The Game Awards: Regeländerung erlaubt Nominierung von DLCs sowie Remakes und Remasters

  • In weniger als einem Monat, in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember 2024, findet die diesjährige Ausgabe der Preisverleihung The Game Awards statt. Bereits morgen, am Montag, den 18. November, dürfen sich jedoch schon zahlreiche Köpfe aus der Videospielindustrie freuen, denn dann werden die Nominierten verkündet (wir berichteten).


    Bevor es jedoch dazu kommt, sorgt momentan eine Regeländerung für Aufsehen. Laut der offiziellen Website sind in diesem Jahr nämlich auch DLCs, Erweiterungen sowie Remakes und Remasters zugelassen – und das in allen Kategorien. So wäre beispielsweise eine erneute „Game of the Year“-Nominierung für Elden Ring, welches 2022 bereits die wichtigste Auszeichnung des Abends einheimsen konnte und dieses Jahr mit „Shadow of the Erdtree“ einen umfassenden DLC erhielt, denkbar. Im Detail heißt es auf der Website:


    The Game Awards hat es sich zum Ziel gemacht, jedes Jahr die besten kreativen und technischen Arbeiten anzuerkennen, ungeachtet des Formats, in dem diese veröffentlicht werden. Erweiterungen, neue Seasons, DLCs, Remakes und Remasters sind in allen Kategorien zugelassen, sofern die Jury die neuen kreativen und technischen Inhalte einer Nominierung würdig erachtet. Faktoren wie die Neuheit des Inhalts sowie dessen Preis/Wert sollten dabei berücksichtigt werden.


    Wie bewertet ihr die plötzliche Änderung an den Regeln der Preisverleihung?

    Quellenangabe: The Game Awards
  • Wie bewertet ihr die plötzliche Änderung an den Regeln der Preisverleihung?


    Naja was solls :dk:

    Somit könnte zum Beispiel auch Elden Ring Dlc Shadow of the Erdtree GotY werden usw.

    Mal schauen was da alles Nominiert wird,morgen werden wir es ja wissen.

  • Finde ich schwierig.


    Gerade bei Remasters finde ich die Nominierung bescheiden. Auch DLCs mit vollwertigen Neuentwicklungen in die Konkurrenz zu stellen, ist in beide Richtungen nicht fair und wird weder der Leistung noch der Kreativität gerecht, die man dafür aufbringt. Da hilft auch keine Jury. Entweder ist es ein DLC, Remake, Remaster oder ein neues Spiel.


    Lieber eigene Kategorien oder Sonderpreise verleihen, wenn es besonders gute Produkte sind.

  • Diese Sauerderbewendungs-Dauerwerbesendung, bei der alle Arschvergoldungsmaschinerien der Branche auf Volldampf heißlaufen, hat ihren Zenit schon lange überschritten. Seit die Muppets in der Show eine Gans daran gehindert haben, den Gewinnerumschlag von Gris zu klauen, ist Fahnstangen-Ende. Besser wurde und wird Geoff's großes Theater nicht mehr. So eine neue Regel rettet nichts, sie macht alles nur lächerlicher.


    ~炬燵あ

  • Finde die Änderung auch nicht gut.

    Wie viele hier schon gesagt haben, wäre eine eigene Kategorie dafür besser.

    Finde auch das bevorzugt viele Spiele. Solange ein Mega Game immer wieder dlcs macht oder andauernd remastered wird kommt es jedes Jahr zu den Awards.

    Komische Entscheidung.

  • Retro-Gamer90 äh nicht wirklich ... :D

    • Prince of Persia: The Lost Crown
    • Like A Dragon: Infinite Wealth
    • Tekken 8
    • Granblue Fantasy Relink
    • Helldivers 2
    • Banishers Ghost of Eden
    • Last Epoch (Early Access seit diesem Jahr verlassen)
    • Unicorn Overlord
    • Rise of the Ronin
    • Princess Peach Showtime
    • Dragons Dogma 2
    • Stellar Blade
    • Senuas Saga: Hellblade 2
    • Cat Quest 3
    • Black Myth Wukong
    • Visions of Mana
    • Star Wars Outlaws
    • Astro Bot
    • Warhammer 40K: Space Marine 2
    • The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom
    • The Plucky Squire
    • Dragon Ball: Sparking Zero
    • Metaphor ReFantazio
    • Call of Duty: Black Ops 6
    • Neva
    • Life is Strange: Double Exposure
    • Dragon Age: The Veilguard

    Und Titel wie Eiyuden Chronicles, Flintlock, Frostpunk 2 oder Kunitsu Gami: Path of the Goddess hab ich jetzt mal nicht aufgeführt weil die noch weniger als viele der oben genannten Titel bei den Game Awards beachtet werden ... Und Titel wie Stalker 2 und Indiana Jones werden nicht beachtet, weil die Game Awards unbedingt jetzt die Nominierten raushauen müssen und nachdem "Stichtag" darf es nicht nominiert werden 🤦🤦🤦


    Wir leben in 2024. Es gibt viel zu viele Entwickler und inzwischen auch Wege Spiele zu veröffentlichen. Es wird keine "toten" Spielejahre mehr geben, nur stärkere und schwächere Jahre ...

  • Das ist leider, so wie ich es einschätze, die Zukunft der Gaming-Branche. Größtenteils werden wir nur noch Remakes oder DLC-Erweiterungen zu diesen Remakes bekommen. Wegen der hohen Entwicklungskosten und dem Verlust neuer Kundengruppen greifen viele Entwickler heute fast ausschließlich auf Neuauflagen älterer Spiele zurück, mit denen die Spieler aufgewachsen sind und die nostalgische Gefühle wecken. Neue Spiele haben es schwer, sich durchzusetzen – es sei denn, sie gehören zu einer bereits etablierten und beliebten Marke.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!