SEGA trennt sich von Relic Entertainment und kündigt Entlassungen an

  • SEGA ist das nächste große Videospielunternehmen, das umfassende Sparmaßnahmen und Entlassungen angekündigt hat. Der Schritt betrifft insbesondere die europäische Sparte des traditionsreichen Publishers, die im Vereinigten Königreich angesiedelt ist. SEGA trennt sich vom Entwicklerstudio Relic Entertainment, das für die Echtzeitstrategie-Marke Company of Heroes bekannt ist. Relic will seine Projekte als eigenständiges Unternehmen weiterverfolgen.


    Darüber hinaus werden 240 Stellen bei den verbliebenen europäischen Standorten gestrichen. Hiervon sind insbesondere das Studio Creative Assembly und die Publishing-Sparte SEGA Europe betroffen. Darüber hinaus werden einige Mitarbeiter des Mobile-Entwicklerstudios SEGA Hardlight entlassen.


    SEGA begründet den Schritt mit gesenkten Wachstumsprognosen nach dem Ende der Covid-19-Pandemie. Insbesondere auf dem europäischen Markt zeige sich eine verringerte Nachfrage nach Videospielprodukten, die den Schritt notwendig mache. Der Publisher ist mit dem Schritt nicht alleine. In den vergangenen Monaten haben viele namhafte Unternehmen Entlassungen und Einsparungen angekündigt.


    Wie bewertet ihr diesen Schritt? Denkt ihr, dass Relic Entertainemnt als eigenständiges Unternehmen erfolgreich sein wird?

    Quellenangabe: SEGA
  • Ich wünschte, diese Entlassungen wären nur ein (schlechter) Aprilscherz. :(


    Was mich immer wieder dabei aufregt, sind die Formulierungen der Unternehmen, um diese Entlassungen zu beschreiben. Die Quelle spricht hier von einer "Strukturreform". Warum können diese Unternehmen nicht ganz einfach offen und ehrlich von Entlassungen reden? :cursing:

  • Die Nachricht zu Relic wundert mich nicht. Was Relic zuletzt mit Age of Empires 4 und Company of Heroes 3 abgeliefert hat, war leider den Vollpreis nicht wert. Einerseits die großes Vorgänger würdig zu beerben und dann auch noch beides zeitgleich zu entwickeln war wohl zu ambitioniert für das Studio.

  • Ich finde die Unabhängigkeit für Relic gut, sofern sie unabhängig bleiben. Das Studio entwickelt sehr gute Spiele, und sowohl COH3 und AOE4 sind tolle Spiele. Ich würde mich über ein neues WH DOW im Stil der ersten beiden Teile freuen!

  • Sehr traurig, schade um die Mitarbeiter ;( . Für Sega läuft es aber schon seit längeren schlecht, und Nintendo hat sich hier ja auch in der letzten Zeit einige Exclusiven Titel gesichert. Hätten eben nicht diese Super–Game Initative starten sollen!

  • Naja, das wird Sega aber glaube ich noch merken. Gerade Creative Assembly und Hardlight haben in den letzten Jahren mit die besseren Projekte bei Sega entwickelt, etwa Sonic Dream Team von Hardlight, was mir weitaus besser gefallen hat als die beiden letzten Hauptteile von Sonic Team.


    Überwiegend mit Yakuza, Sonic (vor allem im aktuellen Zustand der Serie) und Atlus wird das auch nicht besser mit den Einnahmen, wobei Atlus natürlich da herausragt. Ich hoffe, das Hardlight weiter so coole Projekte stemmen können, ist ein sehr gutes Studio meiner Meinung nach.


    Und ohne Creative Assembly hätte es einige Sega-Klassiker der 2000er Jahre in dieser Form nie gegeben. Vielleicht hätte man den Rotstift besser bei Sonic Team angesetzt oder nicht soviel Geld in die Filme und teilweise in Daumenkino-Qualität laufende iPad-Ports gesteckt.

  • Ist natürlich wie immer schlimm für jeden, der persönlich von einem Jobverlust betroffen ist, trotzdem sollte sich meiner Meinung nach gerade eine Traditionsmarke wie Sega, die durch und durch für japanische Arcade- und Konsolenspiele steht, wieder mehr auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und eher westliche Aufbau- und RTS-Games für den PC auch vielleicht Firmen im Westen überlassen, denn eigentlich erwartet sowas niemand von Sega. Schuster bleib' bei deinen Leisten... für den Spruch gebe ich doch gerne 2,-€ ins Phrasenschwein. ;)

    Zukunft ist gut für alle!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!