Nintendo's 5 Eckpfeiler

Nintendo's 5 Eckpfeiler


Starke Marken


Keine Firma hat so viele IP’s wie Nintendo, dies wird am besten erkenntlich wenn einen die Liste mit ihren unglaublich vielen IP’s vor dem Auge liegt. Nintendo – ABC

Es wird anhand der Liste auch deutlich in wie viel Genres Nintendo aktiv ist und nicht nur Jump-n-Runs anbietet. Aber es ist nicht nur die Masse sowie die Vielseitigkeit von Nintendo’s Ips die das ganze ausmachen, sondern hauptsächlich ist es die Qualität der Games die Nintendo so besonders machen. Kein anderer Hersteller achtet so penible auf Qualität bei den Games wie Nintendo, Games werden erst dann veröffentlicht wenn sie fertig sind, und den Qualitätsansprüchen genügen. Dies ist besonders und daher auch der größte Hauptgrund wieso die Nintendo Games so hoch im Kurs sind.


Das Nintendo’s Software nur auf Nintendo’s Hardware erscheint, sowie ihre IP’s keine Massenveröffentlichungen erleben, trägt zum weiteren dazu bei das sich sowohl ihre Konsolen aber auch ihre Marken so gut verkaufen. Denn wer eine Nintendo Game will, braucht zwingend auch eine Nintendo Hardware. Dies ist eine sehr kluge Taktik mit der Nintendo ihre Hardware enorm pusht und ihre Releases hier auch sehr klug aus taktiert.


Hohe Effizienz


Hier trägt Gunpei Yokoi’s Zitat “Um die Ecke denken mit verwelkter Technologie“ zu Tage, denn Nintendo nutzt für ihre Devices größtenteils Technik die schon seit Jahren auf dem Markt ist und damit erprobt sowie billig ist. Dies ermöglicht Nintendo das sie ihre Devices schon ab Lauch mit Gewinn verkaufen können und dadurch schon hier mit jeden Devices Geld einnehmen. Im Gegensatz zu Sony und Microsoft die versuchen anhand der verkauften Software Geld einzunehmen. Auch die Devise ‘Software salles Hardware’ wird bei Nintendo groß geschrieben und führt dazu das der Hauptteil der Verkauften Software auf Nintendos Hardware ihre eigene Software ist.


Innovation


Was haben das D-Pad, die Bewegungsteuerung, der Gyrosensor, die IR-Kamera gemeinsam ?! Sie sind alle Innovationen von Nintendo, denn Nintendo ist ein wahrer Innovator nicht nur im Bereich Hardware auch ihre Software ist auf die Spezifikationen abgestimmt und bringt auch selber immer wieder neuartige Konzepte mit, die von anderen später übernommen wird.


Das Innovation nicht immer erfolgreich ist, ist auch Nintendo bekannt, dennoch versuchen sie immer Neuartiges. Wenn man bedenkt das der Virtual Boy die erste VR-Konsole 1995 von Nintendo veröffentlicht worden ist, zeigt dies wie innovativ Nintendo ist. Dank der Innovationskraft hebt sich Nintendo aber auch von den anderen ab und ist hier eben einzigartig.


Konsole / Handheld Aufteilung (Geniales Backup)


Bis zur Switch Ära gab es die Aufteilung von Nintendo in Konsole sowie Handheld; erst die Switch brach durch das Hybrid-Konzept diese beiden Welten zusammen. Dank dieser Aufteilung hatte Nintendo immer wenn ein Devices schlecht geloffen ist ein Backup in der Hand das, dass andere Devices aufgefangen hat. Dadurch das gerade im östlichen Erdteil eh das Handheldgaming überwiegt, waren die Handhelds immer auch Nintendo’s Zugpferd. Und gerade aus diesen Grund heraus war ist nun das Hybrid-Modell nun so erfolgreich, da es eben beide Welten ideall vereint, und beide Sparten in eine Devices überführt hat.


Neue Zielgruppen


Besonders durch die Wii ist es für Nintendo ein anliegen verschiedene Zielgruppen mit ihrer Software anzusprechen und nicht nur die Hardcore Gamer. Dies ist ihnen größtenteils eben durch die Blue Ocean Strategie gelungen, in den sie nicht nur durch die einfache Steuerung für jedermann sondern auch durch Software die für jeden zugänglich ist, neue Zielgruppen erschlossen haben.


¡: Im neusten Video vom Kanal ‘Was kostet die Welt?‘ werden nicht nur diese 5 Eckpfeiler beleuchtet, sondern auch wieso Nintendo vor der größten Herausforderung der Firmengeschichte steht.


Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


Lasst doch gerne zu dem ganzen Eueren Kommentar da, damit wir darüber Diskutieren können.

Kommentare 7

  • Das Video ist sehr gut zusammengefasst, gerade für Leute, die nicht so tief in der Materie sind. Das mit dem genialen Backup stimmt so nicht. Denn es wurde ja gesagt, dass eine Sparte, die andere abfangen konnte. Das war aber so nur in eine Richtung der Fall. Nämlich, dass der starke Handheld-Markt sehr of den schwachen Konsolen-Markt abfedern konnte. Umgekehrt war das nie der Fall.

    Denn nur in der Anfangsphase des 3DS (nach hinten raus, haben sich die Zahlen ja verbessert, auch wenn er Nintendos am schlechtesten verkaufter Handheld bleibt) hat die Handheld-Sparte bei Nintendo geschwächelt und das war während der Wii U-Ära und die lief ja noch viel schlechter.


    Von daher war es immer so, dass Nintendo-Handhelds sehr gut liefen mit dem 3DS als kleine Kurve nach unten, aber immer noch relativ gut. Bei der Konsole ist es komplett anders. Nintendo hat mit dem NES den Heimkonsolenmarkt wiederbelebt und dominiert. Aber sie sind von Generation zu Generation immer mehr abgestiegen. Durch die Plastation ging es richtig bergab. Und nur die Wii hat einmalig durch die Casuals eine Ausnahme dargestellt.

    Yeah! 2
  • Vielen Dank für diesen Blog. Ich bin mit den Punkten grundsätzlich einverstanden. Ich habe mir bisher noch nie überlegt, dass veraltete Technologie auch den Vorteil mit sich bringt, dass man effizienter entwickeln kann.


    Bezüglich neue Zielgruppen finde ich nicht, dass die Casual Gamer, welche Nintendo durch die Wii dazu gebracht haben, eine Konsole zu kaufen, nachhaltig war. In der nächsten Generation waren sie nicht mehr zu sehen. Jedoch finde ich das neue Zielgruppen relevant sind, da es Nintendo besser gelingt alles allen anderen, Kinder und Jugendliche für Videospiele zu begeistern.

    Yeah! 3
    • Das die Erschließung der Casual Gamer als Zielgruppe nicht nachhaltig war, stimmt total. Wii und DS sind beide extreme Ausreißer nach oben, doch schon eine Generation danach konnte sich der Erfolg nicht halten.


      Ich glaube Nintendo konnte da auch nicht damit rechnen, wie schnell Social Media und Smartphones ihnen diesen Markt wieder wegnehmen würden. Mitter der 00er Jahre war die Welt noch ne andere. Auch da gab es schon Leute, die die in ICQ integrieten Spiele sowie Browsergames spielten. Aber da ließ sich aus Entwicklersicht kein Geld verdienen.

      Erst durch Freemium-Spiele und Abos kam da na große Wende. Am PC im Browser durch Freemium-Games bei Social Media. Vor allem Farmville. Parallel vor allem Smartphones.


      Wie schnell diese Phänomene den Casual-Markt beinahe komplett erobert haben, ist spektakulär. Auch vor Wii und DS gab es den ja auch. Beispielsweise SingStar und co. aber auch die ganzen schlechten Lizenzspiele. Die sind ja genauso weggebrochen.

      Yeah! 2
  • Toller Blog und vollste Zustimmung :)


    Bei neue Zielgruppen könnte man noch den neuen "Weg" erwähnen den Nintendo (bald) einschlägt ... Meine damit:


    • Freizeitparks
    • Museum
    • Kinofilme (und hoffentlich auch Serien bald)
    • Nintendo Stores (bald eröffnet der 5te mein ich)

    Mit diesen neuen "Nebentätigkeiten" wird Nintendo ordentlich was dazu verdienen und schwächere Releasephasen/Konsolenwechsel auffangen und überbrücken.

    Durch die Merch Verkäufe und stetigen Kontakt an die Marke Nintendo werden neue Kunden angelockt und gebunden. (also könnte mir gut vorstellen das es so ist. ^^)

    Yeah! 2
    • Jp, hiermit hat Nintendo in jüngster Zeit begonnen IP Merchadising zu betreiben, sowie im Bereich Movies einzusteigen. Dies vergrößert jedenfalls ihre Reichweite. – Bin auf diese Blogidee aufgrund des Videos gekommen und habe deshalb diesen Artikel verfasst hierzu. :thumbup:

      Yeah! 2
    • @BriViewRadon

      Das sehe ich gleich. Diese Diversifikation ist betriebswirtschaftlich sehr sinnvoll.

      Yeah! 2
    • Mich freut diese Tendenz der Diversifikation sehr. Denn irgendwie muss Nintendo ja seine Fühler ausstrecken. Nur mit Vollpreisspielen ist es schwer in einem Markt der durch Service-Games geprägt ist langfristig bestand zu haben und auch die Marken populär zu halten.


      Wenn Nintendo die Populerität von Mario, Pokémon etc. durch Frezeitparks, Museum, Filme und vor allem auch Merch und Kooperationen (LEGO z. B.) realisiert und die Spiele aber weiterhin nicht in Service-Games umwandelt, bin ich sehr froh darüber.

      Yeah! 2