Nintendo of America: Umstrukturierung der Testzentren führt zu Stellenabbau und neuen Vollzeitverträgen

  • Auch wenn Nintendo bisher eigentlich von größeren Industrieveränderungen verschont blieb, berichtet Kotaku nun über eine Umstrukturierung der Testzentren bei Nintendo of America in Washington. Dabei sollen einige Mitarbeitende mit teilweise über zehn Jahren Berufserfahrung entlassen werden, während andere stattdessen eine Vollzeitstelle angeboten bekommen. Dennoch wird diese Umstrukturierung laut einigen von Nintendos Vertragspartnern zu „massivem Stellenabbau“ führen, so Kotaku. Nintendo stellt allerdings sicher, dass alle gekündigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein Abfindungspaket erhalten werden. In einem Statement äußert sich das Unternehmen wie folgt:


    Zitat von Nintendo of America

    Nintendo of America (NOA) hat seine Produkttestfunktionen neu organisiert, um eine stärkere globale Integration bei der Spieleentwicklung zu erreichen. Die Änderungen werden NOA auch besser auf die überregionalen Testverfahren und -abläufe abstimmen.


    Diese Änderungen beinhalten die Beendigung einiger Aufträge von Vertragspartnerinnen und -partnern sowie die Schaffung einer beträchtlichen Anzahl neuer Vollzeitstellen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für alle Aufträge, die enden, werden die Agenturen der Auftragnehmer mit Unterstützung von NOA Abfindungspakete anbieten und während des Übergangs Unterstützung leisten.


    Wir sind den Vertragspartnerinnen und -partnern, die uns verlassen werden, sehr dankbar für die wichtigen Beiträge, die sie für unser Unternehmen geleistet haben, und wir danken ihnen herzlich für ihre harte Arbeit und ihre Dienste für Nintendo.


    Aus dem Statement wird zwar nicht klar, um wie viele abzubauende Stellen es sich handelt, Kotaku vermutet allerdings eine Zahl von über 100. Laut einigen dieser gekündigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer soll in Nintendos of Americas Testzentren eine „Flaute“ eingetreten sein. Laut Kotakus Quellen „seien keine neuen wichtigen Spiele von Erstanbietern in der Testpipieline“. Auch wisse man nicht, ob einige Testerinnen oder Tester mit neuer Nintendo-Hardware in Kontakt gekommen ist.


    Meint ihr, der Stellenabbau hängt mit dem vermuteten Verzug der Nintendo Switch 2-Veröffentlichung zusammen?

  • Als jemand, der selbst seit über 13 Jahren in der QA-Branche für eine Firma arbeitet, die Aufträge von Firmen übernimmt, kann ich versichern, dass das Beenden von Verträgen ganz normal ist. Ende März sollte mein Einsatz bei einem unserer Kunden nach etwas mehr als 2 Jahren geplant enden. Der Kunde hat mich aber nun Anfang des Monats auf eine unbestimmte Zeit verlängert. Auf der anderen Seite kann ein Projekt vom Kunden aber auch sehr schnell beendet werden (hier kommt es natürlich auch auf die vertraglichen Bedingungen an). Es kommt in dieser Branche also schnell zu Veränderungen.


    Wenn mit "Vertragspartnern" also Angestellte eines externen Unternehmens gemeint sind, dann gehen hier keine Jobs verloren. Diese Leute werden von ihren Firmen einfach für andere Kunden eingesetzt. Genaugenommen wird Nintendo hier also neue Jobs schaffen.


    So wie es aussieht, wird es wohl nicht mehr so viele Spiele für die Switch geben. Die, die es wohl noch geben wird, haben jetzt vermutlich den „Gold“ Status erreicht. Nintendo wird daher im Moment nicht mehr so viele Tester für Switch Spiele benötigen. Da ich es mir nicht vorstellen kann, dass Nintendo externe Leute für „Switch 2“ Projekte verwendet, macht es aus meiner Sicht Sinn, dass man jetzt Verträge mit externen Partnern beendet und jetzt damit anfängt, Leute als Festangestellte für „Switch 2“ Projekte einzustellen.


    Für mich sind diese Schritte von Nintendo nachvollziehbar und auch ein logischer Schritt für den Wechsel in eine neue Generation.

  • Toller Kommentar und Danke für die Informationen 👍.


    Das ist schön mal was von jemandem zu erfahren der in dem Bereich arbeitet und dadurch ganz viel Einblick hat.

  • Primär ist dies eher eine positive Nachricht als eine schlechte Nachricht; denn Nintendo vergrößert die Anzahl der festangestellten Tester! Und wie GuardianStalker sehr gut erklärt hat leben ja die Vertragspartner eh von Verträgen und können somit durchaus neue Verträge mit der Switch 2 bekommen. Daher ist es nicht so arg negativ, wie man zuerst denkt.

    Dennoch hoffe ich für die nun jetzt freigesetzten Verträge, das es für die jeweiligen Personen bald weiter geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!