Sonic x Shadow Generations: Erste Episode der animierten Serie Dark Beginnings veröffentlicht

  • Heute veröffentlichte SEGA die erste Episode von Sonic x Shadow Generations: Dark Beginnings. Zur Erinnerung: Passend zum Erscheinen von Sonic x Shadow Generations sollen drei animierte Videos veröffentlicht werden, die als Prolog des Spiels dienen und die Hintergrundgeschichte der ultimativen Lebensform beleuchten. Die Geschichte wurde dabei von Ian Flynn verfasst.


    Episode 1 mit dem Namen „Shadow und Maria“ spielt auf der Weltraumkolonie ARK, der Geburtsstätte des schwarzen Igels und zweite Heimat von Maria Robotnik, die kränkliche Enkelin von Gerald Robotnik. Alles hätte so schön sein können, doch eine Explosion zerstört die Idylle ein für alle Mal ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Episode 2 von Sonic x Shadow Generations: Dark Beginnings soll am 3. Oktober veröffentlicht werden, die dritte und gleichzeitig letzte am 10. Oktober.


    Wie hat euch die erste Folge von Sonic x Shadow Generations: Dark Beginnings gefallen?

    Quellenangabe: YouTube (SEGA)

    Iustorum autem semita quasi lux splendens procedit et crescit usque ad perfectam diem

  • Wir wollten die Ultimative Lebensform Erschaffen und es ist uns gelungen…

    Gez. Dr. Fuji


    Ich bin die Ultimative Lebensform von Menschenhand erschaffen aber wieso bin ich hier ? Was ist der Sinn des Lebens ? Ich vermisse dich Amber … Mewtu aus dem ersten Pokemon Kinofilm.


    Ach nee warte falsches Franchise ?! :P

  • Ich würde Sonic wirklich gerne mögen, aber die Franchise hetzt ständig aktuellen Trends hinterher, was dazu führt, dass die Reihe in Bezug auf Ton und Erzählweise sehr inkonsistent ist. Es gibt Charaktere wie Scratch und Grounder, die als inkompetente, komödiantische Figuren auftreten, während wir auf der anderen Seite Figuren wie Shadow und Maria haben, die eine äußerst tragische Hintergrundgeschichte besitzen. Zum Glück haben andere Reihen wie Mario oder Pikmin dieses Problem nicht.

  • RareFan

    Also Mario dürfte gern *etwas* mehr Story haben. Rosalinas Backstory, die Miyamoto widerwillig zugelassen hat, war da ein frischer Wind.

    Und Pikmin.... geht mir auf den Sack. Pikmin 4 wirft die Timeline der ersten 3 Spiele über den Haufen um "einsteigerfreundlich" zu sein. Olimar ist vermutlich schon so oft auf PNF-404 bruchgelandet, dass er die Ereignisse aus den älteren Games vergessen hat. Der ist ja fast jedes Mal "zum ersten Mal auf diesem Planeten". :D


    Story/Kontinuität ist ein heikles Thema, gerade bei Miyamotos Reihen (looking at you, Zelda Timeline) Bestes Gegenbeispiel ist für mich Kirby! Die Spiele bauen sehr gut aufeinander auf, erweitern die Spielwelt und greifen Handlungen aus älteren Games auf und verknüpfen die mit den neusten Titel. :kirby_happy:

    Frühjahr 2022 Kirby und das vergessene Land <3

    Einmal editiert, zuletzt von Gamecube-Boy98 ()

  • Gamecube-Boy98 ... Ich hab noch nicht mal verstanden, warum er als Gegenbeispiel zwei Vollpfosten aus dem ganz alten Cartoon für Kinder nimmt. Ich sag nicht mal, dass der Punkt falsch ist, aber... da kann man viel eher kritisieren, dass Eggman selbst mehr Comic Relief wird, als noch zu Adventure-Zeiten. Oder dass sich an den Persönlichkeiten der Charaktere immer etwas ändert. Aber wenn schon die Spiele kritisieren, dann auch bitte nur das Material aus ebendiesen. Die Serien sind immer nochmal eine Spur anders, lol.

    Da gibt es einen Schatten, den niemand löschen kann...


    Die Signatur hat mir der gute Gingo gemacht.

  • RareFan


    Bei allem Respekt, du wirst aber auch seit über fünfzehn Jahren, schon damals zu Smash Bros. Brawl-Zeiten, auch nie müde, das immer und immer wieder zu erwähnen - sei es im damaligen Forum, auf Spindash, anderswo oder eben hier. Wenn immer da eine Sonic-News ist, ist deine Meinung dazu, dass Sonic dies oder das oder jenes ist, nicht weit. Diese Besessenheit ist ja schon eine Liga für sich - und Hassliebe ist halt auch eine, wenn nicht sogar die stärkste Form der Liebe. :P


    Zum Video: SEGA/Sonic Team befindet sich aktuell auch weiterhin auf einem absoluten Höheflug, und ich hoffe, dass dies auch so bleiben wird. Seit sie sich mit Sonic Frontiers endlich von diesen unsäglichen Storywritern losgesagt und Ian Flynn ins Boot geholt haben, erlebt dieses Franchise vor allem in Sachen Storytelling einen zweiten Frühling. Und diese neue Kurzfilm-Reihe mit Shadow ist ein weiterer toller Beweis dafür. Die Kontinuität der frühen Sonic 3D-Spiele (der durch die Eclipse Cannon zerstörte Mond, etc.) und deren ernsthafterer Ton wird wieder aufgegriffen, ohne in die eher lächerlichen Elemente wie Shadows Waffenarsenal in seinem eigenen Spiel abzudriften. Ian Flynn versteht sein Handwerk, und ich persönlich kann es kaum erwarten, zu sehen, was er für Shadow Generations geschrieben hat. Es bahnt sich definitiv ein überaus emotionales Wiedersehen - und wahrscheinlich ein bittersüsser Abschied - mit Maria an. Kann es kaum erwarten. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!