dragon Quest 12” von Square Enix und “Assassin's Creed: Red Star” von Ubisoft. Des weiteren werden noch in den nächsten 6 Monaten veröffentlicht Nintendo: Mario Kart 9, Splatoon 4 und The Legend of Zelda: Orcale Box.

Kommentare 7

  • Coole Idee, ich hoffe jedoch nicht, dass das passieren wird.


    Bei so gut wie jeder Hardware gibt es nur ganz wenig Spiele, die sehr stark von dem Feature profitieren. Egal ob Wii, Wii U, 3DS oder auch Sixaxis, zweites Touchfeld der PS Vita und das Touchfeld des PS4-Controllers.


    Die einzige Ausnahme ist der Second Screen bei DS und 3DS. Die Spiele haben kaum Multiplattformtitel. Entweder sind es speziell für die Plattform entwickelte Spiele oder zumindest speziell auf diese Plattform angepasste Ports, welche oft gute Zeit später als durch Ursprungsspiel kamen. Während der Touch-Screen oft nicht so sinnvoll war, ist der Second Screen oft für Maps, Quests, Karte... einfach super nützlich. Das ist das einzige Gimmick was wirklich dauerhaft was gebracht hat. Und fast alle Spiele konnten es nutzen, weil die Spiele ja nur für DS waren oder extra portiert wurden mit Aufwand.


    Bei allen anderen Konsolen war es so, dass die Multiplattformspiele, die extra Features einer Konsole so gut wie gar nicht genutzt haben. Ist aber auch nicht schlimm. Schlimm war eher, wenn es halbherzig genutzt wurde, sodass das Spiel durch das Feature schlechter war als vorher.

    Gerade bei Nintendo war es bei der Wii und Wii U so, dass ein paar Spiele, die extra Features schon sehr stark und auch gut genutzt haben. Meistens war es aber so, dass die Spiele ohne das Feature genauso gut gewesen wären.


    Das Problem sieht man ja jetzt, wenn Spiele von Wii und Wii U portiert werden. Im Endeffekt gibt es Spiele, die hätten die Bewegungssteuerung oder das Gamepad nicht gebraucht (Super Mario 3D World oder Galaxy z. B.), weil sie aber darauf ausgerichtet waren, müssen Portierungen immer angepasst werden.


    Kurzum: Wenn solche extra Features bei der Konsole dabei sind, bauen viele Spiele das ein, aber in nicht wirklich gut. Mehrwert bringt es nur bei wenigen Spielen. Die zukünftige Abwärtskompatibilität, Portierungen und Multiplattform leiden aber durch diese Features.

    Bietet man es wie Playstation VR als zusätzliche Hardware an, so werden 99% der Spiele das nicht nutzen. Und das ist gut so, dann wird es halt nur von den Spielen genutzt, die auch sinnvoll davon Gebrauch machen und nicht halbherzig von jedem.

    • Sehe es ja wie du. Aber ich halte es dennoch für sehr wahrscheinlich, dass Nintendo wieder so was einbaut. Nintendo ändert sich bei so was halt nie.

    • Seien wir gespannt. :)

      Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Nintendo jetzt erstmal bei der Hybrid-Formel bleibt. So hat man nur noch eine Hardware für die man entwickeln muss, profitiert von den Starken Verkaufszahlen, die Nintendo auf dem Handheld-Markt immer hat und muss nicht noch zusätzlich ein anderes Gimmick finden, um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden.


      Kann aber natürlich immer sein, dass Nintendo zukünftig dennoch noch extra Features einbaut, man wird es im Endeffekt erst wissen, wenn die nächste Generation angekündigt ist.


      Was danach kommt steht eh noch in den Sternen.

  • Intressantes Gedankenexperiment! Bin gespannt wie es Device mässig bei Nintendo weitergeht!! Eine neue Switch die Dlss unterstützt wäre richtig nice;

    leider aber 2023 nicht stand-off Art! Den damit würden sie gerade mal es schaffen

    mit der Konsolengeneration 8.5 gleichzuziehen, Next-Gen ist dies nicht!!

    Da nächstes Jahr Splatoon 3 erscheint und vielleicht das neue Zelda, würde es mich wundern wenn die neue Konsole 2023 erscheint! Entweder Nintendo bringt nächstes Jahr doch noch ein Pro Modell heraus, auf den auch die alten Games laufen. Oder der Switch Nachfolger erscheint erst 2024!


    Denn Nintendo wird diese beiden Titel nicht selbst strangulieren!!

    Mittlerweile glaube ich auch immer mehr das wir wieder einmal ein komplett neues Device als Nachfolger der Switch sehen werden! Nintendo ist hier

    einiges zuzutrauen, wer weiß was sie wieder entwickeln.

  • ooooooooh Nintendo VR Land klingt cool - wenn das wie Nintendoland ist nur das der Gamepad Spieler jetzt ne VR Brille trägt wär ich sowas von dabei.

    Ich fänd ein richtiges Nintendo VR ziemlich cool aber ich glaub irgendwie das wird nichts, VR scheint als großes Thema schon wieder durch zu sein (man liest so gut wie gar nichts mehr davon).

    Mit der Leistung wär ich zufrieden, Steam Deck wird sich eh nicht durchsetzen und eine PS5 Pro würde auch keinen riesen Sprung machen (hat es bei der 4 auch nicht).

    Das Prime 4 sich soweit verschiebt und Crosssgen glaub ich nicht, aber MK9 wird sicher ein Starttitel werden - das glaube ich auch.

    Yeah! 1
    • VR ist wirklich nie groß geworden, habe eigentlich gedacht das es mit Half-Life Alyx was wird; aber anscheinend nicht! Nintendo hat durchaus ein paar IP's die zu VR gut passen würden, z.B: Endless Ocean.

      Yeah! 1
    • Das große Problem bei VR war und ist halt die Einstiegshürde. Gerade am PC. Man braucht ja schon einen 1000€ PC + ein 500€ Headset um VR dort erleben zu können und man muss immer damit rechnen, dass der eigene Kopf damit nicht klar kommt....

      Yeah! 1