Sonic the Hedgehog 4 – Der Starttermin des nächsten Kinofilms steht fest

  • Und so schnell kann es gehen: Erst kürzlich stellte der Sonic the Hedgehog 3-Kinofilm einen neuen Umsatzrekord für das Franchise auf und nun haben SEGA und Paramount Pictures ihre Pläne für den vierten Teil öffentlich gemacht. Wie Deadline berichtet, soll der nächste Kinofilm am 19. März 2027 zum ersten Mal in den Kinos zu sehen sein. Das Logo zum Film kann man uns auch schon zeigen und deutet hier mit der Farbgebung der „4“ an, welcher Charakter künftig eine große Rolle spielen wird.


    Habt ihr Lust auf weitere Kino-Abenteuer mit Sonic und Co.?

    Quellenangabe: Deadline
  • Ich hoffe inständig, dass sie Amy Rose nicht in eines dieser „Macho-Weiber“ verwandeln, die keinerlei feminine Attribute oder romantische Gefühle für einen Mann zeigen dürfen. Aber angesichts der aktuellen Tendenz in Hollywood (und Amerika im Allgemeinen), weibliche Charaktere zunehmend maskuliner darzustellen – wie man es bei Peach im Super Mario-Film, Tawna, Lara Croft und anderen gesehen hat – würde es mich nicht wundern, wenn Amy dasselbe Schicksal ereilt. Sie war zwar nie mein Lieblingscharakter, aber ihre Fangirl-Persönlichkeit verlieh ihr einen eigenen Charme und hob sie deutlich von anderen weiblichen Figuren in Videospielen ab.

  • RareFan Ich bin da guter Dinge. Amys Persönlichkeit wurde zwar in jüngeren Installments etwas runtergefahren, aber zu richtigen Boss B...each, wie du meintest, wurde sie jetzt nicht. Generell finde ich eigentlich, dass das Team hinter diesen Filmen wirklich weiß, was es mit dem Material tut - ob man was eigenes probiert, oder nicht. Ich hab da keine Panik, verstehe aber deine Sorge - guckst du die Filme eigentlich?

    Da gibt es einen Schatten, den niemand löschen kann...


    Die Signatur hat mir der gute Gingo gemacht.

  • Ich hoffe inständig, dass sie Amy Rose nicht in eines dieser „Macho-Weiber“ verwandeln, die keinerlei feminine Attribute oder romantische Gefühle für einen Mann zeigen dürfen. Aber angesichts der aktuellen Tendenz in Hollywood (und Amerika im Allgemeinen), weibliche Charaktere zunehmend maskuliner darzustellen – wie man es bei Peach im Super Mario-Film, Tawna, Lara Croft und anderen gesehen hat – würde es mich nicht wundern, wenn Amy dasselbe Schicksal ereilt. Sie war zwar nie mein Lieblingscharakter, aber ihre Fangirl-Persönlichkeit verlieh ihr einen eigenen Charme und hob sie deutlich von anderen weiblichen Figuren in Videospielen ab.

    Amy ist aber eigentlich schon recht tough, gerade in Adventure 1 hat sie eine eigene Story-Line und besteht auch ohne Sonic. Was Du mit Macho-Weibern meinst, ist mir aber schleierhaft. Eine Frau, die sich gegen Widerstände durchsetzt und sich nicht wie ein Spielzeug herumschubsen lässt?


    Genau das ist Amy Rose, vor allem wenn man bedenkt, das die Alte die ganze Zeit einen verdammten Hammer mit sich herumschleppt, der so groß ist, wie sie selbst :D

       :lakitu: Nie wieder heißt jetzt!  :lakitu:

  • megasega2 Er meint toxische Girlbosse, so nennt man das präziser. Die, die auf Krampf superhart geschrieben werden, alles besser als jeder männliche Charakter lösen müssen/können, etc. Sowas wie Captain Marvel im MCU etwa.

    Da gibt es einen Schatten, den niemand löschen kann...


    Die Signatur hat mir der gute Gingo gemacht.

  • megasega2 Er meint toxische Girlbosse, so nennt man das präziser. Die, die auf Krampf superhart geschrieben werden, alles besser als jeder männliche Charakter lösen müssen/können, etc. Sowas wie Captain Marvel im MCU etwa.

    Achso, keine Ahnung, ich schau mir 99 % der Filme und Serien der letzten 10-15 Jahre nicht an, weil mir die genrelle Machart nicht mehr gefällt, das ist dann wohl an mir vorbei gegangen, aber gibt schlimmeres.

       :lakitu: Nie wieder heißt jetzt!  :lakitu:

  • Kann es kaum erwarten, meinen Lieblings-Sonic-Charakter im Fokus ihres eigenen Filmes zu sehen. :)


    Wie viele andere Charaktere litt Amy unter dem Writing der mit Colors eingeleiteten Ära (bis und mit Forces), aber seit Ian Flynn im Lead ist, ist sie fantastischer dennje zuvor. Er hat die perfekte Balance für Amy gefunden, da sie sowohl Führungsstärke als eben auch eigene Ziele hat. Sowohl in den IDW Comics als auch in Frontiers ging ihre Beziehung zu Sonic zudem in eine natürlichere, organischere Entwicklung. Und vor allem beruht das auf Gegenseitigkeit, denn auch Sonic wird von Flynn durchaus so geschrieben, dass man da auch von seiner Seite aus keine "Abneigung" gegen Amy's Gefühle mehr spürt. Und diese Chemie zwischen den beiden mag ich total. Darum hoffe ich, dass Film-Amy in genau diese Richtung gehen wird.


    Und bitte, SEGA, 2026/27 wäre doch toll für ein Year of Amy. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!