Emulation für Switch Online

Emulation für Switch Online


Welche Nintendo Devices können noch in das Angebot von Nintendo Switch Online aufgenommen werden um dort die Spiele in der Classic Version spielen zu können. Eine Betrachtung der Devices, sowie der Möglichkeit.


NES / SNES / N64 :


Diese drei Konsolen sind jetzt schon im Nintendo Switch Online Service enthalten, dies hat damit zu tun da es von all diesen 3 Konsolen schon ARM-Abbildungen gibt. Auf diese Abbildungen greift auch das NES Classic Mini sowie das SNES Classic Mini zurück.


Gameboy / Gameboy Color : ( GB )


Bei den originalen Gameboy Games handelt es sich noch um Schwarz-Weiß Spiele, erst die Color-Edition führte Farbe bei den Games ein.

Somit sind gerade die alten Gamboy Games sehr schlecht gealtert, ob man dieses Feeling heutzutage noch will ist fraglich.


Beide Handheldsysteme zusammen haben eine beachtliche Bibliothek an Titeln die nun durch die NSO wieder erlebt werden können.

Habt ihr aber noch Interesse an den Originalen Gameboy Games oder wären euch doch Remakes dieser Spiele lieber !?


Gameboy Advance ( GBA ) :


Beim GBA handelt es sich um den geistigen Nachfolger des Gameboys, er ist sehr ähnlich zu anderen Handhelds in dieser Zeit.

Sein Desing ist ähnlich zu der Switch Lite und daher kann man auch hier von einen geistigen Nachfolger reden.

Trotz das der GBA schon bald vom DS abgelöst worden ist, hat er dennoch eine riesige Spielbibliothek die sich durch den NSO Service

nun erleben lässt, den die ARM-Abbildung des GBA hat es in den Erweiterungspass geschafft.


DS :


Immer noch an der Spitze der meistverkauften Devices steht der DS. DS steht für Dual Screen was bedeutet zwei Bildschirme. Auf dieses Konzept wurden auch die Spiele entwickelt, somit müssten die Spiele umgeschrieben werden auf das Ein-Display System Switch. Da aber auch einige Spiele den Toucscreen intensiv genutzt haben müssten auch diese Funktion umgebaut werden, damit das System Switch nicht gefährdet ist. Aufgrund dieser beiden sehr starken Problematiken, kann ich mir eine klassische Emulation des DS als Classic Konsole für die Switch nicht vorstellen. Auch eine Portierung ist aufgrund der beiden Funktionen nicht möglich.


Somit bleibt nur noch das Remaster oder Remake der DS Games.


GameCube ( GC):


Der GameCube ist Nintendos letzte reguläre Konsole, danach haben sie mit der Blue Ocean Strategie eher auf Innovation gesetzt als auf klassische Systeme. Somit ist der GameCube das letzte System das noch auf eine klassische Eingabesteuerung setzt. Somit wäre hier eine Emulation des Systems gegeben, wäre hier nicht die Leistungsfähigkeit der Switch was einer Emulation durchaus im Weg steht. Was aber möglich wäre, wäre eine Cloud Emulation. Sprich die Hardware wird nicht durch die Switch Emuliert was momentan praktiziert wird; sondern durch einen Server der in einen Serverzentrum steht.


Hierzu müsste aber Nintendo erst ein System dafür aufbauen, und ob sie dies machen bleibt fraglich. Da eine Portierung der GameCube Games wirtschaftlich mehr bringen würde. Aber auch Remasters und Remakes dieser Spiele wären nicht unerheblich.


Wii:


Keine Konsole ist so bekannt für Bewegungsteuerung wie die Wii, dies ist aber auch ihr Problem. Denn da die Games eben auf die Bewegungsteuerung aufgebaut sind, ist eine native Umsetzung für die Switch schwer. Somit müssten die Games allesamt an die Switch angepasst werden. Mittlerweile gibt es schon angepasste Wii Games für die Switch, z.B: Skyward Sword HD ; bei diesen sie die Classic Steuerung dazu programmiert haben. In meinen Augen ist dies auch die beste Möglichkeit Wii Games zugänglich zu machen.


3DS:


Beim 3DS handelt es sich um einen Nachfolger des DS der mithilfe einer 3D Funktion aufwartet. Zwar wurden auch für diese Konsole die Games auf den Zwei-Bildschirm Modus ausgelegt, hier haben aber nicht mehr alle auf den Touchscreen gesetzt. Und auch das 3D Feature war nicht bei allen Games dabei. Somit machte es den Sachstand einfacher angepasste 3DS Ports für die Switch zu bekommen. Einige Games haben es ja schon vom 3DS auf die Switch geschafft, z.B: Miitopia.


Wii U:


Äh, es gibt doch schon ‘fast’ alle U-Games auf der Switch als Port; daher bracht man sich hier um eine native Umsetzung wirklich keine Gedanken machen. Falls es mal zu einer Emulation dieser Plattform auf einen sehr weit entfernten Nachfolger der Switch kommen sollte, denke ich das sie auf die Portierungsfassungen der Wii U Games setzten. Denn diese sind ja schon an die Hardware angepasst.


Pokémon Mini:


Beim Pokémon Mini handelt es sich um ein Handheld das Pokémon Mini-Games von Spielmodulen abgespielt hat. Da die meisten Games davon nur in Japan erschienen sind und bei den anderen es sich um Abbilder andere Game-Genres handelt ist es fraglich ob es jemals hiervon eine Nachbildung geben wird.


Virtual Boy


Nintendo war der Zeit 1995 einfach voraus, somit gilt der Virtual Boy als größter Flop in der Unternehmensgeschichte. Dennoch sollen es hier interessante Games geben, die man irgendwie für die Switch verfügbar machen könnte! Die Frage ist nur wie! Am besten wäre hier wirklich nur eine Neu-Codierung aufbauend auf den vorhanden Codierung, und ob dies Nintendo irgendwann mal angeht ist wirklich fraglich.


Acarde-Automaten:


Acarde-Games kann man nur via Portierung auf den jeweiligen Konsolen-Devices spielbar machen, hier braucht man sich aber auf der Switch keine Sorge machen mit der Hamster Coperation hat sich ein Studio gefunden das die Arcade Games auf der Switch verfügbar macht. Mit diesen Studio arbeitet sogar Nintendo zusammen, so wurden schon Arcade Games von Nintendo Ips in die Arcade Archives aufgenommen.


Mit Cruis'n Blast hat Nintendo sogar selber ein Arcade Game auf die Switch geportet. Somit ist nicht ausgeschlossen ob es hier vielleicht noch weitere geben wird.


Development:


Die ARM-Abbildung der jeweiligen Plattform, sprich des NES, SNES, N64 sowie des Gameboy und Gameboy-Color wurde jeweils vom Nintendo Deploment Team umgesetzt. Diese waren auch für die Vitual Console von Nintendo verantwortlich. Sie haben auch die Star Fox 2 kompremissung für das SNES Classic gemacht.


Für die Classic Devicesumsetzung war aber NERD ( Nintendo European Research & Development ) verantwortlich. Diese haben die ARM-Abbildung der jeweiligen Devices auf die jeweiligen Classic Konsolen draufgespielt und sie dort mithilfe einer Kompremierungstechnik in verbesserter Optik dann für den User zugänglich gemacht.


Sie haben aber auch Super Mario 64 mithilfe dieser Kompremierungstechnik für die Super Mario 3D Allstars Collection zugänglich gemacht. Denn bei den mitgelieferten Super Mario 64 handelt es sich nur um einen Port auf die Switch der eben mithilfe Kompremierung verbessert worden ist.


Da NERD seit 2020 an nichts mehr direktes mitgearbeitet haben, ist es fraglich an was sie arbeiten. NERD ist aber auch an einigen Games beteiligt und macht nicht nur Kompremierungsarbeiten, somit heist das noch lange nicht das wir bald ein neues Classic Console im Switch Online Service haben.


Vom Gameboy sowie den Gameboy Color gibt es schon eine ARM-Abbildung, diese müsste nur noch frei geschalten werden im Switch Online. Wobei man diese Games aber durchaus mithilfe der Kompremierungstechnik von NERD verbessern könnte und dann erst die Classic Konsole veröffentlichen könnte.


Das GameCube Games via Port auf der Switch laufen zeigt am besten Super Mario Sunshine das in der Super Mario 3D Allstars Collection mit enthalten ist.



Nun würde mich mal eure Einschätzung zu Nintendo Switch Online interessieren, was denkt ihr welche Konsole könnte noch in das Abo mitaufgenommen werden !?


Wie denkt ihr darüber hättet ihr gerne die Orginal Gameboy Games oder doch lieber Remakes der Gameboy Games !?


P.S: Mega Drive


Die ARM-Abbildung des Mega Drives wurde von Sega gebaut, sie haben auch die Switch Anpassung ihrer ARM-Abbildung konzipiert. Nintendo ist also nur für die Wiedergabe der jeweiligen Games diese Plattform verantwortlich.


Kommentare 12

  • Game Boy Spiele haben bei mir einen besonderen Stellenwert, weil es mit die ersten Videospiele überhaupt waren, die ich jemals gespielt habe. Und ich finde, gerade ein Wario Land, ein Super Mario Land 2 oder auch Link´s Awakening können heute noch begeistern.


    Beim Game Boy Color frage ich mich halt, warum der damals nicht schon mit Licht rauskam. Im Prinzip konnte das Teil so viel mehr als der Ur-Game Boy und ich kann gar nicht so recht glauben, dass angeblich der gleiche Prozessor drin werkeln soll. Bei einigen Spielen sieht man diese Überlegenheit deutlich und diese kann man auch heute noch gut spielen.


    Bei GBA-Spielen denke ich halt an 1:1 SNES-Ports. Das Gerät war für seine Zeit recht gut ausgestattet und hatte einen sehr geilen Formfaktor (der Ur-GBA). Schade, dass Nintendo nicht einfach mit dem GBA-Format mehr gemacht hat, erst die Switch Lite ging ja wieder in diese Richtung, ist mir aber schon deutlich zu groß um ein komfortabler Handheld zu sein.


    GBA Spiele sind auch am besten gealtert und man kann sie heute noch gut spielen finde ich, auch auf HD Fernsehern.

    Herz 1
    • Ich liebe die Gameboy Color, GBA Games und freu mich das sie nun im Erweiterungspass dabei sind, die Oracels Teile sind tolle 2D Spiele.

      Mario & Luigi: Superstar Saga hat ein tolles Mario RPG eingeführt. Advance Wars soll nun ja als Re–Boot Camp erscheinen, was toll ist.


      Plane bei Zeit ein paar der alten Games im NSO nochmal oder neuzuerleben.

  • Nachdem es die Gamboy sowie Gamboy Color Games in den NSO Service geschafft haben und auch die GBA Titel nun via Erweiterungspass spielbar sind, habe ich den Artikel geupdatet. Und die Passagen entsprechend abgeändert.

  • Toller Artikel!

    Grundsätzlich stellt sich ja immer erst die Frage nach der Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit. An Publikum dürfte es Nintendo hierbei eigentlich nicht mangeln, wobei trotzdem die Frage bleibt, ob genügend Leute dafür Geld ausgeben würden, um das ganze profitabel zu machen.

    Da finde ich deinen Ansatz mit der Cloud Emulation super spannend. Man sieht auch bei Sony wie groß die Probleme sind, ältere Spiele auf der neuen Hardware technisch zum laufen zu bringen. Das über eine Cloud zu machen wäre meiner Meinung nach technisch weniger anspruchsvoll als die Spiele für die Switch zu portieren.

    Man hätte weniger Arbeit, und könnte deutlich mehr Spiele einem neuen Publikum zugänglich machen.


    Zu deiner Frage ob sie zukünftig noch etwas in das NSO Portfolio aufnehmen, würde ich die Zukunft daran knüpfen, wie sie hier mit der Switch-Nachfolge planen. Gerüchte deuten immerhin auf eine Abwärtskompatibilität zur Switch hin, demnach sollte auch der NSO-Service auf die neue Konsole übernommen werden können. Hier würde ich mir sehr die Aufnahme diverser Gamecube Spiele wünschen. Aber so spärlich wie aktuell Spiele hier hinzugefügt werden, rechne ich nicht damit, dass sie den Service in den kommenden Monaten um ein neues System erweitern.

    Herz 1
  • Vielen Dank für diesen spannenden Blog, auch wenn ich technisch nicht alles verstehe.


    Ich würde mich am meisten darüber freuen, wenn Nintendo in die Online Bibliothek der Switch die Gameboy-Spiele aufnehmen würde. Ich besass in den 90er den Super Gameboy, wobei man Gameboy Spiele auf der SNES zocken konnte. Diese wurden farbig dargestellt. Ich vermute, dass man die Gameboy-Spiele deshalb auch farbig veröffentlichen können. Alternativ könnte man schwarzweiss und farbig als Optionen anbieten.

    Yeah! 1
    • Was verstehst du technisch nicht, dann versuche ich es dir zu erklären !?


      ARM ist ein Prozessor ( CPU ); der in jedem Handy eingebaut ist, da die Switch eine Mobile Konsole ist musste der ARM Prozessor verwendet werden. Da Nvidia die einzige ARM Schmide ist die CPU und GPU als Mobil–APU, also Kombisatz ausliefert war es klar das Nintendo mit Ihnen eine Kooperation macht.


      Interessanterweise enthalten auch die Classic Konsolen einen ARM Prozessor; daher benötigt es eben nur jeweils eine ARM–Abbildung die eben nur noch auf die jeweiligen Devices angepasst werden muss.


      Sobald die ARM–Abbildung der jeweiligen Classic–Konsole exestiert, kann man eben die Games dieser Classisc–Konsole auf der Switch veröffentlichen. Nintendo veröffentlicht eben die Games nach einander ; primär könnten sie auch alle Games der jeweiligen Konsole auf einmal veröffentlichen, zumindest bei den eigenen IP's könnten sie dies sofort machen.


      Andere Games unterliegen ja Lizenzen die Nintendo für eine Veröffentlichung eben erst erwerben muss. Da Nintendo mit Sega einen Deal eingegangen ist dürfen sie auch alle Games des Mega Drives veröffentlichen die Sega publishet hat.


      Nintendo und Microsoft sind ja bevor die N64 als Classic Konsole veröffentlicht wurde auch einen größeren Deal eingegangen. Dieser beinhaltete auch Banjo–Kazooie und nun Goldeney bekommen.


      Somit macht Nintendo sehr viel damit die Games in ihren Online Service verfügbar sind.

      Yeah! 1
    • Ach du musst es mir nicht erklären, da es mich auch zu wenig interessiert ;)

      Trotzdem danke für die Erklärungen.


      Ich bin froh, dass Nintendo die Rechte für die Veröffentlichung einige Spiele erworben hat. Ich freue mich jetzt schon darauf irgendeinmal in den nächsten Wochen Goldeneye zu zocken.

      Herz 1
  • Ich glaube über Emulation für Switch würden sich einige freuen.

    Allein Gamecube und Game Boy Color,wäre der Hammer 🔨

    Auch die Wii war klasse was Spiele betrifft.


    Vielleicht gibt es Hoffnung das irgendwas davon mal kommt

    Yeah! 2
    • Gerade von der Wii sind schon einige Games auf der Switch gelandet, ob es hiervon noch weitere Games geben wird, bleibt abzuwarten.


      Der GameCube hat eine super Spielesammlung, die durchaus es wärt wäre aus der Schublade rauszukommen.

      Yeah! 1
    • Ja gerade Gamecube.

      Wave Race Blue Storm oder Luigis Mansion 1

      Oder der Klassiker Eternel Darkness

      Gebe einiges das man für Switch Online bringen könnte

      Yeah! 1
  • Erstmal eine generelle Anmerkung zu ARM-Abbildungen. Es gibt schon Emulatoren auf ARM-Basis für GBA, DS, 3DS, Virtualboy und Co. Oft sogar mehrere. Diese können auch für offizielle Produkte lizensiert werden. Es gab schon Retro-Kollektionen und Mini-Konsolen anderer Hersteller, wo diese ebenfalls Emulatoren der Homebrew-Szene für ihr offizielles Produkt lizensiert haben. Generell kann man aber sagen, dass die Neu-Erstellung aber auch kein allzugroßes Problem ist. Das Problem ist halt eher, wenn die Switch nicht leistungsfähig ist oder andere Hardware-Einzigartigkeiten der Ursprungshardware bestehen, die eine Emulation schwierig macht.


    Zu den Einzelnen Plattformen:

    • DS: Zu 100% ideal ist DS Emulation nur mit Touch-Funktion und übereinander stehenden Bildschirmen. Daher ist selbst die DS-Emulation auf der Wii U nicht ideal. Aber es gibt auch genügend Spiele, da spielt das keine Rolle. Spiele wo man Touch-Steuerung auf einen Analog-Stick legen kann oder wo man nur einen Bildschirm braucht und und und. zu 100% ideal geht nicht, aber besser als gar nichts. Von daher wäre das möglich.
    • Gamecube: Die Switch hat analoge Schultertasten. Das hat die Switch nicht. Von daher kann man nicht einfach 1:1 emulieren. Wie bei DS stellt sich die Frage ob es wirklich an vielen Stellen Probleme machen würde, aber das sollte erwähnt sein.
    • Virtual Boy: Ideal wäre die Emulation auf dem 3DS gewesen. Aber es geht auch problemlos so. Der 3D Effekt des Virtual Boy ist sowieso mies und alle Spiele, lassen sich auch ohne Tiefeneffekte super spielen. Das geht auch so. Man könnte daher Virtualboy problemlos in das Switch Online-Angebot stellen.


    Die Frage welche Plattformen noch ins Abo kommen, hängt signifikant davon ab, wie Nintendo in Zukunft und auf der Folgeplattform mit dem Abo umgeht. Wenn das da weiterläuft. Werden GB, GBC und GBA definitiv mit aufgenommen. Gamecube wäre ab einer Switch 2 problemlos möglich.


    Generell bin ich mit der Politik von Nintendo da sehr unzufrieden. Ich finde, dass alle Spiele wo es irgendwie möglich ist sobald es möglich ist, reingepackt werden sollen. Zumindest die Eigenproduktionen wo sie die Lizenzen haben.

    Yeah! 2
    • In meinen Artikel wird nur über offizelle ARM–Abbildungen geredet die Nintendo erstellt hat. / Die Analogen Schultertasten sind aber keine so große Merkmal wie der Touchscreen oder der Dual Screen. Man muss hier einfach nur die Funktionalität eben ändern so das die Spiele auch mit den Digitalen Schultertasten spielbar sind.


      Richtig Ideal wäre es gewesen den Virtual Boy auf den 3DS zu Emulieren; denke das sie dies nicht gemacht haben weil einfach der Virtual Boy eben das Schwarze Schaf ist.


      Jp, wenn die Switch 2 ählich stark wie die PS 4 Pro ist, dann ist eine GameCube Emulation nativ möglich. Sobald es hierfür eben eine ARM–Abbildung gibt.


      Ich hoffe ja immer noch das wir weitere 3DS Games als Port bekommen.

      Mir wäre es auch lieb wenn man alle Games sämtlicher Nintendo Devices in einen Service geben würde; verstehe aber das dies aufgrund der Unterschiedlichen Devices schwierig ist.