Paper Mario: Die Legende vom Äonentor sorgte für ein leicht erhöhtes Interesse an Paper Mario: The Origami King

  • Das Remake von Paper Mario: Die Legende vom Äonentor feierte gestern die Veröffentlichung auf der Nintendo Switch. Genau wie das Originalspiel aus dem Jahre 2004 heimst Nintendo auch mit dem Remake großartige Bewertungen ein und auch in unserem ausführlichen Review überzeugte Paper Mario: Die Legende vom Äonentor mit einer aufpolierten, einzigartigen Welt und Geschichte und kratzte an unserer Höchstwertung.


    Doch konnte sich das Remake seit der Ankündigung in der Nintendo Direct im vergangenen September auch positiv auf Paper Mario: The Origami King – dem letzten Hauptableger der Spielereihe – auswirken? Der Preis- und Suchmaschinenanbieter Idealo teilte diesbezüglich eine kompakte Übersicht mit Details zu den Suchanfragen.


    Paper Mario: The Origami King profitiert leicht von der Ankündigung des Remakes


    So konnte Paper Mario: The Origami King insbesondere im Zeitraum der Ankündigung von Paper Mario: Die Legende vom Äonentor und dem darauffolgenden Weihnachtsgeschäft von dem hohen Interesse des Remakes profitieren – zumindest durch erhöhte Suchanfragen. In der Hochphase erzielte das Spiel einen Auftrieb von rund 17 Prozent im Vergleich zu der Zeitspanne vor der Ankündigung des Remakes. Die Nachfrage an Paper Mario: The Origami King besteht auch weiterhin, dürfte durch den Launch von Paper Mario: Die Legende vom Äonentor aber tendenziell abflachen.


    Im Gegensatz zu vielen anderen Titeln von Third-Party-Anbietern blieb auch Paper Mario: The Origami King im Preis stets stabil und bewegte sich um die 50 Euro für die Handelsversion. Hierbei sei aber angemerkt, dass ein konstanter Preis bei physischen Versionen von Nintendo-Titeln nicht sonderlich überraschend ist. Nur in den seltensten Fällen werden die „größeren“ Spiele im Preis deutlich spürbar reduziert.


    Externer Inhalt e.infogram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Quelle: Idealo


    Sämtliche Informationen und Neuigkeiten zu Paper Mario: Die Legende vom Äonentor und Paper Mario: The Origami King findet ihr in den dazugehörigen Spielprofilen sowie auf der offiziellen Nintendo eShop-Seite.


    Kommt ihr mit Paper Mario: Die Legende vom Äonentor das erste Mal mit der Spielreihe in Kontakt oder habt ihr euch im Zuge der Ankündigung sogar zuerst Paper Mario: The Origami King zugelegt?

    Quellenangabe: Idealo
  • Durch den (kleinen) Hype um Die Legende vom Äonentor,ist es meistens so das andere Spiele der Reihe nochmal einen verkaufsschub oder interesse weckt.


    Vielleicht schaff ich es auch mal mir Origami King zu kaufen.

  • Ist doch klasse. Dann kommt 2028 das nächste Paper Mario wenn der fast 4 Jahres Zyklus weiter bestand hat :D


    Paper Mario (N64) 2000

    Paper Mario (Gamecube/Switch) 2004/2024

    Super Paper Mario (Wii) 2007

    Paper Mario Sticker Stars (3DS) 2012

    Paper Mario Color Splash (WiiU) 2016

    Paper Mario Origami King (Switch) 2020


    Auch wenn 2024 kein neues Game, sondern Remake ist.


    Die Serie ist gut und hoffe das Teil 1 nochmal neu aufgesetzt wird

  • Fand das Kampfsystem schrecklich und mangels Erfahrungspunkte total sinnlos.

    Der Aufbau der Welt hat mir dagegen von allen Paper Mario-Teilen am besten gefallen. Hoffe Nintendo testet nun mit dem grandiosen Remake, welches Kampfsystem die Fans wollen und schränkt IS in künftigen Teilen nicht mehr so ein in Sachen characterdesign. Dann kann es auf der Switch 2 mit Paper Mario 3 nämlich weitergehen. <3

  • Besitze Origami King schon seit Jahren und habe versucht dem Spiel eine 2. Chance zu geben. Nur klappt es nicht, da es immer wieder am Kampfsystem scheitert obwohl ich den Rest des Games sehr schön finde. ;(

  • In Vorbereitung auf das Remake habe ich seit Ende letzten Jahres bis auf Teil 1 nochmal alle übrigen Paper Mario-Teile durchgespielt. Dabei bin ich allerdings nicht chronologisch vorgegangen, sondern habe mit Sticker Star begonnen, vor dem es mir etwas graute und obwohl ich es am Ende nicht so schlecht fand, reiht es sich in meinem persönlichen Ranking der Games doch eher unten ein.


    Super Paper Mario hatte interessante neuen Ideen, fühlte sich für mich aber gerade zum Ende hin sehr gestreckt an (insbesondere, wenn man die 100 Prozent komplettieren wollte).


    Positiv überrascht hat mich vor allem Color Splash, das für mich einfach die schönste bisherige Grafik besitzt und den „Paper Look“ am besten umgesetzt hat, denn die Farben wirken auch ggb. Origami King so viel wärmer und die Umrisse klarer; das gefiel mir einfach.


    Bei Origami King habe ich wirklich lange gebraucht, um mit dem Kampfsystem zurechtzukommen und musste mich deshalb auch manchmal zwingen, es weiter zu spielen. Die Handelsversion des Spiels mit USK-Logo war übrigens gar nicht mehr so leicht bei den üblichen Verdächtigen wie Saturn/MM zu bekommen, zumindest, wenn man es nicht zum damaligen Neuerscheinungspreis erwerben wollte. Da war ich sicherlich nicht die Einzige, der das aufgefallen ist.


    Und jetzt folgt natürlich zum krönenden Abschluss noch Die Legende vom Äonentor. Da freue ich mich schon drauf.

  • Die Preisentwicklung ist aber seltsam. Bei uns bekommt man Origami King seit Monaten für unter 40.-


    JM79

    Eigentlich Nintendos typische Vorgehensweise und man bringt pro Konsole einen Titel der bekannten Serien. Die Switch ist jetzt schon aussergewöhnlich lange am Markt und ich habe allgemein das Gefühl, dass Nintendo mit Äonentor und auch Luigis Mansion 2 noch ein paar Spiele zum überbrücken rausbringt. Da ist der Entwicklungsaufwand geringer und die Spiele verkaufen sich trotzdem gut. Allgemein scheint ja momentan ein Trend zu Remakes von beliebten Klassikern zu bestehen, auch auf anderen Plattformen.

    Mein BlueSky-Account

  • Ich hatte das Spiel damals bei einer Amazon-Aktion für 25 Euro gekauft.


    Jetzt ist das Spiel deutlich teurer, aber ich werde das Spiel nicht verkaufen.


    PM The Origami King war damals mein erstes Paper Mario-Spiel und es hat mir sehr gut gefallen.


    Daher freue ich mich schon sehr auf das Remake von PM TTYD.

  • Gönne ich Nintendo. Ich hoffe einfach nur, dass sie irgendwann mal wieder ein wenigstens halbwegs geniales Meisterwerk wie "PM: Äonentor" hinbekommen. (Und es jetzt auch endlich durch die Verkaufszahlen überhaupt anstreben wollen und es einsehen wie fantastisch der Teil ist)

  • "Im Gegensatz zu vielen anderen Titeln von Third-Party-Anbietern blieb auch Paper Mario: The Origami King im Preis stets stabil und bewegte sich um die 50 Euro für die Handelsversion"


    Verrückt wie die Wahrnehmungen sich unterscheiden können. Ich habe das Game nach Launch recht schnell für ca. 35€ gesehen, oftmals wurde es auch für 20€ oder weniger verkauft. Ich meine, sowas sogar regulär, also außerhalb von großen Sale Aktionen bei Saturn & Co so gesehen zu haben.


    Das hat man bei den anderen Nintendo-Titeln eher nicht so erlebt und ist in der Tat eher untypisch.


    Zum Game: war besser als der 3DS (und vermutlich auch WiiU) Ableger, und hatte zumindest ein originelles und spaßiges Kampfsystem. An die ersten 3 Teile, also bis einschließlich Wii, kommt es aber ansatzweise heran. War okay.

    -------------------------------------

    Gebühreneinzugszentrale

    -------------------------------------

  • Da sind bestimmt etliche Sparbrötchen dabei, die für ihre Kleinen „das neue Paper Mario“ billig einkaufen wollen und dann das alte Spiel eintüten…


    An Origami King hatte ich nichts auszusetzen. Ich fand sogar, dass das Spiel viele großartige frische Ideen hatte. Das Aufzugtheater im Freizeitpark hat mich völlig überrumpelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!