
Nicht mehr lange, dann verabschieden wir uns wieder einmal von einem Kalenderjahr. Mit dem Jahr 2022 bewegten wir uns langsam wieder in die frühere Normalität. Dies lies sich auch aus der Videospielwelt lesen, denn es fanden viele Messen wie die Gamescom wieder vor Ort statt (lediglich die E3 blieb wieder aus). In diesem kleinen Blog möchte ich einen persönlichen Rückblick auf die vergangenen 12 Monate liefern und schonmal vorsichtig auf das Jahr 2023 blicken mit all seinen Herausforderungen und Besonderheiten.
GOTY's der vergangenen 5 Jahre
Da ich dieses Jahr das erste Mal einen Blogbeitrag dazu mache, will ich euch natürlich nicht meine liebsten Spiele der letzten 5 Jahre vorenthalten. Dabei wird man vielleicht etwas merken, dass ich ein Nintendokind bin
The Legend of Zelda Breath of the Wild: Ja ich glaube das war offensichtlich. Mein liebstes Switchspiel überhaupt muss natürlich auch einmal Game of the Year gewesen sein. Es hat die bis dato perfekteste Open World meiner Meinung nach und hat mich überhaupt erst diese Art von Spielen genießen lassen können. Mehrere 100 Stunden hab ich hier reingesteckt und könnte es immer wieder von vorne bis hinten bestaunen.
Super Smash Bros. Ultimate: Zugegeben, God of War und Red Dead Redemption 2 waren in 2018 waren wirklich grandiose Spiele. Aber was Sakurai und sein Team aus dem aktuellsten Smash-Ableger rausgeholt haben (+Fighterpässe) grenzt an absoluter Perfektion. Nie war ein Smash so umfangreich, spielerisch so butterweich, Geister zum sammeln für die Langtzeitmotivation, ein kleiner, aber wirklich feiner Storymodus, gigantische Musikauswahl und vieles mehr. Dieses Spiel muss GOTY sein.
Fire Emblem: Three Houses: Sekiro Shadows Die Twice ist ein phänomenales Spiel gewesen von From Software und für meine Fähigkeiten bisher der schwierigste Teil. Aber das noch aktuellste Fire Emblem hat für mich noch ein besonderes Spielerlebnis erschaffen. Diese Vielschichtigkeit der Storylines, die Charaktere, Wendepunkte und nun auch endlich die Möglichkeit deine Charaktere die Klassen lernen zu lassen, die man selbst gerne möchte, haben dieses Spiel so besonders gemacht für mich. Mit der Erweiterung hat man noch eine Extraprise Spezialgewürz raufgepackt.
Ghost of Tsushima: Die logischte Wahl an dieser Stelle wäre wahrscheinlich Animal Crossing gewesen. Auch The Last of Us Part 2 oder Valorant hätte man erwarten können, aber Ghost of Tsushima war auf einem anderen Level. Grafisch das schönste Spiel der PS4 gewesen, fühlte es sich wie ein spielbarer japanischer Samuraifilm an. Ich hätte niemals erwartet, dass dieses Spiel so eine unglaublich positive Ausstrahlung auf mich haben wird. Mit der Erweiterung Iki im Jahr 2021 haben sie das Spiel nochmal sinnvoll weitergeführt und kanns nur jedem empfehlen hier einzutauchen.
Genshin Impact: Hier wurde etwas geschummelt, denn Genshin Impact kam bereits 2020 raus, allerdings bin ich erst 2021 mit der PlayStation 5-Version eingestiegen. Es ist einfach das beste Free to Play-Spiel, was ich jemals erleben durfte und begleitet mich täglich durch den Tag. Eine unglaublich große Community rund um den Globus hat dieses Spiel und ich kann verstehen warum. Früher hab ich das Spiel nur als billigen Abklatsch von Zelda bezeichnet aber nach mehr als 1000 Spielstunden ist es was komplett anderes. Eine riesige, wunderschöne Open World mit vielen Geheimnissen, Aufträgen, einer der besten Stories der letzten Jahre, Detailverliebtheit und natürlich super designte Spielfiguren. Klar man kann das Spiel ankreiden wegen den Preisen für ihr Gatcha, aber das ist optional. Die Harmonie und Einbringung der Elemente in das Kampfsystem ist zudem auch mal was neues gewesen.
Top 5 + GOTY 2022:
In dieser Sektion möchte ich zuerst über meine persönliche Hitliste sprechen, sprich meine Wahl für das GOTY sowie einigen Überraschungen. Dabei schaue ich viel über den Tellerrand, ein eigener Abschnitt mit ausschließlichen Nintendospielen folgt weiter unten.
Tower of Fantasy: Man wird sich jetzt natürlich fragen, was ist das? Mit Genshin Impact hab ich letztes Jahr für mich ein Spiel gefunden, was mich motiviert jeden Tag reinzuschauen. ToF kam im August raus und ist ein MMORPG, wo man entspannt die Welt erkunden kann, einer Story folgt und durch Gatcha-Prinzip neue Waffen zur Verfügung stellt. Dabei gabs einige sehr spielerfreundliche Entscheidungen, sodass man seine ersten drei SSR-Waffen sehr schnell bekam. Das was mir an dem Spiel aber am meisten gefiel sind die ganzen Möglichkeiten im Multiplayer, welche ich in Genshin vermisse. Gerade dieses Paket bringt es für mich in die Top 5 dieses Jahr und war auch eines meiner meistgespielten Spiele.
Mario + Rabbids: Sparks of Hope: 2017 war Kingdom Battle einer der positivsten Überraschungen des Jahres. Man konnte sich vorher kaum ausmalen, dass die Kombination aus Mario und den Rabbids sowie einem Strategiegenre aller XCOM so perfekt funktionieren kann. Mit Sparks of Hope haben sie nochmal einen sehr großen Schritt nach vorne gemacht und das Gameplay noch viel mehr vertieft. Das ganze Setting im Weltraum auf der Suche nach den Sparks und Rosalina versprühte ganz klar Super Mario Galaxy-Vibes, die Musik ist wieder einmal ein Meisterwerk und auch so brandneue Charaktere wie Rebella haben mich überzeugt. Ich wünsche mir natürlich einen dritten Teil in der Zukunft.
Kirby und das vergessene Land: Vor rund 5 Jahren hätte ich mir niemals ausmalen können, dass Kirby mal eines meiner liebsten Spiele des Jahres liefern wird. Ich bin erst mit Star Allies in 2018 eingestiegen und fand dieses recht okay. Aber der erste 3D-Ableger hatte mich anders in seinen Bann gerissen und machte unglaublich viel Spaß. Es gibt einige Secrets, kreative Level und Bossdesigns und eine abgedrehte Story. Auch das Postgame wusste sehr zu überzeugen, sodass Kirby sich selbstverständlich Platz 4 verdient hat.
Xenoblade Chronicles 3: Ganz knapp schrammt dieses Hightlight am GOTY vorbei. Für mich ist XC3 aber trotzdem das beste Spiel für die Nintendo Switch dieses Jahr geworden, auch wenn ich es noch nicht komplett durchspielen konnte. Die Fusion aus den beiden Vorgängern kombiniert mit einer neuen Story, die zuerst nicht so leicht zu verstehen ist hat mich absolut in den Bann gerissen. Das neue Kampfsystem sowie der Klassenwechsel, die sechs Hauptfiguren sowie viele andere. Grafisch finde ich es für Nintendo Switch-Verhältnisse sehr sehr gut (kann sich Pokémon was von abschauen) und über die stimmige Musik müssen wir nicht erst reden. Wie schon Xenoblade 1 und 2 wird mich dieser Ableger noch sehr lange begleiten bis dann irgendwann hoffentlich ein Xenoblade Chronicles 4 kommt.
Elden Ring: Zuvor habe ich noch nie ein Soulsgame gespielt und bin jemand, der schnell frustriert werden kann. Auch noch letztes Jahr fand ich dieses Spiel overhypet und verstand nicht, warum es jeder so entgegenfieberte. Jetzt 10 Monate nach Release spiele ich es immernoch aktiv mit Freunden und bin einfach nur fasziniert. Dieses Spiel hat meinen inneren Ehrgeiz so hart gekitzelt, dass ich jeden Boss mehrfach versucht habe, bis er endlich besiegt wurde und es sich so gut angefühlt hat. Dabei besticht dieses Spiel mit einer grandiosen Open World, fantastischen Gegner- und Figurendesign sowie einer sehr guten Lore, die noch nicht fertig ist. Wenn ich eins brauche, dann ist es ein DLC zu diesem Game!
PS: Malenia war der schlimmste Boss, den ich je bekämpft habe.
Enttäuschungen des Jahres:
Wo Licht ist, ist natürlich auch Schatten. Es gab wirklich viele schlechte Spiele auch in diesem Jahr, aber ich hab mich auf drei beschränkt, die nicht nur mich sondern bestimmt auf viele andere besonders enttäuscht haben. Kleiner Disclaimer: Mario Strikers konnte sich vor dieser Blamage noch retten:
Pokémon-Legenden: Arceus: Vorab mit Pokémon kann man zu jeder Spaß haben. Auch ich hatte zeitweise Spaß mit diesem Spiel, weil ich den neuen Gameplay-Ansatz sehr gut fand und auch den Storyansatz in der Antike von Sinnoh sowie dem ersten Pokédex. Musikalisch erlebt man hier zudem einen wirklich schönen Soundtrack. ABER was man hier technisch abgeliefert hat, ist vielleicht das schlechteste AAA-Spiel, was ich jemals auf einer Nintendokonsole erlebt habe. Überall Pop-ups, instabile Framerate, ruckelnde Pokémon in nicht weiter Ferne und Spielabstürze (Grüße gegen raus an Karmesin und Purpur). Das war wirklich eine Zumutung für 60€ gewesen. Auch muss ich sagen, die Kämpfe gegen die Könige hätte man auch besser gestalten können, generell mehr Trainer-Kämpfe und Co. haben mir ebenfalls gefehlt. Das Spiel kam auch viel zu schnell nach den Gen 4-Remakes. Schade
Diablo Immortal: Schon bei der Ankündigung in 2020 war ich skeptisch. Ein kostenloses Spiel in der Welt von Diablo mit dem gewohnten Gameplay für Mobilgeräte. Bei diesem Fakt kam schon viel Hate auf, sodass letztlich auch eine PC-Fassung hinzukam. Das Spiel leidet allerdings unter der grausamen Gierigkeit von Blizzard. Die Preise für manche Gegenstände, beziehungsweise für die Wahrscheinlichkeit von 0,045% einen legendäre Edelstein beispielsweise zu erhalten, wachsen gerne mal in den fünfstelligen Bereich.
Babylon's Fall: Ein Spiel entwickelt von Platinum Games und published von Square Enix klingt nach einer guten Kombo. Dazu eine Singleplayer-Erfahrung mit spannenden Gameplay, was an die früheren Spiele der Entwicklerschmiede erinnern sowie einer modernen Grafik für die PS4. Rausgekommen ist ein MMO mit bis zu vier Spielern, hölzernen Grafiken, Ingame-Shop, Kameraproblemen, Bugs und Glitches an jeder Ecke und sehr viel zu repetitiv. Dieses Spiel ist dabei so schnell wieder fallenlassen geworden von den Spielern, dass es im Februar nach fast einem Jahr wieder eingestellt wird. Das schlechteste Spiel von Platinum Games damit.
Exklusivtitel von Nintendo in 2022
In dieser Sektion möchte ich eine kleine Bewertung für die wichtigsten Exklusivspiele für die Nintendo Switch in diesem Jahr hinterlassen. Dazu erfolgt auch eine Wertung mit der Skala 1 bis 10. Einige Spiele wurden weiter oben schon erwähnt, sodass bei diesen kein Kommentar folgt:
Pokémon-Legenden: Arceus - Bewertung 5/10
Triangle Strategy - 9/10
Mit dem 2D-HD-Look hat Square Enix einen wirklich grandiosen Grafikstil entwickelt. Dieser steht Triangle Strategy so ungemein gut, dass man sich nicht wirklich satt sehen kann. Schon mit der Demo hat man damals erste Erfahrungen mit dem strategischen Kampfsystem machen können. Gepaart ist dieses mit einem exzellenten Storytelling, Entscheidungen, die diese beeinflussen sowie dem gewohnten spielerische Tiefgang. Ein kleiner Geheimtipp, wenn man Strategiespiele priorisiert.
Kirby und das vergessene Land - 10/10
Nintendo Switch Sports - 6/10
Als dieses Spiel im Februar angekündigt wurde war ich erstaunt, dass Nintendo die Sports-Reihe wiederbeleben wollte. Ohne Frage ist mit dieser ein unglaublicher Erfolg in der Wii-Ära verbunden. Aber in der heutigen Zeit funktioniert das definitiv nicht mehr so gut. Es wäre das perfekte Spiel für den Launch in 2017 gewesen, in diesem Jahr hingegen ist es sehr schnell in Vergessenheit geraten. Klar, viele finden die Miis besser, die nur noch eine untergeordnete Rollen spielen und durch die Sportmates ersetzt wurden. Persönlich findet ich dieseauch nicht gut, weil sie sehr plastisch und austauschbar wirken, stehen dem Spiel aber zu Gesicht. Die Auswahl an Sportarten war solide, auch wenn man mehr durch Wii Sports Resort gewohnt war und viele Highlights wie Boxen vermisst werden. Ob Nintendo hier in 2023 noch nachlegt, wird sich rausstellen.
Mario Striker: Battle League Football - 6/10
Mein Herz blutet bei diesem Spiel. Es hätte sogar mein Game of the Year werden können oder zumindest Top 5, aber Nintendo hat dieses Spiel anders in den Sand gesetzt. Grafisch + Animationstechnisch ist es phänomenal wie man es von Next Level Games gewohnt ist. Auch das verbesserte und tiefergehende Gameplay ist super stark. Allerdings hat man in Sachen Balancing (Sterne), Umfang sowie Onlinemodi einen neuen Tiefpunkt gesetzt. Man hat versucht dieses Spiel mehr auf kompetitiver Ebene weiterzuentwickeln, was nicht verwerflich ist. Allerdings scheitert dies an einem schlechten Club- und Rankingsystem, Items sind eher eine Last hier als Bereicherung sowie einem zu kleinen Spielfeld. Hier hätte mehr Anstrengung ein runderes Spielerlebnis bringen können.
Fire Emblem Warriors: Three Hopes - 9/10
Ein wirklich grandioses Warriors-Spiel nach Hyrule Warriors wieder einmal. Grafisch und Framerate kann man sich natürlich drüber streiten, aber vorallem in Sachen Umfang, Story und Gameplay hat dieses Spiel wieder Nadelstiche gesetzt. Sehr orientiert an Three Houses kann man jeden Charakter individualisieren bezüglich seiner Klasse und man erhält einiges an taktischer Freiheit in den Kämpfen. Auch ist eine Vielfalt der Storyline wieder in diesem Spiel. Große Empfehlung.
Live A Live - 9/10
Dieses Remake hat mich überrascht und ist sensationell geworden. Grafisch sind wir wieder beim 2D-HD-Look gelandet, aber dieses Mal erlebt man verschiedene Zeitalter mit super symphatischen Charakteren und spannenden Geschichten. Das Kampfsystem ist dabei stehts rundenbasiert, aber auch taktisch im Bezug auf die Positionen der Charaktere. Vorallem die Steinzeit, wo man sich nur mit Lauten verständigt hat, hats mir angetan.
Xenoblade Chronicles 3 - 10/10
Kirbys Dream Buffet - 6/10
Nicht nur Mario ist ein Alleskönner sondern auch Kirby! Die kleine rosa Knutschkugel besticht gerne mal in seinen Nebenableger mit Kampfspielen oder kleineren Partyspielen. Mit Dream Buffet hat man hier ein kleines "Rollspiel" rausgebracht, was allerdings wirklich klein ist. Viel Abwechslung bietet es nicht, aber kann für einige lustige Abende mit Freunde oder Familie sorgen.
Splatoon 3 - 8/10
Für mich eines der Highlight in diesem Jahr, auch wenn das Marketing erst sehr spät richtig ins Rollen kam. Nicht die Riesenrevolution im Vergleich zu Splatoon 2 aber eine gute Evolution, die die Reihe wieder frischer werden ließ. Die neuen Idols, die sehr gut in den Storymodus eingebunden wurden sowie dem neuen Dreikampf in den Splatfesten haben dem Spiel sehr gut getan. Auch wenn dieser nur seltener kam. Es gibt so viele kleinere Verbesserungen im Detail, Salmon Run bekam neue Inhalte sowie mit Table Turf War gibt es einen kleinen, aber feinen Casualmodus.
Mario + Rabbids: Sparks of Hope - 9/10
Bayonetta 3 - 9/10
Abseits des ganzen Traras um die ehemalige Synchronsprecherin von Bayonetta hat Platinum Games hier ein absolutes Action-Feuerwerk rausgehauen wieder. Zwar konnte ich es bisher nicht selbst spielen, aber alles was ich bisher gesehen habe zeigt, warum es zum besten Actionspiel des Jahres ausgezeichnet wurde.
Harvestella - 8/10
Zugegeben, Farmsimulationen und so Spiele wie Stardew Valley sind eigentlich nicht so meins. Aber Harvestella hat die eine wichtige Variable RPG in die Formel gepackt und schon wurde es interessant. Die Einbindung der Jahreszeiten, ein normaler Schlafrhythmus, das Charakterdesign und alles drumherum ist so stimmig und ist für mich ein schönes Spiel für den Winter. Nur die Steuerung hat sich für mich nicht immer super präzise angefühlt.
Pokémon Karmesin und Purpur - 6/10
Das etwas bessere Pokémon-Spiel des Jahres. Mit der 9. Generation in Paldea hatte Game Freak die Möglichkeit, die Fehler aus der Vergangenheit zunichte zu machen. Geschafft haben sie nur wenig. Die Terakristallisierung ist um einiges besser gelungen als die Dynamaximierung, endlich eine Open World für abenteuerliche Freiheit, das Schulsystem fand ich erfrischend sowie vorallem die Endstory ist das absolute Highlight. Allerdings ist dieses Spiel wie schon Pokémon Legenden: Arceus eine technische Vollkatastrophe, verbuggt, Glitches überall die mir unfassbar den Spielspaß geraubt haben. Der Inbegriff für den Absturz eines Franchise für mich.
Weitere Spiele aus 2022
Selbstverständlich gibt es neben der Nintendo Switch noch andere Plattformen auf denen man neue Spiele erleben und genießen. Hier habe ich eine kleine Übersicht vorbereitet, welche Highlights uns begleitet haben und sie kurz bewertet:
- Uncharted: Legacy of the Thieves Collection - 9/10
- Dying Light 2: Stay Human - 8/10
- Horizon Forbidden West - 9/10
- Lost ARK - 7/10
- Sifu - 8/10
- Gran Turismo 7 - 8/10
- Tunic - 8/10
- Tiny Tinas Wonderlands - 5/10
- GhostWire: Tokyo - 7/10
- Lego Star Wars: Skywalker Saga - 7/10
- Stray - 9/10
- Two Point Campus - 8/10
- Cult of the Lamb - 10/10
- Rumbleverse - 7/10
- Return to Monkey Island - 7/10
- FIFA 23 - 7/10
- The Last of Us Part 1 - 9/10
- Overwatch 2 - 7/10
- Gotham Knights - 5/10
- Sonic Frontiers - 7/10
- God of War: Ragnarök - 10/10
- Need for Speed: Unbound - 8/10
- Final Fantasy 7 Crisis Core Reunion - 10/10
- High On Life 9/10
Ausblick auf 2023
Nach einem grandiosen Spielejahr ist vor einem kommenden Spielejahr. Bereits jetzt wissen wir von sehr vielen eventuellen Meisterwerken ihre Releasetermine. Damit ihr den Überblick behaltet, werde ich diese Liste auch fortlaufend aktuell halten:
- One Piece Odyssey - 12. Januar 2023
- Fire Emblem Engage - 20. Januar 2023
- Forspoken - 24. Januar 2023
- Dead Space Remake - 27. Januar 2023
- Hogwarts Legacy - 10. Februar 2023 (PS5/XBSX/PC), 4. April 2023 (PS4/XBO), 25. Juli 2023 (Switch)
- Theathrhythm The Final Bar - 16. Februar 2023
- Tales of Symphonia Remaster - 17. Februar 2023
- Sons of the Forest - 23. Februar 2023
- Kirby Return to the Dreamland Deluxe - 24. Februar 2023
- Octopath Traveler II - 24. Februar 2023
- Wo Long: Fallen Dynasty - 9. März 2023
- Star Wars Jedi: Survivor - 17. März 2023
- Bayonetta Origins: Cereza and the lost Demon - 17. März 2023
- Resident Evil 4 Remake - 24. März 2023
- Minecraft Legends - Frühjahr 2023
- Dead Island 2 - 28. April 2023
- The Legend of Zelda Tears of the Kingdom - 12. Mai 2023
- Suicide Squad: Kill the Justice League - 26. Mai 2023
- Street Fighter 6 - 2. Juni 2023
- Diablo 4 - 6. Juni 2023
- Final Fantasy 16 - 22. Juni 2023
- Spider-Man 2 - Herbst 2023
- Advance Wars 1+2 Re-Boot Camp - 2023
- Pikmin 4 - 2023
- Hades 2 - 2023
- Assassin's Creed: Mirage - 2023
- Crash Team Rumble - 2023
- STALKER 2 - 2023
- Starfield - 2023
- Redfall - 2023
- Forza Motorsport - 2023
- Stellar Blade - 2023
- Blue Protocol - 2023
- Immortals of Aveum - 2023
- Tekken 8 - 2023
- Alan Wake 2 - 2023
- Armored Core 6 - 2023
- The Lords of the Fallen - 2023
- Avatar: Frontiers of Pandora - 2023
- Final Fantasy 7 Rebirth - Ende 2023
- Metroid Prime 4 - TBA
- Hellblade 2 - TBA
- Death Stranding 2 - TBA
- The Outer Worlds 2 - TBA
- Avowed - TBA
- State of Decay 3 - TBA
- Dragon Age 4 - TBA
- Mass Effect 4 - TBA
- Fable - TBA
- Everwild - TBA
- Marvels Wolverine - TBA
- Perfect Dark Remake - TBA
- Kingdom Hearts 4 - TBA
- Dragon Quest 12 - TBA
- Star Wars KOTOR - TBA
- Wonder Woman - TBA
- Rise of the Ronin - 2024
- Skull & Bones - 2024
Kommende Erweiterungen:
Mittlerweile Gang und Gebe sind DLCs oder Expansion Pässe. Hier gehts zur kleinen Übersicht:
- Fire Emblem Engage: Expansion Pass - 2023 in 4 Wellen
- Mario Kart 8 Deluxe: Booster Streckenpass Wellen 4-6
- Mario + Rabbids: Sparks of Hope Expansion Pass in 3 Wellen
- Xenoblade Chronicles 3 Expansion Pass mit 2 verbleibenden Wellen
- Horizon Forbidden West Burning Shores (DLC) - 14. April 2023
- Cyberpunk 2077: Phantom Liberty - 2023
Abschließende Worte:
Nach dieser Flut an Videospielen möchte ich euch vorab schonmal ein wunderschönes Weihnachtsfest mit eurer Familie sowie einen Guten Rutsch in das Gamingjahr 2023 wünschen! Die letzten 3 Jahre waren nicht die angenehmsten aufgrund verschiedener politischer und gesellschaftlicher Probleme (Corona, Ukrainekrieg, Bundestagswahl). Doch ich bin zuversichtlich, dass im nächsten Jahr vielleicht endlich wieder viel mehr positive Dinge geschehen können.
Abseits dessen bleibt alle gesund, spielt und erfreut euch der Spiele, die EUCH gefallen und nicht derer, die andere nicht gut finden und überhypen. Jeder Spielergeschmack ist komplett unterschiedlich und das macht uns doch auch aus. Wäre ja schrecklich, wenn wir alle nur das selbe mögen würden oder!
Was ist euer GOTY 2022? Auf welche Spiele freut ihr euch in 2023 am meisten? Wie groß ist euer Backlog? Schreibt es gerne in die Kommentare! Auch wenn ich was vergessen haben sollte, gerne raus damit.
Kommentare 17
Zegoh
Mario + Rabbids vor Kirby und das vergessene Land
Bei ner 10/10 für Kirby unverständlich
ich fand das Game auch super genial, vor allem hatte es mal noch genug und gutes Postgame. Hoffe das sie die Richtung beibehalten werden.
LegendaryFabii Autor
FUCK danke das du es ansprichst, es ist wirklich vertauscht
wird Dienstag korrigiert, wenn ich zuhause bin 
XenoDude
Vielen Dank für deinen ausführlichen Blog.
Ich finde die Idee toll, dass du deine GOTYs der letzten fünf Jahre aufgelistet hast.
Ja, ich finde auch Kirby und das vergessene Land ein sehr gutes Spiel ist. Für mich ist es das Beste der gesamten Reihe und das es in der Zwischenzeit das meistverkaufte Spiel der Serie ist, werden wir bestimmt auch in der Zukunft Kirby in der 3. Dimension erleben.
Xenoblade Chronicles 3 besitze ich zwar bereits, warte jedoch darauf, bis sämtlicher Inhalt erschienen ist.
Für Elden Ring fehlt mir schlichtweg die Geduld und die Frustrationstoleranz, so dass ich darauf verzichte, auch wenn ich sehr viel Gutes darüber, wie auch in diesem Blog erwähnt, gehört habe.
Ich finde, es wäre eine Katastrophe gewesen, wenn Nintendo Switch Sports ein Launch Titel gewesen wäre. Damit hätten viele Hardcore Spieler auf die Switch wohl verzichtet, da sie sich gedacht haben, dass es sich bei der Switch um eine Wii 2.0 handeln würde. Nichtsdestotrotz hätte Nintendo sich deutlich mehr Mühe mit dem Spiel geben können und es 2019 oder 2020 veröffentlichen sollen.
Bezüglich Ausblick bin ich sehr gespannt, wie Tears of the Kingdom sein wird. Ich erwarte, dass es wie gewohnt für 3D Zeldas herausragend sein wird und dass wir diverse Spielmechaniken noch nicht kennen. Dazu werden wir in den nächsten Wochen bestimmt mehr erfahren. Zudem würde ich mich freuen, Gameplay von Metroid Prime 4 zu sehen, jedoch wird dies wohl für die Nachfolgekonsole der Switch entwickelt.
Auf welche Spiele für 2023 freust du dich am meisten?
LegendaryFabii Autor
Vielen Dank für deine Eindrücke und Meinungen zu diesem Blog!
Ja das mit Nintendo Switch Sports könntest du wirklich recht haben, man hätte zumindest auf dem Resort Level starten sollen, damit sich das Spiel noch bisschen besser gelohnt hätte.
Am meisten freue ich mich natürlich auf Zelda TOTK und Fire Emblem Engage, das war ja klar. Aber auch bin ich schon hyped auf Spider-Man 2, Hogwarts Legacy und auch Final Fantasy 16 wird für mich ein Banger
Könnte ich theoretisch noch hinzufügen
XenoDude
Es erscheinen auch ausserhalb von Nintendo einige sehr gute Spiele. Spieletechnisch freue ich mich sehr auf 2023.
Haby
Danke dir @LegendaryFabii für diesen umfassenden Jahresrückblick; ich habe mich gefragt ob du Teilnehmer der ntower Game Challenge 2022 bist; in der so geteilt wird was die User so zocken. Falls nicht gerne nächstes Jahr mitmachen.
In diesem Thread: NTO–Exclusive Switch Games ist immer eine aktualisierte Liste der Nintendo Switch Exclusiv Titel zu finden.
Für nächstes Jahr siehe hier: RE: NTO–Exclusive Switch Games
Bei Relaese–Time kann man sich gerne weitere wichtige Titel für die Switch ansehen:
RE: NTO–Exclusive Switch Games / Danke dir aber für den noch umfangreicheren Ausblick.
Das Steinzeitkapitel bei Live A Live ist auch mein liebstes Kapitel. Trotz seiner Vielfalt an Kapitels ist es nich mein Game of the Year ( GotY ) geworden.
Nun wünsche ich auch dir und deinen liebsten alles gute, schöne Weihnachtszeit und eben einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
LegendaryFabii Autor
Bei Game Challenge mache ich mal ab 2023 mit, dieses Jahr waren es nicht sooo viel Spiele, die ich durchgespielt hab, viel mehr zugeschaut xD
Haby
Deine Spieleliste wurde nicht von dir duchgezockt !?
LegendaryFabii Autor
Meinst du die Spieleliste hier oder woanders?
Haby
Ich habe die Spieleliste gemeint über die du in den Artikel sprichst, hast du die Exclusivspiele und die anderen Spiele die du bewertet hast selber durchgespielt ?
LegendaryFabii Autor
alle selber gespielt, nur Bayonetta 3 und Kirby Dream Buffet noch nicht
Die hab ich im Stream geschaut