Umfrage der Woche: Sollte Plattform-Exklusivität aussterben?

  • Auch in dieser ereignisreichen Woche verzichten wir nicht auf eine neue Umfrage der Woche. In diesem Format stellen wir zum Ende jeder Woche eine Frage zu Nintendo und der Videospielwelt allgemein. Bevor wir allerdings eine neue Frage beginnen, werten wir zunächst die Ergebnisse der vergangenen Woche aus.


    Umfrage der vergangenen Woche


    In der aktuellen Zeit läuft das Summer Game Fest und wir wollten euch fragen, welche Streams ihr live anschauen wolltet. Da wir euch auch die Möglichkeit gegeben hatten, die Nintendo Direct zu wählen, die in diesem Monat ausgestrahlt werden soll, aber nicht offiziell zum Summer Game Fest gehört, ist es nicht überraschend, dass mehr als 85 Prozent der Abstimmenden angegeben haben, diese live anzusehen. Viel spannender sind da die Zweit- und Drittplatzierten. Nahezu die Hälfte der Abstimmenden schaut den Xbox Games Showcase, die Ubisoft Forward wird von jedem dritten Abstimmenden geschaut. Das größte Event ist eigentlich das Summer Game Fest selbst, das wollte allerdings nur etwa jeder vierte Abstimmende schauen. Die genaue Auswertung der Umfrage könnt ihr euch hier ansehen.


    Umfrage der Woche


    Mit der Ankündigung von LEGO Horizon Adventures für alle Plattformen, darunter die Nintendo Switch und Xbox Series X|S, wurde die eigentlich exklusive PlayStation-Marke für alle Plattformen geöffnet. Dies ist bei Sony noch nie passiert und daher war es eine Überraschung während des Summer Game Fests. Microsoft bringt bereits einige Titel der Xbox Game Studios für PlayStation und Nintendo-Konsolen, Sony bislang nur für den PC. Nur Nintendo ist bislang sehr verschlossen und beschränkt sich lediglich auf die eigene Plattform, mit einigen kleineren Titeln für iOS- und Android-Geräte. Sollte Nintendo auch diese Grenze überschreiten und die eigenen Marken für andere Konsolen veröffentlichen? Teilt uns dies gerne sowohl in der Umfrage als auch in den Kommentaren mit.

    Sollte Plattform-Exklusivität aussterben? 276

    1. Aus Sicht von Microsoft, Sony und Nintendo kann ich nachvollziehen, dass Exklusivspiele vertrieben werden. Die Drittentwickler, sollten auf Exklusivität verzichten. (163) 59 %
    2. Ich will mich bei manchen Spielen speziell fühlen, also können ausgewählte Titel weiterhin exklusiv für eine Konsole erscheinen. (62) 22 %
    3. Weg damit, es macht keinen Sinn die Zielgruppe nur auf eine Konsole zu beschränken. Super Mario auf PlayStation? Klar warum nicht. (31) 11 %
    4. Da ich mich ohnehin nur im Nintendo-Universum bewege, ist mir dieses Thema ziemlich egal. (20) 7 %
  • Third Party sollte es überall gleichermaßen geben aber Microsoft, Nintendo und Sony sollten ihre Exklusivspiele beibehalten, weil es ja gerade das besondere an den Konsolen ist und der Grund weshalb ich mich für oder gegen eine bestimmte Konsole entscheide.

    Stelle dir vor, du bist eine Farbe. Du wirst nicht jedem gefallen,
    aber es wird immer jemanden geben, dessen Lieblingsfarbe du bist.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Mario Maker Baumeister-ID: J61-6CF-KQG

    Schlummeranschrift in AC :1597-7702-5086

    ntower-game Challenge

  • Was Hardwarehersteller mit ihren eigenen Spielen/IPs machen, ist deren Angelegenheit. Ich bin allerdings dagegen, dass diese Hardwarehersteller Geld einsetzen, um damit Spiele von Third-Party Unternehmen anderen Plattformen "wegzunehmen".

  • Ohne Exklusivtitel hätte ich mir damals keine Switch gekauft. Sie machen für mich einen großen Reiz aus. Ich sehe es bei den Playstation Spielen. Wieso brauche ich eine PS5, wenn fast alle wichtigen Titel mittlerweile auch auf Steam veröffentlicht werden?

  • Software macht für mich die hardware. Warum sollte ich mir konsole xyz kaufen wenn sie keine exklusiv spiele bietet? Für mich lebt eine Konsole nur davon. Wären nintendo spiele auch auf anderen Plattformen verfügbar bräuchte nintendo auch keine Konsolen mehr produzieren.

  • Mir persönlich ist das völlig egal!

    Ich komme so oder so nicht hinterher, alles zu spielen, was mich interessiert! :D



    Allerdings gibt es für mich keine passende Auswahlmöglichkeit, denn ich sehe mich nicht als "nur im Nintendo-Universum" unterwegs.

    Habe immerhin eine Xbox One (und irgendwann mal sicherlich eine neuere Xbox) und einen PC, mit dem ich spielen kann.

    ☄️:cursing:  :love: 🤯 emotionsgeladener, kleiner Power-Puschel :link_woot:  :evil:  :kirby_happy:💥


    Zahlen❤️ Logik🤍 Psychologie🩶 MacGyver💛🧡

  • Schwieriges Thema. Eine Nintendokonsole ohne Exclusivespiele würde niemand kaufen. Hätte persönlich aber eigentlich nichts dagegen wenn es nurnoch einen Konsole/PC gäbe und alle (also auch Sony, Nintendo & MS) für diese entwickeln, spare ich ja im Endeffekt Geld :)

  • Für mich gibt es kein eindeutiges ja oder nein bezüglich Exklusiv-Spiele. Grundsätzlich bin ich aber dafür, dass 3rd-Party-Spiele, wenn möglich, auf allen Plattformen veröffentlicht werden.


    Für die Hardware-Hersteller können Exklusiv-Spiele auf eine besondere Technologie bzw. Innovation setzten, die es auf anderen Plattformen nicht gibt. Und dies kann ein Ansatzpunkt sein, damit Hersteller versuchen die Branche voranzubringen. Andererseits müssten die Hardware-Hersteller mit Qualität punkten, wenn jedes Spiel auf jeder Hardware verfügbar wäre.


    Daher wäre ich erstmal der Ansicht, dass zumindest die 3rd-Party-Spiele überall vertreten sein sollten.



    Edit:

    Ich hätte die Switch auch ohne Exklusiv-Spiele gekauft, da Nintendo eine innovative Hardware veröffentlicht hat.

  • Ich kann nachvollziehen, dass es für die Gamer mühsam ist, dass Spiele teilweise exklusiv erscheinen.


    Jedoch finde ich es wichtig, dass Unternehmungen Freiheiten erhalten, selbst zu bestimmen, wie sie ihr Geschäft führen möchten, solange die gesetzlichen und moralischen Rahmenbedingungen eingehalten werden.


    Deshalb vertrete ich die Meinung, dass es das Recht eines jeden Publishers ist, die Spiele auf den Systemen zu veröffentlichen, welche für sie am meisten Sinn machen.

  • Third-party Spiele sollten für alle verfügbar sein

    Gibt kaum Vorteile was eine exklusivität da rechtfertigt

    Fördert zudem nur die Neidkultur die

    die gaming community extrem toxisch macht


    Die eigene IPs sollten aber exklusiv bleiben

    Sind immerhin der Grund warum bei mir

    mehr als eine Konsole neben den Fernseher steht

    Ansonsten würde es bei mir bei der Leistungsstärksten bleiben


    Was aber gar nicht geht ist wenn man IPs kauft

    um sie von anderen Plattformen fernzuhalten

    Da können sich Sony und Microsoft

    bei Nintendo sich ne Scheibe abschneiden

  • Für mich waren und sind Exklusivtitel (auch von Drittherstellern) doch das eigentlich Salz in der Suppe jeder Konsolengeneration. Diese ständige Gleichmacherei hemmt in meinen Augen nur die Kreativität der Entwickler.

    Ich kann auch nicht diese völlig überzogene Anspruchshaltung vieler Gamer nachvollziehen, die meinen, dass alle Spiele gefälligst auf allen Plattformen zu erscheinen haben (z.B. im Fall von Final Fantasy 16). Warum?!?

    Zukunft ist gut für alle!!!

  • Ich glaube, und hoffe, das es nie so weit kommt das Nintendo Third–Party Hersteller wird; und ihre Games auch für andere Devices anbieten wird. Dies wäre in meinen Augen der Untergang von Nintendo! Denn nur dank ihrer IP's ist Nintendo so stark! Und würde es diese nicht mehr nur für Ihr Devices geben, dann wäre Nintendo nicht mehr das Nintendo so wie wir es kennen.


    Aber die Third–Party Hersteller sollen ruhig Ihre Games auf jeder Plattform anbieten dürfen und nicht auf eine Plattform sich beschränken müssen!

  • Ganz ehrlich, es wäre am besten, wenn es nur eine Heimkonsole gäbe, auf der alle Spiele verfügbar sind. In diesem Fall bräuchte man sich auch keine Sorgen mehr um Exklusivität machen


    In der momentanen Situation ist mir das eigentlich ziemlich egal, da es ohnehin nichts gibt, was ich nicht spielen kann, aber gerne wollte. Prinzipiell ist die Exklusivität aus Sicht der Konsolenhersteller aber durchaus gerechtfertigt und nötig, weil sonst bestimmt viele lieber eine bestimmte Konsole kaufen würden und ein anderer Hersteller dann auf der Strecke bliebe. Gerade Nintendo profitiert besonders stark von Exklusivtiteln, denn die überwiegende Mehrheit der Multiplattformtitel sind auf Playstation/Xbox technisch überlegen.

  • Ich glaube einige vergessen hier was ganz entscheidendes, wodurch Spiele mit Konsolenexklusivität profitieren, gerade bei Nintendo, was mich doch etwas schockiert. Gebe es nur eine Konsole, also einfach eine stinknormale Konsole ohne Besonderheiten aber mit sehr guter Hardware würde es auf dieser viele Spiele nicht mehr geben, die die besonderen Features z.B. des DS/3DS, der Wii und anderen genutzt haben. Eine Konsole kann mehr sein als einfach nur ein Kasten auf dem man spielt sondern eben auch unterschiedliche Features beinhalten. Und dies wäre schwer umzusetzen wenn man sie alle in einer Konsole vereinen will. Auch gebe es dann nur noch eine Zielgruppe, auch was die Preise angeht. Heißt jeder wird damit klarkommen müssen eine sehr teure Konsole kaufen zu müssen und wer weiß wie sich die Preispolitik der Spiele entwickelt ohne Konkurrenzkonsolen.


    Aber es ist irgendwie auch nicht überraschend, dass Leute eher die "bequeme" Lösung bevorzugen, was so ziemlich dem heutigen Zeitgeist entspricht. Menschheit wird mit jeder Generation verwöhnter und verwöhnter. Irgendwann werden sich die leute auch noch wünschen, dass man garnicht mehr einzelne Spiele kaufen muss sondern alles über ein Leih-Abo läuft, bis das Gaming dann jeglichen Reiz verliert.

  • Ganz klar Pro Exklusiv Titel :thumbup:

    Gerade First Party Titel sollten nur auf der eigenen Konsole erscheinen (bin sogar gegen PC Veröffentlichungen).

    Ohne Exklusiv Titel verlieren die Konsolen ihren Reiz.

    Selbst bei Third Party bin ich nicht gänzlich gegen Exklusivität, nur Serien die eigentlich immer überall kamen sollten das auch zukünftig tun.

  • Exklusiv Titel sind das Herzstück einer Plattform ❤️💙💚


    Und wenn manche sich ein Exklusiv Deal holt von einem Dritthersteller, ist es auch in Ordnung. Man sollte da aber vll nur eine 12 Monate Frist machen. Dann ist es für alle klar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!