SEGA bereitet sich mit einem frischen Artwork auf Sonics anstehenden Geburtstag vor

  • Mit einem frischen Artwork beginnt SEGA die Geburtstagsvorbereitungen für ihr wohl populärstes Maskottchen: Sonic the Hedgehog. Der blaue Igel feiert nämlich in zwei Monaten, am 23. Juni 2024, sein Wiegenfest und wird 33 Jahre alt. Nachdem der stachelige Flitzer nach SEGAs Niedergang als Konsolenhersteller ein bisschen ins Hintertreffen geraten war, erfreut er sich aktuell so großer Beliebtheit wie schon lange nicht mehr. Das liegt einerseits an den erfolgreichen Kinofilmen, die seit 2020 die Fangemeinde unterhalten, und andererseits an der Neuausrichtung der Videospielserie mit Sonic Frontiers. Im Anschluss findet ihr den offiziellen Social-Media-Post mit dem eingangs erwähnten Bild:


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Seid ihr Sonic-Fans? Mit welchem Spiel seid ihr in das Franchise eingestiegen?

    Quellenangabe: X (@SonicOfficialJP)
  • megasega2 Sonic Boom war aber auch nicht gerade das wahre. Es ist generell schwer einen Ziefpunkt bei Sonics Reihe zu definieren, wenn es seit der Wii sich stehts ganz unten bewegt.

  • Die meisten Sonic-Spiele werfen bei mir die Frage auf, wie Menschen überhaupt Spaß daran finden und sie loben können. Insbesondere wird Sonic Frontiers von der Fangemeinde in den höchsten Tönen gelobt. Dies mag daran liegen, dass Sonic-Fans wahrscheinlich nichts anderes spielen als Sonic-Spiele und daher diese Spiele als Maßstab für Gameplay, Level-Design, Story usw. betrachten. Somit wird ein Spiel wie Sonic Frontiers, das nicht so katastrophal ist wie zum Beispiel Sonic 2006 oder Sonic Boom, in den Augen eines Hardcore-Sonic-Fans zu einem der besten Spiele überhaupt.

  • RareFan ich denke das ist wie mit Pokemon. Man trimmt die Latte schrittweise so weiter runter, dass man alles drüber für ein Meisterwerk hält, auch wenn es nur wenige Zentimeter sind.

  • @Wowan14

    Ich bin der Meinung, dass sowohl Pokémon als auch Sonic keinen übermäßigen Aufwand betreiben müssen, um weiterhin erfolgreich zu sein. Darüber hinaus waren beide Franchises nicht ausschließlich aufgrund ihres Gameplays beliebt. Pokémon muss lediglich kontinuierlich neue Monster oder attraktive Waifus einführen, um die Fans zu bei Laune halten, während bei der Sonic-Reihe der Hauptanreiz schon immer der Charakter selbst war, der als "cooler" als Mario angesehen wurde.



  • Für mich ist es ganz einfach: Als SEGA eigene Konsolen hatte, war Sonic klasse. Alles danach war mittelmäßig bis sehr schlecht. Sonic Mania ist die Ausnahme, es ist aber auch nicht von SEGA entwickelt worden... Trotzdem liebe ich den blauen Igel noch, da ich grandiose Kindheitserinnerungen mit ihm verbinde. Und die bleiben!

    Alles Roger!

  • @Wowan14

    neue Monster oder attraktive Waifus einführen

    oder beides in einem :troll:


    Ich glaube sonic muss sich schon anstrengen um erfolgreich zu sein, denn dessen Verkaufszahlen sind nie wirklich überwältigend gewesen und ein selbstläufer, anders als bei Pokemon. Dies braucht nicht einmal was neues bieten um erfolgreich zu sein ^^

  • oder beides in einem :troll:


    Ich glaube sonic muss sich schon anstrengen um erfolgreich zu sein, denn dessen Verkaufszahlen sind nie wirklich überwältigend gewesen und ein selbstläufer, anders als bei Pokemon. Dies braucht nicht einmal was neues bieten um erfolgreich zu sein ^^

    Ich habe gehört, dass Sonic Frontiers sich außergewöhnlich gut verkauft hat – sprechen wir nicht von etwa 4 Millionen Einheiten? So wie ich es betrachte, scheint Sonic keiner ernsthaften Gefahr ausgesetzt zu sein, jemals in Vergessenheit zu geraten. Es reicht bereits vielen Sonic-Fans, wenn ein Spiel besser ist als Boom oder 06. Ich habe sogar Hardcore-Sonic-Fans online getroffen, die diese Spiele verteidigt haben.

  • Als Kind habe ich bei meiner Cousine Sonic 1 - 3 gespielt, wir heben ein paar Level gespielt und fanden es damals ok aber seit ich die Super Mario Bros Reihe kenne mochte ich Sonic gar nicht mehr. Es ist qualitativ ein riesen Unterschied und Sonic wirkt im direkten Vergleich total hektisch, weil man zum einen sehr schnell sein musste und zum anderen gute Reflexe beim Ausweichen von Hindernissen haben musste, ist so gar nicht mein Gameplay. Kürzlich habe ich die alten Klassiker nochmal gespielt und werde damit absolut nicht mehr warm.

    Stelle dir vor, du bist eine Farbe. Du wirst nicht jedem gefallen,
    aber es wird immer jemanden geben, dessen Lieblingsfarbe du bist.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Mario Maker Baumeister-ID: J61-6CF-KQG

    Schlummeranschrift in AC :1597-7702-5086

    ntower-game Challenge

  • Als Kind habe ich bei meiner Cousine Sonic 1 - 3 gespielt, wir heben ein paar Level gespielt und fanden es damals ok aber seit ich die Super Mario Bros Reihe kenne mochte ich Sonic gar nicht mehr. Es ist qualitativ ein riesen Unterschied und Sonic wirkt im direkten Vergleich total hektisch, weil man zum einen sehr schnell sein musste und zum anderen gute Reflexe beim Ausweichen von Hindernissen haben musste, ist so gar nicht mein Gameplay. Kürzlich habe ich die alten Klassiker nochmal gespielt und werde damit absolut nicht mehr warm.

    Nun, das Hauptverkaufsargument für Sonic war nie wirklich das unterhaltsame Gameplay, sondern die Möglichkeit, Sonic selbst zu spielen. Der Schwerpunkt lag stets mehr auf dem Coolness-Faktor des Charakters als auf einem Videospiel mit innovativem Leveldesign und Spaß.


  • RareFan

    Ja das mag sein aber Spaß gemacht hatte mir Sonic nie so wirklich und Nintendo hat ja sogar beides. Einen coolen Charakter mit Mario und ein tolles spaßige sowie zum damaligen Zeitpunkt innovatives Leveldesign. Ich bin immer wieder beeindruckt wie Nintendo mit limitierter Hardware Power umgeht. Das war auf dem NES mit Super Mario Bros 3 so und war es auch auf dem Gameboy mit Zelda Link's Awakening.

    Stelle dir vor, du bist eine Farbe. Du wirst nicht jedem gefallen,
    aber es wird immer jemanden geben, dessen Lieblingsfarbe du bist.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Mario Maker Baumeister-ID: J61-6CF-KQG

    Schlummeranschrift in AC :1597-7702-5086

    ntower-game Challenge

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!