Es ist Dezember und damit mal wieder Zeit, über die Spiele zu schreiben, die mich 2024 gut unterhalten und sogar begeistern konnten.
Dieses Jahr tue ich mich allerdings schwer, überhaupt so etwas wie eine Top 10 zusammen zu bekommen. Viel für mich war nicht dabei und ich habe eher Dauerbrenner wie Minecraft, Stardew Valley und The Long Dark gespielt. Von diesen jetzt mal abgesehen, sieht das 2024 wie folgt aus:
Meine Lieblingsspiele 2024:
Platz 4: Tomb Raider 1-3 Remastered (PC auf GOG)
Entwickler: Sabre Interactive
Trotz spielerischer Mängel und teilweise zu dunkler Grafik war es sehr schön, mal wieder in die drei ersten Abenteuer von Lara Croft einzutauchen. Teil 1 habe ich komplett durch und Teil 2 und 3 begonnen, die kommen dann demnächst dran.
Platz 3: Another Crab´s Treasure (Playstation 5)
Entwickler: Aggro Crab
Am Anfang dachte ich noch: „Na toll, ein Souls-Like, ich werd kein Land sehen!“ Und dann entwickelte Another Crab´s Treasure sich nach und nach zu einem meiner Liebnlingsspiele. Dank einstellbarem Schwierigkeitsgrad und einer dann doch noch recht guten Story bin ich dran geblieben und habe eines der besten Spiele 2024 bekommen.
Platz 2: Astro Bot (Playstation 5)
Entwickler: Team Asobi
Wenn Nintendo keinen Nachfolger zu Mario Odyssey bringt, muss eben Team Asobi ran. Astro Bot ist großartig. Auf der Playstation durfte ich dieses Jahr das beste Nintendo-Spiel spielen, denn dass Astro Bot schamlos bei sämtlichen Nintendo-Spielen der letzten 30 Jahre geklaut hat, ist nicht zu übersehen. Aber: Das hat es sehr gut gemacht. Fast perfektes 3D Jump and Run mit vielen tollen Ideen, einem lebendigen Design und einem etwas zu kleinem Musik-Angebot (es gibt Effektiv nur 4 oder 5 Stücke).
Platz 1: Neva (Playstation 5)
Entwickler: Nomada Studio
Man nehme einen Farbkasten, eine Bitter-süße Story und den wohl schönsten Soundtrack eines Indie-Spiels und fertig ist Neva. GRIS war mein GOTY 2019, der Nachfolger Neva setzt dem ganzen nochmal die Krone auf. Vom ersten Moment an diese Gänsehaut, die ich bei Games in den letzten Jahren so wenig hatte, diese schöne aber auch tragische Story, dieses unglaublich tolle Art-Design ohne störendes HUD, Neva ist ein Gesamtkunstwerk und läuft auf der PS 5 butterweich.
Das waren meine Top 4, zu mehr hat es dieses Jahr nicht gereicht, da war dann auch vieles, was Okay war, aber nicht unbedingt gut.
Meine Flop 10:
Hier steht dieses Jahr nichts, aber stellvertretend für alle Spiele, die ich nicht gespielt habe, weil sie mich schon als Trailer nicht angesprochen haben: alles auf Switch, sämtliche AAA-Spiele auf PS 5 und PC.
Tatsächlich dürfte 2024 das Jahr sein, in dem ich am wenigsten gezockt habe, mit weitem Abstand. Das hat nichts mit nicht verfügbarer Zeit zu tun, eher mit sehr niedrigem Interesse an den meisten Spielen. Das nahm zwar seit ca. 2019 schon ab, aber 2024 war diesbezüglich ein neues Tief.
Gäbe es keine Indies und kleinere Spiele oder solche Ausnahmen wie Astro Bot, hätte ich wahrscheinlich die PS 5 schon längst verkauft und würde nur noch die oben genannten Langzeit-fresser spielen.
2025 darf dann bitte besser werden. Ich erwarte, dass mit dem Switch-Nachfolger wieder eine neue Welle an großartigen Nintendo-Perlen kommt und dass Sony endlich den West-TRip aufgibt und wieder weirde und Einzigartige Japano-Perlen macht / published.
Und Gott bewahre, dass Sega mal KEIN Neues Sonic Spiel bringt und stattdessen nach Forces mal wieder Qualität statt Quantität bringt.
Was waren eure Favoriten 2024?
Kommentare 3
BriViewRadon
Ist sehr schade das dir 2024 nicht gefallen hat.
Für mich gibt es keine schwachen Spielejahre mehr. Auch 2024 war vollgespickt mit Knallern und Indiana Jones kommt noch, fertig bin ich mit 2024 also noch nicht
Ich für meinen Teil könnte ein Spielejahr wo Astro Bot, Metaphor ReFantazio, Final Fantasy VII Rebirth, Echoes of Wisdom, Black Myth Wukong, Indiana Jones, Dragons Dogma 2, Stalker 2 und viele weitere besondere und kleinere Titel wie Plucky Squire, Balatro sowie Cat Quest 3 erschienen sind niemals als schwach bezeichnen.
Meine beiden Lieblingsspiele 2024 sind bis dato Echoes of Wisdom und Astro Bot. Kam aber zu vielen Spielen auch einfach nicht und Indiana Jones kommt erst noch. Kann ein finales Urteil erst gegen Weihnachten rum machen.
Antiheld
Ich muss sagen, dass die Anzahl der Spiele, die mich nicht interessiert, auch immer stetig wächst. Aber mit Indies kommt immer noch weitaus mehr als ich auch nur ansatzweise Zeit habe zu spielen.
Teilweise bin ich auch selbst Schuld, weil ich auch diese Langzeit-Fresser habe, die oft sogar den Großteil der Zeit einnehmen, die ich mit Zocken verbringe. In Kombination damit, dass ich eigentlich seit der PS3-Ära massenhaft Titel angehäuft habe, die ich immer noch gerne Spielen würde und nie dazu gekommen bin, habe ich auch einen massiven Backlog an Spielen, die ich oft neuen Releases vorziehe.
Deswegen bin ich noch duaerhaft überversorgt, auch wenn ein Großteil der neuen Releases mich gar nicht anspricht.
Haby
Im Gegensatz zu letztem Jahr, da es ein Meisterwerk nach dem anderen gab; und so viel rausgekommen ist das sich bei jeden ein Backlog gefüllt hat; ist dieses Jahr ein ruhiges Jahr. - So hat man auch mal genügend Zeit zum verschnaufen und Backlog abarbeiten.
Ich habe mir bis auf zwei Titel dieses Jahr kein Game geholt, das in diesem Jahr erschienen ist!
( Gut, ist bei mir nicht außergewöhnlich! )
Meine Spiele des Jahres 2024 sind:
¡: Ein richtiges Highlight oder GotY dieses Jahr hab ich nicht, mir haben einige Titel die ich früher auch schon mal gezockt habe aber viel Spaß bereitet. Und insgesamt, ist dies das wichtigste Spaß am zocken zu haben.