• Ich höre häufig, dass Frieren: Beyond Journey's End zu Beginn als langweilig empfunden wird. Dieses Urteil verfehlt jedoch den wahren Kern der Serie. Sie beschäftigt sich mit dem Leben von Helden nach ihrer Reise und stellt die Perspektive der Elfe Frieren in den Mittelpunkt, deren Wahrnehmung von Zeit sich grundlegend von der der Menschen unterscheidet. Im Zentrum stehen Themen wie die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens sowie Frierens Versuch, menschliche Emotionen und Beziehungen zu begreifen. Anstatt sich auf spektakuläre Action zu stützen, erzählt die Serie ihre Geschichte in stillen, nachdenklichen Momenten, die Raum für Reflexion und emotionale Tiefe bieten. Diese Ruhe ist kein Mangel an Spannung, sondern ein Mittel, um die Charakterentwicklung und die Bedeutung alltäglicher Gesten zu betonen. Der Anime zeigt, dass auch nach dem Ende eines Abenteuers bedeutungsvolle Geschichten erzählt werden können – Geschichten über Heilung, Freundschaft, Reflexion und persönliches Wachstum.
    Natürlich ist die Wahrnehmung von Langeweile subjektiv und hängt von den individuellen Erwartungen und Vorlieben der Zuschauer ab. Dennoch finde ich es schade, immer wieder zu lesen, dass der Anime als langweilig empfunden wird, da dies darauf hindeutet, dass man die Serie nicht verstanden hat. Und wenn man die Serie erst nach fünf Episoden mag, bezweifle ich ebenfalls, dass man sie wirklich verstanden hat. Letztlich zählt einzig und allein die Freude am Zuschauen. Die Intention des Autors tritt dabei in den Hintergrund. Die Entscheidung, eine Serie abzubrechen, liegt im Ermessen des Zuschauers un die entscheidenden Faktoren variieren von Person zu Person. Ich bevorzuge einen für mich ansprechenden Animationsstil/Musik sowie sympathische Charaktere. Die Story muss sich schließlich erst im Laufe der Erzählung entwickeln...

  • Ich höre häufig, dass Frieren: Beyond Journey's End zu Beginn als langweilig empfunden wird. Dieses Urteil verfehlt jedoch den wahren Kern der Serie. Sie beschäftigt sich mit dem Leben von Helden nach ihrer Reise und stellt die Perspektive der Elfe Frieren in den Mittelpunkt, deren Wahrnehmung von Zeit sich grundlegend von der der Menschen unterscheidet. Im Zentrum stehen Themen wie die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens sowie Frierens Versuch, menschliche Emotionen und Beziehungen zu begreifen. Anstatt sich auf spektakuläre Action zu stützen, erzählt die Serie ihre Geschichte in stillen, nachdenklichen Momenten, die Raum für Reflexion und emotionale Tiefe bieten. Diese Ruhe ist kein Mangel an Spannung, sondern ein Mittel, um die Charakterentwicklung und die Bedeutung alltäglicher Gesten zu betonen. Der Anime zeigt, dass auch nach dem Ende eines Abenteuers bedeutungsvolle Geschichten erzählt werden können – Geschichten über Heilung, Freundschaft, Reflexion und persönliches Wachstum.
    Natürlich ist die Wahrnehmung von Langeweile subjektiv und hängt von den individuellen Erwartungen und Vorlieben der Zuschauer ab. Dennoch finde ich es schade, immer wieder zu lesen, dass der Anime als langweilig empfunden wird, da dies darauf hindeutet, dass man die Serie nicht verstanden hat. Und wenn man die Serie erst nach fünf Episoden mag, bezweifle ich ebenfalls, dass man sie wirklich verstanden hat. Letztlich zählt einzig und allein die Freude am Zuschauen. Die Intention des Autors tritt dabei in den Hintergrund. Die Entscheidung, eine Serie abzubrechen, liegt im Ermessen des Zuschauers un die entscheidenden Faktoren variieren von Person zu Person. Ich bevorzuge einen für mich ansprechenden Animationsstil/Musik sowie sympathische Charaktere. Die Story muss sich schließlich erst im Laufe der Erzählung entwickeln...

    Ich fand es ja auch nur die ersten paar Anfangs folgen langweilig


    Deswegen war es gut das ich dran geblieben bin weil ich die Serie mittlerweile sehr mag

  • Das Fan-Projekt Studio ECLYPSE, das gerade an einer Anime-Umsetzung des Black Swordsman-Arc von Berserk arbeitet, hat eine Fan-Animation eines alternativen Endes von Attack on Titan veröffentlicht.

    ( :!: Bitte nur schauen, wenn man schon durch ist mit der Serie, wegen Spoilergefahr! :!: )


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für Fan-Animation schon sehr hochwertig. :huh:

    Freu mich so richtig auf den Black Swordsman-Arc! :wario:

  • Kann mir jemand die Faszination hinter Solo Leveling erklären?

    Ich finde den Anime definitiv gut, insbesondere aufgrund seiner Grundidee, dennoch fällt es mir schwer, den enormen Hype um die Serie nachzuvollziehen.

    Ja. 1:1.

    Riesenameisen ? Irgendeine "wieder einmal auserwählte" Person ?


    Isekai's... Nicht meins.

    (Von was wollen Leute weg ? Von dem Papierkram im Büro. Von Opa Gustav der sein Handy nicht bedienen kann?)

    Wenigstens HiroyukiSawano haben die bekommen. Besser als nichts


    Ich wart am Anfang vom Jahr welche Seriennamen oft fallen und genau die schau ich dann nicht :)

    Ich könnt jetzt böse sein und die Theorie aufstellen "bei diesen Serien kann die Masse auch 5 Minuten am Fernseher Handyscrollen ohne was vom Plot zu verpassen - welcher Plot - ? :pikachu:

    Deshalb sind die so beliebt.



    Ich könnte nicht eine Serie der letzten 13 Monate nennen, die ich lange geschaut hab.

    Selbst "The Apothecary Diaries" hab ich nicht sonderlich weit verfolgt

    (auch wenn die Prämisse recht ok ist)

    Bin mal gespannt wann die ersten AI generierten """ANIME""" rauskommen.

    Dann wein ich.


    Wenigstens "Josie, der Tiger und die Fische" war hervorragend

  • ich hab den hype um solo leveling schon lange irgendwie mitbekommen aber mir die mangas nie zugelegt weil ich immer fand dass es uninteressant aussieht. jetzt als der anime kam wollte ich aber mal reinschauen. die erste season fand ich noch eher lahm und na ja. die zweite season fand ich allerdings megakrass. hat mir sehr sehr gut gefallen.

    allgemein fand ich die winter season auf cr richtig gut. shangri la frontier ist einfach liebe, einer meiner absoluten lieblings manga/anime momentan. dazu solo leveling s2 und tagebücher der apothekerin. der winter war gut :D

    und ich mag isekais eigentlich überhaupt nicht, aber shangri und solo leveling mag ich total gerne, auch wenn die relativ isekai ähnlich sind. aber ja ich kenne das gefühl wenn alle sagen anime xyz ist der hammer und man selbst wird garnicht warm damit. hatte ich persönlich mit frieren. mochte ich irgendwie überhaupt nicht.

  • Hitsugaya Taichou Hatte mit Frieren auch einen schwierigen start gehabt, habe mich tapfer durchgerungen es bis zu Ende zu schauen und habe es doch nicht bereut. Es ist halt anders. Für das was man erwartet, ist sie irgendwie lahm, aber für das was die Serie wirklich ist, ist sie doch toll irgendwie. Hoffe man versteht was ich sagen will. Einfach von Anfang wissen daß es nur um die Elfin und ihre Geschichte und leben geht.:dk:

    Fantasy Life i Bewohnerin!

  • Hitsugaya Taichou Hatte mit Frieren auch einen schwierigen start gehabt, habe mich tapfer durchgerungen es bis zu Ende zu schauen und habe es doch nicht bereut. Es ist halt anders. Für das was man erwartet, ist sie irgendwie lahm, aber für das was die Serie wirklich ist, ist sie doch toll irgendwie. Hoffe man versteht was ich sagen will. Einfach von Anfang wissen daß es nur um die Elfin und ihre Geschichte und leben geht.:dk:

    ja irgendwie hats nicht geklickt bei mir. ist nicht so dass ich animes ohne action oder spannende story nicht mögen würde. ich mag auch ruhigere animes wie negative positive angler oder laid back camp.

    aber bei frieren hats irgendwie nicht geklickt. da mag ich natsumes book of friends, was man vielleicht in etwa vergleichen könnte, deutlich mehr. ich glaube natsumes book of friends hat so diesen faktor den viele bei frieren hatten, nur ich halt nicht.

    lag bei frieren glaube ich an den charakteren mit denen ich halt nicht warm geworden bin. so ist jeder anders.

  • Wer nach Feel Good-Shows ausschau hält, sollte auch unbedingt Kaguya-sama anschauen, mir hat die letztens einfach mega gut gefallen. Sympathisch, überraschend gut geschrieben Charaktere, sehr lustig und auch einfach immer besser mit jeder Staffel, der Film ist dann der Höhepunkt. Nur schade, dass die erste Staffel keinen Deutschen Dub hat.


    Ansonsten ist ja jetzt Frühlingssaison, hat irgendwer ein paar Empfehlungen?

  • Wer nach Feel Good-Shows ausschau hält, sollte auch unbedingt Kaguya-sama anschauen, mir hat die letztens einfach mega gut gefallen. Sympathisch, überraschend gut geschrieben Charaktere, sehr lustig und auch einfach immer besser mit jeder Staffel, der Film ist dann der Höhepunkt. Nur schade, dass die erste Staffel keinen Deutschen Dub hat.


    Ansonsten ist ja jetzt Frühlingssaison, hat irgendwer ein paar Empfehlungen?

    Ich hatte mir am Wochenende Dont toy with me, miss nagatoro und Classroom of the elite angeschaut


    Beides war sehr cool

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!