Im Rahmen der jährlichen Veranstaltung "Der Deutsche Computerspielpreis" wurden wieder deutsche Titel sowie deren Entwickler und Entwicklerinnen geehrt. Doch nicht nur das ‒ Neben den ganz Großen wurde auch der Entwickler-Nachwuchs geehrt und mit Prämien versehen, welche zukünftige Entwicklungen unterstützen sollen. Zudem wurden Persönlichkeiten der Gaming-Szene in einer eigenen Kategorie geehrt. Neu ist dieses Jahr die Kategorie "Beste Story" und gute und spannende Handlungen in den Fokus rückt. Wir waren ebenfalls vor Ort und haben die Preisverleihung miterleben dürfen. Die Nominierten und die Gewinner einer jeden Kategorie wollen wir euch nicht vorenthalten:
Bestes Deutsches Spiel (dotiert für den Gewinner mit 100.000 Euro, die anderen Nominierten erhalten 30.000 Euro)
- EVERSPACE 2
- Atlas Fallen
- Fall of Porcupine
Bestes Familienspiel (dotiert mit 40.000 Euro)
- Spells & Secrets
- Cubequest
- Scott Whisters
Nachwuchspreis Bestes Debüt (dotiert mit 60.000 Euro für den Gewinner und 25.000 Euro für die Nominierten)
- Ad Infinitum
- Fall of Porcupine
- Lose CTRL
Nachwuchspreis Bester Prototyp (dotiert mit 50.000 Euro, die weiteren Nominierten erhalten 25.000 Euro)
- Misgiven
- Bloodletter
- EcoGnomix
- Footgun: Underground
- REPLICORE
Beste Innovation und Technologie (dotiert mit 40.000 Euro)
- Marble Maze
- Everspace 2
- Railway Empire 2
Bestes Serious Game (dotiert mit 40.000 Euro)
- Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie
- Duru
- Natur Politisch
Bestes Audiodesign (dotiert mit 40.000 Euro)
- Ad Infinitum
- Everspace 2
- Fall of Procupine
Bestes Gamedesign (dotiert mit 40.000 Euro)
- Lose CTRL
- Everspace 2
- Tiny Thor
Bestes Grafikdesign (dotiert mit 40.000 Euro)
- The Bear – A Story from the World of Gra
- Reveil
- Atlas Fallen
Bestes Mobiles Spiel (dotiert mit 40.000 Euro)
- Cat Rescue Story
- Götz
- Royal Revolt
Beste Story (dotiert mit 40.000 Euro)
- Ad Infinitum
- The Bear – A Story from the World of Gra
- Fall of Porcupine
Studio des Jahres (dotiert mit 50.000 Euro)
- Pixel Maniacs
- Aegis Interactive
- Playing History
Spieler*in des Jahres (undotiert)
- Maurice Weber
- anormaldisaster
- Fabian Siegismund
- Franziska Bülow
- JustBecci
Bestes Internationales Spiel (undotiert)
- Baldur’s Gate 3
- Super Mario Wonder
- Alan Wake 2
Sonderpreis der Jury (dotiert mit 10.000 Euro)
- Gaming ohne Grenzen
Den Gewinnern konnte man ihre gute Laune am Ende auch ansehen:
Habt ihr euch die Preisverleihung des DCP angesehen? Hattet ihr andere Favoriten? Teilt es uns mit!