
Hoi Zäme
Einleitung
Persönlich kann ich mit der Splatoon-Reihe nicht viel anfangen, trotzdem freue mich sehr über die Veröffentlichung von Splatoon 3. Dies liegt daran, dass endlich eine der grossen Nintendo-Reihen zwei neue Spiele auf der gleichen Konsole veröffentlicht wurde. Ich bin mir bewusst, dass dies bei Pokémon/Kirby schon immer der Fall war, jedoch waren diese für mich die Ausnahme.
Früher war es Standard, dass mehrere neue Spiele einer Reihe auf der gleichen Konsole erschienen:
NES
Super Mario Bros. 1-3
The Legend of Zelda & Adventure of Link
GB
Super Mario Land 1-3
SNES
Super Mario World 1&2
Donkey Kong Country 1-3
N64
The Legend of Zelda Ocarina of Time & Majora’s Mask
Mario Party 1-3
DS
The Legend of Zelda: Phantom Hourglass & Spirit Tracks
GC
Metroid Prime 1&2
Mario Party 4-7
Wii
Wii Sports & Resort
Super Mario Galaxy 1&2
3DS
Fire Emblem: Awakening & Fates
Diese Übersicht hat nicht den Anspruch vollständig zu sein und es wurden keine Cross Gen Titel berücksichtigt.
Laut meines Wissens wurde auf der Wii U von keiner Reihe, die von Nintendo entwickelt wurden, mehrfache Ableger veröffentlicht, die sich auch gut verkauft haben. Da die Entwicklungsdauer scheinbar immer länger dauert, war ich besorgt, dass gewisse Reihen nur einen neuen Titel pro System erhalten werden. Umso mehr bin ich erfreut, dass die Xenoblade-Reihe und nun die Splatoon Reihe einen zweiten neuen Ableger auf der Switch erhielten. Auch wenn sich nun gewisse darüber beschweren, dass Splatoon 3 zu ähnlich wie der Vorgänger sei, bin ich trotzdem froh, dass Nintendo einen neuen Ableger auf der Switch veröffentlicht hat. Dies gibt mir die Hoffnung, dass wir weiterhin mehrere neue Teile von diversen Reihen auf der Switch erhalten werden und dass es nicht darauf herausläuft, dass wir nur einen Ableger pro Konsole erhalten werden.
Was sind eure Gedanken dazu, dass mehrere Ableger einer Reihe auf der gleichen Konsole erscheinen?
Wertungen
Splatoon 3 hat einen Metascore von 83 erreicht. Damit hat das Spiel die gleiche Wertung erhalten wie Splatoon 2.
Falls sich jemand entschieden hat, das Spiel zu erwerben und dabei ntower unterstützen möchte, dann kann man dies ohne Zusatzkosten durch diesen Link tun. Als Mitglied der Affiliate-Netzwerke von Amazon PartnerNet und Affilinet erhält ntower eine variable Provision. Dies ist mein Dank an ntower, dass ich ihre Seite verwenden kann, um Blog-Artikel zu veröffentlichen.
Tippspiel Community
Es wurde in dieser Runde hervorragend getippt. Durchschnittlich wurde nur ein Punkt schlechter geraten, als das Spiel effektiv erreicht hat. Da das Spiel den gleichen Wert wie der Vorgänger erzielt hat, lässt sich das gute Tippen nachvollziehbar erklären.
4C8en, LordOfCheese, Marello, Oblomov und Solaris haben richtig getippt.
Dank des zweiten korrekten Tipps nacheinander hat 4C8en die Führung übernommen. Der bisherige Leader Ceycey folgt auf dem zweiten Platz. Tippmeister afriixy komplementiert das Treppchen.
In den Kommentaren dieses Blogs werden die Tipps für Mario + Rabbids Sparks of Hope entgegengenommen. Ihr habt Zeit euren Tipp bis Donnerstag, 13. Oktober 2022 abzugeben. Es gilt der Metascore vom 27. Oktober 2022.
User, die noch nicht teilgenommen haben, sind trotzdem herzlich eingeladen, mitzumachen.
Ich erlaube mir an dieser Stelle alle, die bisher mitgemacht haben, zu taggen, so dass ihr auf diesen neuen Eintrag aufmerksam gemacht werdet und dass ihr euren Tipp pünktlich abgeben könnt. Falls jemand dies zukünftig nicht will, lasst mich dies einfach wissen:
4C8en AnimalM Tippmeister afriixy Ande Antiheld Boo Tippmeister BSnake BuckUbel Ceycey Eims Tippmeister @Encore Fabinho84 Fang Felix Eder Fuma Haby Ilja Rodstein Kim Davids Kira:Light Tippmeister lasagne Tippmeister LegendaryFabii LegendHero Loco4 LordOfCheese Lucine Maluigi | Leon Marello Miriam-Nikita Nico.98 Oblomov Octave otakon Psychael SasukeTheRipper Sanguis Sebi.L. Solaris Thomas Vank84man xxcyv
Ich wünsche allen Teilnehmer*innen viel Glück!
Vielen Dank fürs Lesen und Sali zäme
Fragen:
1. Was sind eure Gedanken dazu, dass mehrere Ableger einer Reihe auf der gleichen Konsole erscheinen?
2. Welche Metacritic Wertung wird Mario + Rabbids : Sparks of Hope für die Switch erreichen?
Kommentare 85
XenoDude Autor
Rien ne va plus! Ich habe alle Tipps aufgenommen und mit einem Screenshot abgespeichert, so dass niemand mehr ihr Kommentar ändern kann, ohne das ich es merke.
lasagne
Gab es diesmal keine Erinnerung? Ich tippe für Mario + Rabbids Sparks of Hope (offizielle Schreibweise ist übrigens tatsächlich ohne den Doppelpunkt) auf einen Metascore von 91.
XenoDude Autor
Vielen Dank für den Hinweis wegen dem Doppelpunkt. Ich habe es korrigiert.
Es ist korrekt, dass du keine Erinnerung erhalten hast. Dies liegt daran, dass du in der letzten Runde keinen Tipp abgegeben hast und ich es normalerweise so handhabe, dass ich zwar die allgemeine Benachrichtigung durch den Blog noch mache, jedoch nicht mehr die zweite durch eine Nachricht, weil ich nicht zu aufdringlich sein möchte.
Natürlich werde ich dich gerne wieder benachrichtigen.
Kira:Light
Ich tippe mal auf eine 86.
Tnepheros
Danke für den Hinweis, dass ich hier noch tippen kann.
So richtig kann ich mich eigentlich nicht positionieren bei der ersten Frage. Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, wie viele Ableger einer Serie auf einer Konsolengeneration erscheinen,
wobei aber zu sagen ist, dass ich bei einer Laufzeit von aktuell 5 Jahren kategorisch davon ausgehe mehr als einen Ableger zu sehen.
Ohne Xenoblade 3 und Fire Emblem Engage wäre die Switch irgendwann enttäuschend für mich persönlich geworden.
Mario & Rabbids schiebe ich seit Jahren vor mir her und warte auf einen Preis der mir gefällt, mit gleichzeitig fehlenden Alternativen.
Da mir das ganze aber schon immer sehr gut gefiel, tippe ich auf einen Metascore für
Mario + Rabbids : Sparks of Hope von 86%.
XenoDude Autor
XC3 hat wie wohl auch FEE immerhin eine lange Spielzeit. Mit beiden Spielen wirst du eine Weile beschäftigt sein.
Tnepheros
XC3 habe ich nach 140h Spielzeit beendet
Irgendwann wollte ich nicht mehr alles, sondern nur noch das Ende sehen. 
Es gibt einfach immer Games, die mich ein wenig mehr als (wie) Mario & Rabbids interessieren.
Maluigi | Leon
Ich tippe auf 84.
Ceycey
ich tipp ma auf 83
Lucine
Wenn ich dich und deine Erinnerungen ans Tippspiel nicht hätte @XenoDude. Ich denke mir immer, ich lasse mir meinen Tipp noch durch den Kopf gehen und trage nicht gleich was ein, und dann verpasse ich fast immer den Zeitraum. Danke für die Erinnerung!
Ich tippe hier auf 87.
XenoDude Autor
Es ist für mich kein grosser Aufwand dich zu erinnern. Ich erwarte jedoch, dass du als Gegenleistung dein Erstgeborener XenoDude nennst
Lucine
Auch das werde ich mir erst noch einmal eine ganze Weile durch den Kopf gehen lassen. Schick mir eine Erinnerung, wenn es soweit ist.
XenoDude Autor
Sobald du im ntower-Thread "Ich hab' was Neues!" bekannt gibst, dass du Schwanger seist, werde ich dich gerne daran erinnern
Marello
Hui, richtig getippt. So viel Glück hatte ich schon lange nicht mehr
Zu der Frage: Prinzipiell bin ich natürlich froh, wenn es von einer geliebten und erfolgreichen Serie mehrere Ableger auf einer Konsole gibt, solange natürlich die Qualität nicht darunter leidet. Wie aber auch schon von meinen Vorrednern angemerkt wurde, ist das im Wesentlichen eine Frage der Spielereihe: Bei Spielen mit einem großen Fokus auf Singleplayer-Erfahrungen und Story (Zelda, Xenoblade, Mario...) ist es aus spielerischer Sicht völlig legitim, mehrere Ableger zu veröffentlichen, weil sich die Ableger stark anders anfühlen und man davon ausgehen kann dass es im Wesentlichen andere Erfahrungen sind. Bei Reihen mit starkem Multiplayer-Fokus ist es eine andere Geschichte, das ist zwar nicht Nintendo-spezifisch aber ich sehe es nicht ein warum jedes Jahr ein neues Fifa/Call of Duty/etc. erscheinen muss, diese wären eher passender für ein Games-as-a-Service-Modell. Dann wiederum, wirtschaftlich scheint das durchaus rentabel zu sein.
Mittlerweile bin ich aber ehrlich gesagt froh, wenn der Output an Spielen geringer ist, sofern dafür die Qualität nochmals ansteigt. Schlicht weil mir mittlerweile die Zeit fehlt intensiv zu zocken, auf meinem Pile of Shame liegen noch Spiele wie Xenoblade Chronicles 3, Triangle Strategy, Super Mario Sunshine, Bayonetta.... und idealerweise werden diese alle auch noch nachgeholt. Hoffe ich zumindest
Zu dem Tippen: Ich bin mal optimistisch und tippe auf eine 89. Habe zwar den ersten Teil nicht gespielt, aber von dem was ich so höre sieht der zweite Teil sehr vielversprechend aus
XenoDude Autor
Gratulation zum richtigen Tipp.
Antiheld
Mario + Rabbids zu tippen ist echt schwer. Ich tippe aber mal auf eine 86.
Wie ich es finde, dass mehrere Ableger einer Reihe auf einer Plattform erscheinen, hängt, finde ich sehr stark von der Reihe ab.
Ich finde es gut beispielsweise gut, dass nur ein Smash und ein Mario Kart pro Generation erscheint. Heutzutage sehe ich keinen Bedarf für mehrere Ableger von Mario Party pro Generation. Kann man alles über zusätzlichen DLC regeln.
Bei Spielen wie Zelda etc. wo die Ableger sehr unterschiedlich sind, finde ich es vollkommen okay. Je weniger unterschiedlich die Spiele sind, desto sparsamer sollte man aber sein. Vor allem bei ner Firma wie Nintendo, die statt dem dritten Sequel einfach eines der anderen Franchises beliefern könnte.
LordOfCheese
Oha, hätte nicht gedacht, dass ich mal einen Volltreffer lande. Ich werde meinen Glücksgriff in Ehren halten
Zu den Fragen:
1. Kommt auf die Reihe drauf an. Wenn sie mir wirklich sehr gefällt und die jeweiligen Spiele sich nicht wie eine (schlechte) Kopie anfühlen, sehe ich weitere Ableger gerne. Ist aber eine sehr individuelle Sache. Über weitere Zelda Ableger auf derselben Konsole wie bei Tears of the Kingdom freue ich mich bei weitem mehr, als auf neue Pokémon Teile. Aber insgesamt wäre es mir tatsächlich lieber, wenn man öfter pro IP die 1-Spiel-pro-Konsole Regelung einhalten würde und sich eher auf das Wiederbeleben älterer Reihen und neue IPs konzentriert und natürlich mehr Wert auf Qualität als auf Quantität legt.
2. Ich habe den ersten Teil zwar nie gespielt, habe bisher allerdings für Sparks of Hope nur Gutes gehört. Ich lehne mich mal also ein klein wenig aus dem Fenster und tippe eine 88.
XenoDude Autor
Gratulation zum Volltreffer!
Ich teile deine Meinung, dass ich lieber ein Spiel pro Reihe auf einer Konsole sehen würde und dafür mehr neue Spiele von toten und neuen IPs.
Encore
Denke mal 90
Boo
Ich tippe Mario+Rabbids auf 87.
AnimalM
Ich tippe 84. Was kann schon schief gehen? 😄
Ande
Ich tippe mal eine 88. Mir scheint zumindest, dass das Gameplay jetzt etwas offener gestaltet wurde und es damit auch mehr Leute anspricht.
Thomas
Ich tippe 87
XenoDude Autor
Ich tippe 86
Oblomov
Da ich Mario+Rabbids bisher nicht gespielt hab und schwer einschätzen kann, orientiere ich mich am Metascore von Teil 1 und tippe eine 86.
Karlotendo
Ich tippe auf: 86
XenoDude Autor
Willkommen in der Tipp-Community!
LegendHero
Mein Tipp: 88
afriixy
Na die Runde läuft doch deutlich besser.
Der neue Tipp: 87
Eims
Ich tippe auf 87
4C8en
Uiii! Gleich zum zweiten mal hintereinander dusel ohne Ende.
1. Hier kommt es mir persönlich immer auf die Reihe an. Wenn es eine ist die mir gefällt und ich sie spiele, dann immer her damit. Da ich dann ohne einen Konsolen-Neukauf die Serie weiter genießen kann.
Wenn es eine Reihe ist die mir weniger zusagt, dann freut es mich zwar für die anderen aber ansonsten ist es mir egal.
2. Dann tippe ich mal auf einen Score von 86
XenoDude Autor
Gratulation zum korrekten Tipp und zur Eroberung der Tabellenführung.
Sebi.L.
Bei Mario und Rabbids 2 tippe ich auf 85.
LegendaryFabii
Aufgrund der vielen Verbesserungen und dem Setting kriegt es von mir eine 87
Ich finds persönlich echt gut wenn es mehrere Ableger einer Reihe auf einer Konsole landen. Bei Storygames kann man so nahtlos die gesamte Geschichte durchziehen, im Falle von Splatoon 3 empfand ich eine aktuellere Version (Splatoon 2 ist 5 Jahre alt) als eine gute Lösung. Würde sogar Mario Kart 9 auf der Switch feiern, auch wenn das wohl nicht mehr passieren wird.
XenoDude Autor
Ja bei erfolgreichen Storygames macht es aus meiner Sicht sinn, diese auf dem gleichen System zu veröffentlichen, da bereits die potentiellen Käufer vorhanden sind.
Mario Kart 9 wird auf keinen Fall auf der Switch mehr erscheinen. Ich tippe, dass es ziemlich nahe am Release des Nachfolgers veröffentlicht wird und ähnlich wie Super Smash Bros. Ultimate alle Fahrer und alle Strecken enthalten wird, also ein Mario Kart Ultimate.
Haby
Trotz meiner Meinung zu weiteren ‘NEUE‘ Ableger einer Reihe, die ihr weiter unten lesen könnt; freue ich mich auf Mario + Rabbids Sparks of Hope. / Da ich den Vorgänger ausgelassen habe, wird dies meine erste Erfahrung sein mit dieser Reihe. Da ich aber
ein Fan von Taktik-RPG's bin, denke das ich mit den Spiel zurecht komme.
Da der Vorgänger schon einen Metascore von 85 erreicht hat und ich schwer davon ausgehe das der Nachfolger gewisse Quality of Life Verbesserung bringt, denke ich das der
Metascore gesprengt wird.
Daher gehe ich bei diesen Spiel aufs ganze und tippe auf einen Metascore von 90.
- Hoffentlich schieße ich mich damit nicht ins Abseits
.
XenoDude Autor
Warum hast du das ursprüngliche Mario + Rabbids Spiel nicht gezockt? Es wäre ja jetzt ziemlich günstig zu erwerben. Ich habe damit begonnen, habe es jedoch ziemlich schnell wieder abgebrochen. Trotzdem werde ich dem Spiel sicher nochmals die Chance geben.
Haby
Weiß nicht wieso ich den ersten Ableger ausgelassen habe; vielleicht werde ich diesen aber irgendwann nachholen wenn es Spieletechnisch ruhiger bei mir ist.
Da ich Tactics Orge vor Mario & Rabbids 2 ziehe, dauert es eh noch bis ich dazu komme den Titel zu zocken.
Felix Eder
Ich finde es schon schön, wenn mehrere Ableger derselben Reihe auf einer Konsole erscheinen, solange sie unterschiedlich genug sind, dass sie sich frisch anfühlen. Gerade bei Zelda freue ich mich, dass mit Tears of the Kingdom ein Nachfolger bald erscheinen wird. Die Beispiele am NES und SNES zeigen ebenfalls, dass Nachfolger noch eine Schippe drauflegen können und ich bin froh, dass es sie gibt.
Für Sparks of Hope tippe ich auf eine 86
Haby
Bin dagegen das es mehrere ‘NEUE‘ Ableger einer Serie auf einer Konsole gibt,
sie sollten lieber ‘ÄLTERE‘ Ableger wieder neu veröffentlichen. / Gut dies ist jetzt bei
Splatoon und Mario + Rabbids schwierig.
Besser wäre es aber hier lieber ‘Tote IP‘s und Games‘ eine Chance zu geben, sowie neue
IP‘s ( z.B: das Samurai – Action Game von Good–Feel ) zu entwickeln als zwei ‘NEUE‘ Ablegerder gleichen Serie zu bringen.
Generell sollte Nintendo Gass–Games wie Splatoon auch lieber länger Updaten, anstatt eine neuen Teil rauszubringen der sich wie eine optimierte Version des Vorgänger anfühlt.
Verstehe aber auch die Fans die sich auf einen jeweiligen zweiten ‘NEUE‘ Ableger seiner Serie auf der gleichen Konsole freuen. Dennoch gäbe es genügend andere Games die
es auch auf der jeweiligen Plattform verdient hätten zu erscheinen. Daher schade für diese
Nintendo fährt aber auf der Switch einen guten Mix an Joures sowie IP‘s. Da sich durchaus abzeichnet das die Switch länger bleibt, lässt sich hoffen das auch noch andere Games erscheinen und wir nicht von jeder IP ein zweiten ‘NEUE‘ Ableger erhalten.
Wobei ich die U–Games wegrechne da es ein Port von einen ‘ALTEN‘ Ableger ist.
Somit ist Pikmin 4 der erste ‘NEUE‘ Ableger seiner Reihe für die Switch.
Damit hätten aber Super Mario 2D, Donkey Kong, Mario Kart keine ‘NEUE‘ Ableger für die Switch erhalten. Wenn man nun die IP‘s betrachtet die es nicht mal mithilfe eines U–Ablegers auf die Switch geschafft haben gehört noch Star Fox sowie Mario + Donkey Kong dazu. Auch Mario + Luigi könnte man unter gewissen Umständen mit aufnehmen, sowie Dr.Mario und Kid Icarus.
Hieran merkt man Nintendo hat noch genügend um die Switch am Leben zu halten.
Bin daher gespannt was uns nächste Jahr noch erwartet und hoffe das die ‘NEUE‘ IP‘s
nicht eingestampft worden sind.

XenoDude Autor
Ich hätte nichts dagegen, wenn Nintendo tote IP's an Dritte in Auftrag geben würde und dabei die Qualitätssicherung führt. Jedoch wünschte ich mir von Nintendo mehr Mut, so dass sie ab und zu AAA Spielen von neuen IPs veröffentlichen würden.
Haby
Meinst du wir bekommen das Fantasy RPG oder / und den Samurai Action
Titel noch zu sehen ? - Oder siehst du diese schon als abgebrochen ?!
Ich hoffe ja das beides noch erscheinen wird!
XenoDude Autor
Ich finde es ganz schwierig einzuschätzen. Meinst du mit den Fantasy RPG jenes von Monolith Soft? Bei diesem denke ich nicht, dass wir es kriegen werden, da es doch schon ziemlich lange her ist und in der Zwischenzeit andere Spiele veröffentlicht wurde.
Der Samurai Action Titel kann ich nicht einschätzen, sehe jedoch keinen Grund, weshalb es nicht erscheinen wird.
Loco4
Mario & Rabbids zu tippen ist schwierig für mich. Fand den ersten Teil richtig gut und tendiere dadurch wohl dazu zu hoch zu tippen. Würde dem Spiel locker ne 90 geben, hatte aber letztlich "nur" 85 erreicht.
Ich schätze der zweite Teil wird hier und da etwas verbessert. Wäre für mich dann vermutlich ne 92. hier jetzt noch mein "Hype" abziehen (-5) und ich tippe somit: 87 für sparks of hope!
Bezüglich mehrere Ableger einer Reihe auf der gleichen Konsole:
Bin da zwiegespalten. Einerseits schön, wenn es Spiele betrifft die man mag und somit weniger Wartezeit hat. Andererseits fehlt vielleicht dann die Zeit in der Entwicklung für "Neues". Siehe assassins creed als Beispiel.
Dann doch lieber länger drauf warten und nur eins pro Konsole.
XenoDude Autor
Ich würde es bevorzugen, wenn pro IP nur ein Spiel pro Konsole erscheinen würde, wenn dafür mehr neue IPs veröffentlicht werden. Jedoch finde ich es auch sinnvoll, wenn mehrere Spiele einer Reihe für ein System entwickelt werden, wenn dafür die gleiche Engine verwendet werden kann und dadurch der Entwicklungsaufwand ab dem zweiten Spiel kleiner ist.
Kim Davids
Ich tippe auf 85
Psychael
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und tippe auf 87.
Er wird ähnlich gut wie der Vorgänger, aber paar Kinderkrankheiten ausbessern.
Da es erst der 2. Ableger der Reihe ist, gibt es auch noch meine Abnutzungserscheinungen.