5 kurze Spieletipps #2: MouseBot, Sokoban, Ayo The Clown, Dumpy & Bumpy, Space Marshals

Ui! Der letzte Beitrag dieser Art kam ja richtig gut an und es gab sogar den Wunsch, dass ich mehr Beiträge dieser Art schreiben sollte. Warum eigentlich nicht? Mehr als genug Geheimtipps für die Switch gibt es ja. ^^ Schreibt einfach mal in die Kommentare, welche Genres Euch allgemein interessieren würden! Doch fangen wir ohne viel Vorrede an:



b7jkw.jpg


MouseBot | 4,99€ | Trailer


MouseBot hat mir schon vor Jahren auf Mobile ein Lächeln gezaubert. Hierbei handelt es sich um ein Geschicklichkeitsspiel von Vector Unit, den Machern der Beach Buggy Racing Reihe. Es nutzt auch dieselbe Engine wie die Fun-Racer. Ihr steuert einen kleinen Mausroboter, den ihr durch immer schwerer werdende Levels lotsen müsst. Dabei fährt dieser Roboter automatisch, ihr könnt lediglich nach links und rechts steuern und springen. Dabei gilt es allerlei Fallen und Hindernisse auszuweichen: von Kreissägen über Laser bis hin zu einfachen Mausefallen. Zudem müsst ihr pro Level eine Mindestanzahl an Käsestückchen sammeln um das jeweils nächste Level freizuschalten.


Sicher, das Konzept ist nicht neu. Tatsächlich erinnert mich das Gameplay an alte Hugo-Spiele aus den 90ern. Nur, dass man die Spielfigur hier noch ein wenig direkter steuert und auf dem Bildschirm sehr viel mehr los ist. Wer diese Art von Geschicklichkeitstests mag, bekommt für diesen Preis einen wirklich netten Titel geboten, der ein paar verregnete Nachmittage zu unterhalten weiß.



cmk0u.jpg


The Sokoban | 14,99€ | Trailer


Sokoban ist ein echter Klassiker: Das Spielkonzept wurde 1981 von Hiroyuki Imabayashi auf einem japanischen Heimcomputer entworfen und war vor allem in den 80ern und frühen 90ern ein riesiger Hit in Japan mit Umsetzungen für Gameboy, SNES, Playstation oder der PC Engine. International gilt das Spiel nach Tetris als eines der Puzzle-Spiele mit den meisten Klons und Nachahmern. Zudem inspirierte Sokoban zahllose Entwickler für eigene Versionen und Weiterentwicklungen.


Das Spielprinzip ist simpel wie genial: Es gilt die Kisten zu den Zielmarkierungen zu schieben. Ihr könnt dabei nur schieben, nicht ziehen. Es ist also leicht möglich sich in eine Sackgasse zu manövrieren, etwa wenn man eine Kiste in eine Ecke schiebt. Anders als frühere Versionen aus den 80ern gibt es hier die unbegrenzte Möglichkeit Spielzüge rückgängig zu machen. Man kann also getrost herumprobieren ohne ein Level komplett von vorn beginnen zu müssen.


Zwar mag der Preis auf den ersten Blick ein wenig verschrecken für so ein simples Spiel. Aber dafür gibt es ganze 400 Levels! Also ordentlich Futter für Puzzle-Fans und Beschäftigung für Wochen. Zumal man sehr schnell an den Punkt kommt, wo für die Lösung eines komplexen Levels durchaus eine viertel Stunde und sogar mehr investiert wird. Sokoban ist auch in dieser Version kein Casual-Spiel, welches sich quasi von selbst spielt - sondern auch im Jahr 2021 ein unverwüstlicher Garant für rauchende Köpfe.



hajb4.jpg


Ayo The Clown | 16,50€ | Trailer


Leider ging dieses Juwel dieses Jahr unter. Umso wichtiger meine Bitte an alle Fans des guten alten Jump & Runs: Kauft Euch dieses Spiel! Macht es irgendwas neu? Nö. Aber das was es macht, macht es verdammt gut: Super Mario Gameplay auf höchstem Niveau mit einer wunderschönen 2,5D Grafik und kreativen Levels. Abgerundet wird das Erlebnis mit einem fantastischen Spielgefühl! Plus: Es ist endlich mal ein Indie-Platformer ohne die immergleichen Pixel-Grafiken.


Mehr gibt es tatsächlich auch nicht zu schreiben. Schaut Euch den Trailer an: You get what you see. Die Entwickler von Cloud M1 beweisen, dass man das Essen nicht immer neu erfinden muss. Es reicht einfach nur die besten Zutaten aus vorhandenen Gerichten zu nehmen und zu einer eigenen leckeren Mahlzeit zusammenzurühren. Fans der Mario-Spiele greifen bedenkenlos zu, alle anderen... Moment, gibt es hier jemanden, der das Gameplay eines 2D Super Marios nicht mag?



q3kab.jpg


Dumpy & Bumpy | 3,99€ | Trailer


Hierbei handelt es sich um eine Hommage an alte japanische Action-Puzzler wie Adventures of Lolo, Kickle Cubicle oder Goof Troop. Mit Eurer Figur könnt ihr bestimmte Blöcke aufheben und werfen, schieben oder durch einen Biss zerstören. Die Ziele der Levels sind dabei steht unterschiedlich: Mal sollen Pfade markiert werden, mal muss man Blöcke auf die entsprechenden Ziele werfen, mal geht es aber auch nur darum Gegner auszuweichen. Viele Levels haben ihre eigene Mechanik und Logik, was das Spiel enorm abwechslungsreich gestaltet. Auch gibt es einen tollen Mehrspieler-Mode durch den ihr mit einem Mitapieler gemeinsam oder gegeneinander in diversen Levels spielen könnt.


Für den niedrigen Preis sollten Genre-Fans unbedingt zugreifen! Insbesondere die, die bereits zu 8- und 16-Bit-Zeiten ähnliche Titel genossen haben.



cgjnu.jpg


Space Marshals 1 & 2 | je 14,99€ | Trailer (Teil 1) / Trailer (Teil 2)


Dieses Jahr wurden endlich die ersten beiden Space Marshals Spiele von Pixelbyte für die Switch portiert. Hierbei handelt es sich um taktische Top-Down-Shooter in dem das Schleichen eine größere Rolle spielt. Häufig geht es darum Gebäude zu infiltrieren und Gegner möglichst isoliert oder lautlos auszuschalten. Das alles auch noch eingebettet in einem Space-Western-Setting, dass mich hier und da an Galaxy Rangers erinnert. Was ich SEHR zu schätzen weiß, da dieses Setting seit den späten 80ern regelrecht ausgestorben ist.


Der Gameplay-Loot sieht im Endeffekt vor diverse Zusatzaufgaben in den Missionen zu erledigen um Upgrades für Rüstung und Waffen freizuschalten. Belohnt wird also wer gewissenhaft spielt und nicht durch das Spiel rauschg. Ansonsten sind das wirklich nette Actionspiele für zwischendurch.

Kommentare 2

  • Danke für die Tipps. Ayo the Clown sieht super aus. Hast du es auf Steam oder auf Switch gespielt?