Wir gründen ein eigenes Nintendo-Museum!

Hallo liebe Community :) ,

nachdem ich im vergangenen Jahr den ersten Band meiner Buchreihe "Wie Nintendo (m)ein Leben veränderte" auf die Markt gebracht und mit dem BIG-N-Club e.V, den geistigen Nachfolger des ehemaligen Club Nintendo gegründet habe, folgt nun der nächste Baustein in meiner Nintendo-Leidenschaft: Die Gründung eines eigenen Museums, das sich ausschließlich um Nintendo drehen wird :mario: .

Da meine private Nintendo-Sammlung mittlerweile so große Ausmaße angenommen hat, dass ich diese in meinem Haus nicht mehr gebührend ausstellen kann, möchte ich eine größere Bühne für die Präsentation nutzen und somit auch das kulturelle Interesse an der Geschichte Nintendos fördern. Natürlich werden auch zahlreiche Mitglieder unseres Clubs weitere seltene Ausstellungsstücke bereitstellen. Aktuell befinde ich mich in verschiedenen Gesprächen mit Museen im Rhein-Neckar-Gebiet, um erste Sonderausstellungen auf die Beine zu stellen. Spätestens 2024 soll dann das eigene BIG-N-Club-Museum eröffnet werden, dass die Marke BIG-N-Club weiter stärken wird (dazu kommt noch eine Unternehmensgründung, die sich um die Videospielentwicklung für kommende Nintendo-Konsolen kümmern wird).

Um den bestmöglichen Nutzen eines Museums garantieren zu können, befinden wir uns derzeit in Gesprächen mit mehreren Anwälten, um die Vor- und Nachteile einer Stiftungsgründung für das Museum zu erörtern. Denn wie bereits beim BIG-N-Club e.V. soll das Fundament bestens vorbereitet sein!

Das Museum wird in ganz Deutschland einmalig sein und soll nicht nur die gesamte Geschichte von Nintendo in verschiedenen Räumlichkeiten aufzeigen, sondern auch zahlreiche Anspielstationen aller Konsolen bieten. Natürlich wird es auch bestimmte Touren geben! Wir möchten das Museum zu einem Highlight für alle Nintendo-Fans machen!

In der kommenden Woche sind bereits die ersten Gespräche mit großen Zeitungen geplant, um das Vorhaben samt Locationsuche voranzutreiben.
Ich halt euch natürlich auf dem Laufenden :)

Euer Patrick alias MrNintendo1985

Edit: Nachtrag vom 13.03.2023:
Die Mannheimer Morgen-Tageszeitung hat bereits einen Bericht über unser Vorhaben verfasst. Auch das SWR Fernsehen wird in wenigen Tagen einen Beitrag dazu drehen, UpDates folgen natürlich :thumbup:. Hier schon mal der Online-Artikel des Mannheimer Morgen (leider nur mit Abo-Zugang komplett lesbar): Mannheimer Morgen Artikel

Edit: Nachtrag vom 30.03.2023:
Der SWR-Beitrag ist nun auch online: SWR-Beitrag

Hier mit der Printausgabe:




:mario: BIG-N-Club e.V. - Der geistige Nachfolger des Club Nintendo :luigi:

Kommentare 4

  • Phu, Krass; gibst ganz schön Gas @Mr.Nintendo1985; hier merkt man wie groß doch deine Leidenschaft im Bereich Nintendo ist. Als erst das Buch, dann das Magazin und nun das Nintendo Museum, als nächstes dann einen Game–Developer. Ich hoffe das du dich nicht zu arg rein stresst und dich nicht übernimmst privat als auch wirtschaftlich. Gerade Privat frisst ja eine Museumsgründung enorm viel Zeit. Die ganzen Richtlinien die hier zu beachten sind, sind ja enorm. Hierbei wünsche ich dir viel Kraft.


    Schön das du dich dazu auch entschlossen hast dich von deiner Sammlung primär zu trennen und diese an das zu gründende Museum abzugeben. Gerade so eine Entscheidung fällt ja vielen persönlich und emotional sehr schwer.


    Das beste Museum in den ich bisher war, war das Schokoladenmuseum in der Regensburger Gegend; dies ist wirklich top gestalltet und ein wahrhaftes Erlebniss.

    Muss sagen ich war nicht in vielen Museums, aber in denen ich war, diese waren alle nicht so top wie eben dieses Schokoladenmuseum.


    Bin jedenfalls sehr gespannt wie sich die Museumsgründung entwickelt, und wünsche dir hierbei alles gute und viel Glück für dieses Projekt.


    Falls es das Museum dann mal gibt, und ich eines Tages mal nach Reinlandpfalz komme werde ich es mal besuchen. Extra dafür werde ich nicht hinfahren, dafür bin ich zu wenig Nintendo Fan und zu wenig Museums freund.

    Herz 1
    • @Haby: Vielen lieben Dank für deine guten Wünsche :)

      Stimmt, sicherlich kein einfaches Unterfangen, aber wir bereiten uns gut vor. Hier kommt mir sicherlich auch meine mittlerweile über 10 Jahre Unternehmererfahrung zugute, da ich solche Projekte immer auf ein solides Fundament aufbaue und nichts dem Zufall überlasse.

      Wahrscheinlich fällt es mir hier auch einfacher, mich von der Sammlung zu "trennen", da das Museum ja dann auch in unserer Hand ist und man da ja auch einen Bezug dazu hat. Die Sammlung auf Dauer in einem "fremden" Museum zu lassen, würde ich dann doch nicht schaffen :D .

      Vom Schokoladenmuseum habe ich bereits viel gehört, sollte ich auch mal besuchen, wenn es dir so gut gefallen hat :thumbup: .

      Vielen Dank, wenn es dann mal steht und Du in der Nähe bist, freuen wir uns über deinen Besuch :)

      Herz 1
    • Hi, ein wirklich krasses Unterfangen.

      Unweit von Rhein-Neckar gibt es in Karlsruhe den Retrogames e.V. https://www.retrogames.info/

      Musste unweigerlich daran denken, als ich eben das gelesen habe. Bin da zwar seit vielen Jahren nicht mehr gewesen und habe keine Ahnung, was die heute machen, aber die haben auch ein eigenes Museum.


      Nur ein Hinweis. Vielleicht könnt ihr dort Erfahrungen austauschen.


      Viel Erfolg! Und da ich nicht weit von der Rhein-Neckar-Region lebe, ist ein Besuch meinerseits im Museum sehr wahrscheinlich. Freu mich drauf!

      Herz 1
    • @vanZahl: Vielen Dank für den Hinweis – mit denen stehen wir tatsächlich schon im Kontakt, da wir über diese mal einen Bericht in unserem Magazin machen werden. Die sind ja Multi-Konsolero aufgestellt und auch interessant 😊👌🏼.


      Vielen Dank für die guten Wünsche 😊🙏🏻

      Herz 1