Von Gold Megaman über Qbby oder die Monster Hunter amiibo die es nur in Japan gab. Ich hab sie alle. Ich bin froh das sie nicht mehr so regelmäßig erscheinen, denn so langsam geht der Platz aus.
Es ist auf jeden Fall toll auch Figuren zu haben die ich sonst nicht sammeln würde. Und die Qualität wurde immer besser. Sogar das die neuen Gesichter besser aussehen als bei so manch einer teureren PlayartsKai Figur.
amiibo feiern heute ihr zehnjähriges Jubiläum in Europa
-
-
Von Gold Megaman über Qbby oder die Monster Hunter amiibo die es nur in Japan gab. Ich hab sie alle. Ich bin froh das sie nicht mehr so regelmäßig erscheinen, denn so langsam geht der Platz aus.
Es ist auf jeden Fall toll auch Figuren zu haben die ich sonst nicht sammeln würde. Und die Qualität wurde immer besser. Sogar das die neuen Gesichter besser aussehen als bei so manch einer teureren PlayartsKai Figur.Von den seltenen fehlen mit Gott sei dank nur die Katze von MH Stories und der Pikmin Amiibo
-
27 Amiibos welche mir am Herzen liegen haben sich bei mir angesammelt. Tolle Figuren.
-
schade, daß nicht viel mehr mit den Amiibos in den Spielen gemacht wird ---> sehen schön aus (etwas zum Sammeln) und haben auch noch eine Funktion im Spiel - was gibt es Besseres
Es gibt viele, bessere Dinge. Auch wenn einen diese Sammelei vielleicht kurzfristig n Glücksgefühl gibt.
So ist es schlussendlich eigentlich mehr sowas wie ne Krankheit.
-
Als Kind wo ich damals diese ganzen Skylanders und Disney Figuren gesehen habe, hab ich mich gefragt, warum Nintendo nicht sowas macht. Deshalb war ich dann 2014 sehr glücklich, wo die amiibo Figuren erschienen sind. War ein großer Hype für mich und Nintendo hat (wie mit dem Mario Film) mit den Figuren für mich einen Kindheitstraum erfüllt.
Inzwischen sind es 80 amiibo Figuren in meiner Vitrine.
-
Wahnsinn, wie lange es diese kleinen Figuren schon gibt.
-
Auch wenn einen diese Sammelei vielleicht kurzfristig n Glücksgefühl gibt.
So ist es schlussendlich eigentlich mehr sowas wie ne Krankheit.
Ja ja.
-
Thema BEGRIFF ja, sprich dich ruhig aus, anstatt mir hier son Jaja hinzuwerfen.
-
Hab nur den Wolf Link Amiino wegen Twilight Princess HD, ansonsten hat mich das garnicht interessiert... Kommt mir aber auch länger vor als 10 Jahre..
Im ersten Satz ist ein Fehler, da müsste es 2014 heißen und nicht 2024 (Erscheinen vom Smash Bros WiiU)
-
Ich liebe meine amiibo. Anfangs hatte ich sie noch ausgepackt, aber mittlerweile hänge ich sie an die Wand und lasse sie eingepackt
-
-
Finde so als Merch zum Hinstellen, sind das eigentlich echt ganz gute Figuren für grundsätzlich 15€. Der Nutzen in den Spielen ist für mich auch eher nebensächlich, will einfach nur die Figur haben. Bin jetzt aber auch kein Hardcore-Amiibo-Sammler, kaufe nur ab und zu die besonders herausstechend gelungenen aus meiner Sicht. Alles Gute, Amiibos!
-
Thema BEGRIFF ja, sprich dich ruhig aus, anstatt mir hier son Jaja hinzuwerfen.
Ich finde es grenzwertig, wenn man das Sammeln von solchen Figuren als Krankheit bezeichnet.
Indirekt sagst du damit, dass alle, die sowas sammeln, krank sind. Für so ne blöde und unreflektierte Aussage ist mehr als ein "ja ja" zuviel. Nun hab ich doch noch mehr dazu gesagt und das sogar ohne Feuer zu spucken. Ich bin stolz auf mich.
-
Na dann herzlichen Glückwunsch zum 10jährigen Jubiläum! Ein paar amiibo habe ich auch zuhause, hauptsächlich von Zelda und Metroid. Erst vor ein paar Tagen habe ich die amiibo von Majora's Mask-Link und BotW-Zelda direkt bei Nintendo bestellt. Das waren dann Nr. 33 und 34 für mich.
Die Funktion in den Spielen ist für mich tatsächlich eher zweitrangig, mir geht es einfach um die Figuren.
-
Alles gute zum Geburtstag amiibo! Auf die nächsten 10 Jahre! Ich finde sie immer noch geil, nutze sie aber eher als Sammelfiguren. Vor allem von The Legend of Zelda habe ich fast alle, die es gibt. Aber auch sehr viele von Mario und Animal Crossing. Am liebsten nehme ich sie ja mit, wenn sie im Angebot sind^^ Alle muss man nicht haben, nur die besten find ich^^
-
Nntendo hat damals einfach alles getan, um die sich schlecht verkaufende Wii U zu kompensieren: so ziemlich jedes Franchise abgedeckt und dann eben so Sachen wie die amiibo. Ich fand das großartig und nutze sie auch heute noch, um mir bei Breath of the Wild oder Tears of the Kingdom paar Extrasachen zu holen.
Schade, dass Nintendo auch gar keine andere Wahl blieb als so kreative Nebenprodukte, denn die Wii U hat sich einfach nicht gut genug verkauft. Ich war aber total zufrieden mit dem Ding und es steht immer noch unterm Wohnzimmer-TV.
-
Ich find die Figuren ansich sehr super zum hinstellen, brauche aber keine 200 Stück . Bis auf den Wolf-Link der auch als Funktion herhällt, dienen alle dazu hübsch anzusehen. Für mich sind die eher Merchandise.
-
-
Stimme vollkommen zu. Ich hab die Wii U damals richtig viel genutzt, alleine das legendäre Mario Kart 8 hab ich über 200h gezockt. Dann noch die guten JnR.
Die PS3 ist zur selben Zeit eingestaubt, aber das hatte auch damit zu tun dass ich lange Zeit nur bunt und Nintendo wollte.
-
Damit ist alles gesagt
Und wofür gibst du dein Geld so aus?
Ich sammel relativ viel was Videospiele angeht also muss ich ja Megakrank sein [Aber keine Amiibos]
-
Ich wollte das sammeln sicherlich Niemandem madig machen. Ich sammel ja selbst.
Und das ist auch nichts verkehrtes. Nur dieses ausarten, wenn ich lese, dass es Leute gibt, die 200 Amiibos haben. Das ist dann schon nicht mehr gut.
Aber das kann sich ja eh jeder so auslegen, wie er möchte.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!