IGN kauft Gamer Network auf – Eurogamer, GamesIndustry.biz und mehr wechseln Mutterkonzern

  • IGN tätigt einen Großeinkauf und wird unter anderem neuer Besitzer von Eurogamer und GamesIndustry.biz, wie der Konzern nun bekanntgibt. Für einen nicht genannten Betrag geht das Gamer Network aus dem englischen Brighton an das amerikanische Unternehmen IGN Entertainment über. Folgende Magazine wechseln zu IGN:

    • GamesIndustry.biz
    • Eurogamer
    • Rock Paper Shotgun
    • VG247
    • Dicebreaker


    Wie GamesIndustry.biz schreibt, wurden nach der Übernahme vergangenen Dienstag schon bereits einige Stellen der Magazine gestrichen. Beispielsweise schreibt Alice Bell von Rock Paper Shotgun auf X:


    Zitat von Alice Bell

    Ratet mal, wer zwei Daumen hat und entlassen wird, nachdem mein Unternehmen neue Eigentümer bekommen hat.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch Jeffrey Rousseau von GamesIndutry.biz und Stephany Nunneley-Jackson müssen sich nach neuen Stellen umschauen, nachdem sie durch den Wechsel gekündigt wurden. Auch sie äußern sich auf X.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wir hoffen, dass alle gekündigten Journalistinnen und Journalisten schon bald neue Arbeitsstellen finden, und wünschen ihnen alles Gute.

  • Es ist so weit. Die großen Übernahmen in der Gaming-Medien Welt haben begonnen.

    In wenigen Monaten werden wir hier lesen können:

    "Das ntower Team freut sich euch mitteilen zu können, dass der Axel-Springer-Verlag ntower für eine Million Euro aufgekauft hat. Diese Übernahme wird die uns die Möglichkeit gewähren, die Qualität unserer Seite zu verbessern und eine größere Reichweite an Gamern zu erreichen. Neue, spannende Funktionen werden schon bald exklusiv für Bild+ Abonnenten zur Verfügung stehen." :ugly: :evil: ;)

  • Wuhu, noch mehr Medien die sich IGN einverleibt um ihre Agenda zu verbreiten. <X

    Siehe der IGN-Frankreich-Bericht über den Produzenten von Stellar Blade, der nie eine echte Frau gesehen haben soll, als Bericht gegen Stellar Blade und den Hauptcharakter Eve.


    Nintendo-Network-ID/PSN-ID: Green-Link84
    XBL: GreenLink84
    Steam-User-ID: greenlink84

  • Eurogamer (.net) ist die einzige internationale Gamingsite, die ich wirklich noch gerne lese. Alles andere was unter dem Hut von Vox Media, IGN, Gamespot etc. steht, ist mittlerweile so unübersichtlich, weil noch so viele weitere Popkultur-Themen behandelt werden, dass ich da wenig Spaß daran habe. Auch die Diskussionkultur in den Kommentaren lässt da sehr zu wünschen übrig.

    Das ist bei Eurogamer anders. Die Texte/Reviews sind da meist noch sehr gut geschrieben und das Klima in der Kommentarsektion ist auch (noch) deutlich weniger toxisch. Ich habe das Gefühl, dass die Leserschaft da generell sehr viel Älter ist (So 35 aufwärts) und dadurch vielleicht nicht so in den Konsolenkriegen verfangen ist.

    Ich hoffe, dass die Seite unter der Übernahme nicht leidet. Da würde wirklich was verloren gehen.

  • Schade. :( ich fand die Entwicklung schon schlecht, als Humble Bundle von IGN aufgekauft wurde. Seitdem hat Humble Bundle viel von seinem ursprünglichen Prinzip eingespart. Ich hoffe es ergeht den erwähnten Seiten nicht genau so..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!