
Willkommen zurück zu diesem Blog! Ein weiteres Mal blicken wir in die Glaskugel und malen uns aus, was Nintendo für das nächste Jahr geplant haben könnte. Bereits im letzten Jahr hatten wir über das Nintendo-Jahr 2022 spekuliert, wo sogar einiges zur Realität wurde.
Zuallererst schauen wir natürlich auf das Jahr, in dem wir uns befinden und welche Spiele uns dort erwarten beziehungsweise erwartet haben:
Pokémon-Legenden: Arceus, Triangle Strategy, Kirby und das vergessene Land, Nintendo Switch Sports, Mario Strikers: Battle League Football, Fire Emblem Warriors: Three Hopes, Live A Live, Xenoblade Chronicles 3, Splatoon 3, Mario + Rabbids: Sparks of Hope, Bayonetta 3, Pokémon Karmesin und Purpur (hoffentlich auch noch ein Zelda-Port).
Außerdem verspreche ich mir für dieses Jahr noch den Einzug der Game Boy-Spiele in den Online-Service von Nintendo sowie weitere Nintendo 64-Spiele. Nebenher gibt es ja noch Updates zu Mario Kart, Mario Strikers oder Nintendo Switch Sports. Auf eine neue Konsolenrevision brauchen wir nicht hoffen, eher auf Spezialeditionen wie zu Splatoon 3 oder im November zu Pokémon.
Schauen wir nun aber etwas weiter in die Ferne und erblicken das Jahr 2023. Was könnte wann erscheinen, was wird wirklich eintreten und was denkt ihr könnte noch so kommen. Wie immer sollte man diese Liste mit Vorsicht betrachten, es sind alles persönliche Wünsche. Fangen wir an:
Januar/Februar:
Für gewöhnlich sind diese Monate immer etwas ruhiger, sodass wir hier eher weniger einen großen "Bangertitel" erwarten sollten. Was allerdings wirklich eintreten könnte, ist die finale Veröffentlichung von Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp. Dieses Spiel sollte ja bereits im Dezember 2021 schon erscheinen und hatte sehr viel Pech mit seinen Releaseterminen. Es wäre ein entspanntes Spiel, was zum Start eines neuen Kalenderjahres passen würde.
März:
Mit Metroid Dread hat Nintendo den Phönix aus der Asche beschworen in 2021. Beziehungsweise die Kopfgeldjägerin aus der Asche. Folglich haben die Retro Studios mit Metroid Prime 4 ein verheißungsvolles Mega-Spiel in der Entwicklung, aber wie wäre es vorher mit einem anderen Spiel, um euch den Mund wässrig zu machen. Ich spreche hier ein weiteres Mal vom Dauergerücht, der Metroid Prime Trilogy. Dieses verfolgt uns ja bereits seit Anfang der Konsolen-Ära und ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur heiße Luft ist. Die ersten drei Ableger nochmal in optimierter Art zu erleben, bevor der brandneue Ableger erscheint wäre doch ein Kaufgrund!
April:
Hier haben wir einen Monat, der immer etwas ruhiger sein kann. Passend zu diesem Umstand wünsche ich mir persönlich eine Umsetzung von Tomodachi Life auf die Nintendo Switch. Es gilt als eines der beliebtesten Spiele vom Nintendo 3DS und würde sich perfekt für die Hardware machen. Nachdem es ja schon Miitopia und Miis in Nintendo Switch Sports gibt, wäre das ein schlauer Schachzug auch verkaufstechnisch.
Mai:
Bereits vor einigen Woche gab es erste Leaks und Bilder zum nächsten großen Ableger der Fire Emblem-Reihe. Mit dem Namen Fire Emblem Engage könnte ebendieses Spiel im kommenden Jahr endlich erscheinen, sodass auch genügend Abstand zu Fire Emblem Warriors: Three Hopes herrscht. Dazu kann man auch wieder einen Erweiterungspass erwarten, der vielleicht auch eine Zusatzstory bietet.
Juni:
Eine der neuesten Marken von Nintendo ist schon komplett in Vergessenheit geraten. So zumindest hab ich das Gefühl. Bereits im Jahr 2017 erschien sie und stellte sich als ein spaßiges Kampfspiel heraus, was allerdings nur wenig Umfang bot. Ein Jahr lang erhielt es darauffolgend Updates sowie einen Auftritt in Super Smash Bros. Ultimate. Ich finde es wäre langsam wirklich an der Zeit für den Nachfolger ARMS 2. Im Sommer erscheinen meist lockere, bunte oder sportliche Spiele von Nintendo, sodass es perfekt hierfür wäre. Ich stelle mir da einen richtigen Storymodus sowie neue Charaktere und Arenen vor, die das Spiel einen ähnlichen Hype verpassen wie Splatoon zu seiner Zeit.
Juli:
Doppelschlag im Juli! Bereits Splatoon 2 erhielt mit der Octo Expansion ungefähr ein Jahr nach Launch eine sehr große und schwierige Erweiterung. Ähnliches kann ich mir auch sehr gut für Splatoon 3 vorstellen, welche ebenfalls im kommenden Sommer erscheint.
Auch wird es langsam mal Zeit für einen Release von Pikmin 4. Seit 2015(!) warten wird bereits auf den nächsten Eintrag in diese Simulationsreihe und wurden bisher noch nicht erhört. Lediglich gab es einen kleinen Plattformer für den 3DS, Pikmin Bloom für das Smartphone und einen soliden Port von Pikmin 3 auf die Nintendo Switch. Wann wenn nicht dann Nintendo?
August:
Platinum Games zählt in meinen Augen zu den Studios, die die Nintendo Switch am besten unterstützen. Nach der Veröffentlichung von Babylon's Fall für die PlayStation sowie Bayonetta 3 für die Nintendo Switch, ist der Weg frei für den Ausbau einer weiteren IP, die sich Nintendo angeeignet hat. Die Rede ist hier von Astral Chain 2. Für mich eines unterschätztesten Actionspiele aus dem Jahr 2019, dass dadurch noch viel mehr Liebe erfahren könnte. Die Story wirkt noch nicht vollständig abgeschlossen und kann weiter an Fahrt aufnehmen.
September:
Eines meiner liebsten Franchises von Nintendo ist Xenoblade Chronicles. Vor allem auf der Nintendo Switch erfährt sie so viel Liebe und Mühe von Monolith Soft, sodass am Ende des Erweiterungspasses von Xenoblade Chronicles 3 eine ähnlich große Storyerweiterung kommen wird, wie beim Vorgänger. Dies könnte Anno 2018 den Monat füllen.
Oktober:
Letztes Jahr war der Geburtstag von Donkey Kong. Jeder hat an diesen gedacht, außer Nintendo, so scheint es zumindest. Es wäre langsam aller höchste Zeit für ein neues Donkey Kong Country 6, welches uns wieder durch knackig schwere Sprungpassagen hetzt. Schon Tropical Freeze war ein Meisterwerk und hatte gute Verkaufszahlen, warum lassen sie sich dann so viel Zeit? Gibt den Affen endlich Zucker!
Auch erwarte ich für 2023 kein neues Pokémon-Spiel. Der Grund ist Karmesin und Purpur, welche ähnlich wie Schwert/Schild eine große Erweiterung erhalten werden. Neue Gebiete, Rückkehr von Pokémon sowie einige neue kann ich mir wieder sehr gut vorstellen. Geschichte wiederholt sich nun mal.
November/Dezember:
Ein Thema, was mir zu den Ohren heraushängt, ist die Nintendo Switch Pro oder wie man sie auch nennen möchte. Ich erwarte sie zum Weihnachtsgeschäft 2023 als Überleitung zur nächsten Konsolengeneration (mein Tipp Anfang 2025). Damit sich diese neue Hardware auch verkauft, braucht es natürlich einen zugkräftigen, großen Blockbuster-Titel hierfür. Ja es wird meines Erachtens The Legend of Zelda: Breath of the Wild 2 werden, von dem ich absehe, dass es noch ein weiteres Mal verschoben wird. Dann erscheint es aber wirklich, versprochen! Ich freue mich auf neue Amiibo sowie einen Erweiterungspass für 2024.
Auch wissen wir schon worauf wir uns in 2024 und darüber hinaus freuen dürfen:
Metroid Prime 4, Fire Emblem Echoes, 2D-Zelda-Remake, Super Mario Odyssey 2, Captain Toad 2, Mario Sports 3 sowie Rhythm Paradise
Wichtig!: Alles basiert nur auf meiner eigenen Spekulation, ich bin keiner Leaker oder sonstiges. Darum genießt meine Fantasie und lasst euren Wünschen hier freien Lauf.
Wie hat euch dieser Artikel gefallen? Hab ich euch etwas hypen können? Schreibt mir was ihr für realistisch haltet oder ihr euch noch wünschen würdet!
Kommentare 17
LegendaryFabii Autor
Update:
Pikmin 4 kommt wirklich im Juli
Zelda TOTK früher als ich es erwartet habe im Mai
Fire Emblem Engage ebenfalls früher
Metroid Prime Remastered im Februar (März physisch)
Advance Wars im April
Xenoblade 3 DLC-Finale schon im April
Unerwartet:
Kirby: Return to Dreamland Deluxe im Februar
Octopath Traveler II im Februar
Bayonetta Origins im März
Fantasy Life i in 2023
Neues Professor Layton
Super Mario RPG im November
Super Mario Bros Wonder im Oktober
Neues Wario Ware im November
Baten Kaitos im September
Meisterdetektiv Pikachu 2 im Oktober
Haby
Dieses mal ist mein Kommentar hierzu so lange geworden, das ich ihn in einem extra
Artikel ausgegliedert habe. ( Kommentar zu ‘Nintendo in 2023‘ ) Bin gespannt was wir nächstes Jahr wirklich alles bekommen.
Haby
@XenoDude: Ich würde es schade finden wenn sowohl der Samurai Action Titel als auch die Fantasy Action RPG von Monolith Soft eingestampft worden sind. / Beides wären nämlich Neue IP‘s gewesen die Vielfalt in Nintendo‘s Ökosystem gebracht hätten.
Das Scheitern der Wii U wird von vielen in Zusammenhang gebracht damit das es größtenteils nur Jump–n–Runs gab. / Daher sollte sich Nintendo bemühen selber mehr
unterschiedliche Titel zu veröffentlichen. Was ihnen bisher gut gelungen ist.
Ich hoffe das Nintendo auch nächste Jahr es wieder schafft in jeden Monat 2 Titel zu veröffentlichen. –> Dieses Jahr haben sie dieses sehr gut geschafft, in fast jeden Monat 2 Titel zu veröffentlichen. ( NTO–Exclusive Switch Games )
XenoDude
Natürlich hoffe ich auch, dass wir noch beide Titeln erhalten werden.
Ich denke, dass das Scheitern der Wii U hauptsächlich daran lag, dass das Pad bereits bei Release billig und alt gewirkt hat, im Vergleich zu beispielsweise einem iPad. Zudem gab es eine Verwirrung zu der Wii, da doch einige dachten, dies sei die gleiche Konsole.
Das es nur Jump 'n' Runs auf dem System gab, lag nach meiner Auffassung eher daran, dass Nintendo relativ bald die Konsole aufgegeben hat und einige Spiele wie beispielsweise BotW auf das nächste System veröffentlicht hat. Deshalb wurden einfach zu entwickelnde Spiele darauf veröffentlicht.
Sollte kein außerordentliches Ereignis wie eine Pandemie stattfinden, wird uns Nintendo auch in 2023 regelmäßig mit Spielen versorgen.
Haby
Wissenswertes:
2022 ist das erste Switch Jahr ohne Super Mario Jump–n–Run Game, sprich kein
2D / 3D Super Mario Game. / Was mich auch sehr freut, da es eh genug Jump–n–Runs bei Nintendo gibt. | Mit Super Mario 3D Allstars gab es eh eine Collection
mit 3 Super Mario Spielen, neben den anderen Super Mario Games tut es uns gut wenn wir dieses Jahr kein Super Mario bekammen. / Dennoch ist dies ein Novum.
Da aber der Super Mario Film auch verschoben worden ist, und ich immer noch der Meinung bin das wir ein Game zum Film bekommen; gehe ich stark davon aus das dieses Zeitgleich mit den Super Mario Film erscheint.
Intressant ist auch was aus, der Fantasy Action RPG IP von Monolith Soft geworden ist! Ob wir hier mal was hören oder sehen!
Ob und wann wir von Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp was sehen hängt vom Krieg ab! Daher ist dieser Titel schwer einzuschätzen wann dieser erscheinen wird; daher werde ich diesen in meiner Voraussage ignorieren!
Ich hoffe aber das Wayforward weiterhin Auftragsarbeiten von Nintendo bekommt und mit Nintendo zusammen arbeiten darf. / In meinen Augen passt dieses Studio perfekt zu Nintendo.
XenoDude
Möglicherweise sind wir von einem weiteren Super Mario Titel in 2022 verschont worden, weil, wie du es bereit erwähnt hast, der Film in 2023 erscheinen wird und dazu zeitgleich ein Spiel erscheinen würde. Es wäre möglich, dass von dieser Synergie der Film und das Spiel gegenseitig enorm profitieren könnten.
Momentan erwarte ich nicht mehr, dass das Monolith Spiel, welches du erwähnt hast, erscheinen wird. Es ist nicht ungewöhnlich, dass viele Konzepte von potentiellen Spielen nicht umgesetzt werden. Trotzdem bin ich froh, dass Monolith Soft offensichtlich bei Nintendo freie Hand geniesst, welche Spiele sie veröffentlichen dürfen.
Haby
Links:
Fire Emblem Engage Leake:
https://www.ntower.de/news/80189-fire-emblem-leaks-zum-nächsten-serienteil-verdichten-sich-zunehmend/
Good–Feels Action Titel:
https://www.ntower.de/news/698…n-seines-neuesten-titels/
Forever Entertainments Publishing Deal:
https://www.ntower.de/news/75496-forever-entertainment-neue-vertragsschließung-zwischen-der-tochtergesellschaft-f/
Bandai Namco's 3D Action Remake Auftragsarbeit:
https://www.ntower.de/news/790…nes-3d-action-titels-von/
XenoDude
Vielen Dank Haby für das Zusammentragen dieser Links. Ich war mir nicht über all diese bewusst. Jenes Spiel von Good-Feel hätte bereits in 2021 erscheinen sollen. Ich hoffe, dass dieses Spiel noch etwas mehr Entwicklungszeit benötigt hat und nicht eingestampft wurde.
mikera
Wie wäre es eigentlich mal mit einem neuen Wario Land? Das letzte klassische Wario-Spiel kam 2008. Dafür hätte ich Pikmin 4 rausgenommen; gab ja gerade erst den Switch-Port.
LegendaryFabii Autor
hatte ich erst in Betracht gezogen, aber schätze mal Nintendo wird weiterhin nur WarioWare produzieren
XenoDude
Wie jedes Jahr freue ich mich auf diesen Blog und ich bin dir dankbar, dass du dir die Zeit genommen hast, diesen zu verfassen. Ich habe kurz den Blog über 2022 nochmals überflogen und festgestellt, dass du doch mit einigem ziemlich richtig lagst. Beispielsweise ist tatsächlich ein Kirby Spiel im März 2022 erschienen.
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn im Herbst 2022 Gameboy Spiele im Online Service erscheinen würde. Falls dies der Fall wäre, würde ich mir wünschen, dass man wählen kann, ob man die Spiele in den original Farben oder in den Super Game Boy Farben Spielen kann.
Es ist nur eine Frage der Zeit bis Advance Wars erscheinen wird. Der von dir vorgeschlagene Zeitpunkt halte ich sehr wohl als realistisch, da ich nicht mehr erwarte, dass das Spiel noch in 2022 veröffentlicht wird.
Ein HD Remake von Metroid Prime Trilogy würde ich bei Launch kaufen. Jedoch halte ich es eher für realistischer, dass nur der erste Teil herausgegeben wird.
Ja, ich bin auch erstaunt, dass noch kein Tomodachi Life auf der Switch erschienen ist. Schliesslich war es das 11. erfolgreichste Spiel der 3DS und hat sich 6.69 Millionen Mal verkauft.
Ich kann mir auch gut ein neuer Hauptableger von Fire Emblem vorstellen. Ich würde ausschliessen, dass ein Remake eines früheren Teils veröffentlicht wird.
Ich schliesse hingegen aus, dass Arms 2 und Astral Chain 2 erscheinen werden, dafür waren beide Spiele kommerziell zu wenig erfolgreich.
Die Erweiterungen von Xenoblade Chronicles 3 und Pokémon Karmesin und Purpur werden wie das Amen in der Kirche in 2023 veröffentlicht.
Ein Ableger von Donkey Kong Country 6 halte ich ebenfalls für realistisch, auch wenn ich erwarte, dass ein Donkey Kong in 3D zurzeit entwickelt wird. Ich würde mich darüber freuen, da mir Super Mario Spiele in 3D und Kirby Spiele in 3D deutlich mehr zusagen, als Spiele der beiden Reihen in 2D.
Ich erwarte auch, dass der Nachfolger von Breath of the Wild nochmals verschoben wird. Es ist sogar möglich, dass das Spiel nochmals um ein Jahr verschoben wird, um im Frühling 2024 gemeinsam mit dem Launch des Nachfolgers der Switch veröffentlicht wird. Auch deine Variante, dass es Ende 2023 mit einer Switch Pro erscheinen wird, halte ich für realistisch, wenn Nintendo tatsächlich plant, den Nachfolger der Switch erst in 2025 zu veröffentlichen.
LegendaryFabii Autor
Die Chipkrise soll ja noch bis mindestens 2024 anhalten, sodass Anfang 2025 fast schon der beste Zeitpunkt wäre für die neue Generation (und dann ein neues Mario Kart).
beim 3DS kam nach 2 neuen Ablegern zum Schluss auch ein Remake

Zu Astral Chain würde ich es eher weniger so sagen. Spiele von Platinum Games sind schon ein Erfolg, wenn sie über eine Million erreichen. Dementsprechend könnte Astral Chain 2 gar nicht so unwahrscheinlich sein, da es sich in Relation wieder solide verkauft hat
ARMS 2 wäre so ein persönlicher Wunsch, weil es so viel Potenzial birgt. Ein Fire Emblem Echoes kann halt wirklich kommen
Das Problem ist, wenn sie nur Metroid Prime 1 Remaster bringen, müssten sie die anderen beiden auch noch bringen, damit man auf dem aktuellsten Stand ist für Prime 4. Man müsste also alle 4 Ableger innerhalb von 2 Jahren bringen, damit man den Faden nicht verliert. Trilogy wäre da schlauer, aber Nintendo ist halt Nintendo. Alles einzeln würde auch nach deren Prinzip funktionieren xD
Ich glaub immernoch an Wind Waker HD/Twilight Princess HD, bis das Jahr rum ist
XenoDude
Um das Risiko von zu wenig erhältliche Konsolen bei Launch der nächsten Konsole könnte tatsächlich dazu führen, dass diese später als geplant veröffentlicht wird. Deshalb schliesse ich den Launch in 2025 nicht komplett aus, dennoch habe ich trotzdem das Gefühl, dass diese in 2024 erscheinen wird. Beispielsweise wird XC3 und MK8D mit weiteren Inhalten versorgt werden bis Ende 2023. Ich finde, dass es nicht Zufall ist, dass es bei beiden zu diesem Zeitpunkt enden wird, da die neue Konsole im Jahr darauf in den Startlöcher steht. Sollte jedoch der Nachfolger der Switch erst in 2025 erscheinen, dann ist es sogar realistisch, dass die Switch die meistverkaufte Konsole aller Zeiten wird.
Bei Metroid Prime 4 könnte Nintendo ein Video zu Beginn des Spiels zeigen, was bisher geschehen würde, damit müssten sie die anderen Ableger nicht veröffentlichen. Ich hoffe natürlich trotzdem auf die Trilogy.
Ich würde mich auch über Wii U Ports von TLoZ WW und TP freuen. Ich könnte mir vorstellen, dass Nintendo bei einer weiteren Verschiebung vom Nachfolger von BotW als Trost mitteilt, dass sie stattdessen die beiden erwähnten Spiele veröffentlichen, um die Wartezeit erträglicher zu machen.
Haby
Empfinde deine Jahresvorausblick Artikel , @LegendaryFabii als zu verfrüht; dieses mal sogar früher wie die letzten malle! Ich halte durchaus eine September Direct von Nintendo für möglich!! Auch wenn sie jetzt viel über Twitter angekündigt haben! Wieso sie dies alles nicht in einer Direct zusammen gefasst haben ist für mich auch unverständlich, aber Nintendo macht gerne unverständliche Sachen.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Intressant fand ich auch @XenoDude's 2022 = 2017 Vergleich, und er hat recht,
man kann 2022 mit 2017 vergleichen, den so Game stark war Nintendo schon lange nicht mehr. / @Psychal hat hier sogar weiter gedacht und sieht ein 2023 =
2019 für denkbar. |
Ich schließe aber diesen Gedanken aus, und denke das Nintendo eher versucht,
ein 2023 = 2017 zu desingen! Das so etwas möglich ist werde ich später genauer erläutern.
Nun möchte ich mich erst mal bei dir @LegendaryFabii für diesen Artikel bedanken; und wie du ja list gebe ich wie die letzten Male meinen Senft dazu.
Viele Entwicklerstudios die ich in meinen Artikel NTO 2022 bennant habe, haben
ja genau ihres geliefert. Daher kann man sagen das dies alles so eingetretten ist.
Somit kann man auch sagen von welchen Teams nächstes Jahr was kommen könnte. / Aber es wird keine NTO Vorausschau geben zu 2023.
..
Meine Vermutungen / Wünsche werde ich per Kommentar mitteilen.
LegendaryFabii Autor
Naja wenn man mal so schaut was sie angekündigt haben, kann ich bisschen verstehen, warum sie es splitten


Ja ich hatte erst gestruggelt, ob ich diesen Artikel überhaupt machen sollte dieses Jahr. Gefühlt wissen wir abseits von Zelda BotW 2 null über 2023. Aber gerade deswegen wollte ich nutzen und einfach mal paar Namen reinwerfen, was noch kommen könnte
Abändern kann ich ja hinterher noch
Haby
Bin dir ja dankbar das du den Artikel machst, nur solltest du dir überlegen ihn erst im Oktober zu machen oder/ und ihn zu veröffentlichen. | Mit den Juli ist ja gerade erst mal die erste Jahreshälfte des Jahres um. / Da es auch oft im September eine Direct von Nintendo gab; hättest du diese auch im Oktober besser mitgenommen.
Dennoch liebe ich diese Jährlichen Artikel von dir und freu mich immer auf dem nächsten.
Danke dir dafür. 
Ich liebe es darüber zu spekulieren sowie die Wünsche zu bennenen für das nächste Jahr. ^ In den oberen Kommentar wollte ich nur ein kurzes Statment generell zu den Artikel abgeben, die Möglichkeiten Liste von mir kommt noch, nur geduld.

XenoDude
Ich finde es super, dass du den Artikel bereits jetzt veröffentlich hast. Dadurch ist deutlich mehr Spekulation und Wunschdenken vorhanden, was den Artikel spannender zu lesen macht, als über bereits angekündigte Spiele zu antizipieren, wann diese veröffentlicht werden.