Nintendo: Saudi-Arabiens Aktienanteil fällt um einen Prozentpunkt

  • Erst jüngst berichteten wir von Spekulationen um weitere Investitionen vonseiten Saudi-Arabien in den Aktienmarkt von Nintendo. Eine Ausweitung des Anteils wurde befürchtet – doch es kam völlig anders, denn die Teilhabe des mittelöstlichen Königreichs ist tatsächlich gesunken. Gehörten ihm zuvor 8,58 Prozent, sind es nun „nur noch“ 7,54 Prozent – ein Rückgang von einem guten Prozentpunkt.


    Seit Jahren kauft sich der souveräne Wüstenstaat mithilfe des PIF (Public Investment Fund) in die Unterhaltungsbranche ein, um zusätzlich Geld abzuschöpfen, Partnerschaften zu knüpfen und Einfluss nehmen zu können. Aufgrund der teils schwierigen Verhältnisse innerhalb des streng religiösen Landes, wird besagte Praktik vielerorts kritisch beäugt.


    Wie steht ihr zu Saudi-Arabiens Einkaufstouren?

    Quellenangabe: CNBC
  • Bin wirklich froh, dass sich die Lage ein bisschen verbessert hat. Hatte schon echt ein komisches Gefühl dabei. Vielleicht hat es sich für sie einfach nicht gelohnt? Wobei sie dann wahrscheinlich den Anteil noch mal ein ganzes Stück verringert hätten.

    Auch nochmal danke an alle, die mich bei dem Thema aufgeklärt haben. :thx:

  • Es ist erfreulich zu sehen, dass sich die Lage entgegen der Befürchtungen verändert hat und Saudi-Arabien seinen Anteil an Nintendo reduziert hat. Dies zeigt, dass der Markt flexibel bleibt und nicht alle Erwartungen eintreffen. Die Investitionen des PIF in die Unterhaltungsbranche sind Teil einer breiteren Strategie, um die Wirtschaft zu diversifizieren und neue Partnerschaften zu schaffen.


    Sicherlich sind diejenigen, die Bedenken hinsichtlich saudischer Beteiligung geäußert haben, jetzt etwas beruhigter. Interessanterweise zeigt dies auch, wie sich die Märkte ständig wandeln und nicht alles vorhersehbar ist.

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Ilja Rodstein () aus folgendem Grund: Teil, welcher politische Diskussionen erweckt hat, gelöscht.

  • Freut mich. Es ist für mich kritisch zu sehen, wenn einzelne Personen/Organisationen einen zu großen Anteil an Nintendo haben und so ggf. zu viel Mitspracherecht bekommen.


    Um dem entgegenzuwirken habe ich tatsächlich auch seit ein paar Jahren Aktien von Nintendo und kaufe da jedes Jahr ein paar hinzu.


    Aber keine Sorge Leute, ich werden auch in Zukunft keinesfalls so einen hohen Anteil besitzen, dass ich Einfluss nehmen könnte :D

  • Ich weiß jetzt nicht was hier so gefeiert wird.


    Nintendo ist und bleibt Größter Eigner und am Ende entscheiden immer Sie wie die Geschäfte zu laufen haben daher besteht keine Gefahr.


    Zudem schützt das Japanische Gesetz Nintendo - Daher wird nie ein Ausländisches - Land oder Unternehmen ein Japanisches Unternehmen gänzlich übernehmen können. Übrigens gilt das auch für andere Länder wie China.


    Also egal was die Medien wieder pusten und pusten, bis das Haus weggeblasen wird. Es ist nur warme Luft ;)


    Aber der Verkauf ist jetzt nicht sonderbar überraschend. Immerhin finanziert sich ja der Staat auch über Aktien. Machen wir Deutsche ja auch.


    Der Bund beschloss ja auch mit Aktienkauf um die Rentenkasse ab zu sichern. Ist jetzt ein gängiges Methode


    Saudi hat keine Interesse an Nintendo sondern an hohe Rendite.


    Und das zeigen sie in dem sie nicht aufgestockt haben sondern verringert haben.


    Mit anderen Worten - Sie wissen das sie in nächster Zeit woanders bessere Rendite für Ihr Geld bekommen - Was nicht heißt das sie nicht glauben in naher Zukunft mehr Geld mit Nintendo machen zu können


    Vielleicht wissen Sie, das es sich nicht lohnt momentan mehr zu investieren, weil Sie wissen, das in absehbarerer Zeit keine Steigung der Aktien in Sicht ist. Nicht bis die neue Konsole auf den Markt ist.


    Ich tippe sogar - sie vermuten das in naher Zukunft die Aktie fallen wird. Und dann sich wieder einkaufen werden. Zumindest würde ich das so machen. Ich würde jetzt auch verkaufen. Und wieder einkaufen wenn die Aktie nach dem Schock sich wieder erholt. Eine Kurve halt ein auf und ab

  • Klar hat nintendo eigene Aktien


    Nintendo hat auch schon mal Aktien zurück gekauft


    Nintendo hat 10,35% der eigenen Aktien im Besitz

    Nintendo hat Aktien zurückgekauft, ja. Aber ein Teil davon wurden liquidiert (was üblich ist um den Preis der übrigen Aktien zu steigern) und der andere Teil wird gehalten um die bsp. bei Bedarf wieder zu verkaufen. Diese Aktien haben aber weder ein Stimmrecht, noch ein Anrecht auf Dividende. Die werden neutral gehalten um daraus entweder wieder Geld zu machen (wenn die verkauft werden) oder um z.B. als Mitarbeiterboni zu verteilen. Das heißt aber nicht, dass Nintendo einen stimmrecht-haltenden Anteil an Nintendo besitzt.

  • Was meinst du damit? Eine Firma kann sich ja nicht selbst besitzen. Nintendo selbst hat keine Aktien von sich selbst.

    Natürlich kann Nintendo sich selbst besitzen. :troll: :awesome:


    81% sind im freefloat fast 11% „ hat trotzdem Nintendo zusätzlich aus dem Freefloat - also ja sie sind die größten Eigner von sich selbst :dk:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!