Warum erscheint Breath of the Wild 2 in 2023?

Hoi Zäme



Ich habe mir heute nach der Meldung, dass der Nachfolger von Breath of the Wild in das Frühjahr 2023 verschoben wird, Gedanken über die Gründe gemacht.



3D Zeldas erscheinen nicht zum ersten geplanten Release



Die letzten drei neuen 3D Zeldas sind allesamt nicht am ersten geplanten Releasetermin erschienen. Es hat sich zum Standard entwickelt, dass diese verschoben werden, deshalb wundert es mich nicht, dass dies auch bei diesem Titel der Fall ist. Nun könnte man spekulieren, ob Eiji Anouma als Hauptzuständiger der Reihe, die Entwicklungszeit nicht im Griff hat oder ob er darauf steht, die Zelda-Jünger zu quälen.


Was denkt ihr, weshalb erscheinen die 3D Zelda Spiele grundsätzlich nicht an ihrem geplanten Releasetermin?



2. Halbjahr 2022 – Das Boot ist voll



Es sind bereits jetzt viele grosse Titel bekannt, die Nintendo in diesem halben Jahr veröffentlichen wird. Es ist noch nicht klar, wann Bayonetta 3 und das neue Mario + Rabbids erscheinen wird, da jedoch beide Spiele nicht in der letzten Direct erwähnt wurden, kann man mit einer hohen Sicherheit voraussagen, dass diese ebenfalls in der zweiten Hälfte erscheinen werden. Zudem besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass noch weitere Titel in dem Zeitraum von Nintendo veröffentlicht werden.



Pokémon Karmesin/Purpur ist Nintendos Weihnachtstitel 2022


Normalerweise hat Nintendo stets einen grossen Titel, der als Zugpferd während der Weihnachtszeit dient:

2017: Super Mario Odyssey

2018: Super Smash Bros. Ultimate

2019: Pokémon Schwert und Schild

2020: Keiner (möglicherweise wegen der Pandemie?)

2021: Pokémon Strahlender Diamant/Leuchtende Perle

2022: Pokémon Karmesin/Purpur


Da bereits die 9. Pokémon Generation diesen Platz in 2022 einnehmen wird, macht es für Nintendo wenig Sinn, den Nachfolger von Breath of the Wild dann zu veröffentlichen.



Meidung von Kannibalisierung


Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


Pokémon Karmesin/Purpur wird wohl Mitte November 2022 also zwei Monate nach Xenoblade Chronicles 3 erscheinen. Beide Spiele sind sehr zeitintensiv und es macht strategisch wenig Sinn für Nintendo ein weiteres umfangreiches Spiel zeitnah zu veröffentlichen und dabei zu riskieren, dass gegenseitig Verkäufe kannibalisiert werden.


Zudem muss damit gerechnet werden, dass nach der Veröffentlichung vom Nachfolger von Breath of the Wild die Verkäufe von Breath of the Wild, die noch immer hoch liegen, nachlassen werden. Deshalb ist es sinnvoll den Release nach hinten zu verschieben, um auch bei diesem Spiel eine Kannibalisierung in Grenzen zu halten.



Frühlingsrelease hat den Erfolg von Breath of the Wild nicht geschmälert


The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist mit Abstand das erfolgreichste Spiel der Reihe. Es hat sich fast doppelt so oft verkauft, wie Ocarina of Time (N64+3DS Versionen zusammen). Da BotW im Frühling 2017 erschienen ist, sollte Nintendo keine Bedenken haben, dass ein erneuter Frühlingsrelease die Verkäufe schmälern sollten.


Ich erwarte wie Fuma es in seinem Kommentar erwähnt hat, dass das Spiel am Freitag, 3. März 2023 also genau sechs Jahre nach Breath of the Wild erscheinen wird. Damit hat Nintendo noch am Ende des Fiskaljahres April 2022-März 2023 ein Zugpferd, welches das Jahresergebnis stärken wird.



Welche weiteren Gründe seht ihr, weshalb der Nachfolger von Breath of the Wild im Frühling 2023 erscheinen wird?



Vielen Dank fürs Lesen und Sali zäme



Fragen:

1. Was denkt ihr, weshalb erscheinen die 3D Zelda Spiele grundsätzlich nicht an ihrem geplanten Releasetermin?

2. Welche weiteren Gründe seht ihr, weshalb der Nachfolger von Breath of the Wild im Frühling 2023 erscheinen wird?

Kommentare 19

  • Also ich glaube, dass ein neues 2D oder 3D-Mario zum Weihnachtsgeschäft erscheint, um den den Mario Film zu pushen. Wenn man ein großes Mario und Zelda zeitnah veröffentlicht hätte, wäre eins der beiden Spiele untergegangen und deswegen hat man Zelda verschoben. Denke, man hätte es ruhig dieses Jahr veröffentlichen können, entschied sich allerdings aus strategischer Sicht dagegen.

    Yeah! 1 Herz 1
    • Ich vergesse immer wieder, dass ende Jahr der Mario Film erscheinen wird und deshalb ziemlich sicher, noch irgendein Mario Spiel veröffentlicht wird.


      Ich bin sehr gespannt, wie dieser umgesetzt wird, da ich mir gegenwärtig noch immer nichts vorstellen kann, wie dieser Film die breite Masse zusagen würde und deshalb kommerziell erfolgreich sein wird.

      Yeah! 1 Herz 1
  • Danke dir @XenoDude für diesen wieder sehr spontanen Artikel.

    Ich habe zur Verschiebung von Zelda zwei andere Thesen:


    1: Es kommt im Jahre 2023 in März passend zum Switch Jubiläum ( 6 Jahre Switch )

    die verbesserte Switch; und Zelda wird wie BotW ein Cross–Gen Titel.

    { Dies würde ich mir persönlich wünschen! / BotW soll angeblich auch um Verschoben worden sein um es auf beide Plattformen zu Veröffentlichen;

    es war 2016 schon fertig angeblich!! }


    2 –> Diese Meinung schlägt in die gegenteilige Richtung wie Nummer 1 !


    2: Nintendo wird 2023 und 24 als auslauf Jahre nutzen und wichtige Spiele direkt für das nächste Device entwickeln. / Damit das sie 2023 noch einen großen Titel haben wurde nun entschieden Zelda zu verschieben.


    Dies sind meine Beiden Thesen zur Verschiebung von Zelda.

    Yeah! 1
    • Da für Mario Kart 8 Deluxe DLC bis Ende 2023 laufend neue Strecken veröffentlicht werden, tendiere ich ganz klar zur zweiten These. Natürlich könnte eine Abwärtskompatibilität der neuen Konsole zur Switch für deine erste These sprechen.

      Yeah! 1
    • Da ich mir auch unsicher bin, gibt es eben diese 2 unterschiedlichen Thesen.

      Yeah! 1
  • 1. Bei Zelda sehe ich das so wie bei Halo oder Gran Turismo aus dem Hause Microsoft und Sony. Es sind die fettesten Zugpferde was Qualität betrifft und diese will man jedes Mal übertreffen.

    Gerade bei der gigantischen Spielewelt die BotW 2 verspricht, ist es absolut menschlich, dass ein geplanter Zeitraum mehrmals korrigiert werden muss. Keiner wünscht sich nämlich das Pokemon Legends: Arceus der Zelda-Reihe.

    2. Viele werden wahrscheinlich schreien, dass es deswegen ein Cross-Gen-Spiel sein muss und dort die Switch 2 kommt, was absoluter Quark ist. Die höchste Wahrscheinlichkeit könnte natürlich noch ein gekoppelter Release mit einer Switch Pro sein, welche ich noch nicht wirklich realistisch finde.

    Ansonsten kann man Zelda ins Osterngeschäft ziehen und als Alleinstellungsmerkmal dort herausbringen.

    Weil wenn man jetzt vor der Juni-Direct mal schaut gibt es ja von dir schon aufgelistet 4 Spiele für den Herbst (solange nichts verschoben wird) + vielleicht noch viele weitere, die dann im Juni angekündigt werden. Langweilig wird es bei Nintendo definitiv nicht

    Yeah! 1
    • Du liegst damit nach meiner Auffassung absolut richtig, dass Nintendo bei 3D Zelda Spiele sicherstellt, dass die Qualität der Spiele hochliegt. Auch die Innovation ist in jedem 3D Zelda klar ersichtlich.

  • Zur ersten Frage: Dafür, dass 3D-Zeldas ihr ursprünglich angekündigtes Erscheinungsdatum häufig nicht einhalten können, gibt es meiner Meinung nach drei Hauptgründe:

    • Der vermutlich wichtigste Grund ist die im Vergleich zu anderen Nintendo-Reihen frühe Ankündigung der Spiele und deren Releasezeiträumen. Selbst wenn wir von den geplanten und nicht den tatsächlichen Daten ausgehen, lagen meines Wissens bei allen in diesem Artikel behandelten 3D-Zeldas etwa anderthalb Jahre zwischen der Release-Ankündigung und dem genannten Ende des Zeitraums (TP: E3 2004 -> 2005, SS: E3 2009 -> 2010, BotW: E3 2014 -> 2015, BotW-Nachfolger: E3 2021 -> 2022). Bei anderen Nintendo-Reihen ist dieser Zeitabstand in der Regel geringer, auch bei anderen großen Reihen wie der 3D-Mario-Reihe. Und je länger dieser Zeitabstand ist, desto weniger genau kann man den Umfang der noch nötigen Arbeiten abschätzen, wobei man anscheinend zur Unterschätzung neigt. Außerdem steigt die Chance, dass in dieser Zeit noch etwas Unvorhergesehenes passiert, das die Entwicklung verzögert.

      Warum Nintendo ausgerechnet bei Zelda die Releasezeiträume so früh ankündigt, ist eine andere Frage. Ich denke, dass Nintendo einerseits 3D-Zeldas als die Spiele sieht, mit denen man seine Fans am besten "bei der Stange halten" kann, und man andererseits aufgrund der oftmals neuartigen Grafikstile und Spielansätze gerne möglichst früh in der Entwicklung Rückmeldungen von Zelda-Fans und anderen Interessierten erhalten möchte.
    • Auch nicht zu verachten ist, dass es sich bei den 3D-Zeldas wohl um die größten, ambitioniertesten und damit auch aufwändigsten Spiele handelt, die bei Nintendo intern entwickelt werden. Da ist es meiner Einschätzung nach viel wahrscheinlicher als bei einfacheren Spielen wie den New Super Mario Bros.-Teilen, dass sich auch im späteren Verlauf der Entwicklung z. B. gewisse Änderungen an grundlegenden Mechaniken ergeben, die umfangreiche Anpassungen an bereits erstellten Inhalten erfordern. Deswegen lässt sich die Entwicklung von 3D-Zeldas mit weniger Sicherheit planen als die der meisten anderen Nintendo-Titel.
    • Als letzter Grund hat bei Twilight Princess und Breath of the Wild mit Sicherheit auch die geplante Veröffentlichung auf der jeweils bevorstehenden Nintendo-Heimkonsole eine Rolle bei der Verschiebung gespielt. Das bedeutet nicht, dass diese Spiele ansonsten gar nicht hätten verschoben werden müssen, aber die Länge der Verschiebung hätte sicherlich ohne Einbußen an Umfang und Qualität der Spiele deutlich reduziert werden können, wenn man die Spiele nur auf dem GameCube bzw. der Wii U veröffentlicht hätte.


    Nun zur zweiten Frage, also der Verschiebung des Nachfolgers zu Breath of the Wild: Bei all den genannten strategischen Gründen, ein möglicherweise fertiges Spiel zu verschieben, sollten wir nicht die Möglichkeit außer Acht lassen, dass das Spiel die zusätzliche Entwicklungszeit wirklich benötigt oder es in dieser Zeit zumindest erheblich verbessert werden kann. Dafür könnte es vielfältige Gründe geben, über die wir aktuell nur spekulieren können: Große Entwicklungsprobleme, Corona-Maßnahmen oder größere Ambitionen, als wir aus dem bislang gezeigten Material erkennen können.


    Jedenfalls führt der Nachfolger zu BotW mit dieser Verschiebung, wie in diesem Blog-Artikel gezeigt, eine etwa 18-jährige Tradition von 3D-Zelda-Verschiebungen fort. Ich war hingegen lange Zeit davon ausgegangen, dass der Nachfolger zu BotW ein 3D-Zelda nicht verschoben werden müsste, weil Nintendo noch so lange nach der ersten Vorstellung auf der E3 2019 über einen Veröffentlichungszeitraum geschwiegen hat. Ich dachte, man wartet so lange, um dann den angekündigten Zeitrahmen sicher einhalten zu können. Und wenn ich bedenke, was uns augenscheinlich erwartet, dann hat die 2022er-Ankündigung auf der E3 2021 auch in keiner Weise so gewirkt, als wäre sie gewagt.


    Aber es ist dann doch anders gekommen. Ich bin gespannt, ob wir irgendwann die echten Gründe dafür erfahren. Mit dem Gameplay, welches wir hoffentlich auf der diesjährigen E3 sehen (falls sie stattfindet), können wir wahrscheinlich besser beurteilen, ob die Verschiebung gerechtfertigt war. Mit etwas Glück wird auf die Frage nach der langen Entwicklungszeit des BotW-Nachfolgers, die sich inzwischen ja viele Zelda-Fans stellen, auch in Entwicklerinterviews eingegangen.

    Yeah! 1
    • Ich finde, du bringst einen guten Punkt auf, dass 3D Zelda-Spiele ziemlich früh angekündigt werden. Dies führt logischerweise dazu, dass eine Verschiebung des Releases deutlich wahrscheinlicher ist, als bei einem Spiel, welches einige Monate vor dem Erscheinungsdatum angekündigt wird.


      Persönlich bin ich auch erstaunt, dass eine Verschiebung des Nachfolgers von BotW wirklich nötig gewesen ist. Es ist zwar noch wenig über das Spiel bekannt, aber es wirkt auf mich, dass Nintendo einiges von BotW wieder verwenden kann (Engine, teilweise die Spielwelt). Deshalb bin ich umso mehr überrascht, dass das Spiel schätzungsweise sechs Monaten nach BotW veröffentlicht wird. Zudem frage ich mich, weshalb möglicherweise so nahe an einem Release der Nachfolgekonsole der Switch ein 3D Zelda veröffentlicht wird. Ist es ein Hinweis darauf, dass diese Konsole noch eine Weile nicht erscheinen wird oder dass dieses Spiel ein Cross Gen Titel wird (auch wenn es mir mit den aktuellen hohen Verkaufszahlen der Switch erstaunen würde)?

      Yeah! 1 Herz 1
    • Du meinst sicher sechs Jahre statt sechs Monate nach BotW. Aber ich bin ebenso überrascht wie du, dass die Entwicklung des Nachfolgers so lange dauert.

      Was die Verbindung zur Nachfolgekonsole der Switch angeht, denke ich, dass der BotW-Nachfolger auf keinen Fall ein Cross-Gen-Titel wie Twilight Princess oder Breath of the Wild wird. Ich kann mir weder eine Veröffentlichung eines echten Switch-Nachfolgers in 2023 noch eine Verschiebung des Spiels auf 2024 oder später vorstellen.


      Stattdessen halte ich es durchaus für möglich, dass man den BotW-Nachfolger zusammen mit einer Nintendo Switch Pro veröffentlichen möchte. Wenn die Aussage von Furukawa Ende letzten Jahres, dass die Switch noch in der Mitte ihres Konsolenzyklus ist, zumindest halbwegs stimmt, erwarte ich noch mindestens eine Hardware-Revision der Switch. Und nach der Switch Lite in 2019 und der OLED-Switch in 2021 ist 2023 ist wohl das wahrscheinlichste Veröffentlichungsjahr für eine solche Revision.

      Damit Käufer dieser Revision sich nicht veräppelt vorkommen, sollte der echte Switch-Nachfolger meiner Meinung nach frühestens zwei Jahre danach erscheinen, sodass ich ihn in diesem Fall 2025 bis Anfang 2026 erwarten würde. Wenn der Konsolenzyklus der Switch in diesem Zeitraum endet, würde das auch ziemlich gut zur Aussage von Furukawa passen.

      Yeah! 1
    • Es wäre ein Traum gewesen, wenn der Nachfolger von BotW bereits sechs Monate später erschienen wäre ;) Vor etwa dreissig Jahren wäre dies bei gewissen Reihen sogar realistisch gewesen.


      Nach den Aussagen von Nintendo bin ich auch der Meinung, dass der Switch Nachfolger noch eine Weile dauern wird. Mit Furukawa als CEO und seinem betriebswirtschaftlichen Hintergrund kann ich mir gut vorstellen, dass die Switch noch länger als mancher erwartet, bleiben wird und wie du erwähnt hast, erst in drei Jahren oder später der Nachfolger veröffentlicht wird. Nach meiner Auffassung hängt vieles daran, ob die neue Konsole abwärtskompatibel zur Switch ist. Sollte dies der Fall sein, dann könnten sie theoretisch diese auch früher veröffentlichen.

      Yeah! 1
  • 1. Was denkt ihr, weshalb erscheinen die 3D Zelda Spiele grundsätzlich nicht an ihrem geplanten Releasetermin?


    Ich kann mir gut vorstellen, dass zu Beginn immer nur ein grobes Grundgerüst steht und die Entwickler dann während der Entwicklung Dinge hinzufügen, ändern oder sogar nochmal von vorne anfangen. Bei Nintendo ist es ja durchaus auch üblich, dass Abteilungen untereinander aushelfen, auch dadurch kommt es zu Verzögerungen.


    Außerdem glaube ich, dass Anouma immer auch mit Miyamoto abklären muss, was geht und was nicht. Möglicherweise gab es immer ein paar Elemente, die die Entwickler zwar gut fanden, die aber von Miyamoto abgelehnt wurden und darum entfernt oder abgeändert werden mussten. Man merkt das meiner Meinung nach auch, wenn man sich die early builds im Vergleich mit den fertigen Spielen anschaut. Am krassesten fiel das natürlich bei Twilight Princess auf. Der erste Trailer auf der E3 (2004??) hatte absolut gar nichts mit dem zu tun, was später auf Gamecube und Wii erschien. Bei BOTW denke ich, hat der Flop der WiiU die Entwicklungszeit gezogen, weil man einen guten Titel für den Switch-Launch brauchte.


    Bei den Handheld-Zeldas und Spin Offs durfte immer etwas mehr experimentiert werden, was den Spielen frische Ideen gab, wie zum Beispiel A Link between Worlds oder die beiden DS-Zelda Spiele. Bei den Hauptteilen will Miyamoto wahrscheinlich sein "Baby" auch nicht komplett aus der Hand geben.


    2. Welche weiteren Gründe seht ihr, weshalb der Nachfolger von Breath of the Wild im Frühling 2023 erscheinen wird?


    Pandemie, das BOTW 1 noch so gut läuft, generell kein Zugzwang. Sie nehmen sich Zeit. Ich glaube allerdings nicht, dass Nintendo den Erfolg oder Impact von BOTW 1 wiederholen kann, denn das war halt wie ein Reboot, ein Weg, der nun weitergegangen wird. Zumal der direkte Nachfolger im gleichen Stil bei Zelda nie erfolgreicher war, siehe OoT und Majoras Mask.

    Yeah! 1
    • Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar.


      Du bringst gute Punkte auf, weshalb sich die 3D Zeldas verzögert. Ich denke, dass Twilight Princess und Breath of the Wild, die beiden Cross-Gen waren, die Veröffentlichung herausgezögert wurde, damit sie zum Launch einer neuen Konsole veröffentlicht wurde.


      Ich sehe es gleich, dass Nintendo den Erfolg von BotW nicht wiederholen kann. Dafür wirkt das neue Spiel zu ähnlich und dadurch ist das theoretische obere Limit die Verkaufszahlen des erfolgreichen Launchspiel der Switch. Trotzdem erwarte ich, dass es noch immer das zweiterfolgreichste Spiel der Reihe werden kann.

      Yeah! 1
    • Zu der Sache mit Shigeru Miyamoto: Ich denke, er könnte bei den großen Zelda-Spielen bis inklusive Twilight Princess noch für solche Verschiebungen gesorgt haben, danach hat er meines Wissens aber viel weniger Einfluss auf die Zelda-Reihe ausgeübt.

      Wenn du dich darüber genauer informieren möchtest, kannst du dir gerne die Iwata-fragt-Artikel zu Twilight Princess durchlesen, in denen Miyamoto oft erwähnt wird: https://www.nintendo.de/Iwata-…-Worte-fassen-227135.html

      Die gigantische Menge an Iwata-fragt-Artikeln zu Skyward Sword habe ich mir noch nicht vollständig durchgelesen, aber ich habe die Erwähnungen von "Miyamoto" überflogen. Anscheinend hat Miyamoto hier hauptsächlich einige Verbesserungsvorschläge eingebracht, aber keine grundlegenden Veränderungen gefordert. Hier ist der Link zu diesen Artikeln: https://www.nintendo.de/Iwata-…g-mit-Umwegen-236062.html

      Yeah! 1
  • Mit Pokémon Ende 2022 hat man ja ein großes Zugpferd und da jetzt nicht mehr Zelda erscheint kann man noch 1-2 kleine Nintendo Spiele veröffentlichen


    Nintendo brauch noch Zeit für die Entwicklung

    Ich kann mir gut vorstellen das man Zelda mit sehr vielen Überstunden 2022 fertig bekommen hätte aber es ist besser ohne Überstunden


    Die Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen

    Yeah! 1
    • Ich hoffe, dass Nintendo auf die Gesundheit seiner Angestellten achtet. Da mir bisher keine Berichte bekannt sind, dass diese extrem viel Überstunden leisten müssen, bin ich zuversichtlich, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Hinsicht eingehalten werden.

    • Das war ja jetzt einfach nur eine Vermutung von mir


      Vlt will man sich auch einfach nicht unter Druck setzen

    • Ich denke ,das sie Amd-Fidelity implementieren und noch mehr Dungeons pp etc in der Welt platzieren werden. :D Zu der These Grossgen die wieder von Youtubern wild herum gestreut wird halte ich nichts. Ich gehe davon aus,das doch noch eine Switch Pro kommt und dort die Vorteile mit Botw 2 präsentiert werden.

      Yeah! 1
    • Die OLED ist noch nicht so alt und man bekommt sie auch nicht dauerhaft


      Ich brauch jetzt keine Switch Pro mehr weil es nichts ganzes wäre


      Dann lieber eine Switch 2 und gut ist

      Yeah! 1