Neu Nintendo Classics – Wie sieht die Zukunft aus?

Einen herzlichen guten Morgen, Mittag oder Abend, je nachdem wann du diesen Blog liest! Die Nintendo Switch 2 wandert mittlerweile in immer mehr Hände. Auch ich konnte meine ergattern und spiele gelegentlich einige Runden Mario Kart World und warte auf Donkey Kong Bananza gerade. Während des Sommers zocke ich aber generell weniger und wenn, dann eher mit Freunden. Aber pass auf, gerade zu der warmen Jahreszeit finde ich Retrospiele besonders toll, weil ansonsten nur wenig Neues erscheint.


Ein sehr guter Anhaltpunkt hierfür sind die sogenannten Nintendo Classics. Ein neues Branding von Nintendo, welches sich um ältere Spiele für Nintendo Switch Online dreht. Wir wollen heute mal auffädeln, was gibt es bereits in dem Service, was kann man von den aktuellen Emulationen noch erwarten sowie was bringt die Zukunft. Vorher hier noch der kleine Überblick, über diese Blockreihe:


Teil 1: Welche Spiele verdienen noch eine Nintendo Switch 2-Edition?


Teil 2: Nintendo Classics – Gamecube und weitere? (Hier sind wir)


Teil 3: Remake- und Remaster-Wünsche


Teil 4: First-Party-Spiele: grober Zeitplan


Was bietet Nintendo Classics bisher?


NES, SNES, Game Boy, Game Boy Advance, Nintendo 64, GameCube, Sega Mega Drive – insgesamt bietet Nintendo Switch Online in Kooperation mit dem Erweiterungspaket sieben Retrokonsolen. Mit dem Sega Mega Drive auch eine von einem anderen Hersteller. Tatsächlich habe ich über das Thema schon mal einen Blog verfasst, weswegen ich an dieser Stelle etwas weniger erzählen werde. Den genannten Blogartikel findet ihr hier (November 2021):


Nintendo Switch Online: Was erwartest uns in der Zukunft?


Kommende Spiele für die aktuellen Emulatoren?


Die drei größten Flaggschiffe von Nintendo sind aktuell das Nintendo 64, der Game Boy Advance sowie natürlich die Nintendo GameCube. Während die GameCube noch recht frisch ist und erst 4 Spiele umfasst, sind die anderen beiden schon etwas länger auf dem Markt. Aber die Bandbreite an möglichen Spielen für diese Konsolen ist so langsam ausgeschöpft, wenn man genauer hinschaut. Was ich mir hier für den GBA und den N64 noch wünsche, findet ihr in den folgenden Spoilerkästen:

Einige wenige Perlen sind noch offen, aber ansonsten wären nur noch Spiele von Drittherstellern eine Option. Die Nintendo GameCube ist hingegen noch komplett frisch und wird in den nächsten Monaten stetig wachsen. Aktuell im Service enthalten sind:

  • Mario Smash Football
  • The Legend of Zelda: Wind Waker
  • F-Zero GX
  • Soul Calibur II

Bereits bestätigt sind:

  • Super Mario Sunshine
  • Pokémon XD: Der Dunkle Sturm
  • Pokémon Colosseum
  • Luigi's Mansion
  • Fire Emblem Path of Radiance
  • Chibi Robo!

Aber auch hier ist die Spielebibliothek sehr breit aufgebaut, hat allerdings in der nahen Vergangenheit schon viele Remaster/Remakes bekommen. Diese schließe ich bis auf Metroid Prime vom Online Service aus. Darunter sind Spiele wie Pikmin 1+2, Paper Mario 2, Tales of Symphonia oder Baten Kaitos. Ein paar fehlen aber noch, die ich gerne sehen möchte:

Welche Konsolen sind noch realistisch?


Zuerst haben wir da die Nintendo Wii. Sie wäre von der Emulation her die leichtere Konsole aufgrund der Bewegungssteuerung. Diese ist ja von Haus aus schon in den Joy Cons integriert. Auch die technischen Anforderungen für die Switch 2 locker erfüllen. Von der Speichergröße her bewegen sich diese Spiele aber schon im niedrigen GigaByte-Bereich, sodass es umso spannender wird, ob Nintendo diese Konsole als Nintendo Classics anbieten wird. Als Beispiel hat Super Smash Bros. Brawl alleine schon geschätzte 6 GB. Ausschließen möchte sie nicht direkt, aber wenn sie kommt, dann wird es die letzte Konsole sein. Mögliche Spiele hierfür wären:

Deutlich angenehmer von der Speichergröße wären natürlich die Spiele vom Nintendo DS. Auf den ersten Blick problematisch wirken die Integrationen der Konsolenfeatures von damals. Allerdings trübt der Schein, weil zum Beispiel ein Mikrofon in der Switch 2 verbaut ist, den Dualscreen könnte man locker auf dem Screen darstellen und durch die Mausfunktion könnte man den Touchscreen steuern. Alternativ kann man im Handheld den Touchscreen generell per Finger nutzen. Ein perfektes Match würde ich sagen. Es wird aber mit Sicherheit noch 2-3 Jahre dauern bis sie es anbieten könnte, da die Nintendo GameCube mehr als genug Vorrat erstmal hat. Ich würde mir folgende Spiele vom DS wünschen:

Aber was sagt ihr: Haltet ihr die Integration vom DS und Wii für sinnvoll? Welche Spiele wünscht ihr euch besonders für das aktuelle Nintendo Classics-Sortiment? Schreibt es wie immer gerne in die Kommentare!

Kommentare 6

  • Antiheld


    Ich glaube sehr stark, dass die Veröffentlichungspolitik von Nintendo der Tatsache geschuldet ist, die Spiele (ihrer Meinung nach) nicht zu entwerten. Eine kontinuierliche Veröffentlichung weniger Spiele gibt den Leuten Zeit, sich mit diesen zu befassen, und das ist es was Nintendo möchte: Die Spiele sollen wertgeschätzt werden, nicht "verscherbelt".


    Eine neutrale Einschätzung meinerseits.

    Yeah! 1
  • Wie immer bei dem Thema Nintendo Classics möchte ich betonen, dass ich eigentlich finde, dass Nintendo alle Titel bei denen sie alle Lizenzen haben direkt veröffentlichen sollte. Das man einige ihrer First Party-Spiele Jahre später und oft gar nicht in dem Service hat ist für mich höchst kritikwürdig. Sobald sie eine neue Plattform hinzufügen sollten sie die eigenen Titel alle auf einmal reinpacken. Und dann als Erweiterung eben Thirds. Da kann ich wegen Lizenzaushandlungen und Kosten verstehen, dass da bei weitem nicht alles kommt und freue mich über jede Erweiterung und finde es auch okay, wenn diese Titel nach und nach aufgefüllt werden.


    Wii ließe sich von der Hardwarepower der Switch 2 locker emulieren. Eine Fallhürde wäre aber, dass man Wii dann nicht so einfach portabel spielen könnte oder man müsste sich was einfallen lassen. Und das ist schon wichtig, da viele Spieler viel mobil spielen. Aber selbst am Screen weiß ich nicht, ob es so ohne weiteres möglich ist. Jedes Wii-Spiel lässt sich so anpassen, dass man die Bewegunssteuerung mit den Joy Cons nachstellen kann. Aber soweit ich weiß ist, es bei der inofiziellen Emulation nicht so, dass man die Bewegungssteuerung der Wii Mote komplett mit den Joy Cons emulieren kann, das hat schon seine Hürden, gerade bei Spielen wo die Steuerung etwas genauer ist. Ich bin da im Thema aber nicht tief drinnen, aber ich glaube da ist oft Finetuning nötig, was ja gegen etwas wie Nintendo Classics spricht, wo Nintendo einfach die alten Spiele in einen Emulator packt. Aber mobil wäre da sicherlich die größere Hürde.


    DS wäre mobil super möglich. Einfach beide Bildschirme nebeneinander packen. Das geht schon. Und dann hat man ja auch Touch. Stationär müsste man sehen, wie gut die Maus da als Ersatz herhalten kann. Das müsste man testen. Wie bequem es ist den rechten Joy-Con einerseits als Maus zu nutzen um die Touch-Steuerung des DS zu emulieren und dennoch gleichzeitig die normalen ABXY-Tasten zu nutzen, welche man bei vielen DS-Spielen ja parallel zur Touch-Steuerung braucht. Keine Ahnung wie gut es geht da beides gleichzeitig zu nutzen.

    Herz 1
  • Es gibt noch so viele SNES Games die sie mal in den Online Service aufnehmen könnte, z.B: Terranigma. / Ein weiteres Thema ist, wieso gibt es nur die Amerikanische Version der Games; und nicht die Europäische auf der auch die Deutsche Sprachausgabe enthalten ist. Ich hoffe ja mal das sie irgendwann die Emulation des NES und SNES hier mal upgraden.


    Auch vom Gameboy gibt es noch Titel die in den Online Service rein wanden könnten und irgendwann mal sollten. Ich hoffe ja mal das nächstes Jahr zum Pokèmon Jubiläum, die Pokèmon Gen 1 in den Gameboy Emulation mit rein packen. Sowie gibt es hieraus weitere Titel die sie durchaus mal in den Service mit aufnehmen können.


    Würde es durchaus begrüßen wenn DS Titel in den Online Service einziehen würden, einige Titel wären durchaus sofort aufnehmbar. Andere Titel müssten angepasst werden, und einzelne Titel wie die DS Zelda Titel bräuchten eine Codierte überarbeitung das man sie verfügbar stellen könnte. – Gehe hier aber eher davon aus das Nintendo dann die Games eher per Remake bereitstellt als das sie codiert einfach in den Service stellen.


    Bei den Wii Titeln sieht es ein bischen besser aus wie bei den DS Games denn hier ist bei mehren Titeln eine direkte Spielbarkeit gegeben.


    Dennoch hoffe ich das DS Titel eines Tages im Online Service enthalten sind.

  • Nicht nur du LegendaryFabii , hast dir zu den Thema was noch kommen könnte Gedanken gemacht, vor einigen Jahren habe ich einen Hardware-Faktenanalyse Artikel veröffentlicht, hier nachzulesen: Emulation für Switch Online - ntower - Dein Nintendo-Onlinemagazin


    Der gute XenoDude hat sich auch zu diesem Thema in der letzten Zeit Gedanken gemacht, und sich in diesem Artikel dazu geäußert: Welche versteckten Informationen sind in der Nintendo Direct vom 2.4.25 enthalten? - ntower - Dein Nintendo-Onlinemagazin


    - Hardware-Technisch ist eine Emulation der Wii auf der Switch 2 ohne Probleme machbar.

    Natürlich ist es fraglich wie sie mit den Spielen die auf Bewegungssteuerung ausgelegt sind umgehen und ob sie hier eine klassische Steuerung rein codieren, so wie sie es bei Skyward Sword gemacht haben als sie diese Game auf die Switch raus gebracht haben.


    - Eine Hardwareseite Emulation des DS / 3DS ist für ein Hybrid-Device unmöglich.

    Wenn man Games dieser Plattform bringen will, dann kann man zwei Wege beschreiten; entweder man portiert diese auf die Switch (2), so wie es bei Miitopia gemacht worden ist.

    Oder man bringt die Games einzeln via Softwareemulation auf das Device. So wurde auch schon NES Games mal auf dem DS Emuliert, neu herausgebracht.

    Yeah! 1
    • Na ja, die Joy Cons sind ja einfach weiter entwickelte Nunchuk + Wiimote. Das Problem wäre schon weg. Da es sich um eine Emulation handelt, würden sie mit Sicherheit keine alternative Steuerung implementieren.


      Ich wurde noch nicht ganz schlau aus deiner Aussage, warum DS-Spiele unmöglich wären von der Hardwareseite aus

      Yeah! 1
    • Klar die Joy–Cons ist eine Weiterentwicklung der Wii Bedinung, aber die Games sollen ja auch direkt im Handheld Modus gespielt werden können und um dies zu ermöglichen braucht es eben diese Classic Controller implementation. Aber so etwas ist ja händelbar.


      DS steht für Dual Screen, sprich hier ist alles auf zwei Bildschirme ausgelegt, da die Switch Plattform nur einen Bildschirm hat, kann hierauf eben kein System funktionieren, das auf 2 Bildschirme aufsetzt.


      Das heist nicht das DS Games nicht für die Switch Plattform verfügbar gemacht werden können. Denn besonders beim 3DS gab es etliche Titel die eh nur auf einen Bildschirm gesetzt haben und diese könnten somit ultra einfach auf die Swich gebracht werden, genauso wie es auch DS Games gab, die eben auch nur via eines Bildschirmes zu bedienen sind. Diese Games lassen sich eben via Softwareemulation ganz einfach zurückbringen.


      – Nur bisher wurde eben von Seitens Nintendo immer die Hardware Emuliert und nie auf Softwareemulation im Switch Online Service gesetzt.

      Yeah! 1