
Hoi Zäme
Ich möchte in diesem Blogartikel erzählen, wie mein fast 5-jähriger Sohn, mein Gamingjahr 2024 bisher geprägt hat.
Ursprüngliche Gamingplanung 2024
Zu Beginn des Jahres habe ich in der ntower Game Challenge 2024 eine Liste erstellt, welche Spiele ich plane in 2024 bzw. bevor ich den Nachfolger der Switch kaufen würde, zocken möchte. Diese sah wie folgt aus:
- The Legend of Zelda: The Minish Cap
- Super Mario Bros. 2
- Golden Sun
- The Legend of Zelda: Seasons
- The Legend of Zelda: A Link to The Past
- Super Mario Odyssey
- Mario + Rabbids: Kingdom Battle
- Xenoblade Chronicles 3: Die Erlöste Zukunft
- Luigi’s Mansion 3
- Final Fantasy VII
- Final Fantasy VIII
- Kirby und das vergessene Land
- Xenoblade Chronicles X
- Sea of Stars
- Paper Mario: Die Legende vom Äonentor
- Warcraft III: Reign of Chaos
- Warcraft III: The Frozen Throne
- Halo: Combat Evolved
Normaler Start in mein Gamingjahr 2024
Zuerst habe ich The Legend of Zelda: Minish Cap und Super Mario Bros. 2 angefangen und frühzeitig abgebrochen, da mir beide Spiele nicht gefallen haben. Anschließend habe ich nach fast zwei Monaten Golden Sun beendet und habe mich entschlossen, als nächstes Kirby und das vergessene Land das 2. Mal durchzuspielen. Ich entschied mich, dies teilweise mit meinem Sohn im Koop-Modus zu zocken. Ich habe damals nicht geahnt, welche Folgen diese Entscheidung für meine gesteckten Gaming-Ziele haben würde.
Die unerwartete Wendung
Mein Sohn freute sich sehr darüber, dass ich mit ihm ein Videospiel zocke. Während wir zusammen Kirby und das vergessene Land gespielt haben, fragte er mich nach jedem Abendessen, ob wir Kirby zusammen spielen könnten. Normalerweise zocke ich nicht jeden Tag Videospiele, da ich jedoch gerne Zeit mit meinen Kindern verbringe und mir dies auch wichtig ist, habe ich ihm häufig diesen Wunsch erfüllt.
Als wir das Spiel beendet haben, entschied ich mich dafür, ihn zu fragen, ob wir zusammen Luigi’s Mansion 3 spielen sollten, da dies noch auf meiner To Do Liste stand und weil er letztes Jahr im Europapark das Geisterschloss das erste Mal gefahren ist und es geliebt hat. Als ich ihm erklärt habe, dass es darum geht Geister zu fangen, war er Feuer und Flamme. Zwar zockte ich hauptsächlich das Spiel und er schaute zu, jedoch zeigte er auch für dieses Spiel große Begeisterung.
Kurz bevor wir Luigi’s Mansion 3 beendet haben, teilte ich ihm mit, dass wir mit dem Spiel fast fertig sind. Dazu meinte er: «Was spielen wir als nächstes?» Dies brachte mich zum Lachen. Ich ging wieder durch meine Liste und entschied, dass wir Super Mario Odyssey zocken würden, wobei er Cappy steuern könnte. Auch dieses Spiel gefiel ihm sehr.
Zwar spielte ich sporadisch am Abend, wenn er im Bett war, die Spiele, die ich nicht mit ihm zusammen zocken kann, jedoch deutlich weniger als normalerweise. Da es mir Freude gemacht hat, mit ihm Videospiele zu erleben, habe ich mich entschieden, von meinem Plan teilweise abzuweichen, um ihm die Gelegenheit zu geben, einige ältere Spiele aus der NSO Bibliothek zu erleben. Da diese Retrospiele in der Regel eher schwierig sind, ließ ich ihn einzelne Sequenzen selber zocken. Diese Spiele waren:
- Super Mario Bros. 3
- Super Mario World
- Super Mario Land
- Super Mario Land 2
- Kirby’s Dreamland
Was wird bei uns momentan gezockt?
Momentan spielen wir zwei Spiele:
- Mario Kart 8 Deluxe, i.d.R. zusätzlich mit seiner älteren Schwester (die eher selten Videospiele selber zockt). Es ist für mich beeindruckend, wie er ziemlich schnell immer besser in diesem Spiel wird.
- Banjo-Kazooie, welches ich bisher noch nie gespielt habe und mich doch sehr an Donkey Kong 64 erinnert, welches ich sehr gerne früher gezockt habe.
Wenn ich mal dazu komme, alleine zu spielen, zocke ich momentan Final Fantasy VII.
Fazit
Ich werde meine Liste sicher irgendeinmal abgeschlossen haben, jedoch nicht zu dem Zeitpunkt, wie ich es geplant habe. Dies ist für mich total in Ordnung, da ich es sehr geniesse die Momente mit meinem Sohn zu erleben, wo er die Faszination «Videospiele» für sich das erste Mal entdeckt.
Vielen Dank fürs Lesen und sali zäme.
Frage:
Was sind eure Erfahrungen mit euren Kindern, Neffen/Nichten oder anderen Kindern, als diese das erste Mal mit euch Videospiele erlebt haben?
Kommentare 5
Butterkeks
Was für eine schöne, rührende Geschichte =^.^=
Ich kann nur aus der Perspektive meiner eigenen Kindheit erzählen, mit ca. 6 Jahren habe ich super gerne mit meiner Mutter Bubsy und Mickey Mouse am snes gespielt und Puzzle Bobble am Gameboy. Ein weiteres Highlight war, wenn sie auswärts an einem Spieleautomaten mit mir Fehler suchen spielte. Mein Bruder machte mich zum Harvest Moon und Animal Crossing Fan. Meine Mutter spielte nach Snes, Sega und wenigen PS1 spielen lange nichts, stieg aber durch uns mit dem 3ds und der Switch wieder ein und wurde dann auch Animal Crossing und Farmspielefan. Man bewahrt diese Erinnerungen auch wenn man älter wird noch bei sich
HabyX
Es ist sehr schön zu lesen wie du deinen Kindern das Thema Gaming näherbringst, sowie wie Verantwortungsvoll du damit mit ihnen umgehst.
. Desweiteren ist es sehr gut gemeinsam mit den Kindern dies zu erleben, damit man mit ihnen ein gemeinsames Thema hat, dies verbindet sehr. / Da deine Tochter ja bald 9 wird würde mich mal interessieren ob du nun sie bereit hältst, für ihre eigene Switch, oder ob deine Switch zum Lauch der Switch 2 dann an die Tochter oder die Kinder übergeht !?
Bei mir würde es wenn dann vielleicht irgendwann mal einen Großneffen / –nichte geben die ich vielleicht irgendwann mal zum Thema Gaming beraten darf. Hier ist aber noch lange hin, und ob ich sie dann jemals mitbegleiten darf ist fraglich.
Jedenfalls überrascht es mich immer wieder wie viele Titel, auch wenn es nur kleine Games sind du so zockst. Bin froh dich zur Game Challenge gebracht zu haben.
.
XenoDude Autor
Mir ist es wichtig, dass ich gemeinsam mit meinen Kindern das Hobby Videospiele für sie entdecken kann. Durch diese Interaktion wird auch unsere Beziehungen gestärkt.
Da meine Tochter zu wenig Interesse hat, werde ich wohl nicht die Switch überlassen bzw. eine eigene organisieren. Ich sehe es eher so, dass die Switch ein Familiengerät ist und deshalb allen gehört, wie beispielsweise der Fernseher. Dadurch ist gegenseitige Rücksichtnahme nötig, was ich generell eine gute Eigenschaft finde.
Ja, durch meinen Sohn habe ich tatsächlich sehr viele Spiele gezockt, die jedoch eher kurz sind.
Boo
Freut mich sehr, dass du da zusammen mit deinem Kleinen so viel spaß hast.
Mit meinen Kindern spiele ich unregelmäßig Mario Kart Live: Home Circuit, was durch das ferngesteuerte Auto und das bauen eigener Strecken sehr viel spaß macht.
Aber auch in Yoshi craftet World haben wir schon einige Level gemeinsam gemeistert.
Ansonsten konnte ich meine beiden (8+6) noch nicht so ganz vom zocken begeistern.
Da wir beim Thema Medienzeit doch sehr streng sind müssen die Kinder sich immer zwischen Fernsehen und Videospielen entscheiden. Und dann gewinnt doch immer Fernsehen
bzw. Netflix/ Disney
Besonders Witzig war aber als ich meinen Sohn das erste Mal meinen Ur-Gameboy mit Mario Land in die Hand gedrückt habe; Wieso sieht das so komisch aus. Man erkennt da gar nichts. Das sieht gar nicht aus wie Mario. Da konnte er so gar nichts mit anfangen und hat hinterfragt wieso man sowas überhaupt macht oder das es spaß machen kann
XenoDude Autor
Vielen Dank für deinen Kommentar
Mario Kart Live: Home Circuit wäre natürlich eine gute Idee, welche ihm wohl auch sehr gefallen würde. Ich werde mir überlegen, ob ich es für seinen baldigen Geburtstag holen soll.
Ich finde es gut, dass ihr euren Kindern Grenzen zeigt, bezüglich des Medienkonsums. Meine Frau und ich haben jeweils eine Zeit festgelegt, wie lange unsere Kinder (beide bald 9 und 5) Medien konsumieren dürfen. Die einzige Ausnahme besteht darin, wenn wir gemeinsam mit ihnen die Medien konsumieren. Beide Kinder können gut auch Tage ohne irgendwelche Medien auskommen. Unsere Tochter liebt es zu zeichnen und unser Sohn ist sehr vielseitig, was er spielt. Es kommt doch häufig vor, wenn sie zusammen was gucken, er nach einigen Minuten den Raum verlässt und sagt, dass er lieber spielen geht.
Ich musste so lachen, als du die Geschichte über deinen Sohn mit dem Gameboy erzählt hast. Ich habe meine Frau dies gezeigt und auch sie hat laut gelacht. Als ich mit unserem Sohn Super Mario Land auf dem NSO begonnen habe zu spielen, hat er ziemlich schnell gesagt, dass dies langweilig sei. Interessanterweise hat der dies weder bei Super Mario Land 2 noch bei Kirbys Dreamland gesagt. Vergleicht man beispielsweise Super Mario Land und Super Mario Land 2 kann ich die Aussage deines Sohnes gut nachvollziehen, besonders wenn er dies noch auf einem Gameboy selbst gespielt hat.