Ntower4you

Ntower4you


‘Hallo, hört ihr mich!‘ ‘Ja, dies ist mein erster User-Cast.’ Mit den 4.0 Update von ntower ist es nun für die User ab einer gewissen Stufe möglich User-Casts zu veröffentlichen. Damit zieht in ntower ein Ranking System ein. Dies sind die ersten großen Neuerungen die es mit diesen großen Update von ntower gibt. Bisher sind dies erst mal nur Ideen von meiner Seite; aber ich hoffe das ich durch diesen Artikel die Redaktion von ntower überzeuge wenigstens über die Ideen die ich in diesen Artikel präsentiere mal drüber nachzudenken. Einige dieser Ideen sind schon lange in meinen Kopf, nun habe ich es endlich mal geschafft sie als Artikel zu veröffentlichen. Gerade die Idee der User-Cast sehe ich als spitzenmässige Idee. Denn gerade ich habe massenweise Ideen zu Artikel die ich schwer schaffe als Text raus zubringen, auch dieser Text ist in seiner Aufmachung eher schlecht als recht. Bitte seid mir in dieser Hinsicht nachsichtig.


Der Artikel dient eben hauptsächlich dazu um meine Ideen für das ntower 4.0 Update zu präsentieren. Ntower hat ja letztes Jahr sein 3.0 Update erhalten, das die Seite größtenteils enorm umgestaltet hat, was einige gut fanden und andere schlecht. Ich war von Anfang an ein Befürworter des 3.0 Updates da es gerade die Spezials besser eingebettet hat, sowie auch einige neue Funktionen für die User-Blogs freigeschalten hat.


In meiner Idee zum 4.0 Update geht es aber mehr um den Unterbau von ntower und rückt die User mehr in den Vordergrund daher auch Ntower4you. Denn gerade die ntower Community macht für mich ntower zu den was ntower jetzt ist. Ntower ist für mich die Nintendo Seite zum Mitmachen! Dies beweisen einige User jetzt schon perfekt, z.B: XenoDude mit seiner Rating-Blogreihe in den die ntower Community für gewisse Spiele abstimmt. Auch das Community-Blog-Projekt von Maluigi | Leon hat eindrucksvoll gezeigt das sich verschiedenen Autoren zu einen Blog zusammen trommeln lassen. Gerade für diese Aktion dafür ein Danke.


Damals war auch ich bei diesen Blog-Projekt dabei, und ich weiß das meine Reaktion nach den veröffentlichen Artikel erst mal ernüchtern waren. Dies war damals falsch, dafür möchte ich mich nun im Nachhinein entschuldigen. Die Ernüchterung ist damals deshalb entstanden, da die Zeit die man für den Artikel aufgewändet hatte leider nicht so rüberkamm wie man dachte. Nun sehe ich die Sache anders und bin froh drüber bei diesen

Projekt teilgenommen zu haben und würde falls es meine Zeit erlaubt gerne wieder bei so einen Projekt teilhaben.


Aber auch in den vielen Forums von ntower merkt man den Community Gedanken, ich möchte hier das von mir ins Leben gerufen Forum ‚Mein erstes Game - Thread‘ hier noch einmal aufzeigen, in den verschiedene User von ihren ersten Game reden und aufzeigen was sie als erster gespielt haben. Hier noch einmal ein großes Danke an alle die sich in diesen Thread eingetragen haben.


Besonders lobenswert von ntower finde ich es das jeder User egal wie lang er bei ntower schon angemeldet ist, auch ein neuer User, schon Blogs schreiben kann und veröffentlichen darf. Dies ist nicht bei allen Magazinen so. Bei den meisten muss man erst gewisse Dinge getan haben damit man dies darf. Hier finde ich ntower löblich, den so kommen von Anfang an schon viele Interessante Artikel zu lesen.


Wobei es auffällt das meistens die gleichen User Blogs veröffentlichen. Dennoch erfreut es mich wenn ich mal einen Blog von einen anderen User zu lesen bekomme. Z.B von AinoHinode die mit ihren Zelda Blog etwas neues hier geschaffen hat.


Nun möchte ich aber auf meine Idee von ntower 4.0 zurück kommen, bei den es neben den User-Blogs auch noch die User-Cast die sich auch mit den Artikel verbinden lassen, aber auch alleine argieren können. Denn ich sehe es manchmal einfacher einen Podcast zu veröffentlichen als einen Blog zu schreiben. Vielleicht tun sich auch andere Leute mit einen Podcast einfacher als mit einen Text.


Gerade wenn ich einen längeren Kommentar schreibe merke ich wie aufwändig das ganze ist. Auch dieser Blog wäre als Podcast für mich einfach zu realisieren gewesen wie nun als Blog. Gerade deshalb merkt man das er eher Schlecht als Recht ist!


Die User-Cast würde ich aber nicht gleich jeden Neuen User zur Verfügung stellen, sondern hier würde ich wie die anderen Magazine es machen diese Möglichkeit an Bedingungen knüpfen. Z.B: Man muss erst mal eine gewisse Anzahl an Kommentaren abgeben. Oder zuerst muss ein Text-Blog veröffentlicht werden bevor man einen Podcast veröffentlichen darf.


Damit man eben weis ob man nun Podcast veröffentlichen darf würde ich ein Ranking-System einbauen, dies auch erklärt wir in einer

separat stehenden Artikel den man bei ntower einlesen kann. Somit gibt es verschiedene Stufen die man als User erreichen kann, die eben gewisse Funktionen wie eben die Möglichkeit Podcasts zu veröffentlichen frei schalten.


Ich würde beim den Ranking-System sogar so weit gehen das User sogar bei einer gewissen Stufe User-Videos veröffentlichen dürfen.

Auch exklusive Preise sowie Geschenke kann man an die Ranking Stufen knüpfen lassen. Hier gibt es einige Möglichkeiten.


Mithilfe dieser ganzen Möglichkeiten wird ntower noch vielfältiger es gibt noch mehr unterschiedliche Blogs,Casts und Viedos. Die allen ntower Usern sowie der ntower Community als auch ntower als Webseite weiter voranbringt. Damit würde ntower noch größer sein als Magazin sowie Webseite.


Deshalb hoffe ich das wenigstens über die hier gennanten Ideen drüber nachgedacht wird und überlegt wird ob dies möglich ist zum umsetzen.


Ich würde mich über euere Kommentare zu meinen Ideen freuen, sowie über weiter Ideen von euerer Seit was ihr euch von

ntower 4.0 wünscht.


Kommentare 10

  • Vielen Dank Haby für diese Idee.

    Ich erinnere mich gerne an das Community-Blog-Projekt, welches Maluigi organisiert hat, zurück.


    Grundsätzlich finde ich die Idee gut, auch wenn ich sie kaum nutzen werde, weil ich weder das Equipment noch den Dialekt dafür habe (ich glaube kaum, dass ihr mich mit meinem Schweizer Dialekt zuhören möchtet ;) )


    Ich würde natürlich gerne solche User-Casts anhören, falls dies umgesetzt und genutzt wird.

    Herz 2
    • Ach na ja Bayrisch und Sweitzerisch; ob hier viel unterschied ist! ;):D


      > Wäre mal intressant wie viele User auf solche User–Cast interesse hätten !? / Wäre vielleicht mal eine Frage für die Umfrage der Woche!

      Haha 1
    • Da ich doch längere Zeit in München gelebt habe, finde ich doch, dass es ziemlich ein Unterschied gibt. Bei "Schweizerisch" kommt es jedoch stark auf den jeweiligen Dialekt an und ob ich versuche Hochdeutsch zu sprechen.


      Du könntest nachträglich noch eine Umfrage für diesen Blog erstellen.

    • München ist nicht Bayern mein guter8). / Damit will ich sagen, das ausserhalb von München gerade in Niderbayern sich der Dialekt sich mit einigen Schweitzer Kantonen ähnlich anhört! Da ich mal in Einsideln war, weiß ich das Sweizerisch und Bayrisch sich sehr ähnln.


      Gut das ich beides nicht kann:). Bin hier einfach zu Hochdeutsch:):thumbup:.

      Yeah! 1
  • Interessante Idee und gibt sicher auch welche für die das ne gute Sache wäre,

    ich persönlich habe kein Interesse an Audios oder Videos - ich lese lieber, geht schneller und ist einfacher langweilige Passagen zu überspringen.
    Von User-Rankings halte ich gar nichts.

    Wie @Antiheld schon geschrieben hat wäre aber die Kostenfrage wohl eh etwas was das Ganze komplett blockiert, wer Audios oder Videos hier posten will sollte wohl einfach über einen Blog darauf aufmerksam machen und wer Interesse hat wird das dann schon konsumieren.

    Yeah! 2 Herz 1
  • Die Vision ist ganz nett. Ich glaube aber nicht, dass das so realisierbar ist. Exklusive Preise und Geschenke müssen erst einmal finanziert werden. Darüber hinaus ist es so, dass auch die Betreuung und Organisation viel zu aufwendig wäre.


    Weiterhin ist es bei Audio- und Video-Inhalt so, dass das die Serverkosten für ntower extrem in die Höhe schießen lassen würde, wenn viele User dieses Feature nutzen. ntower lädt ja noch nicht mal seine eigenen Videos hier hoch. Sie laden ihr Videos auf ihren Youtube-Channel und verlinken sie hier. Ich glaube nicht, dass man dann den Speicherplatz hat, dass User massenhaft ihren Videos hier hochladen. Das würde ntower finanziell ruinieren.

    Und die Videos hochladen und einfach in einem Post-Verlinken, dass kann man auch jetzt schon machen. Das ist die Methode, die sowohl ntower selbst verwendet als auch die, die User schon in ihren User-Blogs verwendet haben.


    In abgespeckter Form gilt beides auch für Audio-Podcasts. Einerseits würde auch das bei aktiver Nutzung den Server zu stark belasten. Andererseits kann man auch jetzt schon einen Podcast aufnehmen, woanders hochladen und dann eine Verlinkung dazu in einem Blog-Pst erstellen.


    Das größte Problem sehe ich aber bei aus der User-Seite. Einerseits ist die Produktion von Audio- und Video-Inhalten für die meisten eine große Hürde. Viele wollen weder ihr Gesicht vor der Kamera zeigen, noch wollen sie Audio-Podcasts von sich veröffentlichen. Selbst wenn sie es wollen, stellt sich halt die Frage, wie viele User das können.

    Andererseits würde ich sowas als User niemals bei ntower veröffentlichen. Es ist aus User-Sicht schon sinnvoll, einen Blog-Post hier zu schreiben. Denn die Alternative ist es einen eigenen Blog zu veröffentlichen. Das ist extrem viel aufwendiger zu realisieren, weil man sich da um extrem viel selbst kümmern muss. Und auch ist es so, dass ein User-Blog bei ntower automatisch eine gewisse Anzahl an Klicks bekommt. Immerhin hat ntower ja nicht gerade wenige User und neue Blog-Posts sind auf der Startseite gelistet. Gerade wenn man bei 0 anfängt, hat man dort somit weitaus weniger Aufwand und gleichzeitig weitaus mehr Klicks, als wenn man das komplett auf eigene Faust macht.

    Das ist bei Podcasts und Videos anders. Die Videos lädt man bei YouTube hoch. Das heißt,auch dort lädt man nur hoch und Hosting etc. wird für einen übernommen. Zwar hat man als Neuling auch da Probleme Klicks zu bekommen, aber selbst wenn man schon das YouTube-Video hier in einem Blog-Post verlinkt, hat man mehr als wenn man nur bei ntower hostet. Wenn man irgendwann Erfolg hat, ist man unabhängig von ntower, kann monetarisieren... Auch hat man so mehr Kontrolle über den Content. Man kann selbst Kommentare löschen, das Video löschen und und und. Das heißt, es hat erhebliche Nachteile, wenn man bei ntower hochlädt. Ähnliches gilt für Podcasts.


    Kurz gesagt, ich glaube nicht, dass es von ntower finanziell als auch von den Kosten realisierbar wäre. Und da ist noch nicht mit berücksichtigt, dass es auch rechtlich Konsequenzen haben könnte.

    Und aus Userseite würden das so wenig Leute nutzen, dass es sich nicht lohnt solch ein aufwendiges System umzusetzen. Und eine Umsetzung mit wenig Aufwand wäre es Videos und Podcasts einfach als Blog-Post zu verlinken und das geht jetzt schon.

    Herz 1 Yeah! 2
    • Danke dir @Antiheld für diesen Kommentar<3. Mit den Aussagen hast du vollkommen recht!; dies war mir auch so schon bewusst als ich diesen Artikel veröffentlicht habe. Dennoch wollte ich meine Ideen mal hier anbringen.


      Sehe es aber wie in der Aussage beschrieben, der Kosten–Nutzenfaktor ist ein erhebliches defizit! Da wahrscheinlich die Resonanz hier sehr gering ist.

    • Ich finde aber auch als der der die Motivation hat den Content zu produzieren, wäre es keine gute Idee das zu machen.


      Überleg dir doch mal wie viel Aufwand es wäre einen Blog zu machen. Da vergeht viel Zeit und auch Kosten bis du auch nur das erste Wort schreiben kannst. Bei ntower kannst du direkt loslegen.

      Aber bei Video und Audio ist es anders. Du kannst ja einfach den Content produzieren, woanders veröffentlichen und dann einen ntower-Blogpost darüber machen. Das gab es ja auch früher schon von anderen Usern.


      Ich finds richtig cool, dass du die Motivation hast, sowas zu machen. Aber das kostet dich ja auch Mühe und Arbeit. Und gerade dann solltest du dich fragen, ob du damit nicht dein "eigenes Ding" aufziehst und sowohl mehr Publikum damit findest, als auch mehr Freiheit und Kontrolle hast.


      Wenn du eine Möglichkeit willst deine Audio-Aufnahmen hier zu teilen ohne viel Aufwand zu haben, dann kannst du dir ja einen kostenlosen Account bei Dropbox, Google-Drive... machen dort deinen Cast als MP3-Hochladen und diesen dann in einen ntower-Userblogpst verlinken.

      Du kannst aber auch nen richtigen Podcast aufziehen und ihn zusätzlich bei all den Podcast-Diensten hinterlegen und somit viel mehr Publikum damit haben und immer noch bei ntower verlinken. Dann kann die Community hier immer noch (wenn die User Interesse an deinem Content haben) darauf eingehen und hier posten. Dennoch hast du dein Potenzial und deine kreative Energie viel mehr nach außen gelassen und kannst so damit mehr erreichen.


      EDIT: Ich sehe ja gerade in deinem Profil, dass du Wirtschaftsinformatiker bist. Dann sollten die technischen Hürden für ne "richtige" Veröffentlichung als Podcast für dich ja machbar sein. :)

      Herz 1 Yeah! 1
    • Das es einfach ist einen Podcast zu veröffentlichen, ist mir bewusst.

      Mir ging es in diesen Artikel einfach nur mal drum diese Idee hier zu teilen, und die Resonanz hierzu aufzunehmen. / Wie gesagt:

      Deine gennanten Punkte habe ich damals wie ich diese Idee hatte auch schon bedacht, dennoch habe ich Sie hier mal angebracht!


      Ich gebe dir Recht, es ist viel besser den Podcast generell zu machen und ihn hier zu teilen. Allein schon das man somit unabhängiger ist, ist ein großer Faktor!

  • Klingt nach einer interessanten Vision. Ob sich das umsetzen ließe, schwer zu sagen. Wird wohl nur das Team beantworten können.

    Theoretisch könnte jeder ja auch so selbst Videos auf seinem Youtube-Channel hochladen und diese in einen Ntower-Blogartikel einbinden. Man braucht halt halbwegs taugliche Ausstattung wenn man Audio bzw. Video aufnehmen will. Und dann noch die Software und die Skills (selbst bei manchen Blogs merke ich wie gut manche designt sind). Aber User-Ranking oder Gewinne, könnten sicher auch in manchen Fällen für Diskussionen oder Problemen sorgen (z. B. Trolle könnten Rankings schlechtmachen).


    Ich persönlich würde bei User-Casts weder in der Seite des Veröffentlichenden, noch auf der Seite des "Publikums" sein, da mir reine Audio-Inhalte, sofern sie keine Musik sind, gar nicht zusagen und ich solche Inhalte überhaupt nicht im Gedächtnis behalten kann, selbst wenn ich die Zeit dafür hätte (ich lese schneller als ein aufgenommener Text anzuhören wäre). Bei Videos ist das dann schon wieder etwas anderes. Vor allem qualitative Videos, wie ich sie gerne zu Zelda-Theorien z. B. von Commonwealth Realm, Zeltik oder Nintendo Black Crisis schaue, bleiben mir sehr gut im Gedächtnis.


    Aber ich schreibe und lese auch gern. Wobei fürs Schreiben mir dann doch oft die Zeit fehlt, insbesondere um die Grundlagen für das Geschriebene zu sammeln. Ich habe da bei meinen Sachen schon gewisse Qualitätsansprüche. Anfangs habe ich Blogs sehr ungern gelesen, aber immer wieder sind da ein paar schöne Blogs dabei, selbst wenn es einzelne Themen sind. Es ist auf jedem Fall eine schöne Abwechslung und ich finde es auch gut, dass hier jeder User quasi direkt Blogs schreiben kann.


    Ich glaube das einzige technische Update, das ich mir wünschen würde, ist ein kleiner Fix für die Spielesuche, den ich bei Gelegenheit mal in die Vorschläge packe, falls er nicht schon geäußert wurde. So bin ich ich ganz zufrieden mit ntower und freue mich auch über die gute Community. :)

    Herz 2